LAN und WLAN kombinieren (Gateway?)

Ralfii

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
1.253
Hallo

In einem bereits existierenden Netzwerk (keine router oder DSL) aus mehreren Druckern und zwei Printservern möchte ich ein Notebook mit WLAN einbinden.

Die bisherigen PCs kommunizieren über TCP/IP unter 192.168.1.x /255.255.255.0 und es funktioniert auch alles wunderbar.

Es macht auch nix aus, wenn das WLAN nur funktioniert, wenn derjenige PC eingeschaltet ist, der auch ein WLAN modul bekommen wird (USB Adapter)

Ich würde dann an einen PC einen USB-WLAN Adapter anschliessen und die Wirless-Netzwerke so konfigurieren, das zumindest das NB und der PC mit dem WLAN USB Stick kommunizieren kann.

Aber wie richte ich den PC so ein das das NB auf die andferen PCs und auf die printserver zugreifen kann.

Der WLAN stick ist zumindest augenscheinlich die billigste Variante.

Wie muss ich konfigurieren (Gateway, aber wie einrichten?) ?

Gibt es Alternativen ?

Besten Dank
 
Hallo Ralfi,

am einfachsten wäre natürlich einen Access Point in das Netz zu hängen. Du kannst aber auch eine Direktverbindung zwischen zwei WLAN-Adaptern herstellen. Dazu musst du anstatt dem Infrastructure-Modus den Adhoc-Modus auswählen. Nähere Beschreibungen findest en masse im Internet, google einfach mal.
Damit der Rechner die Anfragen des Notebooks auch in das normale LAN weiterleiten kann müsstest du entweder spezielle Software nutzen oder vielleicht eine Windows Netzwerkbrücke erstellen zwischen den beiden LAN-Verbindungen in den Netzwerkverbindungen. Wobei zu erwähnen ist das ich damit schon viele Probleme hat und das warscheinlich nicht die eleganteste Lösung ist.
Unter Linux ist das kein Problem. Bei suse zum Beispiel ein Häkchen und schwupps der Rechner ist Router.

Hoffe dir weitergeholfen zu haben.
Apropos Access Points bekommst du ab 50 oder 60 Euro. Beispiel ist hier der Linksys WAP54G für 64 Euro bei Alternate und das Ding ist schon richtig geil.

Gruß dimmi
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstigste Lösung wäre wirklich der von dir angesprochene USB WLAN Adapter.
Der PC, der mit diesem ausgestattet werden soll, müsste eine zusätzliche Netzwerkkarte
bekommen, wenn du das mit der Windows XP Netzwerkbrücke lösen willst. Eine Alternative
über die USB WLAN-Stick Software wird zwar meist geboten (dann sollte das auch mit
einer Netzwekkarte funktionieren, aber so wollte das bei mir zumindest nicht so recht).

Du richtest den Stick als AccessPoint ein und erstellst eine Netzwerkbrücke zwischen diesem
und der zweiten Netzwerkkarte. Damit hat das Notebook (und evtl. auch noch weitere
WLAN Clients) zugriff auf das komplette dahinterliegende Netzwerk. Du musst dich vom
Notebook nur zum Stick verbinden. Einstellungen wie Gateway oder DNS Server werden
dann die gleichen sein, wie auf den anderen PCs.
 
Wie muss ich den den rechner einstellen, damit er als Gateway/Brücke funktioniert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub du kannst wenn du die LAN und die WLAN-Verbindung in den Netzwerkverbindungen markierst und dann mit Rechtsklick im Kontextmenü verbinden oder Netzwerkbrücke erstellen klickst könnte es funktionieren. Bin mir da aber nicht sicher.

Und wenn du einen USBStick als Access Point benutzen willst, muss dieser das können. Asus bietet das glaub ich für seine WLAN Karten. Es gibt also, zumindest unter Windows, keine freie allgemeine Software die das kann.
 
Moin.

Ich hab das nochmal ein bischen rumprobiert, aber es geht nicht.

Das Kabelnetz mit den Adressen 192.168.1.x funktioniert soweit.

Das WLAN mit 192.168.0.x funktioniert auch soweit, aber zwischen beiden netzen bekomm ich keine Verbindung.

Wenn ich auf dem rechner wo die WLAN und Normale Netzwerkkarte eingebaut ist, eine Brücke erstelle, dann kann ich von diesem nicht mal mehr die anderen rechner auf 192.168.1.x anpingen.

Normalerweise müsste es doch reichen, einen Gateway einzutragen, was ich auch versucht habe, aber irgendwie hat das nicht geholfen (habe allerhand einträge ausprobiert)

Was ist ein DNS ? brauch ich das auch ?

Ich kann mich noch an meine ersten gehversuche mit dem ICS (internetverbindungsfreigabe) erinnern, ich glaub da hatte ich einen Gateway eingetragen, weis aber nicht mehr genau....
 
Man sollte denken, dass beide Netze zu brücken Erfolg verspricht, aber in Windoof ist sowieso alles anders als man denkt. Ich habe das auch schon mal versucht, bin dabei aber gescheitert.
Werde das bei Gelegenheit mal weiter testen. ;)

DNS ist der Domain Name Service, Namensauflösung der Inet-Adressen in die zugehörige IP-Adresse. Kann dir aber nicht sagen, welche IP da eingetragen werden muss.
 
Funktioniert nicht. Kauf dir einen AP, klemm den per Kabel am Netz an, Wlan einrichten, fertig.
 
Botcruscher schrieb:
Funktioniert nicht. Kauf dir einen AP, klemm den per Kabel am Netz an, Wlan einrichten, fertig.

AP kaufen dazwischen und so Verbidnug zwischen WLAN und LAN herstellen. ist der einfachste und wohl auch mit kostengünstigste Weg.
 
Sind Router und AP von der funktion her vergleichbar ?

bei reichelt.de (mein lieblingsversand) kostet der LINKSYS WRT54GC 55 Euro, aber das ist ein Router.

Kann ich den so kombinieren, das er in minem bisherigen netz integriert wird, also das ALLE rechner (printserver) mit einander kommunizieren ?

der USB dongle hat ja auch schon 20 Euro gekostet, da würde isch schon noch was drauflegen, damit alle funktioniert
 
Zurück
Oben