• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

PS2 an Monitor und Soundanlage

Okay, werd mir das ganze Zeug zusammenkaufen, sobald ich das Geld habe.

Kannst du mir neben der schon genannten Terratec Cinergy 400 TV noch eine Karte vorschlagen?:)

Ich brauch da einfach hochgenaue Beschreibungen dazu, weil ich mir sonst zu viele Sorgen mache, was falsch zu machen oder so^^
 
Hmm, ehrlich gesagt soll es da wohl (laut meiner "Googleei") nicht viel Unterschied zwischen den verschiedenen Karten geben. Einzig allein der Chipsatz macht den (geringen) Unterschied in der Bildqualität. Der Philips saa7134 ist halt etwas neuer als der ältere Conexant-Chipsatz. Philips-Chipsatz ist 9 Bit, Conexant 8 Bit. Ich hatte mal ne alte Conexant-Karte zum Testen in meinem PC. Ehrlich gesagt konnt ich fast keinen Unterschied zum Philips-Chipsatz feststellen... da muss man schon sehr genau hingucken (Philips ist meiner Meinung etwas schärfer im Bild)...
Philips ist halt wie gesagt etwas neuer/moderner. Aber vom Alter her gesehen sind beide Chipsätze alt ^^

Wie gesagt, ich kenne nur die Terratec Cinergy 400 TV, aber im Endeffekt ist das so wie mit den Grafikkarten. Der Chipsatz ist ja immer der Selbe, nur das Design, bzw. der Hersteller ist anders ;)

Allerdings muss ich dich grafikmäßig etwas vorwarnen in Bezug auf PS2 an TFT:

Du darfst keine HD-Optik a 'la PS3 oder XBOX 360 erwarten!
Die Standard-Auflösung von PS2-Games liegt bei ca. 640x480 (bei manchen Games sogar noch drunter). Logisch dass du dann bei nem TFT mit ner Auflösung von sagen wir mal 1650x1080 riesen Treppeneffekte bei den Kanten siehst wenn du in Vollbild zockst ;)
Die sieht man auf ner normalen Röhre (TV) halt nicht, da diese ja von Natur aus ne viel niedrigere Auflösung hat. Also nicht erschrecken wenn du zum ersten Mal auf dem TFT zockst^^
Aber trotzdem finde ich das Bild persönlich noch sehr gut auf dem TFT :)
Klar, auf nem Röhren-TV siehts natürlich besser aus ;)

Wollte dich halt nur drauf hinweisen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur anmerken, dass Composite die schlechteste Qualität hat. Dass S-Video etwas besser ist, sei dahin gestellt.
VGA Boxen sind nicht der größte scheiß. Nur eben teurere sind geschirmt und liefern auch ein klares Bild.

Die Schwierigkeiten der TV Karten liegen vor allem im Bereich der Latenzen.
Da hat die ein oder andere Karte Verzögerungen, die ein Game unspielbar machen.
Zugegeben auch Billigreceiver haben hohe Latenzen. Ich weiß nur von wenigen Karten, die gut sind und diese Kosten insgesamt recht viel.
Da wäre die HD-PVR von Hauppage, die AVerTV CaptureHD u.a.
Weiteres Problem: Einige Karten mögen keine Signale unter 480p. Viele Games der ersten Generation und vor allem PS1 Games. Bild bleibt schwarz.
Die Treiber sind dann noch ein anderes Problem. Alte Spielekonsolen waren früher nie ein Problem bei alten TV-Karten, da die Auflösung in PAL so gering war. Ab der PS2 konnte man aber höher skalieren, zumindest bei einigen Games und dann gingen die Schwierigkeiten los. Bei neuen HD-Karten ist es genau umgekehrt.

Ansonsten kannst Du nur Mullucke vertrauen. Wenn die Cinergy keine Latenzen hat
(man siehe die Screenshots von Street Fighter) dann nutze eben die.
Die Treppeneffekte wird man so gut wie nie los. Ein Hochscalen selbst mit sehr teuren Geräten hilft nur bedingt.
Grund. Es existiert keine Kantenglättung bei der PS2. Selbst das sehr gering aufgelöste Signal hat schon von vornherein häßliche Stufen. Der Scaler übernimmt diese Ecken 1a. Er kann logischerweise nicht von falsch und richtig unterscheiden.
Viele Röhrenmonitore und Plasmas ließen die Treppen deswegen nicht so hervorstechen, da das Bild verrauscht ist (blurr, keine Schärfe, sogar z.T. absichtliche Unschärfe im Menü festlegbar). Auf guten Röhren konnte man aber auch dort schon sehr deutlich die Artefakte sehen.
Problem Interlacing. Einige PS2 Games sind sehr unruhig im Bildaufbau, da die Frameraten nicht TFT-konform sind und es Interlacing Probleme gibt. Insbesondere bei reinen 60 Hz Monitoren. Hier hat die TV Karte einen Vorteil und kompensiert dies bei solchen Monitoren. Einige Spiele ala Final Fantasy XII, haben dafür auch spezielle Ingameoptionen.

Die beste Kombination ist ein sehr guter Receiver mit zumindest neuerem Faroudja Scaler, einem Monitor, der auch 24p beherrscht und erlaubt, auch 1:1 Darstellung oder einfaches 1:2 Upscaling zu ermöglichen. Meine Kombination ist entweder Upscaling zumindest auf 720p und dann 1:1 oder kein Scaling und 1:2. Ein 1080p Upscaling sieht z.T. recht unschick aus. Da spielt es sich oft besser mit schwarzen Rändern. Je nach Standardauflösung des Games.

http://deinterlace.sourceforge.net/dscaler4.htm ist recht gut, hat aber das ein oder andere Problem. Wie gesagt, wenn es bei Mullucke funktioniert, dann nimm eben genau sein Setup.
 
Meiner Meinung nach (und auch nach der Meinung vieler anderer, guck dir z.B. mal diverse User-Rezesionen auf Amazon usw. an) sind VGA-Boxen der größte Scheiß. Vor allem deshalb weil das Bild nur durch Composite übertragen wird.

Composite hat eine deutlich schlechtere Bildqualität als S-Video. Wer das nicht sieht braucht ne Brille...
Ich habe mal 2 Screenshots von Tekken (nicht Street Fighter :D) mittels Composite-Kabel gemacht. Im Vergleich dazu sind die S-Video-Screenshots deutlich schärfer und insgesamt einfach schöner.

Hier das S-Video-Bild:

s-video_01fv6y.jpg


Und im Vergleich dazu das Composite-Bild:

composite_01smnb.jpg


Nochmal S-Video:

s-video_02s8yz.jpg


Und wieder Composite:

composite_02ew3r.jpg


Zum Thema Latenzen:

Ich konnte keinerlei Verzögerung feststellen (wie gesagt, mit der Cinergy 400, zu anderen Karten kann ich nichts sagen). Bis jetzt liefen auch alle meine Games einwandfrei, es war keins dabei das nicht funktionierte.

Klar kann man bestimmt durch teuere Hardware noch bessere Bildqualität herausholen, aber das ist es mir ehrlich gesagt nicht wert ;) Ich war mit der S-Video-Qualität vollkommen zufrieden :) (mittlerweile zocke ich wieder auf meinem 42"-Plasma, da das Bild da natürlich noch besser aussieht und das Zocken darauf doch um einiges mehr Spaß macht^^ God Of War und Shadow of the Colossus ist ein Traum auf so nem großen Plasma :heilig: )

Mein persönlicher Tip in Sachen TV-Karten ist also die Cinergy 400 TV. Vor allem läuft die auch einwandfrei unter Windows 7 64 Bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, das verunsichert mich jetzt wieder total -.-'

Was soll ich dann jetzt am besten nehmen?:(


///EDIT:

Habe gerade mal nachgesehen und gemerkt, dass meine Grafikkarte einen S-Video Eingang hat. Kann man damit auch ausprobieren?
Und je nachdem, geht es auch so, habe eine GTX 260.
Werde mir erstmal ein entsprechendes Kabel kaufen.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur die Frage, ob das so funktioniert. Habe schon des öfteren gelesen, dass es bei einigen mit der Grafikkarte ruckelt oder das Bild schlecht ist....

Mal schauen, werde mir dann mal so ein Kabel und den Soundadapter kaufen.^^
 
GRiva schrieb:
Mal schauen, werde mir dann mal so ein Kabel und den Soundadapter kaufen.^^

Eben, zur Not musste dir dann halt doch noch ne TV-Karte kaufen. Aber evtl. haste ja Glück und es funktioniert auch so :)

Kannst ja mal ein paar Screenshots posten wenn du das Kabel hast :D
 
Ich will ja auch keine VGA Box mit Composite sondern Component. Wenn diese natürlich intern über irgendwelche Wandler nach Composite wechseln, ist dies schlecht, sollte aber be iden teureren Boxe nnicht der Fall sein.

Composite ist das schlechteste analoge Verfahren.
 
Composite ist nicht schlecht, Composite ist absoluter Müll, es sei denn man steht auf Bildverfahren wo an sich ruhige, stehende Schrift wackelt,animiert und unleserlich wird ... das ist zum Spielen absolut nicht zu gebrauchen.

Ich habe nicht umsonst schon um 1990 rum mein Sega Mega-Drive und Super Nintendo nur über Scart per RGB-Signal angeschlossen.
 
Das stimmt allerdings, Composite ist wohl die letzte Option die ich wählen würde um eine Konsole anzuschließen :D

Ich würde mal sagen in dieser Reihenfolge ist die Qualität einzuordnen (von schlecht bis gut):

Composite - S-Video - RGB - Component.

Persönlich habe ich allerdings an meinem Plasma keinen sehr großen Unterschied zwischen RGB und S-Video erkennen können. RGB hat halt den Vorteil dass die Farben kräftiger dargestellt werden. Deshalb habe ich meine PS2 auch per RGB an meinem TV angeschlossen (leider bietet mein Plasma keine Möglichkeit um die Konsole über Component anzuschließen :()

Da ich keine TV-Karte mit Component, bzw. RGB-Eingang gefunden habe, blieb halt nur S-Video (was aber wie gesagt auch eine sehr gute Bildqualität bietet).
Man bedenke dass die Amerikaner und Japaner ihre Konsolen fast ausschließlich über S-Video anschließen, da NTSC-TV-Geräte halt keinen SCART/RGB-Eingang bieten (SCART ist ja nicht umsonst auch unter dem Namen Euro-AV bekannt :D) ;)
 
So, habe jetzt alle Kabel und bin bereit.
Aber wie bekomme ich jetzt das Signal ins Programm?:D

///EDIT:
Habe so das Dumpfe gefühl, dass ich S-Video In mit S-Video Out verwechselt habe xD

Der Anschluss an meiner Grafikkarte hat mehr Löcher, als der Anschluss des Kabels Pinne hat......
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, zurück zur TV-Karte:freak:

Okay, kann mir jemand mal eine gute verlinken, am besten bei Amazon, Alternate oder hardwareversand.^^

Habe ja so keine Ahnung -.-
 
Im Endeffekt haben wir dir alles gesagt, was wir wussten. Ich weiß, dass die Cinergy 400 recht schlecht, vielleicht mit einer der schlechtesten Karten ist, um Sender bzw. TV zu empfangen.
Du willst aber die Playstation anschliessen.
Das ist dann auch eine Frage des Geldes und vom Steckplatz deines Mainboards.
https://www.computerbase.de/forum/threads/fragen-tv-karte-dscaler-ps2.691935/
Z.B ein anderer Thread.

Zum Vergleich TV-Karte S-Video Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=Yo80VD583j8&feature=related

Alternative zu meinen VGA Boxen: https://www.amazon.de/Deluxecable-Quality-Component-Konverter-Adapter/dp/B002CAVYT2/ref=pd_cp_ce_0.
Solltest Du HDMU am Mnoitor haben eine gute Alternative.
 
HDMI habe ich an meinem Monitor, ist allerdings schon an die PS3 vergeben und die würde ich da auch ungerne von trennen.

Gibts noch ne andere Alternative? xD

Oder gäbe es eine Lösung dafür, dass ich dann beide über HDMI laufen lassen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Contrary to popular belief, the PlayStation 2 can output 480p, 576p, 720p, 1080i modes via a Component cable. In addition the PS2 supports the following VESA modes (via VGA adaptor):
  • 640 x 480 (60,72, 75, 85hz)
  • 800 x 600 (56, 60, 72, 75,85hz)
  • 1024 x 768 (60, 70, 75, 85hz)
  • 1280 x 1024 (60, 75hz)
Die höherenAuflösungen gehen mit S-Video und schlechter nicht.
Somit Alternative hier: http://www.youtube.com/watch?v=mJj1E0FWXMc&feature=related
Hier Kaufen: http://www.konsolenprofis.de/store/products/Xbox360/Zubehoer/XCM-1080P-Mega-Cool-VGA-Box.html
Dann hast Du erstmal ausgesorgt und Ruhe.
Für gleiche Qualität brauchst Du eine ebenso teure TV Karte mit Komponent, hast dafür möglicherweise Treiberprobleme, möglicherweise Lags und wohlmöglich keinen freien Steckplatz auf dem Mainboard frei.

oder
https://www.amazon.de/Digitus-DC-41301-DIGITUS-Splitter-2-Port/dp/B000UULCUM
Rzesionen lesen: Kauf auf eigene Gefahr.

Möglicherweise ist Splitter + HDMI Wandler wohl noch am einfachsten kommt auf sen selben Preis raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, dann dürfte ich mir noch ein Kabel für die PS2 kaufen oder?^^

Denke wohl, die beste Lösung ist die mit dieser Box.

Da hätte ich dann noch die ein oder andere Frage.
Wie werden die Konsolen angeschlossen? Ist dieses Bedienteil, wo man zwischen den Geräten herschalten kann dabei?
Ist an diesem Bedienteil an jedem Kabel ein Anschluss für die Konsole dran? Sah nämlich sehr so aus.
Wie löse ich dann das alt bekannte Problem mit dem Sound?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest aufgepaßt. Der eine Amazon Link war verkehrt. Du brauchst keinen HDMI Splitter sondern einen Switch.

https://www.amazon.de/LogiLink-HDMI...r_1_17?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1278195662&sr=1-17

HDMI wär übrigends ein Test meinerseits. Du fragst so oft nach, obwohl Dir alles klar sein müsste. Du stellst Dich hier im Forum recht unwissend an. Zumindest wirst Du den Ton deiner PS3 auch an deine Anlage gebracht haben und das nicht über das HDMI Kabel.
Bei der PS2 weißt Du, das der Ton entweder über Audio Cinch oder optischem Digitalkabel läuft.
Es gibt zu jedem Kabeltyp Umschalter und Wandler.

Du brauchst PS2 Komponentenkabel, den Component zu HDMI Wandler, wohlmöglich noch den HDMI Switch. Somit hast Du sichergestellt, dass Du bestmögliche Qualität hast und keine Software/Treiberprobleme.
(Legst Du noch 400€ drauf gibt es dazu noch einen brauchbaren Upscaler). Nirgends wird dort Composite vorkommen.
Über die Audioübertragung haben wir ausgiebig diskutiert.
 
Zurück
Oben