Hallo zusammen,
heute möchte ich euch mal die neue Umgebung meines Heimkinos vorstellen. In der nächsten Woche stelle ich dann noch kurz die Geräte vor die dort ihr neues zuhause finden. Da ich aus Beruflichen gründen eh umziehen musste, konnte ich bei der Wohnungssuche auch gleich mein Hobby berücksichtigen. Nun werde ich mein Heimkino in einem 4,2 * 7,3m großen Raum aufbauen

(inspiriert durch diesen thread hier: http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=199056#).
Den Weg dorthin habe ich mit einer(leider sehr schlechten) Digicam festgehalten und möchte euch nun das Werk von drei Tagen präsentieren.
EDIT:
Der Übersicht halber füge ich hier mal eine art Inhaltsangabe ein. So muß man sich nicht erst durch Seitenweise Kommentare lesen bevor man die nächsten Bilder sehen kann.
1. Vorbereitungen
2. Die Technik zieht ein
3. Unzufrieden mit der Raumakustik
4. Maßnahmen gegen die schlechte Akkustik
5. Ein bisschen was fürs Auge
6. Multisub
__Teil 2
__Teil 3
7. Mein Raum soll schöner werden -> in Arbeit, schneller als gedacht
8. Von 5.1 auf 7.1 + Logic 7 -> fertig aber ohne Logic 7
9. Ergänzung Multisub
10. Neugestaltung Frontwand: Die Idee
___Neugestaltung Frontwand: Teil2; geändert: 03.12.2009
11. Ein Umzug steht an.
EDIT 2:
Da ich mittlerweile den dritten Erfahrungsbericht geschrieben habe und ich nicht ewig in den tiefen des Forums danach suchen will wenn ich auf meine Erfahrungen verweisen möchte hier im folgenden eine Übersicht:
Erfahrungsbericht Beamer: Mitsubishi HC1100
Erfahrungsbericht: AVRs Denon, Yamaha, Marantz, Rotel, Lexicon
Erfahrungsbericht: Beamer vergleich: Sanyo, Epson, Pana, Mitsubishi, JVC
Da es ab und an schon mal zaghafte anfragen gab, wenn Ihr nett fragt lad ich euch gerne ein euch das mal persönlich an zu sehen / hören. Lern gern nette Leute kennen die dieses Hobby mit mir teilen
Ziel in einen Heimkino optimierten Raum muß es sein Streulicht möglichst zu vermeiden. Das klappt am besten wenn man sich dunkler, matter Materialien bedient. Ich habe mich dazu entschieden nur eine hälfte des Raums zu verdunkeln, da ich mir noch etwas Wohnzimmer Charakter erhalten wollte.

Hier seht ihr den Raum im fast Grundzustand, an der Stirnwand oben wurden schon Holzlatten befestigt um nachher den schwarzen Molton (angerauter Baumwollstoff) an zu Tackern. Die Linke Wand wurde mit dunkelroter, strukturierter Tapete beklebt und an der rechten Fensterfront wurden Gardienenschienen befestigt.

Hier noch mal die Holzleiste in deutlicher
Als nächstes wurden vier Seilzüge (auch für Gardienen) durch den Raum gespannt. Auf ihnen soll später der Molton in sanften wellen liegen um die Decke abzuhängen. Vielleicht erkennt man das auf dem Bild.

Die Gardinen hängen endlich.

Nun ist die Moltonbahn die für die Decke zurechtgeschnitten ist schon über die „Wäscheleinen“ gehangen worden. Fixiert wird der Stoff im Moment durch Nadeln an dem letzten Seil (Tür), später will ichs noch vernähen.

Jetzt wurde auch das Stück Molton für die Stirnwand über eine Leine geworfen um es mit dem anderen Stück zu vernähen (erst mit Nadeln fixiert)

So sieht das Endresultat aus, beleuchtet durch einen 500W Baustrahler und im Rücken sind noch einmal 2 Fenter durch die Tageslicht einfällt. Also schön dunkel

Am Montag steht der Umzug an, dann werden auch die Geräte und die Leinwand Einzug halten. Eigentlich hatte ich vor „ein vorher nacher Bild“ der Bildquali in einem Raum mit hellen Decken und Wänden vs. diesem Raum. Aber mit der Cam kann ichs wohl vergessen, vielleicht leih ich mir noch mal eine ander. Zudem kommt noch das ich im Moment auf eine Weiße Leinwand mit Gain 1 projektiere und die neue Leinwand eine graue mit Gain 0,8 wird. Das verbessert den Schwarzwert hoffentlich noch einmal ein ganzes Stück.
Das komplett eingerichtete Heimkino reich ich dann nach (obwohl komplett ist es eigentlich nie)
EDIT:
Das oben beschriebene und zwei weitere Heimkinos in unterschiedlichen Wohnungen sind mittlerweile Geschichte. Heimkino Nr. 5 soll länger halten, da es im Eigenheim aufgebaut wurde.
Darüber berichte habe ich an anderer Stelle, möchte euch das aber nicht vorenthalten.
HK Nr.5: GrauZONE
MFG
iceman:-)
heute möchte ich euch mal die neue Umgebung meines Heimkinos vorstellen. In der nächsten Woche stelle ich dann noch kurz die Geräte vor die dort ihr neues zuhause finden. Da ich aus Beruflichen gründen eh umziehen musste, konnte ich bei der Wohnungssuche auch gleich mein Hobby berücksichtigen. Nun werde ich mein Heimkino in einem 4,2 * 7,3m großen Raum aufbauen

(inspiriert durch diesen thread hier: http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=199056#).
Den Weg dorthin habe ich mit einer(leider sehr schlechten) Digicam festgehalten und möchte euch nun das Werk von drei Tagen präsentieren.
EDIT:
Der Übersicht halber füge ich hier mal eine art Inhaltsangabe ein. So muß man sich nicht erst durch Seitenweise Kommentare lesen bevor man die nächsten Bilder sehen kann.
1. Vorbereitungen
2. Die Technik zieht ein
3. Unzufrieden mit der Raumakustik
4. Maßnahmen gegen die schlechte Akkustik
5. Ein bisschen was fürs Auge
6. Multisub
__Teil 2
__Teil 3
7. Mein Raum soll schöner werden -> in Arbeit, schneller als gedacht

8. Von 5.1 auf 7.1 + Logic 7 -> fertig aber ohne Logic 7
9. Ergänzung Multisub
10. Neugestaltung Frontwand: Die Idee
___Neugestaltung Frontwand: Teil2; geändert: 03.12.2009
11. Ein Umzug steht an.
EDIT 2:
Da ich mittlerweile den dritten Erfahrungsbericht geschrieben habe und ich nicht ewig in den tiefen des Forums danach suchen will wenn ich auf meine Erfahrungen verweisen möchte hier im folgenden eine Übersicht:
Erfahrungsbericht Beamer: Mitsubishi HC1100
Erfahrungsbericht: AVRs Denon, Yamaha, Marantz, Rotel, Lexicon
Erfahrungsbericht: Beamer vergleich: Sanyo, Epson, Pana, Mitsubishi, JVC
Da es ab und an schon mal zaghafte anfragen gab, wenn Ihr nett fragt lad ich euch gerne ein euch das mal persönlich an zu sehen / hören. Lern gern nette Leute kennen die dieses Hobby mit mir teilen

Ziel in einen Heimkino optimierten Raum muß es sein Streulicht möglichst zu vermeiden. Das klappt am besten wenn man sich dunkler, matter Materialien bedient. Ich habe mich dazu entschieden nur eine hälfte des Raums zu verdunkeln, da ich mir noch etwas Wohnzimmer Charakter erhalten wollte.

Hier seht ihr den Raum im fast Grundzustand, an der Stirnwand oben wurden schon Holzlatten befestigt um nachher den schwarzen Molton (angerauter Baumwollstoff) an zu Tackern. Die Linke Wand wurde mit dunkelroter, strukturierter Tapete beklebt und an der rechten Fensterfront wurden Gardienenschienen befestigt.

Hier noch mal die Holzleiste in deutlicher

Als nächstes wurden vier Seilzüge (auch für Gardienen) durch den Raum gespannt. Auf ihnen soll später der Molton in sanften wellen liegen um die Decke abzuhängen. Vielleicht erkennt man das auf dem Bild.

Die Gardinen hängen endlich.

Nun ist die Moltonbahn die für die Decke zurechtgeschnitten ist schon über die „Wäscheleinen“ gehangen worden. Fixiert wird der Stoff im Moment durch Nadeln an dem letzten Seil (Tür), später will ichs noch vernähen.

Jetzt wurde auch das Stück Molton für die Stirnwand über eine Leine geworfen um es mit dem anderen Stück zu vernähen (erst mit Nadeln fixiert)

So sieht das Endresultat aus, beleuchtet durch einen 500W Baustrahler und im Rücken sind noch einmal 2 Fenter durch die Tageslicht einfällt. Also schön dunkel


Am Montag steht der Umzug an, dann werden auch die Geräte und die Leinwand Einzug halten. Eigentlich hatte ich vor „ein vorher nacher Bild“ der Bildquali in einem Raum mit hellen Decken und Wänden vs. diesem Raum. Aber mit der Cam kann ichs wohl vergessen, vielleicht leih ich mir noch mal eine ander. Zudem kommt noch das ich im Moment auf eine Weiße Leinwand mit Gain 1 projektiere und die neue Leinwand eine graue mit Gain 0,8 wird. Das verbessert den Schwarzwert hoffentlich noch einmal ein ganzes Stück.
Das komplett eingerichtete Heimkino reich ich dann nach (obwohl komplett ist es eigentlich nie)
EDIT:
Das oben beschriebene und zwei weitere Heimkinos in unterschiedlichen Wohnungen sind mittlerweile Geschichte. Heimkino Nr. 5 soll länger halten, da es im Eigenheim aufgebaut wurde.
Darüber berichte habe ich an anderer Stelle, möchte euch das aber nicht vorenthalten.
HK Nr.5: GrauZONE
MFG
iceman:-)
Zuletzt bearbeitet:
(Link zum neuen Heimkino eingefügt)