Was bringen mir Dolby TrueHD und DTS-HD genau?

Andreas87

Admiral
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
7.553
Ich bin auf der Suche nach einem AV-Receiver, und die neueren haben eben diese 2 Features, die ich nciht wirklich einordnen kann, nach dem googeln war ich ungefähr so schlau wie vorher, nur würde ich gerne wissen, was das ganze hörbar bringt, und ob es nur über den HDMI1.3a läuft, oder auch über optisches SPDIF.
Rentiert es sich so einen Receiver zu kaufen?
Mein HD-DVD-Player unterstützt die Formate, und die PS3 wirds wohl auch irgendwann tun.
 
Ganz einfach, DTS und Dolby waren verlustbehaftete Kompressionsformate, die HD-Formate sind wiederum verlustfrei. Du kannst das mit Audio-CDs und MP3 vergleichen, d.h. Leute mit miesen Anlagen/Lautsprechern werden kaum etwas merken, auf guten Anlagen hat man aber einen top Klang, der dem des Audio-Masters entspricht. Zudem kann man mit den HD-Formaten viel mehr Surroundkanäle ansteuern. So wäre z.B. DTS 28.1 möglich. ;)
 
Hab grad gesehen, dass die Formate nur über den HDMI gehen, ich müsste also immer den Receiver mitlaufen lassen.
Das muss ich mir noch überlegen.
Vielleicht kauf ich mir auch einen HDMI-Switch mit 2 Ausgängen.
 
Also für die neuen HD Tonformate braucht man zum einen einen receiver, der die formate unerstützt, einen HDMI eingang hat und die tonformate dann absplittet.
Dann brauchst du ein Blu-ray/HD-Player, der HD FOrmate ausgeben kann und auch noch HDMI1.3 hat. wenn die kanäle als bitsream übergeben werden erkennt der receiver das format und du hast wunderbaren HD sound.
Aber ich glaub nicht, dass man das auf nem Argentum so großartig hören kann, da reicht ganz normales DTS 96/24
 
Wie gesagt, so einen Receiver will ich kaufen, und ich hätte auch zwei Abspielgeräte, die diese Formate unterstützen (werden).
Naja, es kostet nicht so viel mehr, aber dass der Receiver dann immer laufen muss schreckt mich ein wenig ab.
Aber ich bräuchte ohne HDMIs zu benutzen, mindestens 3 aber lieber 4 optische Eingänge, und das hat sowieso kaum ein Receiver, also wahrschienlich müsste ich den Receiver bei macnhen Geräten eh immer anhaben.
 
das ist ja grad sin und zweck eines av-receivers, dass eben alles über ihn läuft.

Nimm den Onkyo SR705 wenn du einen guten HD-THX receiver willst, aber der kostet eben auch seinen preis. ansonsten ist der onkyo 605 nach einem firmwareupdate auch fähig mit HD formaten umzugehen
 
An die Onkyos hab ich auch schon gedacht.
An denen ist ja eh fast kein Weg vorbei oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh gerade, dass die meisten HD-DVDs und Blurays bei mir Dolby Digital Plus haben, gibts das auf DVDs auch, oder warum werden immer nur die True-HD-Formate explizit genannt?

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Bild und Ton, der Onkyo ist einfach Spitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
DTS-HD und Dolby True HD gibts nur auf den neuen HD Medien, sprich bd und hddvd.

Zu dem "unterstützen": Derzeit gibt es keinen Player, der in der Lage ist, über HDMI das Tonsignal in Form von DTS-HD und Dolby True HD zu übertragen. Die PS3 ist zb nur in der Lage, das Signal direkt zu "decoden" und dann als PCM über optisch bzw HDMI zu übertragen.

Deswegen kommt die DTS-HD und Dolby True HD Funktionalität des Onkyo (habe ich auch) nicht zum tragen, solange es eben keine Player dafür gibt.

Ich hoffe, ich konnte missverständnisse aus dem Weg räumen.
 
imo en thread voller halbwahrheiten *fg*

ach per DD oder DTS sind theoretisch zb. die besagten 28.1 möglch.

da bin ich mir nicht sicher, aber kann die ps3 nicht hdmi1.3a? auf jedenfall kann sie aber auch keinen unkomprimierten PCM über SPDIF rausgeben, weil da das gleiche gilt wie bei Dolby TrueHD und DTS-HD, der datenstrom sprengt einfach die möglichkeiten des SPDIF ausgangs.

des weiteren gibt es doch einen perfekten zuspieler für das alles und zwar den pc! gibt grakas mit hdmi 1.3a, eigtl alle aktuellen soundkarten und sogar onboardsoundchipsätze können zb. mit power dvd DTS-HD und DolbyTrueHD decodieren und dann per analogverbindung 5.1/7.1 an einen receiver mit entsprechenden Pre-IN eingängen weiterleiten. also bräuchte man in dem falle dass man einen pc (htpc) als zuspieler verwendet, gar keinen receiver der intern die neuen HD formate beherrscht.

rehm jo, faden verloren. reicht ja auch erstmal. ^^


gruß
 
Ich hab ja den HD-XE1, und es geht ganz gut.
Die PS3 hat einen DD TrueHD-Logo drauf, aber gibt die Formate zur Zeit noch nicht aus, das sollte aber schon mit dem letzten Update kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
daztro schrieb:
auf jedenfall kann sie aber auch keinen unkomprimierten PCM über SPDIF rausgeben, weil da das gleiche gilt wie bei Dolby TrueHD und DTS-HD, der datenstrom sprengt einfach die möglichkeiten des SPDIF ausgangs.

gruß

Klar geht PCM unkomprimiert über SPDIF. (Ich weiss nicht wie es bei der PS3 ist)
 
Romsky schrieb:
Klar geht PCM unkomprimiert über SPDIF. (Ich weiss nicht wie es bei der PS3 ist)

aber sicher nicht mit datenraten wie TrueHD und DTS-HD, was ja der einzige sinn dahinter wäre....
 
hm, dolby true hd und dts hd sind im endeffekt 6/7 oder 8 diskrete kanäle, nur dass im gegensatz nur die daten kompimiert werden, das PCM Signal ist also bei gleicher Frequenz (96 khz etc) das "größte".

area DVD meint, der toshi könne zb nur dolby signale am hdmi als bitstream ausgeben, der Test ist aber en Jahr alt, kann also sein, dass neue Firmware etwas an funktionalität hinzugefügt hat.

Edit: Beim test des Samsung BD-P1400 wird explizit erwähnt, dass er der erste Zuspieler von HD Audio ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
TrueHD und DTS-HD können ja nicht über das SPD-Interface übertragen werden, weil das irgendwer beschlossen hat und man nun unbedingt hdmi vermarkten will, sondern weil SPDIF das technisch einfach nicht schafft diese hohen datenmengen zu transportieren. wie sollte es dann möglich sein, einen unkomprimierten PCM stream mit ähnlichen oder noch höheren übertragungsanforderungen, über SPDIF auszugeben? also das sagt mir imo schon die logik.

damals, als mir das erste medium mit so einer tonspur in die hände fiel - poseidon hddvd war das glaub ich - hatte ich mich eigtl auch informiert wie ich diese nutzen könnte und das ging letztendlich nur über eine diskrete analoge 5.1 verbindung und nicht über SPDIF.

wo auf areadvd steht denn, dass das gehen würde? wäre ja schon toll wenn das ginge und irgendwie auch eine kleine technische revolution. :)

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die schnelle hab ichs jetzt nicht gefunden, vielleicht täusch ich mich auch und PCM 5.1 geht nur über HDMI (dann aber nicht nur über 1.3).

Da ich leider keine Ahnung habe welche Bandbereite eine Coax bzw. Tslink Digitalverbindung unterstützt kann ich auch nicht abschätzen ob es für für 6 PCM Tonspuren reicht (weiß auch nicht welche Datenrate pro Kanal vorgesehen ist bei PCM Mehrkanal)
 
Zurück
Oben