Kein internet bzw. Netzwerkkabel nicht angeschlossen

Almanach

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
8
Hallo.

Ich bin neu hier und bitte um Rücksicht.:)

Also zum Problem.

Ich habe bei mir zuhause Win7 64bit Ultimate auf meinem PC neu installiert.
Habe eine Heimnetzwerkgruppe eingerichtet und alles läuft wunderbar.
Internet läuft also super.
Heute habe ich den PC zu meinem Freund gebracht.
Alles verkabelt und hochgefahren....leider keine Lan Verbindung mehr.
Ich bekomme die Meldung das kein Netzwerkkabel angeschlossen sei.
Zuerst dachte ich das Kabel wäre defekt. Aber das kann ich ausschliessen
da es an einem anderen PC funktioniert.
Dann dachte ich es könnte an der Heimnetzwerkgruppe liegen und bin dort ausgetreten(oder wie das hieß).
Gebracht hat es mir allerdings nichts. Immer noch die selbe Meldung.
Ich habe dann versucht der Heimnetzwerkgruppe meines Freundes beizutreten....leider auch erfolglos. Irgendwie komme ich da nicht weiter. Es ist doch bestimmt wieder nur irgend eine Kleinigkeit.

Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir eine Lösung nennen.

Gruß und Dank
 
Kann mehere gründe haben. Kommt auf das Netzwerk deines freundes an. Wenn er zum beispiel eine Mac filterung hat muss die Mac adresse deines PCs im Router eingetragen werden. Vielleicht auch eine IP filterung ohne DHCP. Dann kommst du nur mit fester IP in das Netzwerk.
 
Leuchten die leds der lan-buchse auf der pc-rückseite?
Wo ist das andere ende des kabels angeschlossen? Leuchten dort die LEDs?

Ist der lan-controller deaktiviert, in windows oder gar im bios?

Mfg
Riddick91
 
Dank dir. Ich werde mal im Router nachsehen ob da irgendwas aktiviert ist.
 
kein netzwerkkabel angeschlossen heisst, dass nicht mal strom durchgeht, geschweige denn datenverkehr.
hardware-defekt an router, nic oder kabel wahrscheinlich.
eventuell ist irgendwas mit den treibern der nic nicht in ordnung.
stell sie mal versuchsweise auf 100mbit full duplex.
 
Im Bios ist alles aktiviert. Es lief ja bei mir alles. Die Led´s am PC leuchten nicht. Am Roter schon.
 
Hallo,
An den Routereinstellungen kann es nicht liegen. Auch wenn du keine Verbindung hast, kommt nicht "LAN Kabel nicht angeschlossen" sondern eine entsprechende Fehlermeldung. Kannst du ein anderes LAN Kabel zum testen nehmen? Ist es vieleicht ein Crosswired Kabel?
 
Auf Deinem PC sind doch ganz andere LAN Werte eingeben, dann mußt Du den Router mit Deinem PC neu konfigurieren sonst kann es nicht klappen . Oder Du richtest WLAN ein über Heimnetzwerk.
 
Stahlseele schrieb:
kein netzwerkkabel angeschlossen heisst, dass nicht mal strom durchgeht, geschweige denn datenverkehr.
hardware-defekt an router, nic oder kabel wahrscheinlich.
eventuell ist irgendwas mit den treibern der nic nicht in ordnung.
stell sie mal versuchsweise auf 100mbit full duplex.


Also da bräuchte ich mal mehr Info´s.
Was soll ich wo einstellen?

Mich wundert nur das der PC bei mir wunderbar läuft und bei meinem Freund nicht.
Und der Router bei ihm samt Kabel auch an seinem PC arbeiten.
Ergänzung ()

D.Buehler [LIE] schrieb:
Hallo,
An den Routereinstellungen kann es nicht liegen. Auch wenn du keine Verbindung hast, kommt nicht "LAN Kabel nicht angeschlossen" sondern eine entsprechende Fehlermeldung. Kannst du ein anderes LAN Kabel zum testen nehmen? Ist es vieleicht ein Crosswired Kabel?

Ein zweites Kabel bringt auch nichts. Immer noch die Meldung Netzwerkkabel nicht angeschlossen.
 
ottkog schrieb:
Auf Deinem PC sind doch ganz andere LAN Werte eingeben, dann mußt Du den Router mit Deinem PC neu konfigurieren sonst kann es nicht klappen . Oder Du richtest WLAN ein über Heimnetzwerk.

Was meinst du mit anderen LAN Werten? ^^
Das Problem hier ist, dass der PC das LAN-Kabel gar nicht bemerkt. Ich vermute es liegt ein defekt an der Leitung, bzw. am Stecker vor, oder es ist ein Crosswired-Kabel [wobei ich nicht weis, wie ein PC darauf reagiert]
Ergänzung ()

Almanach schrieb:
Also da bräuchte ich mal mehr Info´s.
Was soll ich wo einstellen?

Mich wundert nur das der PC bei mir wunderbar läuft und bei meinem Freund nicht.
Und der Router bei ihm samt Kabel auch an seinem PC arbeiten.
Ergänzung ()

Ein zweites Kabel bringt auch nichts. Immer noch die Meldung Netzwerkkabel nicht angeschlossen.

Hast du schon einen anderen Anschluss beim Router versucht? Bei mir hat mal so ein Anschluss nicht funktioniert ^^ Ist der Netzwerkchip vieleicht deaktiviert? Kannst du im Gerätemanager nachschauen.

Etwas seltsam das ganze xD
 
Stell mal die Geschwindigkeit der Karte auf 100MBit/s, einige Router können mit einigen Karten nicht über die Geschwindigkeit verhandeln^^
 
Da ich ja Kabel, Router und PC an verschiedenen Stellen getestet habe, schliesse ich einen Hardwarefehler aus. Es muss irgendeine Einstellungs-Sache sein.
Ich hatte an anderer Stelle ein ähliches Problem nach Routertausch. Leider weiß ich nicht mehr wie ich es lösen konnte. Es hatte etwas mit Privat und Öffentlich zu tun. Irgendwelche Einstellungen im Netzwerkcenter.
Ergänzung ()

Also, falls noch jemandem etwas dazu einfällt dann her mit den Info´s.
Ich kann leider erst morgen weiter machen...muss zur Nachtschicht.
Vielen Dank
 
Du müsstest ja vom deinem Windows 7 eine Meldung bekommen haben "Neues Netzwerk erkannt" und ob du daraus ein "Heimnetzwerk" oder "Öffentlich" machen willst, als du deinen PC an den Router deines Freundes angeschlossen hast? Geh mal auf Netzwerk- u. Freigabecenter und schau was dort zu den Netzwerken steht! Dann schau dir bitte an "Adaptereinstellungen ändern" und überprüfe bei deiner LAN- Verbindung ob du die IP- Adressen automatisch kriegst! Auf "TCP/IP- Einstellungen" und dann "Eigenschaften§! Ist da alles auf automatisch und keine feste IP eingetragen kann es eigentlich nur am Router deines Freundes liegen! IP- Adressbereich ist ja bei DHCP schnuppe (falls es ne Fritzbox is und bei dir zu Hause n Speedport der Trödelkom). Egal ob Heimnetzwerk oder Öffentliches Netzwerk, du musst ins Internet kommen! Also lässt dich irgendeiner nicht und das wird wohl der Router sein! MAC- Adressenfilter an (wie schon erwähnt wurde)? Wäre interessant um was für Router es sich handelt, bei dir zu Hause und bei deinem Kumpel!
 
Meiner Meinung nach hat das nichts mit Windows speziellen Eigenschaften/Einstellungen zu tun, da er bei Fehlern in diesen mindestens das Kabel mit eingeschränkter Konnektivität erkennen sollte. Aber bei einem Kommunikations Problem (unterschiedliche Adaptergeschwindigkeiten), könnte Windows natürlich der Meinung sein, kein Kabel sei angeschlossen.
 
Ist komisch, kommt aber tatsächlich vor . .
Ich hab hier einen Rechner, da ist eine GigaBit LAN NIC eingebaut.
Ich habe eine Fritz!Box 7390 welche ebenfalls Gigabit hat.
Wenn ich den Rechner auf auto stelle, dann sagt er "Kein Netzwerkkabel angeschlossen"
Wenn ich ihn auf 100 Full Duplex stelle immerhin eingeschränkte Konnektivität, aber nicht mal mit festerIP was zu machen.
Wenn ich ihn auf 10MBit full duplex stelle, läuft er mit DHCP im Internet. Naja, geht. Laufen kann man 10MBit bei 50MBit-VDSL nicht wirklich nennen . .

Das kommt also tatsächlich immer auf mehrere Sachen an.
Verbaute NIC, installiertes OS, installierte Treiber.

Rechtsklick auf LAN-Verbindung.
Linksklick auf Eigenschaften
Linksklick auf Konfigurieren
Linksklick auf erweitert
Speed und Duplex oder Geschwindigkeit und Duplex suchen.
Wert versuchsweise auf 10MBit full duplex runterstellen.
Linksklick auf OK. Sehen was passiert.
 
So, neuer Tag neues Glück.:)

Bei mir benutze ich eine FritzBox 7170. Einen Mac Filter gibt es da nicht.
Mein Freund hat einen O2 Router. Bei diesem Router gibt es zwar einen Mac Filter, allerdings nur unter WLan. Der ist aber auch nicht aktiv.

Die Adaptereinstellungen mit 10MBit full duplex habe ich auch versucht.
Ich komme zwar immer noch nicht ins Netz, aber für eine Sekunde kam eine Reaktion.
Ab und an versucht der PC mir eine Netzwerkadresse zu zuweisen, bricht aber direkt wieder ab.

Ich habe auf der Suche nach einer Lösung noch das hier gefunden.

Allerdings lässt sich die Datei raspppoe.sys nicht so ohne weiteres umbenennen.
Dazu habe ich dann diese Anleitung hier gefunden.
Ob es richtig oder falsch ist Dateien anders zu benennen weiß ich aber nicht.
Vielleicht hat ja damit jemand Erfahrungen gemacht.
Ergänzung ()

Ach so.
Die "TCP/IP- Einstellungen" habe ich mir auch angesehen.
Es steht alles auf automatisch.
 
RASPPPoE sollte man mit einem router NICHT VERWENDEN.
Das ist für reine Modem-Einwahl.
Und der MAc-Adressen-Filter gilt, soweit ich mich erinnere, immer für alle Geräte, nicht nur für WLAN . .
Daran könnte es also schon mal liegen . .
Aber immerhin zeigt er jetzt mit dem 10MBit mal eine Reaktion und nicht mehr Netzwerkkabel wurde entfernt an.
Schaltet mal den Mac-Filter ab.
 
Stahlseele schrieb:
RASPPPoE sollte man mit einem router NICHT VERWENDEN.
Das ist für reine Modem-Einwahl.
Und der MAc-Adressen-Filter gilt, soweit ich mich erinnere, immer für alle Geräte, nicht nur für WLAN . .
Daran könnte es also schon mal liegen . .
Aber immerhin zeigt er jetzt mit dem 10MBit mal eine Reaktion und nicht mehr Netzwerkkabel wurde entfernt an.
Schaltet mal den Mac-Filter ab.

Ich hatte ja gerade schon geschrieben das der Mac Filter nicht aktiv ist. Also sollte es seitens des Routers auch keine Probleme geben.

Was bedeutet"RASPPPoE sollte man mit einem router NICHT VERWENDEN." für mich?
Soll ich die Datei umbenennen? Oder wie beschrieben durch eine Vista Datei ersetzen?
Ist das ein Dienst den ich abschalten kann?
Bei meinem Router spielt diese Datei oder dieser Dienst keine Rolle.
Ist das Router abhängig?
Gib mir mal bitte noch weitere Info´s dazu, wenn du welche hast natürlich.;)
 
RasPPPoE ist ein Treiber für eine Breitbandverbindung/Direkteinwahl.
Funzt mit nem Router eh nich.
 
Hallo nochmal und frohe Ostern.

Ich habe den Pc jetzt wieder bei mir.
Netzwerkkabel rein-IP wird gesucht-Läuft.

Die Lösung meines Problems ist, das es keine Lösung gibt.
Ich denke es liegt an dem O2 Router.
Vielleicht hat der ja ne Macke oder verträgt sich nicht mit meinem PC.

Abschließend möchte ich mich noch bei allen bedanken die versucht haben mir zu helfen.

Schöne Feiertage.:)
 
Zurück
Oben