NAS: Qnap oder Synology?

Schnipp

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
1.141
Hallo zusammen,

möchte mir einen neues NAS-System zulegen. 3 HDDs sind vorhanden. Habe nun 2 Geräte unter 300 Euro in der engeren Wahl:

  • Qnap TS-412
  • Synology DS411Slim

Möchte hauptsächlich meine Daten zentral sichern und von jedem Gerät aus drauf zugreifen können. Außerdem möchte ich Musik, Filme und Bilderüber meine PS3 via Netzwerk abgreifen.

Kann jemand aus eigener Erfahrung eines der beiden System empfehlen? Ich hatte mal ein kleines Synology, worüber allerdings das Anschauen von Filmen übers Netzwerk mit erheblichen Rucklern verbunden war, wobei die Netzwerkverbindung absolut ok war und ist.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß Schnipp
 
denke mal so pauschal kann man das nicht sagen ...hängt von der verbauten hardware ab ...wenn du glück hast findest du testberichte zu den beiden geräten wo du die geschwindigkeit sehen kannst. habe mir selber vor einer weile ein NAS von QNAP geholt und bin super zufrieden damit.
 
Hallo,
beide Geräte erfüllen Deine Anforderungen.
Nur vergleichts Du hier nicht gleichwertige Geräte. Das Synology-Pendant zum TS-412 wäre das DS411j.
Hier kannst du auch Deine alten 3,5" Festplatten einbauen (Kompatibilitätsliste der Hersteller beachten).
Das DS411Slim ist nur für 2,5" gedacht, aber etwas leistungsstärker.

Gruß
Thomas
 
Qnap oder Synology das ist eine Glaubensfrage, die schenken sich beide nicht viel.
Auch wenn ich eingeschworener Qnap User bin würde ich mich wohl für das Synology wegen des stärkeren Prozessors entscheiden.
Hatte mal ein Qnap 119 mit 1,2GHz das war schon manchmal etwas knapp, aber der Rest ist bei Qnap definitiv super, es werden regelmäßig neue Softwareversionen mit Verbesserungen heraus gebracht und Apps gibts auch reichlich. Dürfte aber bei Synology ähnlich sein.
 
Das ist wie BMW oder Audi....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe zwei NAS von QNAP und bin voll zufrieden. Die laufen beide 24/7 und sind noch nie abgeschmiert.
Ausserdem finde ich den FW Support richtig toll. Es werden auch regelmässig neue Features nachgreicht und nicht nur für neue Modelle sonder auch für die etwas älteren.
 
ich habe mir gerade das TS-419P II bestellt das hat noch Reserven für die Zukunft durch den 2Ghz CPU und auch die Transfergeschwindigkeit ist sehr schnell
 
ich habe vor kurzen zwei nas eingerichtet eine qnap und eine syno, auch in diesem leistungs bereich,
die snyo fand ich dabei angenehmer zu konfigurieren und einzustellen
 
Deshalb meine Frage: ob sich die 0,4 GHz bemerkbar machen könnten oder eben nicht. Ich habe keine Lust, dass ich wieder diese Transfereinbrüche habe ...

Tendiere aber aktuell zum Qnap, da ich dort eben meine 3,5" HDDs noch einsetzen kann.
 
Ich hab das 412er mit 4x2TB im Raid5.
Ich sichere alle meine Filme und mp3s drauf, benutze den DLNA Server allerdings nicht.

Ich habs also per SMB eingebunden. Auch bei 1080p streaming ruckelt da natürlich nichts. Auch nicht wenn man gleichzeitig viele GB aufs NAS schiebt.
Per SMB schaff ich 32-37MB/sec lesend und 32MB/sec schreibend, also ziemlich so wie Qnap angibt.
Per FTP hab ich 100MB/sec geschafft.

Interface find ich gut, kenne aber auch Synology nicht aus erster Hand. Ich würde mir wieder kaufen!
 
Zurück
Oben