Clevo D400S Laptop Grafikspeicher erhöhen möglich ohne Risiko?

raymankhan

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
12
Hallo.

Ich habe mich hier erst jetzt bzw. heute angemeldet und bin Neu hier.

Ich habe einen Laptop der Marke Clevo (VECTRON) Modell: D400S

Das Gerät ist 10 Jahre alt und funktioniert tadellos.

Ich habe aber dazu noch einige Fragen und über die Antworten würde ich mich sehr freuen.

Also:

Bei mir im Laptop ist ein Phoenix BIOS und der ist noch der Originale mit dem Damaligen Datum vom Werk und die bisher habe ich auch nur mit den Werkseinstellungen gearbeitet.

Ich habe bei mir im BIOS nachgeschaut und gesehen, dass es unter der Kartei: Advanced noch eine weitere Kartei ist und zwar die Advanced Chip Control.

Dort habe ich die Einstellung des Graffikchips gesehen.

Einmal steht da: Embedded Share Memory. Die ist Eingestellt auf 32 MB.
Da kann man auswählen von 16MB bis 64 MB.

Und es steht noch: Graphics Aperture. Das ist eingestellt auf 64 MB.
Und dort kann man Auswählen zwischen 16 MB bis 256 MB.

Der Grafikchip ist ein SiS M650.

Ich wollte gerne wissen, ob man da die Größe erhöhen kann, ohne irgendwelche Einbußen bzw. ohne Gefahr auf Beschädigung meines Laptops?

Ich weiß zwar oder ich denke, dass sich der Grafikchip sich den Speicher aus den Arbeitsspeicher holt.
Aber dennoch was bedeuten diese Bezeichnungen: Embedded Share Memory und Graphics Aperture?

Man hat mir erzählt, dass es doch gefährlich wäre, falls man die Einstellung im BIOS verändern sollte, dass der Grafikchip defekt geht bzw. der Ganze Laptop dann dadurch unbrauchbar wird. Stimmt das?

Und über die Update Möglichkeit de BIOS, habe ich leider auch keine Update Möglichkeiten gefunden.
Jedenfalls nicht auf der Originalen Seite von Clevo. Besteht denn auch dort die Gefahr auf einen Defekt, wenn man den BIOS aktualisiert? Ich habe mich bis jetzt gar nicht getraut auf die Umstellung, und wollte erstmal einen Rat vom Experten.
 
Verändern der Embedded oder Aperture kann nichts beschädigen - wohl aber die Performance des NBs beeinflussen.

Aktuell arbeitet die Grafikkarte mit 32MB vom verbauten RAM. und 64MB werden als Texturspeicher der Grafikkarte zusätzlich reserviert.
Ist nur sehr wenig RAM verbaut, kann es unter Umständen sogar sinnvoll sein, kleinere Werte einzustellen, um mehr RAM für Programme und Windows übrig zu haben.

(Früher hat man mal als Richtschnur gesagt, dass die ApertureSize etwa das doppelte des VRAM oder mehr sein sollte... Ich persönlich habe zu AGP-Zeiten aber keine spürbaren Änderungen in der Leistung bemerkt...

Der Grafikchip ist eh ziemlich lahm, da bringt mehr Speicher wahrscheinlich nicht wirklich was... ausser, wenn eine Anwendung explizit eine Mindestmenge vorschreibt. (da spielen Embedded und Aperture aber zusammen - also addieren bitte)

BIOS Updates können, wenn das falsche BIOS geflashed wird, den ganzen Rechner lahmlegen.
 
Hallo VoodooMax und danke für deine Schnelle Antwort.

Heißt das dann, dass man bei mir die Chipgröße höchstens auf 64 MB einstellen kann auf Embedded Share und dann müsste ich den Aperture auf 128 MB, oder? Warum steht dann noch dort bei Aperture 256 MB?

Was heißen den diese Begriffe Aperture und Embedded?
Ergänzung ()

PS:

Ich hatte mal ein Spiel drauf installiert gehabt.
Aber beim Starten zeigte es einen Fehler. Der hieß etwa:

Problem oder kein Hardware T&L gefunden oder so.

Was heißt das?

Gibt es Erweiterungsmöglichkeiten für die Grafik bzw. Grafikchips?
Weil der Laptop ist schon ein Pentium 4 mit 2.6 Ghz.
 
Embedded ist der Speicher, den die Grafikkarte direkt verwendet
Aperture ist der Speicher, den die Grafikkarte (bei Bedarf) mit Texturen füllen kann - dieser wird beim Systemstart zusammenhängend reserviert, steht also für andere Anwendungen i.d.R. nicht zur Verfügung.

T&L ist eine Hardwarefunktion des Grafikchips, der erstmalig bei den GeForce-Karten eingebaut war. Die SIS kann das nicht - Somit laufen keine Spiele, die T&L in der Hardware voraussetzen.

Ein Tausch der Grafikkarte ist im NB-Bereich normalerweise nicht vorgesehen/möglich!

Hoffe, konnte helfen.
 
Zurück
Oben