Beyerdynamic DT990 Pro defekte Ohrmuschel?

hiho87

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
634
Hallo liebe leute

Hab seid einem Jahr die DT 990 Pro und bin eigentlich recht zufrieden, bis auf ein kleines Detail. Wenn ich musik höre und bei einer gewissen frequenz kommt in der rechten Ohrmuschel denn Bass verzerrt! Als währe die Membran angerissen oder so! Ist sowas bekannt? Nicht bei jedem Stück hör ich dass aber bei einigen! Kanns leider nicht besser beschreiben! Was denkt ihr Rep oder neue ?

Mfg
 
Und das ganze ist dir jetzt erst, nach knapp einem Jahr, aufgefallen?

Ich würde es vielleicht mit Garantie probieren. :)


D3lta
 
http://seitseid.de/
wäre
der Bass
dass/das
von Groß- und Kleinschreibung & Satzzeichen mal abgesehn.


Ich würde denken, wenn noch Garantie -> Umtauschen/Reperatur
 
Polster bitte auf betreffender Seite abziehen.
Klemmring mit einem Schraubendreher in der Aussparung aushebeln.

Schaumstoffscheibe entfernen und auf Haare hin untersuchen.
Kapsel auf Haare untersuchen.
Mit leicht klebenden Tesafilm über Akustiklinse druberziehen und mögliche feine Haare entfernen.
Auch mal über die Schaumstoffscheibe.

Sonst mal leicht durchpusten.
 
Der Garantieverlust ist mir die Operation nicht Wert, da sich auch das Kabel beim Übergang zum Kopfhörer gelockert hat werde ich mal den Verkäufer kontaktieren.
 
Bei einem kompletten Ohrpolstertausch macht man so oder so diese Umbauprozedur durch.
Natürlich sollte man hier der Bedienungsanleitung aus dem Handbuch folgen.
Hier wird als einer der ersten Schritte nämlich immer eine Schalenseite von den Gabel abgeschraubt.

Bei anderen, zusätzlich aufgetretenen und dadurch sichtbaren Mängeln ist ein Reklamationsgrund natürlich begründet.

Eine Haarentfernung ist bei Beyerdynamic Kopfhörern oft Pflicht.
Aus diesem Grund hat man eine verbesserte Schumstoffscheibe gegen Haarbefall auf die Ersatzteillseite mit aufgenommen.
 
Ich habe mal mit dem Beyerdynamic Support Kontakt aufgenommen, der von dir beschriebene Vorgang hat laut Support einen Garantieverlust zur Folge. Wobei ich denke das die Aussage nur eine Vorsichtsmaßnahme ist, weil wegen einem vermeindlichen Haar im Kopfhörer schicke ich das Teil sicher nicht zum Beyerdynamic Hauptquartier...
 
Ich habe die Umbauprozedur für die Polster zwar nicht exakt im Kopf, aber der Service scheint inkompetent.

Aus erster Sicht, weil im Polsterhandbüchern eine alte DT Version bebildert ist, falls nicht aktualisiert.

Aus zweiter Sicht gibt der Support nicht den genauen Vorgang zur oberflächlichen Pflege preis. Oder du gibst eine Antwort spekulativ nicht weiter. Damit wäre der wichtigste Teil der Hilfe eines Supports, der als Fachkraft bezahlt wird nicht gegeben.

Ohne Klemmringdemontage kann man die mitgelieferte Schaumnetzscheibe nicht tauschen.
Fakt, wer so eine Konstruktion auf den Endkunden lässt und dieser nach Jahren das erwerbbare Polsterzubehör nicht selbstständig tauschen kann, der sollte aus der Kopfhörerentwicklung aussteigen, weil bei anderen Herstellern Pflege und Tausch selbst von weniger handwerklich Begabten möglich ist.
Es gibt genug Leute, die beim Klemmringumbau ausrutschen und das Dämpfungspapier beschädigen.

Ich werde demnächst mal in das Polsterhandbuch einen Blick werfen. Muss es noch suchen.

Ich habe meinen beiden DT880 die Membranen durch Filzfäden der Filzscheibe durch vollständige Zerlegung aus der Systemhalterung säubern müssen.
Der Beyerdynamic Service soll mal hier nicht auf Garantiebestimmungen pochen, wenn sie nicht ordentlich bauen können. Ich hätte hier klare Reklamationsgründe, weil bei der Endfertigung oder sogar beim Aufbau nicht sauber gearbeitet wurde.

Ich habe mal die Polsterumbauanleitung gefunden. Gibt es bildlich als Anhang, da sonst nirgends verfügbar. Sollte dem Hersteller nicht passen, werde ich diese entfernen.

Auch die Bilder der Kapseln als Anschauung.
 

Anhänge

  • Polstertausch.jpg
    Polstertausch.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 1.407
  • DSCF2040.JPG
    DSCF2040.JPG
    316 KB · Aufrufe: 1.433
  • DSCF2035.JPG
    DSCF2035.JPG
    303,4 KB · Aufrufe: 1.372
Zuletzt bearbeitet:
Ich kramm den Thread mal nen wenig hoch.

Habe genau das gleich Problem mit meinen DT990 Pro,
zur Garantie zeit habe ich sie 2mal eingeschickt aufgrund des Fehlers auf der rechten Seite.
Außerhalb der Garantie zeit habe ich mir den linken Treiber vom Support bestellt und selbst eingebaut.
Nun hab ich natürlich so ein Pech, dass das gleich jetzt auf der rechten Seite übergegangen,
seit einer Woche wieder das Kratzen und seit 20min ist jetzt der komplette Bass auf der rechten Seite Futsch.

Hab ich einfach nur Pech oder sind die 990 Pro einfach nix für Langezeit?


edit:
Puh anscheinend glück gehabt,
grad nach dem Motto "nix zu verlieren"den Treiber soweit wie auf die Bilder von Der Nachbar ausgebaut.
Membrane an mehreren stellen leicht eingedrückt und viele schwarze Haare drin gewesen (Ich bin blond und kein anderer außer mir Trägt sie, schon komisch) .
Alles eingedrückten stellen vorsichtig mit Tesa ausgebessert bis alles wieder Perfekt aussah.
Tjo Ergebnis: Klingt wie Neu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander

Ich weiss, der Thread ist drei Jahre alt. Lasst es mich bitte wissen wenn ich einen neuen aufmachen soll.

Ich besitze seit 2010 den DT 990 Pro. Ich war eigentlich im grossen und ganzen zufrieden mit dem Kopfhörer.

Seit geraumer Zeit "vibrieren" jedoch beide Treiber, wenn ich etwas "basslastige" Musik höre.

Hättet ihr ev. einen Tipp, was man da machen könnte? Kann man die Treiber einfach austauschen? Garantie hat der Hörer leider nicht mehr.

Geld für einen neuen Kopfhörer habe ich leider nicht (zumindest nicht für einen Beyer). Gebe es eine günstige Alternative zu den Beyern? Takstar HI 2050 oder Superlux?

Gruss

paokara
 
Hallo miteinander

Danke für eure Antworten!

Hmm wie laut, eine gute Frage. Ich würde jetzt nicht behaupten dass ich übertrieben laut Musik höre. Bei basslastigen Stücken ist schon bei geringer Lautstärke ein vibrieren erkennbar.

Ich habe schon bei Beyerdynamic Deutschland angerufen, die haben mich an einen Schweizer Vertreter verwiesen welcher für die Reparatur mindestens 150.- CHF haben möchte (da kann ich mir genau so gut einen neuen kaufen). Deswegen halte ich zur Zeit Ausschau nach einer billigen Alternative.

Den Treiber könnte man wohl auch alleine austauschen, man bräuchte aber dann einen Lötkolben, oder?

Gruss

paokara
 
Fix ein Häärchen am Treiber hatte ich auch mal beim t90, vorischtig auseinander bauen und putzen aber vorsicht wenn du denn treiber raussnimmst das die feinen 3 drähte nicht abreissen ;) bevor ein Treiber wirklich kaputt wird dauerts Jahrzehnte
Ergänzung ()

Frag im hifi forum nach da bekommst Anleitung mit bilder ist echt simpel.
 
Hallo horvath

Habe den Kopfhörer schon ein paar Mal gereinigt. Haare sollten definitiv keine mehr drin sein. Ich vermute, dass bei der Reinigung etwas beschädigt wurde..

Ok, dann frage ich da mal nach.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nur äusserlich oder das haar ist teilweise so fein das man es kaum sieht.....wie hast du den gereinigt vlt hast ein einen der drähte abbekommen kann man wieder löten das siehst aber nur wwnn ohrpolster ab und treiber raus aber vorsicht deswegen nach Anleitung so hab jchs gemacht und es funktionierte perfekt ....
 
Hi

Habe den Kopfhörer noch einmal auseinander genommen. Die Kabel sind alle noch dran. Habe ihn noch einmal gereinigt aber das Problem besteht weiterhin.

Muss wohl damit leben dass ich einen neuen Kopfhörer brauche. Liebäugle auch schon mit dem HD650 von Sennheiser, weiss einfach ob es sich vom finanziellen lohnen würde. Für diesen Kopfhörer müsste ich aber noch ein bisschen sparen.

Gruss

EDIT

https://www.youtube.com/watch?v=Y9E4eSNNsrs

@3:30

Da höre ich zum Beispiel die ganze Zeit ein vibrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier ihn halt wenn du das Geld zusammen hast kann ich nur empfehlen. Mmn besser wie ein t90 .....
 
Zurück
Oben