Foxman
Captain
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 3.330
ERFAHRUNGSBERICHT / Benchmark der x1950Pro AGP!
Guten Nabend liebe CB Gemeinde und Willkommen zu meinem erstem Erfahrungsbericht über die x1950 Pro AGP!!!
Da ich nun stolzer Besitzer einer x1950Pro bin und ebenfalls wie viele andere auch vor der Wahl standen / stehen aufrüsten ja / nein...
Will ich nun meinen Ersteindruck zu dieser High End Karte aus dem Hause Gecube niederschreiben.
Gekauft habe ich die Karte für 220€ bei www.nilstech.de (Die Bestellung und die Lieferung erfolgte reibungslos).
Lieferung:
Das erste positive an dem Karton in dem die Karte geliefert wurde war die gute Verpackung.
(alle Freiräume wurden mit Luftpolstern geschlossen) so das die Karte die Reise zu mir Reibunglos Überstand
Lieferumfang:
Der Karte liegen neben einem DVI to VGA Adapter, einem HDTV Kabel, 6 zu 4 Pin Power Adapter noch eine Treiber CD sowie die Vollversion PowerDVD6 bei. Man kann also sagen das das Umfang ausreichend ist. (wer benötigt schon Vollversionen eines Games!?)
Ersteindruck:
Als ich die Karte aus der Verpackung nahm fiel mir zuerst die enorme Länge auf (ca. 23 cm). Aber auch das wunderschön verbaute Kühlsystem welches vom optischen her zu 99% aus Kupfer besteht. Da die Speicherbausteine ebenfalls mitgekühlt werden ist bei dieser Karte wohl gutes OC angesagt, ohne grossartig den Kühler zu wechseln.
Hier mal eine kleine BilderStrecke meines neuem "Babys":
Die Verpackung.
Ein Blick von Oben.
Schräg hinten.
schräg vorne.
Und der Blick von unten. Schön zu sehen die Kupferplatten die die Speicherbausteine abdecken.
Vom optischen her finde ich die X1950 Pro gut gelungen (auch wenn ich mich schon an das blaue Leuchten meiner x800Pro gewöhnt hatte)
Der Einbau:
Da gibt es nicht viel zu sagen, trotz der enormen länge passte bei mir die Grafikkarte auf mein Asus A8V Deluxe ohne Schwierigkeiten.
Den Adapter an die Grafikkarte geklemmt und an mein 500W NT angeschlossen. Fertig.
Inbetriebnahme/Lautstärke:
Nachdem ich den Rechner dann einschaltete war ich natürlich sehr gespannt zwecks der Lautstärke der Gecube x1950.
Und es bestätigte sich leider der Eindruck den man auch schon in anderen Threads / Foren bekommen hat.
Die x1950Pro besitzt keine Lüftersteuerung und keine Temperatursensoren.
Die Anzeige in sämtlichen Tools bleibt leer und man erfährt nichts über den momentanen Status.
Der Lüfter dreht also immer mit ganzer Kraft was man wirklich nicht als leise bezeichnen kann.
Das Lüftergeräusch ist hörbar wenn auch nicht unbedingt störend, denn es kommt natürlich darauf an was man mit dieser HighEnd Karte für AGP vor hat.
Ist man Zocker und nutzt die Karte hauptsächlich zum Spielen dürfte man kein Problem mit dem Lüfter haben.
Will man jedoch ein Silent System und arbeitet viel mit dem Rechner sollte man wirklich die Finger von Ihr lassen.
Aber wer kauft sich schon eine 220€ teure karte um anschliessend nur mit ihr zu arbeiten!?
Also nochmal: Zocker brauchen sich nicht abschrecken lassen!
Zur Leistung:
Eigentlich war ich bisher mit meiner x800Pro@Xt sehr zufrieden, denn selbst aktuelle Games konnte ich mindestens in Mittlerer Stufe und 1280x1024 gut spielen.
Deshalb war ich sehr gespannt ob die Grafikkarte noch mal einen Schub in mein System bringt:
Ich habe 3D Mark 2003 sowie 3D Mark 2005 auf meiner X800Pro sowie auf der jetzigen X1950 Pro laufen lassen. Und der Geschwindigkeitszuwachs ist schon enorm
Ich hab das ganze mal Grafisch dargestellt.
Hier zuerst der 3D Mark 2003:
Was sehr schön zu erkennen ist, das bei jeder GrafikkartenGeneration die Leistung sich faktisch verdoppelt (x800 und x1950 ist für mich auch nur ne 1/2 Generation da nur SH 3.0 neu hinzu kam)
Bei 3DMark 2003 ist der Geschwindigkeitszuwachs gegenüber einer X800(Xt) ca. 33%
Auch beim 3DMark 2005 steigt die durschnittliche Performance um ca. 25 % auf die nächste Generation.
Der Geschwindigkeitszuwachs gegenüber der x800(XT) ist ca. 54%
Das das in Spielen natürlich noch stärker schwankt ist eigentlich logisch.
X2 Rolling Demo:
Beim X2 Benchmark kam ich bei der x800Pro auf im Durchschnitt 54,25 Frames
Während ich auf der x1950 Pro von Gecube eine Durchschnitt von 66,28 Frames erhielt.
Das ganze wurde ebenfalls in der bei TFT weit verbreiteten Auflösung von 1280x1024 gebencht.
Battlefield 2:
Leider hab ich es irgendwie nicht geschaftt einen Vernünftigen Benchmark hinzubekommen.
Aber ich habe mir mit Fraps die Frames/s (FPS) anzeigen lassen.
Meine Einstellungen bei Bf2 waren Grafik: alles Hohe Qualität + 2 AA 1280x1024...
Nachdem ich dann ins Getümmel gataucht bin (Wake Island 2007 30/34 Leuten) hab ich natürlich auf die Frames geachtet und das niedrigste was ich einmal gesehen habe war 47 FPS. Ansonsten hatte ich durchweg mindestens 70-80 FPS bei Battlfield2
Ich sag jetz einfach mal das ist ein Super Ergebniss und lässt auf mehr hoffen, denn ich hatte wirklich keine Zeit mehr mir noch mal die BF2 Optimierung der Grafik anzutun.
Zum Thema X3 Reunion Benchmark Nachträglicher Benchmark vom 16.12.2006
Beim ersten Durlauf habe ich meine CPU OC laufen lassen mit 2205 Mhz. Details alles High und 1280x1024. Antialasing x4 Anistropicx16
Beim 2. Durchlauf hab ich den Multiplikator auf 7 gestellt mit CPU ID.
Ich hatte nun eine CPU die mit 1714 Mhz getaktet war
Das Ergebniss zeigt deutlich das zumindest X3 Reunion ziemlich von einer starken CPU profitiert, trotzdem ist ein Durchschnitt von 35,2 Fps mit einer 1700ér CPU immer noch Repektabel und zeigt das sich auch kleine CPU eine grosse x1950Pro verdienen.
Fazit:
Die Gecube x1950Pro AGP unterscheidet sich nicht von seinem Pendat auf dem PCie Port.
Die Verarbeitung der Karte ist durchweg solide und die dreingaben zur Grafikkarte sind vollkommen ausreichend.
Warum Gecube auf eine Lüftersteuereung und den Temperatursensor verzichtet wird vielleicht immer ein Geheimniss bleiben, fakt ist aber.
Die x1950Pro ist die mit Abstand modernste und schnellste Karte die es derzeit für den AGP Steckplatz gibt.
Die Leistung die diese Grafikkarte aus dem alten Port holt ist grandios.
Jeder der heute 220 € hat um sein System aufzurüsten, sollte das Geld nicht in ein mittelklasse 40€ PCIe Port + Graka stecken sondern seinem AGP Port ein letztes mal High Tech vom feinsten gönnnen.
Die CPU Limitierung die immer wieder diskutiert wird halte ich insofern für sinnlos als das man nicht gerade einen XP 2200 seinen eigen nennt.
Sprich: Ab einem 3 GHz Pentium bzw. einem 64 3000+ AMD sollte man hier zugreifen.
Vielleicht sogar bei noch kleineren CPU´s.
Für mich hat sich der Schritt von der x800Pro zur x1950Pro wirklich gelohnt und ich schau nun ganz entspannt dem Jahr 2007 und den 19% MwSt. entgegegen.
Technisches: X1950Pro (R570) _ 256 Bit _ 575 Mhz GPU _ 1380 Mhz Ram Takt _ 256 MB Ram_
Pro:
+ Gutes Kühlsystem
+ beste AGP Grafikkarte am Markt
+ Super Preis/Leistungsverhältniss
+ hohe Leistung in 3D Games
+ Shader 3.0 + HDR
+ Ein-Slot-Lösung
Kontra:
- hörbarer Lüfter (aber nicht nervend)
- momentan geringe Verfügbarkeit
- BüroLeute greifen lieber zur SilentLösung
Absolut Empfehlenswert für alle Zocker mit AGP Steckplatz !!!!
Soweit mein erster Test (hab jetzt ca.9 Stunden getestet und geschrieben)
Hoffe er war ein wenig Aussagekräftig.
Ich werde in den nächsten Tagen noch wieter Games (Gothic3, HL2, FEAR, Oblivion usw.) testen.
Bis dahin...
___________
Gruss Foxman
Guten Nabend liebe CB Gemeinde und Willkommen zu meinem erstem Erfahrungsbericht über die x1950 Pro AGP!!!
Da ich nun stolzer Besitzer einer x1950Pro bin und ebenfalls wie viele andere auch vor der Wahl standen / stehen aufrüsten ja / nein...
Will ich nun meinen Ersteindruck zu dieser High End Karte aus dem Hause Gecube niederschreiben.
Gekauft habe ich die Karte für 220€ bei www.nilstech.de (Die Bestellung und die Lieferung erfolgte reibungslos).
Lieferung:
Das erste positive an dem Karton in dem die Karte geliefert wurde war die gute Verpackung.
(alle Freiräume wurden mit Luftpolstern geschlossen) so das die Karte die Reise zu mir Reibunglos Überstand
Lieferumfang:
Der Karte liegen neben einem DVI to VGA Adapter, einem HDTV Kabel, 6 zu 4 Pin Power Adapter noch eine Treiber CD sowie die Vollversion PowerDVD6 bei. Man kann also sagen das das Umfang ausreichend ist. (wer benötigt schon Vollversionen eines Games!?)
Ersteindruck:
Als ich die Karte aus der Verpackung nahm fiel mir zuerst die enorme Länge auf (ca. 23 cm). Aber auch das wunderschön verbaute Kühlsystem welches vom optischen her zu 99% aus Kupfer besteht. Da die Speicherbausteine ebenfalls mitgekühlt werden ist bei dieser Karte wohl gutes OC angesagt, ohne grossartig den Kühler zu wechseln.
Hier mal eine kleine BilderStrecke meines neuem "Babys":


Die Verpackung.

Ein Blick von Oben.

Schräg hinten.

schräg vorne.

Und der Blick von unten. Schön zu sehen die Kupferplatten die die Speicherbausteine abdecken.
Vom optischen her finde ich die X1950 Pro gut gelungen (auch wenn ich mich schon an das blaue Leuchten meiner x800Pro gewöhnt hatte)
Der Einbau:
Da gibt es nicht viel zu sagen, trotz der enormen länge passte bei mir die Grafikkarte auf mein Asus A8V Deluxe ohne Schwierigkeiten.
Den Adapter an die Grafikkarte geklemmt und an mein 500W NT angeschlossen. Fertig.
Inbetriebnahme/Lautstärke:
Nachdem ich den Rechner dann einschaltete war ich natürlich sehr gespannt zwecks der Lautstärke der Gecube x1950.
Und es bestätigte sich leider der Eindruck den man auch schon in anderen Threads / Foren bekommen hat.
Die x1950Pro besitzt keine Lüftersteuerung und keine Temperatursensoren.
Die Anzeige in sämtlichen Tools bleibt leer und man erfährt nichts über den momentanen Status.
Der Lüfter dreht also immer mit ganzer Kraft was man wirklich nicht als leise bezeichnen kann.
Das Lüftergeräusch ist hörbar wenn auch nicht unbedingt störend, denn es kommt natürlich darauf an was man mit dieser HighEnd Karte für AGP vor hat.
Ist man Zocker und nutzt die Karte hauptsächlich zum Spielen dürfte man kein Problem mit dem Lüfter haben.
Will man jedoch ein Silent System und arbeitet viel mit dem Rechner sollte man wirklich die Finger von Ihr lassen.
Aber wer kauft sich schon eine 220€ teure karte um anschliessend nur mit ihr zu arbeiten!?

Also nochmal: Zocker brauchen sich nicht abschrecken lassen!
Zur Leistung:
Eigentlich war ich bisher mit meiner x800Pro@Xt sehr zufrieden, denn selbst aktuelle Games konnte ich mindestens in Mittlerer Stufe und 1280x1024 gut spielen.
Deshalb war ich sehr gespannt ob die Grafikkarte noch mal einen Schub in mein System bringt:
Ich habe 3D Mark 2003 sowie 3D Mark 2005 auf meiner X800Pro sowie auf der jetzigen X1950 Pro laufen lassen. Und der Geschwindigkeitszuwachs ist schon enorm
Ich hab das ganze mal Grafisch dargestellt.
Hier zuerst der 3D Mark 2003:

Was sehr schön zu erkennen ist, das bei jeder GrafikkartenGeneration die Leistung sich faktisch verdoppelt (x800 und x1950 ist für mich auch nur ne 1/2 Generation da nur SH 3.0 neu hinzu kam)
Bei 3DMark 2003 ist der Geschwindigkeitszuwachs gegenüber einer X800(Xt) ca. 33%

Auch beim 3DMark 2005 steigt die durschnittliche Performance um ca. 25 % auf die nächste Generation.
Der Geschwindigkeitszuwachs gegenüber der x800(XT) ist ca. 54%

Das das in Spielen natürlich noch stärker schwankt ist eigentlich logisch.

X2 Rolling Demo:
Beim X2 Benchmark kam ich bei der x800Pro auf im Durchschnitt 54,25 Frames
Während ich auf der x1950 Pro von Gecube eine Durchschnitt von 66,28 Frames erhielt.
Das ganze wurde ebenfalls in der bei TFT weit verbreiteten Auflösung von 1280x1024 gebencht.
Battlefield 2:

Leider hab ich es irgendwie nicht geschaftt einen Vernünftigen Benchmark hinzubekommen.
Aber ich habe mir mit Fraps die Frames/s (FPS) anzeigen lassen.
Meine Einstellungen bei Bf2 waren Grafik: alles Hohe Qualität + 2 AA 1280x1024...
Nachdem ich dann ins Getümmel gataucht bin (Wake Island 2007 30/34 Leuten) hab ich natürlich auf die Frames geachtet und das niedrigste was ich einmal gesehen habe war 47 FPS. Ansonsten hatte ich durchweg mindestens 70-80 FPS bei Battlfield2
Ich sag jetz einfach mal das ist ein Super Ergebniss und lässt auf mehr hoffen, denn ich hatte wirklich keine Zeit mehr mir noch mal die BF2 Optimierung der Grafik anzutun.
Zum Thema X3 Reunion Benchmark Nachträglicher Benchmark vom 16.12.2006
Beim ersten Durlauf habe ich meine CPU OC laufen lassen mit 2205 Mhz. Details alles High und 1280x1024. Antialasing x4 Anistropicx16

--------------------------
X3 - Reunion
--------------------------
Game version: 1.3.0.US
Graphic card name and driver used: Radeon X1950 Series Version [6.14.10.6635]
CPU name: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+ Family 7 Model H
Video settings during benchmark:
Screen resolution: 1280 x 1024 * [32]
using shader profile: 3.0
Antialias Mode: 4x
Anisotropic Mode: 16x
Graphic & Shader settings
Texture quality: high
Shader quality: high
High quality bumpmaps: enabled
Environment map: enabled
Postprocessing: enabled
using 16bit vertex format: yes
Framerates
--------------------------------------------------------------------------------
Scene 00 42.2 average fps 36.0 minimum fps 60.0 maximum fps
Scene 01 23.7 average fps 10.0 minimum fps 51.0 maximum fps
Scene 02 50.2 average fps 34.0 minimum fps 67.0 maximum fps
Scene 03 50.7 average fps 30.0 minimum fps 102.0 maximum fps
Overall average framerate: 41.7 fps
Beim 2. Durchlauf hab ich den Multiplikator auf 7 gestellt mit CPU ID.
Ich hatte nun eine CPU die mit 1714 Mhz getaktet war
--------------------------
X3 - Reunion
--------------------------
Game version: 1.3.0.US
Graphic card name and driver used: Radeon X1950 Series Version [6.14.10.6635]
CPU name: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+ Family 7 Model H
Video settings during benchmark:
Screen resolution: 1280 x 1024 * [32]
using shader profile: 3.0
Antialias Mode: 4x
Anisotropic Mode: 16x
Graphic & Shader settings
Texture quality: high
Shader quality: high
High quality bumpmaps: enabled
Environment map: enabled
Postprocessing: enabled
using 16bit vertex format: yes
Framerates
--------------------------------------------------------------------------------
Scene 00 34.6 average fps 27.0 minimum fps 49.0 maximum fps
Scene 01 18.8 average fps 7.0 minimum fps 43.0 maximum fps
Scene 02 44.6 average fps 27.0 minimum fps 61.0 maximum fps
Scene 03 42.9 average fps 5.0 minimum fps 87.0 maximum fps
Overall average framerate: 35.2 fps
Das Ergebniss zeigt deutlich das zumindest X3 Reunion ziemlich von einer starken CPU profitiert, trotzdem ist ein Durchschnitt von 35,2 Fps mit einer 1700ér CPU immer noch Repektabel und zeigt das sich auch kleine CPU eine grosse x1950Pro verdienen.
Fazit:
Die Gecube x1950Pro AGP unterscheidet sich nicht von seinem Pendat auf dem PCie Port.
Die Verarbeitung der Karte ist durchweg solide und die dreingaben zur Grafikkarte sind vollkommen ausreichend.
Warum Gecube auf eine Lüftersteuereung und den Temperatursensor verzichtet wird vielleicht immer ein Geheimniss bleiben, fakt ist aber.
Die x1950Pro ist die mit Abstand modernste und schnellste Karte die es derzeit für den AGP Steckplatz gibt.
Die Leistung die diese Grafikkarte aus dem alten Port holt ist grandios.
Jeder der heute 220 € hat um sein System aufzurüsten, sollte das Geld nicht in ein mittelklasse 40€ PCIe Port + Graka stecken sondern seinem AGP Port ein letztes mal High Tech vom feinsten gönnnen.
Die CPU Limitierung die immer wieder diskutiert wird halte ich insofern für sinnlos als das man nicht gerade einen XP 2200 seinen eigen nennt.
Sprich: Ab einem 3 GHz Pentium bzw. einem 64 3000+ AMD sollte man hier zugreifen.
Vielleicht sogar bei noch kleineren CPU´s.
Für mich hat sich der Schritt von der x800Pro zur x1950Pro wirklich gelohnt und ich schau nun ganz entspannt dem Jahr 2007 und den 19% MwSt. entgegegen.

Technisches: X1950Pro (R570) _ 256 Bit _ 575 Mhz GPU _ 1380 Mhz Ram Takt _ 256 MB Ram_
Pro:
+ Gutes Kühlsystem
+ beste AGP Grafikkarte am Markt
+ Super Preis/Leistungsverhältniss
+ hohe Leistung in 3D Games
+ Shader 3.0 + HDR
+ Ein-Slot-Lösung
Kontra:
- hörbarer Lüfter (aber nicht nervend)
- momentan geringe Verfügbarkeit
- BüroLeute greifen lieber zur SilentLösung
Absolut Empfehlenswert für alle Zocker mit AGP Steckplatz !!!!
Soweit mein erster Test (hab jetzt ca.9 Stunden getestet und geschrieben)
Hoffe er war ein wenig Aussagekräftig.
Ich werde in den nächsten Tagen noch wieter Games (Gothic3, HL2, FEAR, Oblivion usw.) testen.
Bis dahin...
___________
Gruss Foxman
Zuletzt bearbeitet: