- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.143
INHALT:
1. Einleitung:
Nachdem die erste Wakü FAQ sich großer Beliebtheit erfreut und ein weiterer Ausbau der FAQ nicht die Übersicht fördert, gibt es hier nun den 2. Teil der FAQ. Dazu wurden die Zusammenstellungen in 3 Klassen gegliedert und das ganze mit einer Einbauanleitung versehen.
Alle Systeme wurden für aktuelle Intel- und AMD-Sockel zusammengestellt. Es wurde bei allen Systemen auf größtmögliche Erweiterung des Kühlkreislaufes geachtet, weshalb in jeder Konfiguration ein Triple Radiator empfohlen wird. Für die Erweiterung der Wasserkühlung mit einer Grafikkarte sollte ein weiterer Radiator verbaut werden um die Lautstärke und die Temperaturen im Zaum zu halten. Der Ausgleichsbehälter ist nur ein Vorschlag von unserer Seite. Des Weiteren können auch Produkte die in der ersten Wakü FAQ gelistet sind ohne weiteres ausgetauscht werden, da es oft sehr viele verschiedene gute Produkte gibt. Wir haben jedoch maximal 2 Produkte gelistet. Radiatorhalterungen, Radiatorblenden, Temperaturanzeigen, Steuerungsgeräte und Lüftersteuerungen, Knickschutzfedern, Durchflussanzeigen, Beleuchtungsmodule, Leds usw. sind optional.
Die Anschluss- und Schlauchgröße kann jederzeit geändert werden. Es empfiehlt sich jedoch keinen zu großen Durchmesser zu wählen, weil es sonst zu Inkompatibilitäten bei zu nah aneinander liegenden Kühleranschlüssen kommen kann.
fett: bevorzugte Wahl
normal: alternativ Wahl
2. Low-End (ca. 300€):
CPU Kühler: Alphacool Eisblock XPX
Watercool Heatkiller CPU IV Basic / AMD
Radiator: MagiCool 360 G2
Alphacool NexXxoS ST30 360mm
Lüfter: 3* Arctic P12 PWM PST
3* Noctua NF-F12 PWM
Pumpe: Phobya DC12-400 PWM
Alphacool Laing DDC310 Complete Edition
AGB: Alphacool Cape Corp Coolplex Pro 15 LT
Aqua Computer Aqualis DDC 150ml
Anschlüsse: 8* 13/10mm G1/4 gerader Schraubanschluss
bitte vorher über die Schlauchführung Gedanken machen und evtl. gegen 1-2 90° Winkel tauschen
Schlauch: 3* 13/10mm PVC Alphacool AlphaTube HF Ultra Clear
Wasserzusatz: Aqua Computer Double Protect Ultra 1000ml
Korrosionsschutz für das Auto gemischt mit destilliertem Wasser
3. Midrange (ca. 380€):
CPU Kühler: Alphacool Eisblock XPX
Watercool Heatkiller CPU IV Basic / AMD
Radiator: Alphacool NexXxoS UT60*
Coolgate G2 X Flow Version*
Lüfter: 3* Noctua NF-F12 PWM
3* Arctic P12 PWM PST
Pumpe und AGB: Alphacool ES Laing DDC310 + Aqua Computer Aqualis DDC 150ml
Laing DDC-1T plus + Aqua Computer Aqualis DDC 150ml
Anschlüsse: 6* 13/10mm G1/4 gerader Schraubanschluss
bitte vorher über die Schlauchführung Gedanken machen und evtl. gegen 1-2 90° Winkel tauschen
Schlauch: 3* 13/10mm PVC Alphacool AlphaTube HF Ultra Clear
Wasserzusatz: Aqua Computer Double Protect Ultra 1000ml
Korrosionsschutz für das Auto gemischt mit destilliertem Wasser
4. High-End (ab 500€):
CPU Kühler: Aqua Computer cuplex kryos NEXT
Watercool Heatkiller CPU Rev. 4.0 Pro
Radiator: Alphacool NexXxoS UT60*
Corsair Hydro X Series XR7*
Lüfter: 3* Noctua NF-A12x25 PWM (bis zu 9 beim Mora-Radiator)
3* Noctua NF-F12 PWM (bis zu 9 beim Mora-Radiator)
Pumpe und AGB: Laing DDC-1T plus PWM + Aqua Computer Aqualis DDC 150ml
Aqua Computer aquastream Ultimate + Auslassadapter G1/4 + Einlassadapter G1/4
Aqua Computer Aqualis ECO 150ml
Anschlüsse: 6* 13/10mm G1/4 gerader Schraubanschluss
bitte vorher über die Schlauchführung Gedanken machen und evtl. gegen 1-2 90° Winkel tauschen
Schlauch: 3* 13/10mm PVC Alphacool AlphaTube HF Ultra Clear
Wasserzusatz: Aqua Computer Double Protect Ultra 1000ml
Korrosionsschutz für das Auto gemischt mit destilliertem Wasser
Es wird dazu geraten die Pumpe zu entkoppeln um Vibrationen zu vermeiden. Am besten geeignet ist ein Shoggy Sandwich oder ein entsprechender Selbstbau. Alle Materialien sind für ca. 2-3€ im Baumarkt erhältlich.
*Radiator ist dicker als 30mm (Standard), bitte die Gehäusekompatibilität prüfen.
- 1. Einleitung
- 2. Low-End
- 3. Midrange
- 4. High-End
- 5. Aufbau & Einbau im Tower
1. Einleitung:
Nachdem die erste Wakü FAQ sich großer Beliebtheit erfreut und ein weiterer Ausbau der FAQ nicht die Übersicht fördert, gibt es hier nun den 2. Teil der FAQ. Dazu wurden die Zusammenstellungen in 3 Klassen gegliedert und das ganze mit einer Einbauanleitung versehen.
Alle Systeme wurden für aktuelle Intel- und AMD-Sockel zusammengestellt. Es wurde bei allen Systemen auf größtmögliche Erweiterung des Kühlkreislaufes geachtet, weshalb in jeder Konfiguration ein Triple Radiator empfohlen wird. Für die Erweiterung der Wasserkühlung mit einer Grafikkarte sollte ein weiterer Radiator verbaut werden um die Lautstärke und die Temperaturen im Zaum zu halten. Der Ausgleichsbehälter ist nur ein Vorschlag von unserer Seite. Des Weiteren können auch Produkte die in der ersten Wakü FAQ gelistet sind ohne weiteres ausgetauscht werden, da es oft sehr viele verschiedene gute Produkte gibt. Wir haben jedoch maximal 2 Produkte gelistet. Radiatorhalterungen, Radiatorblenden, Temperaturanzeigen, Steuerungsgeräte und Lüftersteuerungen, Knickschutzfedern, Durchflussanzeigen, Beleuchtungsmodule, Leds usw. sind optional.
Die Anschluss- und Schlauchgröße kann jederzeit geändert werden. Es empfiehlt sich jedoch keinen zu großen Durchmesser zu wählen, weil es sonst zu Inkompatibilitäten bei zu nah aneinander liegenden Kühleranschlüssen kommen kann.
fett: bevorzugte Wahl
normal: alternativ Wahl
2. Low-End (ca. 300€):
CPU Kühler: Alphacool Eisblock XPX
Watercool Heatkiller CPU IV Basic / AMD
Radiator: MagiCool 360 G2
Alphacool NexXxoS ST30 360mm
Lüfter: 3* Arctic P12 PWM PST
3* Noctua NF-F12 PWM
Pumpe: Phobya DC12-400 PWM
Alphacool Laing DDC310 Complete Edition
AGB: Alphacool Cape Corp Coolplex Pro 15 LT
Aqua Computer Aqualis DDC 150ml
Anschlüsse: 8* 13/10mm G1/4 gerader Schraubanschluss
bitte vorher über die Schlauchführung Gedanken machen und evtl. gegen 1-2 90° Winkel tauschen
Schlauch: 3* 13/10mm PVC Alphacool AlphaTube HF Ultra Clear
Wasserzusatz: Aqua Computer Double Protect Ultra 1000ml
Korrosionsschutz für das Auto gemischt mit destilliertem Wasser
3. Midrange (ca. 380€):
CPU Kühler: Alphacool Eisblock XPX
Watercool Heatkiller CPU IV Basic / AMD
Radiator: Alphacool NexXxoS UT60*
Coolgate G2 X Flow Version*
Lüfter: 3* Noctua NF-F12 PWM
3* Arctic P12 PWM PST
Pumpe und AGB: Alphacool ES Laing DDC310 + Aqua Computer Aqualis DDC 150ml
Laing DDC-1T plus + Aqua Computer Aqualis DDC 150ml
Anschlüsse: 6* 13/10mm G1/4 gerader Schraubanschluss
bitte vorher über die Schlauchführung Gedanken machen und evtl. gegen 1-2 90° Winkel tauschen
Schlauch: 3* 13/10mm PVC Alphacool AlphaTube HF Ultra Clear
Wasserzusatz: Aqua Computer Double Protect Ultra 1000ml
Korrosionsschutz für das Auto gemischt mit destilliertem Wasser
4. High-End (ab 500€):
CPU Kühler: Aqua Computer cuplex kryos NEXT
Watercool Heatkiller CPU Rev. 4.0 Pro
Radiator: Alphacool NexXxoS UT60*
Corsair Hydro X Series XR7*
Lüfter: 3* Noctua NF-A12x25 PWM (bis zu 9 beim Mora-Radiator)
3* Noctua NF-F12 PWM (bis zu 9 beim Mora-Radiator)
Pumpe und AGB: Laing DDC-1T plus PWM + Aqua Computer Aqualis DDC 150ml
Aqua Computer aquastream Ultimate + Auslassadapter G1/4 + Einlassadapter G1/4
Aqua Computer Aqualis ECO 150ml
Anschlüsse: 6* 13/10mm G1/4 gerader Schraubanschluss
bitte vorher über die Schlauchführung Gedanken machen und evtl. gegen 1-2 90° Winkel tauschen
Schlauch: 3* 13/10mm PVC Alphacool AlphaTube HF Ultra Clear
Wasserzusatz: Aqua Computer Double Protect Ultra 1000ml
Korrosionsschutz für das Auto gemischt mit destilliertem Wasser
Es wird dazu geraten die Pumpe zu entkoppeln um Vibrationen zu vermeiden. Am besten geeignet ist ein Shoggy Sandwich oder ein entsprechender Selbstbau. Alle Materialien sind für ca. 2-3€ im Baumarkt erhältlich.
*Radiator ist dicker als 30mm (Standard), bitte die Gehäusekompatibilität prüfen.
Zuletzt bearbeitet: