Takt oder Timings beim RAM - was bringt was bei einem A64?

stummerwinter

Admiral
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
8.849
Schlechtes Wetter am WE führte mal wieder dazu, daß ich ein schon länger anstehendes Projekt umgesetzt habe.

Immer wieder kommt die Frage auf, was bringt mehr: Takt oder Timings des Speichers

Diese hat mich dazu bewogen, eine ganze Reihe von Benchmarks durchzufahren, und zwar unter Veränderung der Timings und des Taktes vom Speicher.

System:

CPU: A64 3200+ Venice @ 2 GHz - habe ich über den Test mittels Veränderung des Multi konstant gehalten
MoBo: DFI NF4 Ultra-D mit 702er BIOS
Graka: X800 XL
RAM 1: OCZ Platinum EL PC3200 mit TCC5-Chips
RAM 2: OCZ VX PC3200 mit CH-5-Chips
OS: WXP SP2

Benchmarks: SuperPi 1M, Everest lesen, Everest schreiben, PCMark02 RAM - 3DMark03 oder Aquamark kommen noch
Zunächst wurden die Einstellugnen im Bios vorgenommen und dann die Benchmarks nacheinander durchgefahren.

Testbedingungen:

Ich habe jeweils nur folgende Parameter geändert, alles andere wurde konstant gehalten (T1-12-16, Tref beim Platinum 4708, beim VX 3072)):
- Multi
- Takt
- LDT - HT war immer unter 1000 MHz (200 x 5, 222 x 4, 250 x 4, 300 x 3)
- CAS Latency
- RAS to CAS (Trcd)
- RAS Precharge (Trrd)
- Cycle Time (Tras)

Zum Einsatz kam sowohl ein Platinum-Set, da mit diesem ein Speichertakt von 300 MHz mit langsamen Timings erreicht wird, als auch ein VX-Set, welches bei 250 MHz noch 2-2-2-5-Timings zuläßt.

Hier zunächst mal die absoluten Ergebnisse:
Werte_absolut.jpg


Da in diesem Zahlenwust nicht viel zu erkennen ist, das ganze in einer relativierten Darstellung, zunächst SuperPi 1M, weniger bedeutet besser.
Der Bezug ist in allen folgenden Screens immer der langsamste Wert, sprich 200 MHz x 10 @ 2,5-4-4-7:
Dia_1M_relativ.jpg

In diesem Vergleich siegen die Timings, wobei hier gerade mal eine Verbesserung von knapp 4,5 % erreicht wurde...

Größere Abweichungen sind da schon beim Speicherbench von Everest zu erkennen:
Dia_Everest_lesen_relativ.jpg

Dia_Everest_schreiben_relativ.jpg

Komischer Weise ist der VX beim Lesen mit 222 MHz schneller als bei 250, dafür habe ich zZ keine Erklärung, Messungen wurden mehrmals durchgefahren...
Beim Schreiben ergibt sich dann ein klares Bild, hier siegt der Takt gegenüber den Timings, gute 13 % mehr im Vergleich zu 200 x 10 @ 2,5-4-4-7.

Zu guter Letzt, Ergebnisse des PCMarks02-RAM:
Dia_PCMark02_relativ.jpg

Auch hier geht die Position 1 an den Takt...

Hier nun die Auswertung der Aquamarkergebnisse:
Dia_Aquamark_relativ.jpg

Klar, bei GFX keine große Auswirkung, wobei hier wieder der Einbruch von 222 x 9 zu 250 x 8 zu sehen ist.
Klarer das Bild beim CPU-Wert, wobei der Takt sich wieder absetzen kann.
Bei den Bildraten kann kaum eine Verbesserung erziehlt werden, hier ist die Graka (zumindest beim Aquamark) entscheident.

Anbei noch Daten zu dem OCZ VX, variiert habe ich den Multi (von 8 - 10) und den RAM-Teiler (5:6, 9:10, 1:1), fix war der HTT mit 250 MHz.
Dia_A64_OCZ_VX.jpg

Im Diagramm sind alle Werte relativ zu der langsamsten Einstellung. Gut zu erkennen ist, wie sich bei konstanten Timings mit schnellerem RAM-Takt die Leistung steigt, allerdings ist es die Kombination aus CPU-Takt und RAM-Takt, welcher die zusätzliche Leistung bringt, in der Spitze sind es mehr als 15 % mehr FPS gegenüber der Standardeinstellung (200 MHz x 10 mit RAM 2,5-4-4-7).

Fazit: da die Timings nur bei SuperPi 1M die Nase vorne haben, geht der Sieg an den Takt (was einige hier nicht wirklich überraschen dürfte, oder?).

Fragen? Anregungen?

Edit: Aquamark GFX, CPU, FPS und T2-Ergebnisse ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Sache.
Beim Athlon 64 war ich mir im Gegensatz zu allen anderen CPUs nicht sicher, ob Takt oder Timings mehr bringen, das hat sich wohl somit geklärt :daumen:

Mich würde generell noch die Auswirkung des Command Rate Timings interessieren, und natürlich die Spiele-Benches, die für mich quasi als einzige ausschlaggebend sind.
 
Wow, ganz schön aufwändig :eek:
Aber war klar dass mehr Takt besser ist als niedrige Timings. Habs selber auch schon versucht, mit Adata RAM, kam aber auch zum selben Schluss.
 
@Arne: Argh, guter Hinweis mit der Command Rate, hatte ich auf T1

@Tonk: naja, bei SuperPi eben nicht, und da mache ich halt am meisten mit...:D
 
Nice:daumen:

Hoffe das klärt einige fragen.

Hoffentlich komen bald 2 gb mit 2-2-2-5 raus wär mir lieber wie ddr2:D
 
intressanter test :)
hast dir bestimmt viel mühe gegeben ;)
 
Oha, hammertest Stuwi, vielen Dank!!
Ich hab da grad mit meinem P-M auch rumprobiert, also beim spielen ist mir nichts aufgefallen (15x160, Timings 2-2-2-5 oder 15x160 timings 2-3-2-6 (ram immer 200mhz)). Aber bei Aquamark habe ich bei CPU/graka:
15x160, Ram Asynchron 200mhz@ 2-3-2-6: 12370pkt/11190 (insg: 77050)
und bei
2-2-2-5 Timings dann 12750 pkt/11253 (78081)
find ich komisch...
Ich werde mal auf deine Aquamark Benches warten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ stummerwinter
sauber, guter Test
Smilie-daumen.gif


Was mich noch interesieren würde, war die Speicher command rate immer auf 1T
 
So, T2-Ergebnisse habe ich ergänzt, das ist schon was zu sehen. Ich habe aber nur für den 286er HTT die Messungen durchgeführt, da T2 normalerweise erst hier relevant wird...;)

Auswertung der Aquamarkergebnisse folgt...
 
Danke für die 2T-Messungen. Dann ist der Einbruch da also doch nicht so groß, wie man vermuten könnte, wenn man öfter mal Topics wie "hilfe hilfe meine vier riegel laufen nicht auf 2T" liest.

Das Ganze bestärkt mich doch wesentlich in meinen Plänen, in nächster Zeit vielleicht nen Opteron 144 anzuschaffen und dabei meinen A-Data-Speicher zu behalten. Gleich mal testen, wie weit der so geht ;)
 
Ja, da ist was dran. Hätte auch gedacht, daß das mehr ausmacht. Warum willst Du dir einen Opteron holen, wg übertaktbarkeit? Von der Geschwindigkeit bringt der keine Vorteile gegenüber einem 3000+, und hat nicht mal C&Q...:rolleyes:
 
stummerwinter schrieb:
Fazit: da die Timings nur bei SuperPi 1M die Nase vorne haben, geht der Sieg an den Takt (was einige hier nicht wirklich überraschen dürfte, oder?).
Nö, überrascht überhaupt nicht, das war mir schon recht lange klar.

Damit muss ich mir jetzt nicht selbst ständig die Mühe machen, gegen den verdammt nervigen Timing-Mythos bei den ganzen Kiddies anzureden, so kann ich immer diesen Thread verlinken. :D

@Arne
Du hast die Rechte - der Thread gehört oben im Forum angepinnt. ;)

mfg Simon
 
Jupp, geht ums OC. Wenn die Kiste nicht mindestens 3 GHz schafft, ist es den Aufwand gegenüber meinem XP-M nicht wert. Cool'n'Quiet wäre für mich dank WaKü nur wegen der Stromrechnung interessant, und die paar Euro sind auch noch übrig.
Bin aber noch an überlegen, obs nicht doch ein etwas höher getakteter Athlon 64 sein soll, damits mir nachher beim OC nicht am Multi fehlt und der Referenztakt das ganze begrenzt. Soll ja Boards geben, die bei 310 MHz dichtmachen ;)
Vielleicht warte ich auch noch auf günstigere Dual-Cores, ich bin mir da echt noch nicht sicher, und die Kohle will ja gut angelegt sein.

edit:
Nein, ich hab die Rechte nicht - bin aber derselben Meinung und melde das mal den Mods :)
 
@Simon: hast Du eine Idee, warum der VX bei Everest lesen bei 222 MHz schneller ist als bei 250 MHz? Ich habe drei Messungen durchgeführt, kam ich so was ähnliches raus.

@Arne: nimm lieber einen mit 10er Multi (egal ob 146er oder 3200+). Bei mir hat letztendlich doch die CPU dicht gemacht. Ich suche auch noch eine 3 GHz-CPU...:freak:
 
Seitwann das denn. °°
Hat Steffen etwa extra ne neue Forengruppe "Redakteure" angelegt, die zwar das Interne betreten können, aber sonst keine Rechte haben?

Normalerweise müsste es in den "Themen Tools" ne Option dafür geben.

Edit: @stuwi
Die Lesewerte der VX kommen mir sowieso sehr gering vor.
Eigentlich sollten mit 222 MHz schon deutlicher über 6000 MB/s gesprungen werden.

mfg Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab irgendwie keine Lust, für den 10er Multi nochmal 50 Eier draufzulegen.

Da bestell ich mir einfach den Opteron 142 und das Abit AN8-SLI und wenns nicht so läuft, wie ich will, gibts immer noch 14 Tage Rückgaberecht.

@Simon
Alle neueren Redakteure (alle nach Parwez glaube ich) haben nur noch eingeschränkte Mod-Rechte für ihre eigenen Topics.
Genialer Avatar übrigens ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Simon: Ich werde mal noch einige Messungen wiederholen. Könnte am Tref oder vll am niedrigen CPU-Takt liegen, wäre auch interesant zu sehen, wie das die ganze Sache beinflußt.

Im BIOS habe ich noch die DQS Skew Control, DRAM Drive Strength und DRAM Data Drive Strength auf Auto, könnte da die Ursache liegen?

@Arne: bevor es haue wg Kaufberatung gibt, sollten wir das hier abbrechen...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
sehr schön gemacht von dir.

Ich habe meinen MDT auf 2,5-3-3-8 laufen und die CPU extra auf Standart laufen lassen und festgestellt, das ein superteurer Ram nicht mehr so ausschlaggebend ist wie früher.
Habe allerdings nur Everest laufen lassen und komme auf 6072MB lesen und 2682MB schreiben.

mfg
 
schilder_54.gif


@All: wenn euch noch was auffällt (Fehler, Schreibfehler, usw), bitte posten!

Ich werde mich jetzt noch mal mit dem VX beschäftigen...:freak:

computer_4.gif


@Simon: ich habe meinen VX noch mal gequält...;)

Ich hätte nicht gedacht, daß Everest-Werte so stark von dem CPU-Takt abhängen...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben