Auf externe Festplatte kann nicht kopiert werden

Herman1

Banned
Registriert
März 2006
Beiträge
915
meine externe 500GB Festplatte wird nicht mehr richtig erkannt. Ich habe nur noch Lesezugriff und wenn ich was kopieren will kommt die Fehlermeldung 0x80071AC3.
windows 7, 2 TB platte, voller daten, geht nicht
ich führe grad die eigenschaften tools jetzt prüfen - fehlerüberprüfung aus,
bei der - Nicht geht Nachricht steht was von chkdsk das ich im eingabefenster ausfürhte, nix schlimmes kam raus, jetzt kommt die datenträger überprüfung
kennt das wer?
 
Wie alt ist die Platte?
Mit etwas Glück ist nur die Partitions-Tabelle angeknackst..

Sonst kannst du auch mal TestDisk (ABER BITTE NUR MIT VORSICHT GENIEßEN!!) testen.
 
index dienst? was ist das? ist das bei den diensten oder?
ich habe chckdisk 5 minuten laufen lassen über die platte ohne dass was anfing jetzt gehts komischerweise....
chrystal mach ich
 
Das System soll nichts mehr am Target-Ziel (Laufwerk, HDD) schreiben, um keine weiteren Schäden zu verursachen.

http://www.com-magazin.de/tipps-tricks/windows-7/suchdienst-abschalten-12006.html

schau hier bei Computerbase im Forum bei Datensicherung, hier sind schon ein paar wichtige Tips zusammengefasst.

Poste Bild um zu schauen ob HDD Physikalische Defekte hat, oder ob es sich um Softwarefehler handelt, auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten und Quellen.

Mechanische Pruefung der HDD Steckerverbindung, z.B. Kabelwechsel etc. versuche systematisch vorzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, bei mir kommt die gleiche Fehlermeldung bei meiner externen Festplatte.
Ich habe also den Index Dienst ausgeschalten und Crystaldiskinfo ausgeführt. Laut Crystal ist alles mit der Festplatte in Ordnung!

Crystal zeigt folgendes Bild (siehe Anhang)

crystal screenshot.jpg

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziehe das Fenster doch bitte ganz auf, so dass man alle Werte sehen kann.
 
Fehlermeldung 0x80071AC3 = Volume is dirty, das dirty Bit wurde für diese Partition gesetzt, hier gibts ein Problem mit dem Filesystem. Normal werden bei solcherart markierten Volumes automatisch chkdsk ausgeführt, bei einer externen HDD ist das aber ein Problem.

Wenn kein Backup vorhanden ist kann Folgendes zum endgültigen Datenverlust führen!

In Start/Suche: cmd eingeben und mit [Strg]+[Umschalt]+[Enter] bestätigen,
das cmd Fenster ist jetzt mit Adminrechten gestartet.
fsutil dirty query h: eingeben und [Enter] drücken,
wenn jetzt für h: dirty angezeigt wird:
chkntfs h: /x eingeben und [Enter] drücken, die Autom.Prüfung ist jetzt abgeschaltet.
Boote neu, öffne wie zuvor ein cmd Fenster mit Adminrechten,
chkdsk h: /f /r eingeben und [Enter] drücken, die Platte wird jetzt auf Konsistenz des Filesystems
und auf defekte Sektoren geprüft und falls vorhanden werden diese Fehler gleich repariert.
Das kann etwas dauern, eine fortschrittsanzeige gibts dabei nicht.
Wenn chkdsk fertig ist im cmd Fenster wieder folgendes eingeben:
fsutil dirty query h: eingeben und [Enter] drücken,
jetzt sollte für h: kein "dirty" mehr ausgegeben werden, dann ist alles i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir tut sich leider nichts wenn ich den ersten befehl eingebe!
 

Anhänge

  • screenshot.jpg
    screenshot.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 596
Ist denn H das Laufwerk, dann solltest Du zuerst mal die CMD als Administrator starten und hinter dem h einen : setzen, also so:
fsutil dirty query h: <<<<<
 
Da der fehlt der : hinter dem H, denn ein Laufwerksbuchstabe endet immer mit einem Doppelpunkt!
 
Vielen Dank für die Hilfe! Hat alles funktioniert, kein Datenverlust, Festplatte rennt wieder!
 
Zurück
Oben