2 Quad-Cores Motherboard (8 Kerne), für Grafikanwendungen (Photoshop CSIII) gesucht.

grafikfreak

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
44
Hallo, ich bin Grafiker und benötige zur Grafikbearbeitung bzw. Erstellung einen sehr schnellen Rechner. Dieser Rechner ist dann ausschließlich zum arbeiten mit Photoshop CSIII / 3dsmax gedacht, so dass die Grafikkarte keine besondere 3D Leistung zu erbringen hätte. Sie muss "nur" per DVI einen 24" mit 1920 x 1200 / WUXGA können. Ich brauche Rechenleistung! :)

Als Betriebssystem ist Windows XP-Pro (32-bit) vorhanden. Als CPU's dachte ich an 2 x Q6600, RAM 3GB (wegen der 32Bit-Grenze :mad: ), bei der Grafikkarte bin ich schon unschlüssig. Für die Festplatte dachte ich an zwei S-ATA im RAID-0 Verbund. Der Speicherplatz müsste dabei aber nicht riesig sein da "nur" das Betriebssystem, der Photoshop und das 3DStudio darauf installiert werden sollen. Sämtliche Anwendungsdaten, Grafiken, etc. werden extern auf dem Netzwerk (Gigabit) gespeichert.

Was für eine Rechnerkonfiguration (Board, CPU's, RAM ( welche), Grafikkarte, HDD, etc.) wäre empfehlenswert? Vielleicht auch mit einer Übertacktungsoption - nicht viel ;)

Danke und Gruß.
 
Oh ich weiß garnicht, ob das so funktioniert. Gibt es denn überhaupt schon ein 775er Board, das zwei CPUs unterstützt? Ich glaube nicht. Du suchst wohl eher so eine Art Apple Mac Pro, dafür benötigt man aber ein 771er - also Server - Board mit speziellem RAM und bei den Preisen kannst du dann auch gleich auf Windows XP Professional 64bit umsteigen und damit auch bis zu 16GB Ram ;)

Schau dir mal das an: http://www.apple.com/de/macpro/ (benutzt man in DesignStudios)
 
Hihi, wollte auch gerade einen Mac Pro vorschlagen, welcher dann auch mit 2 QuadCore-Xeons bestückbar wäre. Photoshop 3 gibt es ja für den Mac, nur 3DSMax müsste dann wohl über Bootcamp oder Parallels installiert werden, was bei der "falschen" Windowsversion auch wieder nur 3GB unterstützt.

Der Mac Pro wohl ansonsten ideal für dich.

Eine Alternative wäre halt zum Beispiel:
+ Grafikkarte + Gehäuse + Betriebssystem
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Zusammestellung als Grafik-PC ist mit dem mickrigen 3GB RAM und dem unpassenden WindowsXP32 ist irgendwie absurd. Bei so wenig RAM helfen auf keine 4 Quads um lange Wartezeiten durch Auslagern zu verkürzen. Logischer und bezahlbar wäre ein PC mit einem Q6600, 8GB RAM und Windows XP64, da klickibunti Vi$ta nicht wirklich für den professionellen Einsatz zu empfehlen ist (siehe: Olympia setzt keine Vista PCs ein)... die meisten etwas älteren Grafik Tools werden mit Vi$ta nicht wirklich gut laufen..
 
.Ap0_o' schrieb:
Oh ich weiß garnicht, ob das so funktioniert. Gibt es denn überhaupt schon ein 775er Board, das zwei CPUs unterstützt? Ich glaube nicht. Du suchst wohl eher so eine Art Apple Mac Pro, dafür benötigt man aber ein 771er - also Server - Board mit speziellem RAM und bei den Preisen kannst du dann auch gleich auf Windows XP Professional 64bit umsteigen und damit auch bis zu 16GB Ram ;)

Schau dir mal das an: http://www.apple.com/de/macpro/ (benutzt man in DesignStudios)


eben, so ein Board für 775er Quad CPU hab ich auch noch nicht gefunden. Der von dir empfohlene Apple sieht leistungsmäßig sehr verlockend aus, scheidet aber leider aus, da er:

a) zu teuer ist
b) und ich auf dem kein 3dsmax zum Laufen kriege.

im Moment habe ich eine geleaste DELL-Workstation mit "nur" 4 XEON Kernen die aber gegen Ende des Jahres leasingtechnisch abläuft. Ich werde wohl so wie von dir angesprochen mal nach einem Server-Board Ausschau halten.
 
kennyalive schrieb:
Hihi, wollte auch gerade einen Mac Pro vorschlagen, welcher dann auch mit 2 QuadCore-Xeons bestückbar wäre. Photoshop 3 gibt es ja für den Mac, nur 3DSMax müsste dann wohl über Bootcamp oder Parallels installiert werden, was bei der "falschen" Windowsversion auch wieder nur 3GB unterstützt.

Der Mac Pro wohl ansonsten ideal für dich.

Eine Alternative wäre halt zum Beispiel:
+ Grafikkarte + Gehäuse + Betriebssystem

an ein Board von TYAN dachte ich auch schon mal und jetzt durch deinen Tip :) werde ich dieses einmal näher untersuchen. Was für mich in diesem Zusammenhang auch nicht uninteressant ist, in weit das Board ggf. auch leichte! Übertaktungsmöglichkeiten bietet?

Früher zu Windows-NT 3.51 / 4.0 "Zeiten" hatte ich bereits auch schon mal ein TYAN DUAL 1562 Board mit seinerzeit 2 Pentium-S CPU's zu je 200MHz und 512 MB RAM (8x64). Lief sehr gut.
 
grafikfreak schrieb:
Du bekommst allerdings einiges für dein Geld geboten, nicht nur pure Rechenleistung.
grafikfreak schrieb:
b) und ich auf dem kein 3dsmax zum Laufen kriege.
Das halte ich für ein Gerücht. Es gibt Bootcamp, Parallels und VMWare Fusion (und vielleicht auch Crossover), mit denen die Installation und die Arbeit damit kein Problem darstellt.

Naja, aber wir können die Leute ja nicht zu ihrem Glück zwingen :D

Also. Das Board von Tyan war nur ein Beispiel, ob es nun gut oder schlecht ist, weiß ich nicht. Allerdings verbinde ich irgendwie Tyan mit deinem Anwendungsgebiet, zumindest mit guten Multi-Sockel-Boards. Musste mal schauen, ob du eventuell Testberichte ergooglen kannst.

btw: Vermeide bitte Mehrfachposts und editiere anstatt dessen deine Posts.
 
Naja, eibne Ultra ist nur eine überteuerte und übertaktete GTX. Kauf dir lieber eine 8800GTX für 410€ und übertakte sie dann auf Ultra Niveau
 
grafikfreak schrieb:
Dieser Rechner ist dann ausschließlich zum arbeiten mit Photoshop CSIII / 3dsmax gedacht, so dass die Grafikkarte keine besondere 3D Leistung zu erbringen hätte.
:rolleyes:
 
Zurück
Oben