nForce-Firewall blockt DHCP

AndiP.

Ensign
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
129
Hi!

Ich habe ein A8N-SLI Mainboard und da ist ja bekanntlich im nForce4 eine Hardware-Firewall integriert.

Schalte ich diese ein kann ich mir jedoch leider über DHCP keine IP mehr holen. Schalte ich die nForce-FW ab und die Windows-Firewall ein klappt es mit DHCP.

In der Konfiguration der FW habe ich keine entsprechende Einstellung gefunden.

Kann mir jemand sagen an welchem Knopf ich da drehen muss, damit DHCP auch mit der nForce-FW klappt?

Danke! :)
 
Ich hab schon TCP und UDP 67-68 freigegeben, bringt aber leider nichts. "ipconfig /renew" bringt mir nen Timeout beim verbinden zum DHCP-Server :(

Hab jetzt mal vorerst feste IPs eingetragen, damit komm ich ins Netz.

Die Firewall hat aber auch verdammt viele Einstellmöglichkeiten... :-/
 
So, ich habe mich jetzt mal durch das englische Handbuch-PDF gequält. Da steht es geht entweder mit dem Assistenten oder indem man Port 53 freischaltet.

Port 53 ist aber DNS und der Assistent macht auch nichts anderen als selbigen freizuschalten. Der Assistent für Dateifreigabe macht aber alles richtig (wenigstens etwas...).

Wenn ich die Ports 67-68 für TCP und UDP komplett frei gebe tut sich auch nichts.

Jemand eine Idee wie ich das jetzt hinkriege? :(
 
Du musst Port 67 UDP für beide Richtungen freischalten, dass hast du denk ich gemacht, oder ?
Die Firewall hat aber auch verdammt viele Einstellmöglichkeiten... :-/
Ist doch auch richtig so. :D

mfg Simon
 
Ja, natürlich in beide Richtungen. Auch schon mehrfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu angefangen.

PS: Habe gerade gemerkt das der T-DSL SpeedManager bei aktivierter nForce-FW auch nichts anzeigt. In der Anwendungssteuerung ist der aber freigeschaltet.
 
Kann es sein, dass du 2 "Hardwarefirewalls" benutzt? Eins im Modem(/Router) und eins auf deiner Hauptplatine?

MfG,
dekular
 
Ja, der Router hat auch eine Firewall. Das dürfte sich aber normal nicht stören, da
a) der Speedmanager ja lokal läuft
b) DHCP seitens des Routers funktioniert - sonst würde ich mit abgeschalteter nForce-FW ja auch nix kriegen.

Oder steh ich da irgendwie total auf dem Schlauch?
 
Ja, tust du! Die eingebaute Firewall auf'm Mainboard ist nur zu aktivieren, wenn sich dein PC mit PPPoE ins Internet einwählt. 2 Firewalls sind meiner Meinung nach nicht wirklich sinnvoll.

MfG,
dekular
 
Zurück
Oben