Giantursus
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 956
Vorwort:
Es handelt sich hierbei um eine Anleitung wie man ein Videobild/Film auf dem TV zu sehen bekommt.
Die Einstellungen gelten natürlich auch dafür das man einen zweiten Monitor angeschlossen hat.
So gehts jetzt erstmal mit dem alten Control-Panel los, wie es noch in älteren Treibern zu finden ist.
mittlerweile gibt es ja nur noch das Catalyst Control Center aber dazu komme ich weiter unten.
Als erstes muss der Fernseher/Videorecorder an die Entsprechende Buchse der Grafikkarte angeschlossen werden.!
Im allgemeinen gibt es da zwei Sorten Anschlüsse!
Einige Karten haben einen Composite-Video-Out/S-Video-Combi-Ausgang der meisstens 7-Polig ist und manche haben einen S-Video-Out der meisstens 4-Polig ist also mus dein TV/Video-Gerät das auch beherrschen!
Ratsam ist immer den mitgelieferten Adapter zu verwenden.
näheres zu den Steckern gibts Hier für den 4-Pin S-Video und Hier für den 7-Pin S-Video mit Composite-Video-Out
Es ist auch möglich bei einem only-S-Video die beiden Signale (Luminance und Chrominance) über einen Kondensator zu koppeln. (wozu ich später auch noch was sage!
Manchmal ist das aber schon über den mitgelieferten Adapter geschehen oder bereits auf der Karte.
Soweit so gut:
Nachdem man ein Gerät an seinen TV-Out angeschlossen hat kann man im Controlpanel (Eigenschaften von Anzeige-> Erweitert)
unter dem Karteireiter "Anzeige" dann den TV-Out aktivieren.
Hier klicken wir einfach auf das rote Knöpfchen!
Dann hat man die Auswahl ob der "Fernseher" das Primäre Anzeigegerät werden, oder der Monitor es bleiben soll. Lassen wir es auf Standard ! (primäres gerät ist Monitor)
Dafür sind die zwei blauen Knöpfe da! Ich behalte mal die standard Einstellung !
Dann gibt es noch die Möglichkeit den Desktop um den TV/Zweit-Monitor zu erweitern! (Multimonitorbetrieb)
Dazu wählt mann das Anzeigegerät Nr.2 aus und macht ein Häckhen bei "Windows Desktop auf diesen Monitor erweitern".!
Anschliessend kann man noch die Farbtiefe und die Auflösung einstellen.!
Ist aber nur bei zwei "richtigen" Monitoren zu empfehlen!!!!
Jetzt kommt das wo sehr viele die Probleme haben !
Wie bekomme ich das Videobild meines DVD/Multimedia/DivX-Players auf meinen Fernseher??
Das Problem ist meisst Folgendes !
Ich Clone meine Anzeige und das Fenster der Players wird zwar dargestellt aber es bleibt schwarz!
Die Lösung ist ein bisschen versteckt!
Und zwar im Karteireiter "Überlagerung" befindet sich ein Knopf "Klonmodusoption"
Draufklicken und wir haben das hier!
Wenn jemand auf dem Fernseher Videos kucken will stellt er das ganze so ein wie ich das hier mal gemacht habe !
Diese einstellungen bewirken das ein Video auf dem ferneher immer im Vollbild dargestellt wird, egal wie klein das Orginalvideo auf dem Monitor dargestellt wird.
Wie das ist wenn der Player minimiert ist weiss ich jetzt nicht kann ja mal einer antesten hatte ich vergessen!
Übrigens die ATI-Hilfe ist sehr gut was dieses Problem angeht- Nvidia lässt einen da mehr im stich!
Ich kann aber nicht verstehen das diese Optionen so versteckt sind.
PS: mit Power-DVD klappt das mit dem Theatermodus nicht sonstige DVD-Software geht komischerweise.
Update Power-DVD ab Version 5.xx (Danke an Winz!)
PowerDVD starten
Konfig-Menü aufrufen
Registerkarte "Video"
Registerkarte "Erweitert"
Registerkarte "Dualanzeigemodus" - dort ist bei mir Standardmässig eingestellt den VGA-Treiber nicht zu verändern.
Dieses habe ich auf "Vollbild oder zweites Gerät" abgeändert und habe kein Problem die Vollbildwiedergabe auf mein TV zu bekommen.
Ich hoffe das ist eine Anleitung mit der dei ATI-User was anfangen können!
Das ist zwar nur mit dem herkömlichen Controlcenter gemacht aber
ich werde das die Tage noch mit dem CCC ergänzen.
und ich schiebe auch nochwas über HDTV nach
Des weiteren:
Der TV-Out an den Grafikkarten unterstützt nur 1024x768er Auflösung.
Hat der primäre Monitor eine höhere Auflösung wird auf dem TV nur ein Teil des Monitorinhaltes wiedergegeben(1024x768) dieser angezeigte bereich kann mit dem MAuszeiger verschoben werden.
Der Sinn davon:
Wenn das Monitorbild von 1024er Auflösung(oder kleiner) auf TV-Auflösung herunter-interpoliert wird kann man noch erkennen was es sein soll, würde jetzt ein Bild mit einer Auflösung grösser 1024 heruntergerechnet auf TV-Grösse würde man nichts mehr erkennen können, das ist dann nur noch Matsche.
[Edit 1]
Ich hatte ja versprochen nochwas über die Kopplung von Luminance und Chrominance über einen Kondensator nachzuschieben!
Ich hab herausgefunden das es noch eine weitere Art gibt und zwar die 4-Polige Composite-Video-Buchse wer dafür einen Adapter braucht sollte ihn so bauen.
Auf der abbildung sind jeweils die Stecker und NICHT die Buchsen gemeint!
alle die jetzt eine 4 Polige S-Video-Buchse haben solten das Adapter-Kabel so löten!
Wobei Pinn 3 dann Intensity (Luminance) ist und Pinn 4 folgerichtig Color (Chrominance)!
Viel Spass beim Löten!!
Anzumerken sein noch das es vorkommt das über den TV-Out nur ein Schwarz-Weiß-Bild zu bekommen ist.
Der Fehler liegt hierbei in der Verwendung des falschen anschusssteckers oder der Anschlussadapters am Grafikkarten-TV-Out.
Oben genanntes Luminance-Signale ist dafür da das Bild zu erzeugen. Dieses Bild ist dann nur SW!!!
und hinzu kommt dann das Chrominance-Signal welches dem Bild schlussendlich die Farbe verleiht.
Wenn man also nur ein SW-Bild hat verwendet man entweder den falschen Adapter oder
wenn man das S-Video-Kabel benutzt kann das Endgerät (TV) kein S-Video.
Bei modernen TV-Geräten kann der Eingang zwischen Composite und S-Video umgestellt werden. (auch bei Scart)
Hierfür lesen wir die Gebrauchsanleitung vom TV.
[/Edit 1]
Es handelt sich hierbei um eine Anleitung wie man ein Videobild/Film auf dem TV zu sehen bekommt.
Die Einstellungen gelten natürlich auch dafür das man einen zweiten Monitor angeschlossen hat.
So gehts jetzt erstmal mit dem alten Control-Panel los, wie es noch in älteren Treibern zu finden ist.
mittlerweile gibt es ja nur noch das Catalyst Control Center aber dazu komme ich weiter unten.
Als erstes muss der Fernseher/Videorecorder an die Entsprechende Buchse der Grafikkarte angeschlossen werden.!
Im allgemeinen gibt es da zwei Sorten Anschlüsse!
Einige Karten haben einen Composite-Video-Out/S-Video-Combi-Ausgang der meisstens 7-Polig ist und manche haben einen S-Video-Out der meisstens 4-Polig ist also mus dein TV/Video-Gerät das auch beherrschen!
Ratsam ist immer den mitgelieferten Adapter zu verwenden.
näheres zu den Steckern gibts Hier für den 4-Pin S-Video und Hier für den 7-Pin S-Video mit Composite-Video-Out
Es ist auch möglich bei einem only-S-Video die beiden Signale (Luminance und Chrominance) über einen Kondensator zu koppeln. (wozu ich später auch noch was sage!
Manchmal ist das aber schon über den mitgelieferten Adapter geschehen oder bereits auf der Karte.
Soweit so gut:
Nachdem man ein Gerät an seinen TV-Out angeschlossen hat kann man im Controlpanel (Eigenschaften von Anzeige-> Erweitert)
unter dem Karteireiter "Anzeige" dann den TV-Out aktivieren.
Hier klicken wir einfach auf das rote Knöpfchen!

Dann hat man die Auswahl ob der "Fernseher" das Primäre Anzeigegerät werden, oder der Monitor es bleiben soll. Lassen wir es auf Standard ! (primäres gerät ist Monitor)
Dafür sind die zwei blauen Knöpfe da! Ich behalte mal die standard Einstellung !
Dann gibt es noch die Möglichkeit den Desktop um den TV/Zweit-Monitor zu erweitern! (Multimonitorbetrieb)
Dazu wählt mann das Anzeigegerät Nr.2 aus und macht ein Häckhen bei "Windows Desktop auf diesen Monitor erweitern".!
Anschliessend kann man noch die Farbtiefe und die Auflösung einstellen.!
Ist aber nur bei zwei "richtigen" Monitoren zu empfehlen!!!!
Jetzt kommt das wo sehr viele die Probleme haben !
Wie bekomme ich das Videobild meines DVD/Multimedia/DivX-Players auf meinen Fernseher??
Das Problem ist meisst Folgendes !
Ich Clone meine Anzeige und das Fenster der Players wird zwar dargestellt aber es bleibt schwarz!
Die Lösung ist ein bisschen versteckt!
Und zwar im Karteireiter "Überlagerung" befindet sich ein Knopf "Klonmodusoption"
Draufklicken und wir haben das hier!

Wenn jemand auf dem Fernseher Videos kucken will stellt er das ganze so ein wie ich das hier mal gemacht habe !
Diese einstellungen bewirken das ein Video auf dem ferneher immer im Vollbild dargestellt wird, egal wie klein das Orginalvideo auf dem Monitor dargestellt wird.
Wie das ist wenn der Player minimiert ist weiss ich jetzt nicht kann ja mal einer antesten hatte ich vergessen!
Übrigens die ATI-Hilfe ist sehr gut was dieses Problem angeht- Nvidia lässt einen da mehr im stich!
Ich kann aber nicht verstehen das diese Optionen so versteckt sind.
PS: mit Power-DVD klappt das mit dem Theatermodus nicht sonstige DVD-Software geht komischerweise.
Update Power-DVD ab Version 5.xx (Danke an Winz!)
PowerDVD starten
Konfig-Menü aufrufen
Registerkarte "Video"
Registerkarte "Erweitert"
Registerkarte "Dualanzeigemodus" - dort ist bei mir Standardmässig eingestellt den VGA-Treiber nicht zu verändern.
Dieses habe ich auf "Vollbild oder zweites Gerät" abgeändert und habe kein Problem die Vollbildwiedergabe auf mein TV zu bekommen.
Ich hoffe das ist eine Anleitung mit der dei ATI-User was anfangen können!
Das ist zwar nur mit dem herkömlichen Controlcenter gemacht aber
ich werde das die Tage noch mit dem CCC ergänzen.
und ich schiebe auch nochwas über HDTV nach
Des weiteren:
Der TV-Out an den Grafikkarten unterstützt nur 1024x768er Auflösung.
Hat der primäre Monitor eine höhere Auflösung wird auf dem TV nur ein Teil des Monitorinhaltes wiedergegeben(1024x768) dieser angezeigte bereich kann mit dem MAuszeiger verschoben werden.
Der Sinn davon:
Wenn das Monitorbild von 1024er Auflösung(oder kleiner) auf TV-Auflösung herunter-interpoliert wird kann man noch erkennen was es sein soll, würde jetzt ein Bild mit einer Auflösung grösser 1024 heruntergerechnet auf TV-Grösse würde man nichts mehr erkennen können, das ist dann nur noch Matsche.
[Edit 1]
Ich hatte ja versprochen nochwas über die Kopplung von Luminance und Chrominance über einen Kondensator nachzuschieben!
Ich hab herausgefunden das es noch eine weitere Art gibt und zwar die 4-Polige Composite-Video-Buchse wer dafür einen Adapter braucht sollte ihn so bauen.
Auf der abbildung sind jeweils die Stecker und NICHT die Buchsen gemeint!

alle die jetzt eine 4 Polige S-Video-Buchse haben solten das Adapter-Kabel so löten!
Wobei Pinn 3 dann Intensity (Luminance) ist und Pinn 4 folgerichtig Color (Chrominance)!

Viel Spass beim Löten!!
Anzumerken sein noch das es vorkommt das über den TV-Out nur ein Schwarz-Weiß-Bild zu bekommen ist.
Der Fehler liegt hierbei in der Verwendung des falschen anschusssteckers oder der Anschlussadapters am Grafikkarten-TV-Out.
Oben genanntes Luminance-Signale ist dafür da das Bild zu erzeugen. Dieses Bild ist dann nur SW!!!
und hinzu kommt dann das Chrominance-Signal welches dem Bild schlussendlich die Farbe verleiht.
Wenn man also nur ein SW-Bild hat verwendet man entweder den falschen Adapter oder
wenn man das S-Video-Kabel benutzt kann das Endgerät (TV) kein S-Video.
Bei modernen TV-Geräten kann der Eingang zwischen Composite und S-Video umgestellt werden. (auch bei Scart)
Hierfür lesen wir die Gebrauchsanleitung vom TV.
[/Edit 1]
Zuletzt bearbeitet: