Tiguar
Commodore
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 4.815
Hallo!
Nach langer Abstinenz habe ich mich jetzt mal wieder an Linux herangetraut und SuSe 10.0 auf meinem Notebook (Toshiba Satellite Pro 4600) parallel zum vorhandenen WinXP installiert. Es hat auch soweit alles funktioniert, die Hardware des Notebooks wurde problemlos erkannt, und ich habe erstmals eine funktionierende Linux-Installation. Damit bin ich wesentlich weiter gekommen als bei früheren Versuchen!
Ein Problem stellt jedoch die WLAN-Netzwerkkarte dar. Es handelt sich um die SMC 2835 W, wobei es gemäß den Angaben auf der SMC-Homepage die Version 2 ist. Als solche wurde sie während der Installation auch erkannt, aber laufen will sie dennoch nicht. Beim Hochfahren versucht Linux, die WLAN-Karte, die in irgendeiner Form erkannt wird, zu initialisieren, bricht dann allerdings ab.
Woran kann das liegen?
Ich habe schon einige Pakete nachinstalliert, die mit WLAN zu tun haben. Kein Erfolg! Ein weiterer Versuch war, mit dem Ndiswrapper einen Windows-Treiber einzubinden. Ebenfalls Fehlanzeige, obwohl ich den gleichen Treiber verwendet habe, der unter WinXP problemlos funktioniert. Der Ndiswrapper hat sich mit dem Hinweis invalid driver schlichtweg geweigert.
Mit der im Notebook integrieren Netzanbindung per Kabel klappt übrigens alles reibungslos, Internetzugang inklusive. Aber mit einem provisorischem Netzwerkkabel quer durch das Wohnzimmer macht es auf Dauer irgendwie keinen Spass.
Für Ideen und Vorschläge, wie ich die WLAN-Karte zum Laufen bringen kann, bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße, Tiguar
Nach langer Abstinenz habe ich mich jetzt mal wieder an Linux herangetraut und SuSe 10.0 auf meinem Notebook (Toshiba Satellite Pro 4600) parallel zum vorhandenen WinXP installiert. Es hat auch soweit alles funktioniert, die Hardware des Notebooks wurde problemlos erkannt, und ich habe erstmals eine funktionierende Linux-Installation. Damit bin ich wesentlich weiter gekommen als bei früheren Versuchen!

Ein Problem stellt jedoch die WLAN-Netzwerkkarte dar. Es handelt sich um die SMC 2835 W, wobei es gemäß den Angaben auf der SMC-Homepage die Version 2 ist. Als solche wurde sie während der Installation auch erkannt, aber laufen will sie dennoch nicht. Beim Hochfahren versucht Linux, die WLAN-Karte, die in irgendeiner Form erkannt wird, zu initialisieren, bricht dann allerdings ab.
Woran kann das liegen?
Ich habe schon einige Pakete nachinstalliert, die mit WLAN zu tun haben. Kein Erfolg! Ein weiterer Versuch war, mit dem Ndiswrapper einen Windows-Treiber einzubinden. Ebenfalls Fehlanzeige, obwohl ich den gleichen Treiber verwendet habe, der unter WinXP problemlos funktioniert. Der Ndiswrapper hat sich mit dem Hinweis invalid driver schlichtweg geweigert.
Mit der im Notebook integrieren Netzanbindung per Kabel klappt übrigens alles reibungslos, Internetzugang inklusive. Aber mit einem provisorischem Netzwerkkabel quer durch das Wohnzimmer macht es auf Dauer irgendwie keinen Spass.

Für Ideen und Vorschläge, wie ich die WLAN-Karte zum Laufen bringen kann, bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße, Tiguar