[How to:Intel Übertakten] Pentium D, Pentium 4, Pentium M, Core Solo, Core Duo, Core 2 Duo und Celeron D
Vorwort:
Ich höre oft die Frage:" Wie weit komme ich mit meinem Prozessor?
Antwort:
Außerdem möchte ich stummerwinter danken, da er mir etwas geholfen hat.
CPUCalc
Ich möchte ebenfalls auf CPUCalc hinweisen, welches die Berechnung, die für das Übertakten von Nöten sind, für einen übernimmt.
Zu finden ist es unter diesem Link.
Es ist trotzdem wichtig die Rechnungen zu verstehen, da es einem auch beim Übertakten hilft und einem auch dabei hilft die BIOS Optionen zu verstehen.
1.Vorbereitung
Je kühler dein Prozessor ist desto besser. Standardkühler sind jedoch nur für kleinere Übertaktungsvorhaben gut. Schaue dich also nach einem neuen Kühler oder gar einer Wasserkühlung um. Hier kann ich auf das Wakü-FAQ von pelesit und burnout150 weiterleiten.
Ebenfalls brauchst du:Informiere dich auch über die Maximaltemperatur deiner CPU und über die Standardspannung (auch Vcore/VID genannt) mit der deine CPU betrieben wird. Siehe Nachtrag 6
Beides zu finden im Spec Finder: Dann den Prozessortyp und das einzelne Modell auswählen. Dort stehen dann Vcore und Maximaltemperatur.
2.Allgemeines (Wenn ihr einen i7 übertakten wollt, dann geht bitte weiter runter bis zu dem entsprechenden Post.)
Diese zwei Regeln sind das wichtigste beim Übertakten.
Dazu eine kurze Mathewiederholung aus der 5. Klasse: x/y=z //x=Dividend//y=Divisor//z=Quotient
CPU-Takt = FSB*CPU-Multi
RAM-Takt= FSB/Dividend des RAM-Teilers*Divisor des RAM-Teilers
Was wir beim Übertakten machen?
-->Wir heben den FSB an um einen höheren Real-Takt zu bekommen.
Warum heben wir nicht den CPU-Multi an?
-->Dieser ist nach oben gesperrt, einzig die Extreme Editions haben einen freien Multiplikator.
Gibt es beim Übertakten mit Dual Core Prozessoren einen Unterschied?
-->Nein, man übertaktet diese genau gleich wie ihre einkernigen Verwandten.
Nun möchte ich noch einige Begriffe erklären:
Front Side Bus:
Der FSB ist für die Kommunikation einzelner Komponenten zuständig. Oft wird jedoch die vierfache MHz Anzahl angegeben, da der FSB "Quadpumped ist". Genauere Erklärung bei Wikipedia.
Gerechnet wird jedoch nicht mir dieser Zahl.
Hier kannst du dein Modell und den dazugehörigen FSB ablesen.(natürlich nicht Quadpumped)
133MHz= P D 805; Celeron D;
166MHz= C2D T5x00; C2D T7x00; Alle Core Solo und Core Duo;
200MHz= P 4 5x0; P 4 6x0; P D 8x0; P D 9x0; Core 2 Duo E 4x00/ E 2x00
266MHz= Core 2 Duo/Quad (Für genaue Angaben siehe HIER)
333MHz= Core 2 Duo/Quad (Für genaue Angaben siehe HIER)
Für die Pentium M Modelle schaust du hier nach, da es ziemlich viele verschiedene Prozessoren gibt.
CPU-Multiplikator:
Wie oben beschrieben, errechnet sich der Realtakt aus FSB und dem Multiplikator.
Bsp.:
Intel Core 2 Duo E8400 Wolfdale
Takt=3,00 GHz
333MHz*9=3000MHz
Intel Core 2 Duo E8500 Wolfdale
Takt=3,16 GHz
333MHz*9,5=3160MHz
Intel Core 2 Quad Q6600 Kentsfield
Takt=2,40 GHz
266MHz*9=2400MHz
RAM-Teiler:
Der RAM-teiler wird oft als das Verhältnis von FSB und RAM-Takt bezeichnet.
Da der RAM-Teiler im BIOS meistens nur in der anzustrebenden MHz Zahl angegeben wird, habe ich eine Tabelle angefertigt die den RAM-Teiler bei entsprechendem BIOS Wert und FSB angibt. Natürlich nur die häufigsten RAM-Teiler.
Zudem gibt es noch den 1:1 Teiler. Dann laufen FSB und RAM-Takt synchron.
Wenn du dich jetzt wunderst, weil du zum Beispiel bei der Rechnung
200MHz/3*5=333MHz
nur 333MHz herausbekommst und nicht 667 MHz, dann hat das damit zutun, dass DDR- und DDR2 RAM 2 Datenpakette pro Takt übertragen.
Genauere Erklärung bei Wikipedia.
Jetzt noch einige Beispiele:
Core 2 Duo E8500 Wolfdale mit 3,16 GHz und DDR2-RAM 800 MHz
333MHz/5*6=400MHz
Core 2 Duo E8500 Wolfdale mit 3,16 GHz mit DDR2-RAM 667 MHz
333/1*1=333Mhz
Core 2 Quad Q6600 Kentsfield mit 2,40 GHz und DDR2-RAm 800 MHz
266/2*3=400MHz
Wie man den RAM-Teiler dann einsetzt, erfährst du beim Übertakten.
Hier noch einige Punkte zum RAM-Teiler:
-Beim 965/P45 Chipsatz gibt es keinen kleineren Teiler als den 1:1er.
-Beim 680i/790i Chipsatz (650i) kann man den RAM auf Unlinked stellen, das heißt dass er nicht mehr im Zusammenhang mit dem FSB steht. Man kann die RAM-Geschwindigkeit dann beliebig einstellen. Natürlich nur soweit, wie der Ram es zulässt.
3.Letzte Einstellungen
1. Stelle die VID fest im BIOS ein. Standardmäßig steht die Vcore/VID Einstellung im BIOS auf "Automatisch" oder ähnliches. (Achten sie auch auf den Vdrop, siehe Nachtrag 7)
2. Stelle im BIOS die RAM-SPD-Timings auf moderate Standard-Werte.(Genaueres siehe Nachtrag 2)
3. Folgende Einstellungen musst du ebenfalls fest im BIOS einstellen:
5. EIST solltest du im BIOS deaktivieren. Natürlich nur wenn deine CPU diese oder eine andere Stromspartechnik unterstütz. (Wenn ihr EIST auch unter OC noch benutzen wollt, dann folgt diesem netten Guide auf 3D-Center. LINK)
4.Übertakten
Ich will euch einmal den ganzen Übertaktungvorgang anhand eines Beispiels zeigen:
Intel Core 2 Duo E8400 mit 3,00 GHz und DDR2-RAM 800 MHz
Standard:
CPU: 333MHz*9=3000MHz
RAM-Takt: 333MHz/5*6=400MHz
FSB angehoben auf 350MHz:
CPU: 350MHz*9=3150MHz
RAM-Takt: 350MHz/5*6=420MHz
Wie du siehst ist der RAM-Takt zu hoch, deshalb senken wir den RAM-Teiler von 5:6 auf 1:1
CPU: 350MHz*9=3150MHz
RAM-Takt: 350MHz/1*1=350MHz
Der RAM-Takt ist jetzt natürlich sehr niedrig, dies holt man jedoch durch späteres Übertakten wieder rein.
--> CPU: 400MHz*9=3600MHz
RAM-Takt:400MHz/1*1=400MHz
Zum RAM-Takt:
Ich habe gesagt, dass 420MHz für einen DDR2-RAM 800MHz zu viel seien. Das war nicht ganz richtig, denn die RAM-Riegel sind nur auf diesen Takt ausgerichtet, aber laufen theoretisch auch mit mehr. Gute DDR2-RAM 800MHz Riegel sollten also locker bis 420MHz+ gehen. Ich empfehle jedoch erst immer zu testen wie weit der Prozzi geht und dann den RAM einzeln.
Könnte also ohne gesenkten RAM-Teiler so aussehen:
CPU: 400MHz*9=3600MHz
RAM-Takt: 400MHz/5*6= 480MHz
Jetzt zur Praxis
1.Erhöhe den FSB im BIOS um 5-10MHz
2.Starte unter Windows CoreTemp und kontrolliere die Temperaturen.
Die CPU darf nie wärmer als ihre Solltemperatur werden. (Solltemperatur=Maximaltemperatur-10°)
3.Lasse jetzt Prime(siehe Nachtrag 1!) für ca. 30 Minuten laufen. Es gilt: Je länger du Prime laufen lässt, desto sicherer bist du, dass die CPU stabil läuft.
-->Meldet Prime keine Fehler: Wiederhole Schritt 1-3 bis er den ersten Fehler findet. Dann mache mit Schritt 4 weiter.
-->Meldet Prime Fehler: Mache mit Schritt 4 weiter!
4.Erhöhe die VCore im BIOS um 0,025 Volt. Du solltest den VCore/VID maximal nur um ca. 10% steigern.
5.Lasse Prime mit der erhöhten Vcore und den Taktraten laufen.(Achtung auch auf die Temperaturen!)
-->Meldet Prime keine Fehler: Wiederhole wieder die Schritte 1-3
-->Meldet Prime Fehler: Wiederhole wieder die Schritte 4-5
Sollte dein PC nach einer Änderung der Taktfrequenz im Bios nicht mehr hochfahern, musst du ein "Clear Cmos"(BIOS-Reset) vollführen:
1. Nehme den PC vom Netz.
2. Mache den Jumper ausfindig(Mainboard-Handbuch). Setze ihn für ca. 5-10 Sekunden um. Danach wieder auf die ursprüngliche Position.
3. Jetzt sollten alle Einstellungen im BIOS zurückgesetzt worden sein und dein PC wieder booten. Vergesse also nicht wieder alles einzustellen.
Dies ist nur eine allgemeine Beschreibung, diese kann von Mainboard zu Mainboard anders sein. Lese dazu dein Mainboard-Handbuch.
Diese Schritte wiederholst du, bis du bei deiner Solltemperatur angekommen bist, du den Vcore um 10% gesteigert hast oder ihr RAM nicht mehr mit macht
Bist du bei einer dieser Punkte angekommen, musst du den FSB auf die letzte stabile Stufe senken.
Vergesse nicht den RAM-Teiler gegebenenfalls noch einmal zu senken.
Als stabil gilt eine übertaktete CPU erst nachdem sie Prime ca. 12 Stunden ohne Fehler überstanden hat und in verschiedenen Games oder 3DMark stabil läuft.
Übertakten von RAM und FSB
Da das Übertakten stark davon abhängt, wie Speicher und Mainboard bzw. FSB übertaktbar sind, kann man schon im Vorraus testen, wann diese Komponenten schlapp machen.
1.Maximaler FSB
Dafür stellst du einen niedrigen CPU-Multi ein und erhöhen den FSB. Es macht nichts, wenn die CPU unter ihrem Standardtakt läuft.
Bsp.: Intel Core 2 Duo Q6600 Conroe 2,4 GHz
CPU-Multi=9
FSB: 266MHz Standard; gesenkter CPU-Multi
266*7=1,86 CPU-Takt
Jetzt heben wir den FSB an:
300MHz*7=2,10GHz CPU-Takt
Schaue, ob der PC so startet, wenn nicht dann mache ein CMOS-Reset. Lasse auch hier Prime laufen. Achte ebenfalls auf die Temperaturen.
Steigere den FSB schrittweise, bis der Rechner nicht mehr startet oder instabil ist.
2.Speicher
Um den Speicher zu übertakten, stelle entweder einen anderen RAM-Teiler ein oder erhöhe den FSB.
Bsp.: Intel Core 2 Duo E8500 3,16GHz mit DDR2-RAM 800MHz
Über den RAM-Teiler:
Standard:
333MHz/5*6=400MHz RAM-Takt
Erhöhter RAM-Teiler:
333MHz/5*8=533MHz RAM-Takt
Das ist natürlich gleich eine starke Übertaktung, wenn du in kleineren Stufen vorgehen willst, dann solltest du es über den FSB machen.
Über FSB:
Hier musst du auf den CPU-Multi achten, da du sonst die CPU mit übertaktest.
Standard:
333MHz/5*6=400MHz RAM-Takt
Leicht erhöhter FSB:
355MHz/5*6=426MHz RAM-Takt
So kannst du schrittweise den RAM-Takt über den FSB übertakten.
Ob dieser dann stabil läuft testest du mit folgenden Prime-Einstellungen:
Meldet Prime Fehler musst du den Takt senken und erneut testen.
Vorwort:
Ich höre oft die Frage:" Wie weit komme ich mit meinem Prozessor?
Antwort:
Leser meines AMD OC-FAQs werden einige Textstellen kennen oder sie werden ihnen bekannt vorkommen. Das hat damit zutun, dass Ocing einfach nicht sehr verschieden ist. Deshalb habe ich manche Textpassagen ähnlich formuliert.Smash schrieb:Jeder Prozzi ist so verschieden, wie der Mensch es ist. Probiere es einfach aus!
Außerdem möchte ich stummerwinter danken, da er mir etwas geholfen hat.
CPUCalc
Ich möchte ebenfalls auf CPUCalc hinweisen, welches die Berechnung, die für das Übertakten von Nöten sind, für einen übernimmt.
Zu finden ist es unter diesem Link.
Es ist trotzdem wichtig die Rechnungen zu verstehen, da es einem auch beim Übertakten hilft und einem auch dabei hilft die BIOS Optionen zu verstehen.
1.Vorbereitung
Je kühler dein Prozessor ist desto besser. Standardkühler sind jedoch nur für kleinere Übertaktungsvorhaben gut. Schaue dich also nach einem neuen Kühler oder gar einer Wasserkühlung um. Hier kann ich auf das Wakü-FAQ von pelesit und burnout150 weiterleiten.
Ebenfalls brauchst du:Informiere dich auch über die Maximaltemperatur deiner CPU und über die Standardspannung (auch Vcore/VID genannt) mit der deine CPU betrieben wird. Siehe Nachtrag 6
Beides zu finden im Spec Finder: Dann den Prozessortyp und das einzelne Modell auswählen. Dort stehen dann Vcore und Maximaltemperatur.
2.Allgemeines (Wenn ihr einen i7 übertakten wollt, dann geht bitte weiter runter bis zu dem entsprechenden Post.)
Diese zwei Regeln sind das wichtigste beim Übertakten.
Dazu eine kurze Mathewiederholung aus der 5. Klasse: x/y=z //x=Dividend//y=Divisor//z=Quotient
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
CPU-Takt = FSB*CPU-Multi
RAM-Takt= FSB/Dividend des RAM-Teilers*Divisor des RAM-Teilers
Was wir beim Übertakten machen?
-->Wir heben den FSB an um einen höheren Real-Takt zu bekommen.
Warum heben wir nicht den CPU-Multi an?
-->Dieser ist nach oben gesperrt, einzig die Extreme Editions haben einen freien Multiplikator.
Gibt es beim Übertakten mit Dual Core Prozessoren einen Unterschied?
-->Nein, man übertaktet diese genau gleich wie ihre einkernigen Verwandten.
Nun möchte ich noch einige Begriffe erklären:
Front Side Bus:
Der FSB ist für die Kommunikation einzelner Komponenten zuständig. Oft wird jedoch die vierfache MHz Anzahl angegeben, da der FSB "Quadpumped ist". Genauere Erklärung bei Wikipedia.
Gerechnet wird jedoch nicht mir dieser Zahl.
Hier kannst du dein Modell und den dazugehörigen FSB ablesen.(natürlich nicht Quadpumped)
133MHz= P D 805; Celeron D;
166MHz= C2D T5x00; C2D T7x00; Alle Core Solo und Core Duo;
200MHz= P 4 5x0; P 4 6x0; P D 8x0; P D 9x0; Core 2 Duo E 4x00/ E 2x00
266MHz= Core 2 Duo/Quad (Für genaue Angaben siehe HIER)
333MHz= Core 2 Duo/Quad (Für genaue Angaben siehe HIER)
Für die Pentium M Modelle schaust du hier nach, da es ziemlich viele verschiedene Prozessoren gibt.
CPU-Multiplikator:
Wie oben beschrieben, errechnet sich der Realtakt aus FSB und dem Multiplikator.
Bsp.:
Intel Core 2 Duo E8400 Wolfdale
Takt=3,00 GHz
333MHz*9=3000MHz
Intel Core 2 Duo E8500 Wolfdale
Takt=3,16 GHz
333MHz*9,5=3160MHz
Intel Core 2 Quad Q6600 Kentsfield
Takt=2,40 GHz
266MHz*9=2400MHz
RAM-Teiler:
Der RAM-teiler wird oft als das Verhältnis von FSB und RAM-Takt bezeichnet.
Da der RAM-Teiler im BIOS meistens nur in der anzustrebenden MHz Zahl angegeben wird, habe ich eine Tabelle angefertigt die den RAM-Teiler bei entsprechendem BIOS Wert und FSB angibt. Natürlich nur die häufigsten RAM-Teiler.
![ramteilertabelle_090h2s.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Framteilertabelle_090h2s.jpg&hash=2c22bdd4f179febfc6cb5108b96e755f)
Zudem gibt es noch den 1:1 Teiler. Dann laufen FSB und RAM-Takt synchron.
Wenn du dich jetzt wunderst, weil du zum Beispiel bei der Rechnung
200MHz/3*5=333MHz
nur 333MHz herausbekommst und nicht 667 MHz, dann hat das damit zutun, dass DDR- und DDR2 RAM 2 Datenpakette pro Takt übertragen.
Genauere Erklärung bei Wikipedia.
Jetzt noch einige Beispiele:
Core 2 Duo E8500 Wolfdale mit 3,16 GHz und DDR2-RAM 800 MHz
333MHz/5*6=400MHz
Core 2 Duo E8500 Wolfdale mit 3,16 GHz mit DDR2-RAM 667 MHz
333/1*1=333Mhz
Core 2 Quad Q6600 Kentsfield mit 2,40 GHz und DDR2-RAm 800 MHz
266/2*3=400MHz
Wie man den RAM-Teiler dann einsetzt, erfährst du beim Übertakten.
Hier noch einige Punkte zum RAM-Teiler:
-Beim 965/P45 Chipsatz gibt es keinen kleineren Teiler als den 1:1er.
-Beim 680i/790i Chipsatz (650i) kann man den RAM auf Unlinked stellen, das heißt dass er nicht mehr im Zusammenhang mit dem FSB steht. Man kann die RAM-Geschwindigkeit dann beliebig einstellen. Natürlich nur soweit, wie der Ram es zulässt.
3.Letzte Einstellungen
1. Stelle die VID fest im BIOS ein. Standardmäßig steht die Vcore/VID Einstellung im BIOS auf "Automatisch" oder ähnliches. (Achten sie auch auf den Vdrop, siehe Nachtrag 7)
2. Stelle im BIOS die RAM-SPD-Timings auf moderate Standard-Werte.(Genaueres siehe Nachtrag 2)
3. Folgende Einstellungen musst du ebenfalls fest im BIOS einstellen:
- PCI Takt: 33MHz
- PCI-E Takt: 100MHz (bei AGP 66MHz)
- RAM-Takt bzw. RAM-Teiler: Stelle diesen auf die nächst niedrigere Stufe
5. EIST solltest du im BIOS deaktivieren. Natürlich nur wenn deine CPU diese oder eine andere Stromspartechnik unterstütz. (Wenn ihr EIST auch unter OC noch benutzen wollt, dann folgt diesem netten Guide auf 3D-Center. LINK)
4.Übertakten
Ich will euch einmal den ganzen Übertaktungvorgang anhand eines Beispiels zeigen:
Intel Core 2 Duo E8400 mit 3,00 GHz und DDR2-RAM 800 MHz
Standard:
CPU: 333MHz*9=3000MHz
RAM-Takt: 333MHz/5*6=400MHz
FSB angehoben auf 350MHz:
CPU: 350MHz*9=3150MHz
RAM-Takt: 350MHz/5*6=420MHz
Wie du siehst ist der RAM-Takt zu hoch, deshalb senken wir den RAM-Teiler von 5:6 auf 1:1
CPU: 350MHz*9=3150MHz
RAM-Takt: 350MHz/1*1=350MHz
Der RAM-Takt ist jetzt natürlich sehr niedrig, dies holt man jedoch durch späteres Übertakten wieder rein.
--> CPU: 400MHz*9=3600MHz
RAM-Takt:400MHz/1*1=400MHz
Zum RAM-Takt:
Ich habe gesagt, dass 420MHz für einen DDR2-RAM 800MHz zu viel seien. Das war nicht ganz richtig, denn die RAM-Riegel sind nur auf diesen Takt ausgerichtet, aber laufen theoretisch auch mit mehr. Gute DDR2-RAM 800MHz Riegel sollten also locker bis 420MHz+ gehen. Ich empfehle jedoch erst immer zu testen wie weit der Prozzi geht und dann den RAM einzeln.
Könnte also ohne gesenkten RAM-Teiler so aussehen:
CPU: 400MHz*9=3600MHz
RAM-Takt: 400MHz/5*6= 480MHz
Jetzt zur Praxis
1.Erhöhe den FSB im BIOS um 5-10MHz
2.Starte unter Windows CoreTemp und kontrolliere die Temperaturen.
Die CPU darf nie wärmer als ihre Solltemperatur werden. (Solltemperatur=Maximaltemperatur-10°)
3.Lasse jetzt Prime(siehe Nachtrag 1!) für ca. 30 Minuten laufen. Es gilt: Je länger du Prime laufen lässt, desto sicherer bist du, dass die CPU stabil läuft.
-->Meldet Prime keine Fehler: Wiederhole Schritt 1-3 bis er den ersten Fehler findet. Dann mache mit Schritt 4 weiter.
-->Meldet Prime Fehler: Mache mit Schritt 4 weiter!
4.Erhöhe die VCore im BIOS um 0,025 Volt. Du solltest den VCore/VID maximal nur um ca. 10% steigern.
5.Lasse Prime mit der erhöhten Vcore und den Taktraten laufen.(Achtung auch auf die Temperaturen!)
-->Meldet Prime keine Fehler: Wiederhole wieder die Schritte 1-3
-->Meldet Prime Fehler: Wiederhole wieder die Schritte 4-5
Sollte dein PC nach einer Änderung der Taktfrequenz im Bios nicht mehr hochfahern, musst du ein "Clear Cmos"(BIOS-Reset) vollführen:
1. Nehme den PC vom Netz.
2. Mache den Jumper ausfindig(Mainboard-Handbuch). Setze ihn für ca. 5-10 Sekunden um. Danach wieder auf die ursprüngliche Position.
3. Jetzt sollten alle Einstellungen im BIOS zurückgesetzt worden sein und dein PC wieder booten. Vergesse also nicht wieder alles einzustellen.
Dies ist nur eine allgemeine Beschreibung, diese kann von Mainboard zu Mainboard anders sein. Lese dazu dein Mainboard-Handbuch.
Diese Schritte wiederholst du, bis du bei deiner Solltemperatur angekommen bist, du den Vcore um 10% gesteigert hast oder ihr RAM nicht mehr mit macht
Bist du bei einer dieser Punkte angekommen, musst du den FSB auf die letzte stabile Stufe senken.
Vergesse nicht den RAM-Teiler gegebenenfalls noch einmal zu senken.
Als stabil gilt eine übertaktete CPU erst nachdem sie Prime ca. 12 Stunden ohne Fehler überstanden hat und in verschiedenen Games oder 3DMark stabil läuft.
Übertakten von RAM und FSB
Da das Übertakten stark davon abhängt, wie Speicher und Mainboard bzw. FSB übertaktbar sind, kann man schon im Vorraus testen, wann diese Komponenten schlapp machen.
1.Maximaler FSB
Dafür stellst du einen niedrigen CPU-Multi ein und erhöhen den FSB. Es macht nichts, wenn die CPU unter ihrem Standardtakt läuft.
Bsp.: Intel Core 2 Duo Q6600 Conroe 2,4 GHz
CPU-Multi=9
FSB: 266MHz Standard; gesenkter CPU-Multi
266*7=1,86 CPU-Takt
Jetzt heben wir den FSB an:
300MHz*7=2,10GHz CPU-Takt
Schaue, ob der PC so startet, wenn nicht dann mache ein CMOS-Reset. Lasse auch hier Prime laufen. Achte ebenfalls auf die Temperaturen.
Steigere den FSB schrittweise, bis der Rechner nicht mehr startet oder instabil ist.
2.Speicher
Um den Speicher zu übertakten, stelle entweder einen anderen RAM-Teiler ein oder erhöhe den FSB.
Bsp.: Intel Core 2 Duo E8500 3,16GHz mit DDR2-RAM 800MHz
Über den RAM-Teiler:
Standard:
333MHz/5*6=400MHz RAM-Takt
Erhöhter RAM-Teiler:
333MHz/5*8=533MHz RAM-Takt
Das ist natürlich gleich eine starke Übertaktung, wenn du in kleineren Stufen vorgehen willst, dann solltest du es über den FSB machen.
Über FSB:
Hier musst du auf den CPU-Multi achten, da du sonst die CPU mit übertaktest.
Standard:
333MHz/5*6=400MHz RAM-Takt
Leicht erhöhter FSB:
355MHz/5*6=426MHz RAM-Takt
So kannst du schrittweise den RAM-Takt über den FSB übertakten.
Ob dieser dann stabil läuft testest du mit folgenden Prime-Einstellungen:
![ram_dual_p25c7l.png](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fimg%2Fram_dual_p25c7l.png&hash=c533e2e106e76c9d766c9b1fd31488bc)
Meldet Prime Fehler musst du den Takt senken und erneut testen.
Ich übernehme keinen Schadensersatz für Schäden an deiner Hardware.
Zuletzt bearbeitet:
(Titel geändert)