raymankhan
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 12
Hallo.
Ich habe mich hier erst jetzt bzw. heute angemeldet und bin Neu hier.
Ich habe einen Laptop der Marke Clevo (VECTRON) Modell: D400S
Das Gerät ist 10 Jahre alt und funktioniert tadellos.
Ich habe aber dazu noch einige Fragen und über die Antworten würde ich mich sehr freuen.
Also:
Bei mir im Laptop ist ein Phoenix BIOS und der ist noch der Originale mit dem Damaligen Datum vom Werk und die bisher habe ich auch nur mit den Werkseinstellungen gearbeitet.
Ich habe bei mir im BIOS nachgeschaut und gesehen, dass es unter der Kartei: Advanced noch eine weitere Kartei ist und zwar die Advanced Chip Control.
Dort habe ich die Einstellung des Graffikchips gesehen.
Einmal steht da: Embedded Share Memory. Die ist Eingestellt auf 32 MB.
Da kann man auswählen von 16MB bis 64 MB.
Und es steht noch: Graphics Aperture. Das ist eingestellt auf 64 MB.
Und dort kann man Auswählen zwischen 16 MB bis 256 MB.
Der Grafikchip ist ein SiS M650.
Ich wollte gerne wissen, ob man da die Größe erhöhen kann, ohne irgendwelche Einbußen bzw. ohne Gefahr auf Beschädigung meines Laptops?
Ich weiß zwar oder ich denke, dass sich der Grafikchip sich den Speicher aus den Arbeitsspeicher holt.
Aber dennoch was bedeuten diese Bezeichnungen: Embedded Share Memory und Graphics Aperture?
Man hat mir erzählt, dass es doch gefährlich wäre, falls man die Einstellung im BIOS verändern sollte, dass der Grafikchip defekt geht bzw. der Ganze Laptop dann dadurch unbrauchbar wird. Stimmt das?
Und über die Update Möglichkeit de BIOS, habe ich leider auch keine Update Möglichkeiten gefunden.
Jedenfalls nicht auf der Originalen Seite von Clevo. Besteht denn auch dort die Gefahr auf einen Defekt, wenn man den BIOS aktualisiert? Ich habe mich bis jetzt gar nicht getraut auf die Umstellung, und wollte erstmal einen Rat vom Experten.
Ich habe mich hier erst jetzt bzw. heute angemeldet und bin Neu hier.
Ich habe einen Laptop der Marke Clevo (VECTRON) Modell: D400S
Das Gerät ist 10 Jahre alt und funktioniert tadellos.
Ich habe aber dazu noch einige Fragen und über die Antworten würde ich mich sehr freuen.
Also:
Bei mir im Laptop ist ein Phoenix BIOS und der ist noch der Originale mit dem Damaligen Datum vom Werk und die bisher habe ich auch nur mit den Werkseinstellungen gearbeitet.
Ich habe bei mir im BIOS nachgeschaut und gesehen, dass es unter der Kartei: Advanced noch eine weitere Kartei ist und zwar die Advanced Chip Control.
Dort habe ich die Einstellung des Graffikchips gesehen.
Einmal steht da: Embedded Share Memory. Die ist Eingestellt auf 32 MB.
Da kann man auswählen von 16MB bis 64 MB.
Und es steht noch: Graphics Aperture. Das ist eingestellt auf 64 MB.
Und dort kann man Auswählen zwischen 16 MB bis 256 MB.
Der Grafikchip ist ein SiS M650.
Ich wollte gerne wissen, ob man da die Größe erhöhen kann, ohne irgendwelche Einbußen bzw. ohne Gefahr auf Beschädigung meines Laptops?
Ich weiß zwar oder ich denke, dass sich der Grafikchip sich den Speicher aus den Arbeitsspeicher holt.
Aber dennoch was bedeuten diese Bezeichnungen: Embedded Share Memory und Graphics Aperture?
Man hat mir erzählt, dass es doch gefährlich wäre, falls man die Einstellung im BIOS verändern sollte, dass der Grafikchip defekt geht bzw. der Ganze Laptop dann dadurch unbrauchbar wird. Stimmt das?
Und über die Update Möglichkeit de BIOS, habe ich leider auch keine Update Möglichkeiten gefunden.
Jedenfalls nicht auf der Originalen Seite von Clevo. Besteht denn auch dort die Gefahr auf einen Defekt, wenn man den BIOS aktualisiert? Ich habe mich bis jetzt gar nicht getraut auf die Umstellung, und wollte erstmal einen Rat vom Experten.