Teufel CEM-Problem

Ethan_Hawke

Banned
Registriert
Mai 2005
Beiträge
946
huhu,

langsam regt mich des auf, wenn ich ne zeit lang musik gehöhrt hab fangen iergendwann plötzlich die boxen an richtig laut so komisch zu Rauschen/knacksen des is richtig nervig....

hab en Teufel CEM und ne Audigy 2 ZS

bitte um schnelle hilfe da mir des extrem auf die nerven geht und die ganze musik versaut, vll isses interessant: wenn ich dei boxen ne zeit lang ausmachen 5 mins doer so isses weg und kommt nach vll ner Stunde wieder....

danke schonmal um eure hilfe

EDIT: da ich jetzt offline gehe und nicht weiß ob das thread verschwindet in den wieten tiefen dieses forums erbitte ich um Privatmails, danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: schlimmes Teufel CEM problem!

hi,

kann es sein, dass dein system ungünstig od. unbelüftet steht und der verstärker einfach zu heiß wird?
habe schon von ähnlichen fällen gehört. schaltet sich der subwoofer denn auch ab??

gruß Paolo
 
Huhu,

nein der Sub schaltet sich nie von selbst aus, kann ich aufdrehn wie ich freude hab und eigentlich steht der Sub ziemlich frei neber dem Schreibtisch, hat nach hinten viel freiraum
 
Würde trozdem mal versuchen einen lüfter/ventilator oder so in richtung des kühlgerippes auf der rückseite zu platzieren, nur um sicherzugehen das es definitiv nicht an überhitzung liegt. Danach kannst du ja schrittweise auch andere sachen ausschliessen.
 
ne du des lass ich ma, is ne schlechte idee. weil da wid ja nur des kühlgeriffel gekühlt aber nich die elektronik und am ende schmort mir des teil durch weil die sicherung des teil nich abschaltet bei überhitzung, auch wenn iche s noch nie soweit gebracht hab
 
Statische Aufladung ?
Wie gut ist die Erdung deines Systems ? Hast du allenfalls irgendwo die Erdung abgeklemmt wegen einer Brummschlaufe (kommt häufig vor und Abklemmen der Erdung muss keine negativen Folgen haben)?
Falls es eine solche Aufladung sein könnte, müsste das Knistern verschwinden, wenn du eine Verbindung zwischen Masse und Metall, beispielsweise am Radioator, herstellst. Das kannst du ja mal mit einem Stück Kupferdraht testen.
Aber gelle: mit Masse meine ich nicht Phase und ich meine an den Lautsprechern, nicht am PC. Wir wollen dich ja noch ein wenig behalten :D
 
@ ethan:
die heisswerdende elektronik ist natürlich fest mit dem kühlergeriffel verbunden & der temeperatursensor in diesem bauteil drinne. Sprich das nur der sensor nicht aber die elektronik selber gekühlt wird ist zeimlich unmöglich.

falls es an Statischer aufladung liegt wie zazie meint, dann hilft echt nur eine erdung, klappferrite, und weiteres magisches zeugs. kannst sogar mal versuchen den stecker einfach um 180 grad zu drehen. Klappt auch manchmal

Bist du dir sicher das es am Teufel CEM liegt oder ist das eine vermutung ? schlies mal einen batterie betriebenen MP3/cd/sonstwas player an deine Boxen und kopfhörer an deinen PC an. Dann kannst du das problem eher eingrenzen. Das es irgendein dummer softwarefehler ist ist sehr sehr sehr viel warscheinlicher.
 
okay, vielen dank für die zahlreichen hilfen....wenns das nächste mal wieder so knistert werd ich es mal mit nem MP3 player testen, aber das mim erden hab ich nich ganz verstanden, wenns so is wo muss ich den draht anschliessen? :rolleyes:
 
chip273 schrieb:
@ ethan:
die heisswerdende elektronik ist natürlich fest mit dem kühlergeriffel verbunden & der temeperatursensor in diesem bauteil drinne. Sprich das nur der sensor nicht aber die elektronik selber gekühlt wird ist zeimlich unmöglich.
Genau so sieht es aber aus, die hintereren Bauteile werden nicht gekühlt.
Na Super, ich liebe solche Tips wie du sie gibst. :D (Lüfter)
Man kühlt damit auch den Sensor, der dann falsche werte an die Abschaltautomatik sendet.
Ferner verliert er auch die Garantie. :)
Also Finger weg vom Lüfter. :)

@Hawke
Schon mal daran gedacht bei Teufel anzufragen?

Gruß
Guenni :schluck:
 
Wieso sollte der Sensor dann falsche Werte liefern?

Der Sensor wird in der Nähe des zu kühlenden Bauteils sein, und ob man jetzt einen Lüfter an den Kühler hängt oder ob der Kühler passiv kühlt, Prinzip ist dasselbe!

Bauteil&Sensor-Kühler-(Lüfter)-Luft

Ob die Luft jetzt durch Konvektion durchkommt oder ob sie durchgepustet wird ist doch egal :freaky:
 
Na ja Guenni,


weiß ja nicht, was Du für eine Antwort von Teufel bekommen hast - aber sowas (wie nachfolgend) auf die Frage: "Sinn oder Unsinn einer "forsierten" Kühlung des Sub per Lüfter" - geht eher in den Bereich "Allgemeine Garantiebestimmungen" als daß es eine wirklich technisch ausgereifte Antwort wäre :(.

O-Text Teufel-Support:

Eine zusätzliche aktive Kühlung der Endstufe können wir nicht autorisieren. Sie entspricht nicht mehr den Spezifikationen für den Betrieb unserer Produkte. Die so verursachten Ausfallerscheinungen sind damit klar auf ein fahrlässiges Handeln der Anwender zurückzuführen. Da der Betrieb mit einer aktiven Kühlung ein direkter Eingriff in die Funktion des Produktes ist, hat dies das Erlöschen sämtlicher Garantieansprüche zur Folge
 
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines CEMs, in ein paar Tagen geht bei dir dann ein Kanal kaputt :/

also bevor bei meinen Subs ein Kanal ausstieg hats auch immer gekratzt (besonders deutlich wenn man zb. bei einem Lied auf Pasue drückt -> dann kam immer noch ein "nachknacksen" aber auch während des Betriebes ist es aufgefallen). Naja einfach ne nette Mail an Teufel schreiben, die schicken dir promt ein Freeway ticket zu und ein neues CEM, einfach Subwoofer austauschen und es hält wieder für ein paar Monate :D
 
Also die Aussage über die Notabschaltung bei forcierter Luftzufuhr am Kühlkörper würde ich auch nicht so stehen lassen!
Wenn dem wirklich so wäre, dann hat Teufel sich irgendwie verplant!

Hab aber selber ein Concept E Magnum, was ich absolut nicht bereue!
Für den Preis finde ich das System echt gut, hat zwar die Sub/Sat-Systemtypischen Schwächen, aber das war abzusehen :freak:
Und ich hatte noch keine Ausfälle, Überhitzungen oder sonstewas! Weder bei Vollast, noch im Sommer noch in Kombination! :)
 
Lass das mit dem Lüfter!!! Die Automatik springt nicht umsonst an, wenn man mit einem Lüfter die abschaltung heraus zögert oder ganz abschaltet, schadet das dem System!! Ich würde jetzt mal spontan sagen, dass das an dem Subwoofer liegt, weil ja alle Kanäle krächzende Geräusche machen. Ruf einfach mal bei Teufel an und schilder den dein Problem. Die haben einen spitzen Service. Wenn da was dran sein sollte, schicken die dir einen neuen Subwoofer zu.
 
ExCaliburII schrieb:
Lass das mit dem Lüfter!!! Die Automatik springt nicht umsonst an, wenn man mit einem Lüfter die abschaltung heraus zögert oder ganz abschaltet, schadet das dem System!!

Ich weiß ja nicht, wie sowas glaubwürdig rübergebracht werden kann!
Die Abschaltung schaltet dann ab, wenn die Bauteile zu heiß werden, was durch einen Sensor überprüft wird!
Wenn man natürlich die Temperatur der Bauteile herunterkühlt, wird er Alarm nicht ausgelöst!
Welchen Sinn soll denn bitte ein Sensor haben, der so einfach zu umgehen ist und somit seinen Sinn verfehlt?

Ist doch bei einem Prozessor genauso!
 
Hi,

vielleicht kann mir auch wer helfen. Ich habe auf ein Teufel Concept E Magnum. Dazu habe ich eine Sound Blaster X-FI Xtreme Music. Das System soll ja zusammen der Hammer sein. In Tests gelesen: Extrem Pegelfest, satter Subwoofer der die Töne in die Magengrube leitet :) .

Davon bekomm ich momentan leider nicht viel mit. Ich finde der Sound war auf meinen vorherigen Boxen (2 Hama-Boxen die damals recht teuer waren) besser als auf dem jetzigen System. Das Knacksen habe ich auch bei Spielen manchmal. Keine Ahnung warum!
Der ganze Sound is nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.

Die Kabel sind richtig angesteckt und ich habe die Polarität auch überprüft. Bei Musik setzt der Subwoofer auch zu schnell ein find ich. Wenn jemand redet is er ja schon leicht aktiv dabei...
Ich glaub es liegt an den Einstellungen der Soundkarte. Ich habe eingestellt:
EQ Aktivieren (AN) EQ-FLAT
24-bit Crystalizer (AN) (Der hebt manche Töne hervor und ich hab in Tests gelesen das das System nicht schlecht ist. Hört sich auch besser an damit mein ich. )
CMSS 3D (AN/AUS) Hmm... bin mir nicht im klaren darüber wann ich das AN oder AUS haben sollte. Es simuliert glaube ich Raumklang.
BASS_UMLEITUNG aktiviert! CROSSOVER_FREQUENZ: 120db (stand im Benutzerbuch das das fürs Teufel der optimale Wert ist)

Das beschissenste vom ganzen System ist die Lautstärkeeinstellungen. Es gibt ne Fernbedienung mit der man über den Subwoofer die einzelnen Teile ansteuern kann und deren Lautstärke verstärken kann( Center, Front, Rear, Sub) Man kann allerdings nicht überprüfen auf welchem Level die Lautstärke ist, da nur eine kleine LED LAUTSTÄRKE +/- anzeigt. Und nicht den Wert damit man alles auf gleicher Stärke hat. Weiß jemand wie man das Prob am besten löst?

Ich hab echt keine Ahnung was falsch ist. Hört sich halt nicht toll an und knacksen is auch in Spielen ab und zu da. Liegts an evtl. noch vorhandenen alten Soundkartentreibern? Leichen von meiner Audigy 1? Da dürfte aber eigentl. alles weg sein.

Wär genial wenn mir jemand helfen würd. Ich hab eigentlich schon keinen Bock mehr die Einstellungen zu checken oder herauszufinden woran das liegen könnte.

MfG Seahawk
 
MarcT schrieb:
Ich weiß ja nicht, wie sowas glaubwürdig rübergebracht werden kann!
Die Abschaltung schaltet dann ab, wenn die Bauteile zu heiß werden, was durch einen Sensor überprüft wird!
Wenn man natürlich die Temperatur der Bauteile herunterkühlt, wird er Alarm nicht ausgelöst!
Ist doch bei einem Prozessor genauso!
Sorry, willst oder kannst du es nicht verstehen? :)
Es geht darum, das man mit nem Lüfter nicht ALLE Bauteile erreichen kann. Es sei denn man baut den Lüfter innen ein. :D
Ausserdem unterbricht man mit nem Lüfter den naürlichen Luftstrom.
Will sagen, das die Warme Luft nicht mehr vom Kühlkörper nach oben aufsteigen kann.
Und nochmal, man verliert die GARANTIE. :)

Schönes Wochenende noch :jumpin:
 
F.M.Guenni schrieb:
Sorry, willst oder kannst du es nicht verstehen? :)
Es geht darum, das man mit nem Lüfter nicht ALLE Bauteile erreichen kann. Es sei denn man baut den Lüfter innen ein. :D
Ausserdem unterbricht man mit nem Lüfter den naürlichen Luftstrom.
Will sagen, das die Warme Luft nicht mehr vom Kühlkörper nach oben aufsteigen kann.
Und nochmal, man verliert die GARANTIE. :)

Schönes Wochenende noch :jumpin:

Ich will es aufgrund deiner Argumentation nicht verstehen. Wenn du mir einen vernünftigen Grund geben kannst, warum es so sein sollte, gerne.

Ob man die Garantie verliert oder nicht, zweifel ich nicht an.
Der Rest deiner Argumentation (natürlicher Luftstrom :lol:) ist doch völlig am Thema vorbei.
Macht es einen Unterschied, ob kalte Luft an den Kühlkörper kommt, weil sie einfach durch Konvektion ausgetauscht wird, oder ob sie einfach durch einen Lüfter zum Kühlkörper transportiert wird?
Luftstrom ist Lufttrom, egal wodurch er verursacht wird!

Als zusätzlichen Punkt möchte ich anführen, dass Teufel den Kühlkörper auch nur bei den Bauteilen eingesetzt (bzw. mit den Bauteilen verbunden) hat (haben wird), die auch eine zusätzliche Kühlung benötigen.
 
oh mann
es ist nicht nur ein chip der gekühlt wird, sondern mehrere bauteile
nicht alle werden durch den kühlkörper gekühlt
jetzt kann es sein dass der sensor nen kühlen wert anzeigt durch die aktive kühlung
ein anderes bauteil überhitzt aber und es wird nicht abgeschaltet

das wars, ob es so eine gefahr darstellt sei mal so in den raum geworfen
aber das ist doch auch völlig egal, da er kein problem mit der kühlung hat
 
Zurück
Oben