AMD Phenom 9600BE TLB Bug

Hardware_Genius

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
453
Hallo Community,

Ich habe mir vor 2 Tagen einen Phenom 9600 Black Edition (Sinnvoll oder nicht) gekauft. Nun sitze ich hier mit Angstzuständen zu Hause ;) , weil ich gehört habe das der Phenom einen Fehler haben soll. Ich habe mich mal durchs I-net gelesen und die einen meinen sie hätten nur Freezes und die anderen sagen der Fehler wäre da ( Also Physikalisch auf der CPU vorhanden) aber er würde nie auftreten und sei nur Theoretisch und sei zu vernachlässigen.

Meine Frage: Was ist denn jetzt sache , merke ich was oder nicht wenn ich den Phenom drin habe.

PS: Sysem ist komplett neu.

ASUS M3A32-MVP Deluxe

2X MUSHKIN 2GB RAMKit 2x1GB DDR 1066MHz XP2-8500 5-5-4-12

ASUS Radeon EAH3870X2/G/HTDI/1G

AMD Phenom X4 9600 Black Edition

So bereits zusammengebaut, nur der Phenom fehlt noch ( Bibber )

Hardware_Genius :)
 
naja ich bezweifel mal das du den bug auslösen wirst :D
der wurde unter laborbedingungen gefunden bei virtualiesierungsarbeiten wenn mich net alles täuscht.
außerdem kann man den "bug" mit dem overdrive tool "ausschalten" was aber zu leistungseinbußen führen sollte.

im übrigen jede cpu hat ne menge bugs von daher viel wind um eigentlich nichts. das einzige was eben tatsache ist das die phenoms im vergleich zum c2dq weniger leistung haben aber eben auch deutlich weniger kosten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der "TLB-Bug" sollte dir wirklich keine Angst machen, tritt selbst bei Supercomputern mit fast 20000 CPUs nur selten auf.
 
DEUTLICHE LEISTUNGSEIBUßEN für nichts, leider habe ich das schrott board, wo man ihn nicht abschalten kann^^
Naja, der Bug tritt im Durchschnitt nach 20Tagen Dauervolllast auf, was keiner (außer in Laborbedingungen) schafft, also kann man ihn als Normalzocker nicht schaffen, da nichts alle Kerne voll auslastet^^!
MfG
 
Man sollte wirklich beim Board drauf achten, dass der TLB-Bug-Fix abschaltbar ist. Software ist schön und gut, aber besser ist die Abschaltbarkeit im BIOS. Der Bug tritt vor allem im Zusammenhang mit Hardwarevirtualisierung auf, was für die meisten Benutzer sowieso total uninteressant ist. Wenn man natürlich plant, einen VMWare-Server auf die Kiste zu setzen und das Teil dann produktiv einzusetzen, dann würde ich sagen Finger weg.
 
Also wenn ich jetzt sagen wir mal CRYSIS ca. 5 Std. am Tag Spielen würde und immer ein bischen, also niemals ca 20 Tage Dauervolllast (Was selbst ich nicht hinkriege) passiert nichts. Sehe ich das Richtig ? Und hat der irgendwelche anderen Nachteile oder kann man sagen im Prinzip ein gutes Ding ohne "BEMERKBARE" Fehler. Ob jetzt irgend ein Intel besser ist ist mir eigentlich Wurscht. Ich steh halt auf AMD/ATI und war immer zufrieden. Um nicht Extra einen Thread zu eröffnen, hat denn schon jemand einen Phenom BE und wie weit kreigt man den ungefähr ohne Fehler und Games laufen auch ohne Fehler ob Prime stapel oder nicht ?

Danke für Antworten,

Hardware_Genius :)
 
In normalen Desktop Systemen gab es bis heute soweit ich weiß noch keinen Fall wo der bug bei irgend einem Test oder so aufgetreten. Der PC muss aber theoretisch nicht 20 Stunden unter Volllast laufen. Der Bug tritt nur rein statistisch alle 20 Stunden bei Volllast auf. Es könnte also auch nach 3 min pasieren! Mach dir keinen Kopf, es wird wohl eh nicht eintreten
 
Und falls es wohl mal dazu kommen sollte...nehm an das ist wie wenn der CPU zu wenig Vcore bekommt. Er verrechnet sich hängt sich auf und startet neu.
 
Ich habe auch nen Phenom (9500) und der TLB-Bug hat sich noch nie bemerkbar gemacht (AUSNAHME: AMD Overdrive ... da kann ma nicht übertakten aber übers BIOs gehts ohne Probleme ... vielleicht funktioniert es später ma, aber kp :P). Kannst ihn ihn also ruhig reinbauen und Windows installieren, es gab schon viele CPUs mit Bugs (auch Intels) und die Hardware wird auch nicht beschädigt. ... Vorraussetzung wäre das der Bug eintritt was ich niergendswo gehört habe.
@ hoffi13: per Bios-Flash kannste von 1.2 auf 1.1 runtergehen, dann ist der Bug-Fix weg(hab ich gemacht, läuft ohne probleme).
mfg aim.star
 
Es gibt Für ALLE Boards Anleitungen wie man den Bug-Fix umgeht! Der Bug selber ist für den Normalanwender quasi unmöglich zu reproduzieren! Also keine Sorge hab neulich en Phenom 9600 BE gekauft (@2,8ghz ohne Volterhöhung) geht gut ab!!!
Und @ aim.star dass AMD OverDrive nicht geht liegt wohl kaum am Erreta^^
Gruß Kane
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich ja erstmal beruhigt und freue mich jetzt ein bischen mehr. :D Ich schreib mal was wenn alles läuft und wenn er vielleicht 1mal auftritt merke ich viellecht nicht mal das es der TLB war. Also mal wieder ein guter Prozzi von AMD :) Ich dachte schon mein System springt garnicht erst an !

Hardware_Genius :)
 
@aim.star

wie gravierend hat sich der bug-fix bei dir ausgewirkt? habe das gleiche board und werde noch diese woche eine meiner beiden 5000+ BE'ns durch einen Phenom 9600 BE ersetzen.

gibt es kein aktuelles bios (beta) für das cf-f welches den bug-fix nicht integriert hat?

nach der antwort von hoffi13 war meine vorfreude für kurze zeit gebremst (bis ich die letzten einträge gelesen habe... :cool_alt:)

greets lord-cyrex :D
 
floschman schrieb:
In normalen Desktop Systemen gab es bis heute soweit ich weiß noch keinen Fall wo der bug bei irgend einem Test oder so aufgetreten. Der PC muss aber theoretisch nicht 20 Stunden unter Volllast laufen. Der Bug tritt nur rein statistisch alle 20 Stunden bei Volllast auf. Es könnte also auch nach 3 min pasieren! Mach dir keinen Kopf, es wird wohl eh nicht eintreten
Meinst du nicht 20 Tage? Also das der Bug theoretisch alle 20 Tage auftritt? ;)

@Topic

Ich würd mir wegen dem TLB Bug keine Sorgen machen, als Privatanwender wird man den wohl nie erzeugen. ;)
 
was mich noch interessiern würde, weiss jemand (ohne in der glaskugel nachzuschauen :rolleyes:) ob das neue stepping neben der behebung des bug's auch einen performance vorteil bringen wird?
 
Angeblich erstmal nein das soll mit dem B4 Stepping kommen, aber auch das sind nur Prognosen vielleicht überrascht AMD uns ja noch ;)
Aber anders gesehen ohne TLB-Abschaltung liegt ein 2,4GHz Phenom gleich auf mit einem 2,4GHz Intel, dabei ist der AMD hier mal schneller der Intel mal da, das übliche eben!
Problem bei AMD ist nur das Intel derweil schon bei 3GHz dümpelt und AMD noch nicht aus den Puschen kommt aber abwarten.
 
Diverse Fachzeitschriften konnten den Bug noch nicht selbst provozieren, es ist einer der Bugs die eigentlich niemand betreffen aber durch die Medien gehen, als würde das eigene Leben davon abhängen...
 
Ihr wisst auch, dass eure geliebten Intels das selbe Prob hatten, siehe E6300+E6400, der Chache wurde nur erweitert, damit das mit dem Bug nicht an die Öffentlichkeit dringt, jetzt gibts ja schon ewig den E6320/E6420 und keiner schert sich drum, Intel hat das nicht zugegeben mit dem Bug, AMD schon, stehen halt zu dem Müll, den sie gemacht haben, ich unterstelle Intel einfach mal, dass sie bezahlt haben, dass nichts in die Öffentlichkeit gelangt, AMD hatte wegen der Pleite kein Geld mehr^^
MfG
 
@Herby: Jepp, Tage, sorry ;)

@Kane60: Viel wichtiger ist ein Board, wo man diesen unnötigen Fix abschalten kann, er zieht die Performance übelst in den Keller

@hoffi13: LOL
 
Zuletzt bearbeitet:
geld regiert die welt. man hört ja auch keinen pips mehr über die "gestohlene technologie" welche intel im c2d verwendet. ich denke da wurde die universität mit einem schönen förderzuschuss ruhiggestellt. :cool_alt:

ich hoffe dass sich der ganze rummel um den bug mit dem b3 stepping wieder legt.
 
Zurück
Oben