PC bootet nicht mehr

c0rps3

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
18
hi, habe mal wieder ein problem. als ich vor meiner woche meinen rechner runterfahren wollte ging dies nicht. dann bin ich auf reset gegangen und der pc ist runtergefahren und wieder hoch. doch dann kam eine fehlermeldung, dass mein profil weg ist. es hat alles noch funktioniert, nur war es nicht mehr so konfiguriert, wie es normalerweiße ist. da mein os (winxp sp2) aber auch schon über eineinhalb jahre installiert war habe ich mich dazu entschlossen, es neu zu installieren. doch, wenn mein rechner ein paar minuten aus war wollte er nicht mehr hochbooten. lief alles ganz normal, nur dass der piepton gefehlt hat und alles stehengeblieben ist ohne anzeige aufm monitor. bios restet und neu konfiguriert und alles ging wieder. doch immer, wenn ich meinen rechner länger als ein paar sekunden aus hab tritt das problem mit dem fehlenden piepton auf und das bios muss erneut resetet werden. ein biosupdate brachte auch keine hilfe. wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

mfg


mobo: asus p5w dh deluxe
cpu: e6600
graka: asus 7950 gt
ram: g.skill 2x 1024mb 800mhz cl5
netzt.: seasonic ss-500HT
hdd: sataII 400gig von samsung
 
Schon einzelne Komponenten ausgewechselt und probiert, ob er dann gleich hochfährt? Eventuell hilft da auch die Ramspannung hochzusetzen.
 
ist vielleicht deine Bios Batterie einfach leer?!
hab ich zwar noch nie von gehört aber vielleicht ist es ja so, klingt irgendwie danach =) kannst ja mal schauen obs was bringt die zu ersetzten
 
Hatte ein ähnliches Problem: Rechnerfuhr zu etwa 25% hoch, das nahm immer mehr ab bis gegen Null.
Und zwar sah es so aus: Power-button gedrückt, die am Netzteil angeschlossenen Gehäuselüfter gehen an, Netzteillüfter an, LED am Board und am Gehäuse waren an, dann müsste der Bios-Biep kommen das alles in Ordnung wäre, kam aber gar nix mehr und Bildschirm blieb schwarz.
Allerdings hat ein Clear Cmos nix gebracht. Das Verhalten war ... zufällig
Hatte vorher just ein Biosupdate gemacht und die Fehlersuche in die völlig falsche Richtung gestartet.
Denn das Netzteil wars, zum Glück gibt's das CB-Forum.

@e2ki
Wenn, wo bekäme man denn überhaupt neue Batterien her?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würd eigentlich auch auf die Batterie tippen. Das Mainboard braucht die Batterie, damit es die Bios Version + Einstellungen speichern kann. Wen die mal leer ist, kann sie nicht speichern und damit hat sich dan deine Frage gelöst.
 
Zum beispiel Hier kostet nichtmal 1€
oder die Batterie nehmen und in ein PC-Fachgeschäft gehen, die können bestimmt auch weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, hatte meinen rechner in ner werkstatt, die festgestellt hat, welches teil defekt ist. und es war das mainboard (evtl. defekter kondensator zwischen den pci-slots) . gut, kontakt zum händler in wilhelmshaven aufgenommen und die haben gemeint, das sie den garantiefall gegen eine bearbeitungsgebühr von 15€ an asus weiterleiten (15€, da der artikel älter als ein jahr ist) das finde ich schon mal ne frechheit, da ich ja zwei jahre garantie bzw. gewährleistung habe. dann habe ich das mainboard dort hin geschickt und ein paar tage später kam es mit der begründung zurück, dass ich nachweisen soll, das der defekt von anfang an her bestand. wenn mein mainboard während des betriebs abkackt, obwohl nichts hochgetaktet wurde o.ä., dann haben die mir, meiner meinung nach, ersatz zu liefern, also das mainboard zu reparieren oder auszutauschen. bin echt voll enttäuscht. wo kommen wir da nur hin. dann sollen die halt gleich reinschreiben, bzw mir sagen, dass die garantie eigentlich fürn ar... ist und nur so dort steht. so ein rotz, was kann ich dafür, dass der artikel nicht das hält, was er verspricht.


was meint ihr dazu?
 
... liegt es den jetzt wirklich an dem defekten Kondensator? Eigentlich wird anstandslos von außen nicht beschädigte Ware ausgetauscht. Wurde das Board überhaupt zu ASUS geschickt?
 
der ausm computergeschäft meint ja, aber mindfactory will, bzw wollte den artikel nicht an asus schicken, weil ich ihnen nachweisen soll, dass der artikel schon von anfang an defekt war. das nenne ich service!
 
hi c0rps3

ist zwar nur ein Gedanke aber versuch doch mal dich darauf zu beziehen, dass beim Kauf Gewährleistet wird dass das Board mit allen dafür spezifizierten Komponenten arbeiten muss, in dem Fall deine Hardware. Die muss ja laut Board und Herstellerinfo kompatibel sein. Und wenn Sie das nicht ist,also eher gesagt dein Rechner nicht hochfährt obwohl alles Kompatibel ist, muss wohl was am Board kaputt sein ;)
 
... es steht aber jetzt nicht einwandfrei fest, dass das Board defekt ist oder? Ich hätte das mit der CMOS Batterie auch mal vorab versucht.
 
ich habe damals, bei der zusammenstellung, darauf geachtet, dass alle komponenten miteinander kompatibel sind. der ausm computergeschäft hat alles gecheckt.
 
c0rps3 schrieb:
der ausm computergeschäft meint ja, aber mindfactory will, bzw wollte den artikel nicht an asus schicken, weil ich ihnen nachweisen soll, dass der artikel schon von anfang an defekt war. das nenne ich service!
diese Einstellung von MF habe ich schon öfters gelesen und entspricht nicht dem was in ihrem Forum gesagt wird: http://www.mindfactory.de/forum/allgemeines/32049-handhabung-gew-hrleistung-6-monaten.html

Sollten die bei ihrer Meinung bleiben und von dir einen Beweis haben wollen würde ich das in den Foren publik machen, denn andere Onlinehändler sind da kulanter. Auch die Bearbeitungsgebühr entfällt bei anderen Shops. :mad: (Nie wieder MF)
 
Zurück
Oben