TheDarknessSR
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 340
Hi, CB Community!
Da oft die Frage auftaucht, was die größten Unterschiede zwischen Aktiv PFC und Passiv PFC sind, wollte ich das mal in einem Thread zusammenfassen. Netzteile ohne PFC währden nicht empfohlen und sind in der EU untersagt.
________________________________________________________________________
Aktive PFC
Active Power Factor Correction (PFC) bedeutet aktive Leistungsfaktor-Korrektur. Der Leistungsfaktor ist eine Kenngröße von Netzteilen. Er gibt das Verhältnis zwischen Wirkleistung und Scheinleistung an.
Vorteile
+ Wirkungsleistung von ca. 99%*
+ Höher Wirkungsgrad min. 80% (bei geringerer Last weniger)*
+ Stabile Stromabgabe
+ Weniger Strom Verbrauch
+ Geringere Wärmeentwicklung
+ Geringeres Gewicht
Nachteile
- Kosten meist mehr als NT mit Passiv PFC
- Anfälliger für Störungen (soulpain)
________________________________________________________________________
Passive PFC
Bei Passive PFC werden die Blindströme durch große Drosselspulen reduziert. Das ist eine einfache, aber nicht sehr effektive Variante.
Vorteile
+ Wirkungsleistung etwa 70% bis 80%*
+ Wirkungsgrad von 30 bis 40%*
+ Günstiger in der Anschaffung
+ keine EMV-Störungen
+ kaum elektrische Verluste
Nachteile
- Bessere Kühlung notwendig
- nicht empfohlenen für High-End Systeme
- Mehr Stromverbrauch
- Schwerer durch vorgeschaltete Drossel (soulpain)
________________________________________________________________________
Für Gamer ist also ein Aktiv PFC Netzteil mit < 450 Watt zu empfehlen,
empfehlenswerte Marken:
BeQuiet,Corsair,Seasonic,Tagan,Coolermaster
siehe auch FAQ Netzteile
* Ist vom Netzteil abhängig, 100% ist der perfekte Wert.
siehe auch: planet3dnow, Wikipedia, Computer Lexikon, PC-World
Verbesserungsvorschläge, Beschwerden und Danksagungen erwünscht
Zuletzt bearbeitet: