Creative Home Theatre Connect DTS-610 Erfahrungsberichte

Was denkt ihr über die DTS-610 Box von Creative

  • Ich bin begeistert! Endlich EAX in Digitaler Form.

    Stimmen: 27 36,5%
  • Ist ein bischen teuer.

    Stimmen: 14 18,9%
  • Halte ich für überflüssig

    Stimmen: 7 9,5%
  • Ich benutze den Multi In Eingang über Analog mit 3 Stereo Kabeln.

    Stimmen: 4 5,4%
  • Ich denke nicht, das es was bringt ein Analoges Signal in einen DTS Stream umzuwandeln.

    Stimmen: 22 29,7%

  • Umfrageteilnehmer
    74
T

TheDevilMurdock

Gast
Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Tage dieses Schmuckstück gekauft und muß sagen, dass ich von der idee Eax in DTS zu hören echt begeistert bin.

In der Vergangenheit war es nie möglich ein Digitales 5.1 EAX Signal über den Digitalausgang einer Soundkarte zu bekommen. Man konnte lediglich vorcodierte 5.1 Signale einer Video DVD wiedergeben. Encodieren konnte die Karte aber nicht.

Der DTS-610 wird zwischen Computer mit einer 5.1 Soundkarte und dem Heimkino-Receiver geschaltet und ermöglicht sämtliche Arten eines Genußes von Klangbrillianz über die Heimkinoanlage. Sei es das Computerspiel, die MP3 Dateien, Sound der Videofiles uvm.

Das Home Theater Connect DTS-610 Produkt ist das weltweit erste Stand-Alone Hardwareprodukt, das das neue DTS Interactive unterstützt. Hierbei handelt es sich um eine Echtzeitkonvertierung und encodierung des analogen Audiosignals in DTS.

Der Vorteil des ganzen liegt klar auf der Hand. Wollte man zuvor seinen PC mit der Home Theatre Anlage verbinden, musste jeder Ausgang an der Soundkarte mit einer eigenen Verbindung an den Receiver angeschlossen werden. Nicht nur eine sehr aufwendige Sache, was die Abschirmung angeht auch im preislichen schlägt sich sowas nieder.

Die DTS Box von Creative hat mich 69,99€ gekostet inkl. Mwst und versand aus Irland.

Leider habe ich sie noch nicht erhalten, daher wollte ich wissen, ob von euch schon jemand erfahrung gemacht hat?


Mfg Alex

P.s. unten sind noch ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • creative_DTS-610_2.jpg
    creative_DTS-610_2.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 1.516
  • creative_DTS-610.jpg
    creative_DTS-610.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 2.328
  • creative_DTS-610_pcaudioconventional.gif
    creative_DTS-610_pcaudioconventional.gif
    20,8 KB · Aufrufe: 1.205
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungen habe ich damit noch keine, bin aber echt begeistert ;))

DTS Enkodierung hat früher meherer Tausend Euro gekostet und DTS610 selbst war nur in US erhältlich, auch zu einem höchehern Preis.

DTS ist viel besser als Dolby Digital Live, z.B. mit SoundStorm habe ich immer eine leichte Verzögerung gehabt und deswegen habe bis jetzt völlig darauf verzichtet. Mit DTS soll das nicht der Fall sein, glaube ich.

Sag mal Bescheid, wenn das Pakett aus Irland ankommt.
Wenn DTS610 tatsächlich gut ist, werde ich es auch bestellen

:evillol:
 
Also Creative spricht von 30ms verzögerung bei der encodierung. Also sehr gering. Ich bin echt gespannt, wie sich das in der Kombi mit meiner Xfi anhört. Das Kabel was man dazu kriegt soll übrigens auch extra isoliert und abgeschirmt sein. Man darf also gespannt sein. Wenn ich das Paket habe, werde ich auch darüber natürlich informieren.
 
Ich habe ihn heute bekommen. Meine Fresse ist das Dingen gut. Es hat sich echt gelohnt. Alles wird jetzt alles in DTS codiert und hat einen super Klang. Die abschirmund der Kabel du zum DTS encoder gehen sind super abgeschirmt und lassen keine Störsignale durch
 
Ich habe ihn jetzt nun 2 Wochen lang testen können. Ich konnte bemerken, daa es eine ganz geringe Latenz gibt, die 50ms beträgt. ABer der Soudn ist echt super. Ich kann euch die Box also nur empfehlen.
 
Es würde mich interessieren wie die Box auf das digitale Signal der Xfi (was ja wie bei der Audigy-Reihe aus 3 Stereo-PCM-Streams bestehen dürfte) reagiert. Werden alle Kanäle erkannt oder erhält man doch bloß Stereo?

Btw wie kommst du auf die 50ms? In diesen Regionen erscheint es mir unmöglich Zeiten zu messen (Oder gibt es dazu ein Programm?).
 
@thereal_KrONos

Digitale Streams werden so weiter geleitet wie sie kommen. Wenn es Mehrkanal Streams sind, werden diese auch so durchgeleitet.

@TheDevilMurdock
Das hört sich ja gut an.

Du bist scheinbar der erste mit dem Encoder.
Was mich interessieren würde ist, ob du die Bassumleitung der X-Fi benutzen musst, oder ob die Box ein eigenes Bassmanagement hat?
 
@NaTez
Wenn ich ein solches Signal (von der Audigy) in die Box schicke und diese es erkennt, sollte es wohl in ein DTS-Signal enkodiert werden. Am digitalen Ausgang der Box wird wohl nichts anderes als ein DTS-Stream rauskommen.
Nur stellt sich für mich die Frage, ob die Box das Signal der Audigy auch korrekt erkennt.

Edit: Sorry sehe es gerade auf der Creative-Homepage.
Mit diesem Feature hätten sie einen weiteren Abnehmer gehabt...
 
Zuletzt bearbeitet:
DU kannst jede belibige SOundkarte an dem DTS-610 anschliessen. Er Encodiert alle Signale in einem 5.1 Stream und wertet den Klang zusätzlich auf. Ich habe die Bx zusammen mit der X-Fi und einem Digital Sony AV im einsatz und bin echt begeistert von dem Klang. BF2 & co. hörten sich noch nie besser an. Darmals hatte ich die ganze Sache über meinem Multi in EIngang am Recievber laufgen über 3 Analoge Kabel. Das Ton war zum Teil grauernvoll und hatte wenig wums. Für den DTS-610 brauchst du keine Bassweiterleitung einstellen. Die Bassverwaltung übernimmt ganz alleine dein AV. Du kannst aber wie zuvor auch noch an der Soundkarte Bass & Co. hochstellen. Also ich bin grenzenloas von dem dingen begeistert. Wenn ihr wollt, dann kann ich mal ein paar Bilder von ihm hochladen.

Mfg Alex
 
thereal_KrONos schrieb:
@NaTez
Wenn ich ein solches Signal (von der Audigy) in die Box schicke und diese es erkennt, sollte es wohl in ein DTS-Signal enkodiert werden. Am digitalen Ausgang der Box wird wohl nichts anderes als ein DTS-Stream rauskommen.
Nur stellt sich für mich die Frage, ob die Box das Signal der Audigy auch korrekt erkennt.

Edit: Sorry sehe es gerade auf der Creative-Homepage.
Mit diesem Feature hätten sie einen weiteren Abnehmer gehabt...


Die X-Fi, wie auch die meisten Audigys haben eigene DD(EX)/DTS(ES) Decoder. Auf wunsch decodiert diese Karten dir das Signal. Es wird dann vom DTS-610 wieder in DTS encodet.

Das gleiche gilt auch für Soundformate wie WMA, welches ja bis heute als Mehrkanalquelle einer WMV-DVD nicht zu einen externen Receiver digital übertragen werden konnte.
Der DTS-610 ist ein reiner Encoder, mit der Fähigkeite fertige Streams (PCM/AC3/DTS) zu erkennen und digital durchzuleiten. Der DDTS-100 ist ein Decoder für DD/DTS.

@TheDevilMurdock

schreib doch einfach mal einen kleinen User Testbericht. Ich denke das Gerät könnte für viele sehr interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr musst den Decoder der Soundkarte einfach aktiv lassen, da die kein Digitales Signal weiterleiten kannst, weil du ja ein Analoges Signal erstmal an den Encoder schickst. Der Encoder wandelt dann die Analogen Signale in DTS um und wertet sie zusätzlich noch auf.

Ich kann gerne mal ein Testbericht schreiben, wenn ihr wollt. Ich kann ja auch noch ein paar Bilder zusätzlich dranhängen
 
@NaTez
Das ist mir alles klar, allerdings möchte ich das Signal über den ganzen Weg digital Übertragen haben, sodass es erst unmittelbar vor der Verstärkung im AV-Receiver decodiert wird. Wenn ich das Stück von der Soundkarte zum DTS-Encoder nun immer noch analog überbrücke, dann kämen die Störungen trotzdem ins Signal, auch wenn der 2.Teil der Strecke dann praktisch verlustfrei wäre. Und da ich nur eine geschätzte Kabellänge von 1m zwischen Soundkarte und Receiver habe, macht es relativ wenig Sinn dann noch eine solche Box dazwischen zu klemmen.

Das Problem mit der Unmöglichkeit einen WMA-Stream digital an einen Receiver zu leiten wäre auch nicht mehr vorhanden, wenn die Creative-Box oder eine Creative-Soundkarte dieses in DD5.1 oder DTS encodieren könnte. Nur dummerweise bieten sie dieses Feature genauso wenig wie die Software"lösungen".

Es geht mir im Prinzip nicht darum ein DTS-Signal zu erhalten, sondern darum, dass das Signal von der Soundkarte bis zum Receiver komplett digital übertragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
thereal_KrONos schrieb:
@NaTez

Es geht mir im Prinzip nicht darum ein DTS-Signal zu erhalten, sondern darum, dass das Signal von der Soundkarte bis zum Receiver komplett digital übertragen wird.

Ich denke mit dem "ums Prinzip" kommt man bei dem Gerät nicht weiter.

Die Frage " Warum soll ich einen DTS-610 benutzen, da kann ich ja gleich die Soundkarte an den Receiver stecken?" führt nicht zum Ziel. Die Hersteller der Receiver legen viel mehr Wert auf die DD/DTS Wiedergabe, als auf die analogen Eingänge der Receiver. Entsprechend ist die Wiedergabe. Hinzu kommt das Problem mit der Bassmanagement. etc.

Die Box hat tatsächlich Vorteile, wenn man über diese an einen Receiver koppelt. Es ist tatsächlich ein Gerät zum Umschiffen von "praktischen" Problemen nicht von "prinzipiellen".
 
thereal_KrONos schrieb:
@NaTez
Das ist mir alles klar, allerdings möchte ich das Signal über den ganzen Weg digital Übertragen haben, sodass es erst unmittelbar vor der Verstärkung im AV-Receiver decodiert wird. Wenn ich das Stück von der Soundkarte zum DTS-Encoder nun immer noch analog überbrücke, dann kämen die Störungen trotzdem ins Signal, auch wenn der 2.Teil der Strecke dann praktisch verlustfrei wäre. Und da ich nur eine geschätzte Kabellänge von 1m zwischen Soundkarte und Receiver habe, macht es relativ wenig Sinn dann noch eine solche Box dazwischen zu klemmen.

Das Problem mit der Unmöglichkeit einen WMA-Stream digital an einen Receiver zu leiten wäre auch nicht mehr vorhanden, wenn die Creative-Box oder eine Creative-Soundkarte dieses in DD5.1 oder DTS encodieren könnte. Nur dummerweise bieten sie dieses Feature genauso wenig wie die Software"lösungen".

Es geht mir im Prinzip nicht darum ein DTS-Signal zu erhalten, sondern darum, dass das Signal von der Soundkarte bis zum Receiver komplett digital übertragen wird.

In einer hinsicht hast du recht. Die Analogen Kabel die zwischen Soudnkarte und Encoder liegen wären normalerweise nicht frei von Störungen. Deswegen kriegst du von Creative auch extra Dicke extre Isolierte Goldene Klinkenstecker dazu, damit du keien STörungen kriegst. ;)

Du hast recht, du kannst keine vorcodierten Digitalen Signal zum Reciever schicken, sodass der Reciever sie decodiert. Deswegen musst du diesen Prozess deine Soudnkarte übernehmen lassen. Deine Soundkarte wird dieses vorcodierte Digitale Signal dann an die Analogen Outputs deiner Soundkarte schicken und von deiner Soundkarte geht es dann zum DTS Encoder und der wandelt die ganze sache dann in DTS 5.1 6.1 7.1 um und wertet den Sound noch zusätzlich auf. Und der LFE Kanal kriegt noch um einiges mehr wums.

Schließ mal eine X-fi über analoge Kabel an einem Multi-In EIngang an dem Reciever an und dann vergleiche nochmal mit dem DTS-610 - Du wärst begeistert. Glaub mir...

Creative hat das Hardwareencoding in eine externe Box gepackt, damit die CPU unter der codierung nicht leidet. Eigentlicht ist die idee genial und funktioniert in der Praxis echt super.


Edit: Habe mal 2 Bilder hochgeladen. Sind ein bischen Pixelig, da ich nur meine Handycam hier habe. Sorry!
 

Anhänge

  • Foto-0004.jpg
    Foto-0004.jpg
    100 KB · Aufrufe: 1.566
  • Foto-0007.jpg
    Foto-0007.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 1.516
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Box super, da ich voher die SB Audigy hatte und die mit den dig. ausgang an meine sound system war der sound immer schön 5.1. Nun hab ich die SB X-Fi und musste feststellen, dass der Dig. ausgang nur noch Stereo wiedergibt. Hab natürlich auch den Coaxial und optischen ausgang probiert, aber alles nur Stereo. Nun bleibt mir nur noch die analoge variante, leider hab ich nur analog anschlüsse für 4 lautsprecher, kein center und kein Sub. Daher wäre die Box scho nich schlecht.

Würde gerne wissen woher Du die Box hast, Adresse etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
s@Rg3 schrieb:
Ich finde die Box super, da ich voher die SB Audigy hatte und die mit den dig. ausgang an meine sound system war der sound immer schön 5.1.
Es würde mich brennend interessieren, wie du das gemacht hast. Bei vorkodierten 5.1-Streams geht es, aber beim Rest nicht. Oder hast du ein Soundsystem von Creative? Dann hätte sich meine Frage erledigt.
 
Ja von Creative das I 5700 digital ;)
 
Naja das waren dann aber keine richtigen Digitalen Streams. Kein DD oder DTS Signal.

Ich habe die Box bei Creatibe in Irland bestellt für 70€. Sie war in 4 Tagen da.
 
Hi! Ich habe mir neulich einen 5.1 Kopfhörer von Creative gekauft, und wohl übersehen, dass der Digi out meiner Soundkarte keinen echten 5.1 Sound ausgibt (sondern eben nur über die analogen Anschlüsse). Da ich aber nicht nur DVDs in Surround auf diesen Kopfhörer genießen möchte, wäre dieses Gerät eine Alternative. Wirkt sich die Latenz auf die Spiele spürbar aus oder merkt man die nicht?

cu
Gargi
 
Zurück
Oben