Kleinen Fernseher dicht oder großen Fernseher weiter weg?

NoemSis

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
1.541
Hallo,

bin gerade dabei einen Fernseher zu suchen. Ich kann den Fernseher ca. 2,20m weit weg stellen oder 3,50m.

Was ist "besser"? Einen kleineren dicht stehen zu haben oder einen größeren weiter weg?

Mein Budget beträgt momentan ca. 450€ was für einen kleineren spricht. Jedoch würde ich, falls es sich lohnt auch noch 200€ drauf packen.

Der Fernseher wird zu 70% am PC benutzt und zu den anderen an einem Receiver.

Was könnt ihr empfehlen und welche Größe ist dafür empfehlenswert? 3D oder so ist mir nocht wichtig.
 
Immer den grösseren kaufen, es lohnt sich. Ich sitze 4 m vor einem 55 Zoll.
 
Also die optimal Betrachtungsentferung sollte doppelt so groß sein, wie die Bildschirmdiagonale des Fernsehers, als bei einem 40 Zoll (ca. 1m) Ferseher 2m Betrachtungsabstand. Zu nah vor einem zu großen Gerät zu sitzen kann Kopfschmerzen verursachen.
 
3m 55" und bei HD ist nicht zu nah!
 
die ganzen Formeln sind Schwachsinn!!!
danach müsste man sich bei einer DVD auch weiter weg setzen als bei einer BD usw.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass 50" bei 4m Abstand für PC Betrieb nicht annähernd reichen! Da kannst du ohne Tricks absolut gar nichts erkennen!

Bei 2m würde ich zwischen 42" und 50" nehmen, 3m dürfen 65" oder mehr sein und 4m ist ab 80" ok, besser eben 100" oder 110".

Wie gesagt, im Wohnzimmer hängt hier ein 50" in 4m für die Tagesschau, zum Filme gucken fährt eine 110" Leinwand davor runter. Dann kann man auch vernünftig mit nativer Auflösung am PC arbeiten.
Im Arbeitszimmer habe ich inzwischen einen 32" TV in etwas mehr als 1m Entfernung und empfinde das als sehr angenehmes Arbeiten.
 
Einen 55 Zoll kann ich mir aber nicht leisten. Wie gesagt bis max. 600€ würde ich gehen. Also doch lieber einen guten 40 Zoll dicht? Da hab ich doch die selbe Größe wie bei einem 65 Zoll auf 3,50 m, oder? Momentan habe ich einen 24 Zoll auf den 2 m..

Mit PC-Benutzung meine ich übrigens Filme und Fernsehen über einen Stream von dem Receiver im Wohnzimmer bzw. Blu-Rays am PC. Außerdem ab und zu ein wenig spielen (FIFA etc.)

Welche Modelle könntet ihr mir empfehlen im Preisbereich bis 450€ (Größe so 40 Zoll) oder bis 600€ so groß wie möglich.
 
ICH sage, dass bei 3,5m irgendwas bei guten 80" vielleicht auch noch gerade eben 100" optimal wären!

Natürlich kann man auch bei 4m noch mit 65" etwas sehen, aber das wirkliche Kino Feeling kommt da halt nicht so auf wie bei 100...110" (was ich wieder für optimal bei 4m Abstand halt).

Es ist eigentlich immer wieder dasselbe Problem:
wenn die Leute sagen, dass ihnen das zu teuer ist, ok. Beamer/Leinwand passen nicht in die Wohnung oder ist zu viel Aufwand, ok. Das akzeptiere ich ja alles. Aber zu sagen: das "winzige" Bild ist optimal, ist einfach nur sich selber in Tasche lügen!
 
Freund von mir hat 46" auf circa 2 Meter (eher weniger) Abstand und ICH finde das ist zu nah.
Im 3D-Kino, wie ist da das Verhältnis ungefähr, wenn man mittig in Saal sitzt? (Kann man das sagen?)
Ich finde zwei Reihen über der Mitte, immer ganz gut.

EDIT:

Für´s @home "arbeiten", habe ich mich gegen einen 27" und für einen 23" Monitor entschieden.
Und auf der Arbeit, finde ich zwei 23"er auch angenehm, zwei 27"er würde mich glaube "erschlagen"...

Wenn ich zwischen 40" oder 46" - im 3D bei etwa gleichem Sitzabstand (die aufgezeigten circa 2m), entscheiden müsste, würde ich einen 42" kaufen. Ganz ehrlich.

Ich empfinde den Abstand als zu gering, wenn ich den Kopf bewegen muss und nicht wirklich fokussieren kann, weiß nicht ob das verständlich ausgedrückt ist.

Müsste ich jetzt schätzen, würde ICH sagen, dass mir 100" auf 3,5m zu "mächtig" wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mickey Mouse schrieb:
ICH sage, dass bei 3,5m irgendwas bei guten 80" vielleicht auch noch gerade eben 100" optimal wären!
Völlig unabhängig von der Quelle?

Du ziehst dir normales 1080p bei Spielen auf 100" rein:
GRID 2014-02-04 22-12-15-60.jpg

Das ist mir auf meinen 55" schon zu wenig. Wenn ich auf PS360 mit 720p spiele, würde ich mich sogar gerne nochmal ein Stück zurück setzen. Gibt doch nichts schlimmeres als wenn tote Buchstaben (screenshot) nur so vor sich hin glimmern, wie als wären sie lebendig oder das ganze Bild sich bewegt, obwohl man fast still steht.

Ich zocke zwar auch mit ner Wii in 480p auf 55", aber ich würde es bestimmt nicht empfehlen oder als gar optimal bezeichnen. Aber gut, jeder wie er will.

@TE:
Der Fernseher wird zu 70% am PC benutzt und zu den anderen an einem Receiver.
Aus meiner Sicht: Mit einem PC solltest du 1920x1080 @ 4xAA mindestens anstreben, dann kannst du auch noch mit 60" auf deine ~2,20m Spaß haben. Alles darunter - dann muss der Spielspaß an erster Stelle stehen.

@Zwenner:
Ich empfinde den Abstand als zu gering, wenn ich den Kopf bewegen muss und nicht wirklich fokussieren kann, weiß nicht ob das verständlich ausgedrückt ist.
Wovon du redest ist das "periphere Gesichtsfeld" (nicht zu verwechseln mit peripheren Sehen). Wenn die Ecken/Ränder eines Bildschirms außerhalb des peripheren Gesichtsfeld liegen - ergo man muss den Kopf bewegen, um alles sehen zu können - dann wird das bei Dauerbelastung sehr wahrscheinlich zu Kopfschmerzen oder Übelkeit führen. Es ist für mich der einzige Umstand, bei dem ich sage "ja, man sitzt zu dicht am Bildschirm", unabhängig von der Qualität der Quelle.
 
Die genannten Abstände und Größen von Zwenner haben aber noch nichts mit "Kopf bewegen müssen" zu tun...

Dass Gefühl "erschlagen zu werden" ist reine Gewöhnungssache. Ich habe 95" auf 3m und Nein, ich muss nicht den Kopf bewegen. Es hat sich auch noch niemand darüber beschwert, im Gegenteil.

Der 55 er dahinter wirkt im direkten Vergleich dazu winzig. Komischerweise ist mir selbiger beim Umstieg von 32" riesig, erschlagend vorgekommen...

Gewöhnungssache.

Warum setzt man Zuhause Einen anderen Maßstab an als im Kino?
 
genau das ist der Punkt weshalb ich sage, dass MIR (deutlich) mehr als 110" bei 4m zu groß wären! Aber 110" kann selbst ich mit eingeschränktem Sichtfeld noch gut ohne Kopfbewegung "überschauen". Wenn wirklich der Tenniseffekt einsetzt ist es ganz klar zu groß!

Man gewöhnt sich eben sehr schnell daran. Auf dem Schreibtisch zuhause standen zwei 24" Monitore. Einen davon habe ich durch einen 32" TV ersetzt (der steht nicht mehr auf dem Schreibtisch sondern hängt an der Wand). Wenn ich jetzt auf den 24" gucke, denke ich jedesmal: wie konnte ich damit bloß früher arbeiten?!?

In der Firma stehen auch zwei 27" nebeneinander, das sah am ersten Tag (nach dem Umstieg von einem auf zwei) auch noch unglaublich riesig aus und jetzt? Völlig normal, eher im Vergleich zum 32" zuhause noch etwas klein.

Eine Motor/Rollo-Leinwand macht den Effekt sehr schön deutlich. Wenn man einen Film geguckt hat, anschließend die Leinwand hochfährt und der "winzige" 50" TV dahinter zum Vorschein kommt, dann kommt jedesmal so eine Art "Mitleid" mit den Leuten auf, die darauf ihre Filme gucken (und sich auch noch einreden das sei groß).

Achja, 3D kann ich nicht bewerten, da mag das anders aussehen!
 
Ich sitze 3m weg bei einem 55" und das reicht grad mal so für Blu-Rays. Lieber würde ich näher dran sitzen.
Habe ich aber einen PC dran, erkenn ich bei 55" und 3m bereits kaum noch was. Bei SD (480p) ist das natürlich wieder ganz was anderes.
Bei 1080p und 55" kann ich auch noch 1,5m ran gehen und seh noch alles scharf. Noch näher zwar auch noch, aber dann muss ich ständig den Kopf bewegen ;).
D.h. größt mögliche Diagonale und möglichst geringe Sitzentfernung. Für 600 Euro bekommst du ja bereits einen 50Zoll.
 
Der Logik einiger nach wäre ein Mini-TV (z.B. 32") mit 1080p bei 10m optimal ... weil er dann richtig scharf ist. ;)
 
Blaexe schrieb:
Warum setzt man Zuhause Einen anderen Maßstab an als im Kino?
Willst du damit sagen, dass Kino Top Qualität vom Bild her ist?

Ich gehe ins Kino, weil ich einen bestimmten Film unbedingt sobald wie möglich sehen will und nicht, weil ich gerne 4K auf 9x20 Metern gucke.
 
Zurück
Oben