E-Mails komplett löschen (Outlook 2007)

Nightflier

Cadet 1st Year
Registriert
März 2007
Beiträge
11
Hallo,

wie kann ich E-Mails komplett von der Festplatte löschen? Es soll auch keine Möglichkeit mehr geben die E-Mails wiederherzustellen.

Bei Dateien ist es klar mit mehrfachem überschreiben. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man die Mails aus dem Ordner gelöschte Objekte löschen soll und danach die pst Datei komprimieren. Reicht das oder gibt es dafür auch irgendein Tool?
 
Ich bin grad am Suchen, weil bei mir hat es auch geklappt. Kann mich grad nicht an die Seite erinnern, ob Schritt für Schritt in Bild und Text erklärt war wies es ging. Du brauchst in jedemfall einen Hex-Editor. Mit dem muss man in der, ich glaube, .pst bestimmte Werte löschen. Wie gesagt, es geht und ich bin am Suchen.

EDIT:
Ah, ich glaube HIER wirst du geholfen.

EDIT 2:
Hier einfach mal in Worten:
Suche die Datei Outlook.pst. Kopiere diese Datei (z.B. Desktop).Jetzt mach mal die Kopie der pst Datei mit einem Hexeditor oder mit Ultraedit auf.
Dann stell dich mit dem Cursor auf die Position 7 (Hex).
Das Zeichen an dieser Position überschreibst du mit 20(Hex).
Das Gleiche machst du mit den Positionen 8, 9, A, B, C, D, E, F, 10, 11, 12, 13 (alles Hex).

von Pos 7 bis Pos 13 sollten jetzt lauter Leerzeichen (Hex 20) stehen.

Jetzt speicherst du die pst Datei.

Was haben wir gemacht? Wir haben die pst Datei künstlich kaputt gemacht, aber in einem Bereich, in dem es nichts macht. Jetzt werden wir sie wieder reparieren.

Nun suchst du dir das Programm scanpst.exe
Das wird mit Outlook standardmäßig mitinstalliert. Sollte also auf deiner Platte sein.

Jetzt öffnest du mit scanpst.exe deine pst-Datei und klickst auf Start.

Jetzt sollten deine Ordner und gelöschten Dateien gefunden werden.
Nun noch auf reparieren klicken. Das sollte es gewesen sein.
Wenn wir Glück hatten, sind deine gelöschten emails jetzt wieder im Ordner gelöschte Objekte. Von dort kannst du sie ausdrucken, speichern, woanders hinkopieren usw.
Mit der reparierten pst solltest du aber auf keinen Fall weiterarbeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es ist richtig, dass die Mails beim löschen in den Papierkorb und auch nach dem löschen aus dem Papierkorb, in der Datenfile "outlook.pst" vorhanden sind.

Beide Operationen setzen lediglich Flags in der Datei.

Sicher ist jedoch, dass die Daten - vollständig - aus der Datenfile* entfernt werden, wenn die Funktion "Komprimieren"* durchgeführt wurde.

Dazu ein kleines Bildchen:
OL-Datensatz.png

Zeile 1, zeigt die outlook.pst, mit intakten und gültigen Datensätzen.
Zeile 2, zeigt die outlook.pst, mit intakten, in den Papierkorb und aus dem Papierkorb gelöschten Datensätzen.
Zeile 3, zeigt die outlook.pst, nachdem die Funktion "Komprimieren" durchgeführt wurde.
(* hier wurden die rot-markierten Datensätze, endgültig gelöscht)

Für die Frage bedeutet es natürlich, dass nach dem Komprimieren nur diese Datensätze endgültig gelöscht sind, die sich nicht im Papierkorb und als intakter Datensatz vorhanden sind. Dabei gilt es noch zu beachten, dass die Datensätze, nicht über die automatische Archivierung gesichert wurden.

Was die Wiederherstellung von gelöschten Datensätzen angeht, ist es selbstverständlich möglich, die - in den Papierkorb gelöschten Datensätze - wieder herzustellen. Um die Datensätze - die bereits aus dem Papierkorb gelöscht wurden - gibt es innerhalb Outlook und Windows - keine Bordhilfsmittel.

Hier kommt die Methode mit dem Hex-Editor zum tragen. Das heißt, wenn man bestimmte Adressen in der outlook.pst verändert, kann man die Flags, die durch - das löschen aus dem Papierkorb - gesetzt wurden, wieder zurück setzen.


mfg

Ria


Grundsätzlich arbeitet bei Outlook bei dem Datenhandling immer gleich. Das heißt, egal ob Mails, Kontakte, Notizen, Aufgaben ... betrifft.

PS: @ Ptrk, Thema missverstanden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben