A
Apocaliptica
Gast
Im Internet kursierten auf etlichen Seiten das Gerücht, der Windows Server 2008 sei trotz gleichem Kernel wie Vista deutlich schneller und stabiler als Vista selber, diesen Gerüchten wollte ich natürlich auf den Grund gehen und habe mir die kostenlose Testversion vom Windows Server 2008 x64 direkt von Microsoft heruntergeladen.
Link 1
Link 2
Link 3
(Ich hatte auch noch einen Link, wo das ganze offiziell von Microsoft kommentiert wurde)
Da der Server 2008 kostenlos zum Test verfügbar ist, runtergeladen, ab damit in die VMWare und das ganze erstmal aufgiebig getestet. Installiert, ging wie geschmiert.
Selbst die Konfiguration ist für Server-Neulinge recht einfach.
Im Gegensatz zu Vista braucht man hier kein Service Pack 1 zu installieren, da der Server direkt auf ihm basiert.
Download vom Server 2008 Standard (x86 & x64):
Windows Server 2008 Standard
Download vom Server 2008 Enterprise (x86 & x64):
Windows Server 2008 Enterprise
Unterschiede gibts zwischen beiden Versionen kaum bzw sind diese für normalsterbliche irrelevant, da man mit der Enterprise Version nur mehr RAM addressieren kann.
Da ich - ob bei XP, Vista oder Server 2008 nie alle Programme und Features brauche und möchte, benutze ich das gängigste Tool zum "entschlacken", vlite, welches für Vista und Server 2008 perfekt geeignet ist und erleichterte den Server um unnötige Sachen die Japanisch, Koreanisch, Natürliche Sprache, Sprachunterstützung und Treiber hinzu.
Das Image war am Ende 1.2GB groß, auf diese Größe konnte ich nichtmal meine Ultimate mit SP1 trimmen.
Für Enthusiasten kann man auch nur den Server-Core installieren, dann wird das Image keine 600MB groß. Wieder ein bisschen mit VMWare getestet und das hat mir auch gleich gereicht. Wieder ein neues Image erstellt, meine Treiber integriert, die Festplatten gelöscht und danach installiert.
Nach kompletter Installation und Konfiguration kann man den Geschwindigkeits- und Stabilitätszuwachs spürbar merken. Das lässt sich zwar nicht bzw kaum in Benchmarks feststellen, aber jeder, der ihn installiert hat, kann dem zustimmen.
Anfangs war ich etwas skeptisch, ob trotz gleichem Kernel die Treiber, Programme und Spiele auch laufen, dem Kann ich Entwarnung geben, bisher lief fast jedes Spiel und Programm auf dem Server 2008, welches auch auf Vista ging.
Ein paar Screenshots die hoffentlich deutlich machen, was man mit/aus dem Server machen kann:
Bild 1
Bild 2
Die "Workstation 2008" kann ich nur jedem weiterempfehlen, der einen Schub mehr Leistung und das "richtige" Windows Vista ohne die teils unnützen Features haben will.
Hier ist ein super Link, wo es eine Anleitung und Hilfestellung zur Konversion zur Workstation 2008 gibt:
Win2008Workstation
PDF-Datei zum Umbau einer Server-Version zur Workstation:
Conversation Server => Workstation
Von mir getestete Programme
Von mir getestete Spiele
Die Angaben beziehen sich alle auf den Windows Server 2008 Enterprise x64.
Link 1
Link 2
Link 3
(Ich hatte auch noch einen Link, wo das ganze offiziell von Microsoft kommentiert wurde)
Da der Server 2008 kostenlos zum Test verfügbar ist, runtergeladen, ab damit in die VMWare und das ganze erstmal aufgiebig getestet. Installiert, ging wie geschmiert.
Selbst die Konfiguration ist für Server-Neulinge recht einfach.
Im Gegensatz zu Vista braucht man hier kein Service Pack 1 zu installieren, da der Server direkt auf ihm basiert.
Download vom Server 2008 Standard (x86 & x64):
Windows Server 2008 Standard
Download vom Server 2008 Enterprise (x86 & x64):
Windows Server 2008 Enterprise
Unterschiede gibts zwischen beiden Versionen kaum bzw sind diese für normalsterbliche irrelevant, da man mit der Enterprise Version nur mehr RAM addressieren kann.
Da ich - ob bei XP, Vista oder Server 2008 nie alle Programme und Features brauche und möchte, benutze ich das gängigste Tool zum "entschlacken", vlite, welches für Vista und Server 2008 perfekt geeignet ist und erleichterte den Server um unnötige Sachen die Japanisch, Koreanisch, Natürliche Sprache, Sprachunterstützung und Treiber hinzu.
Das Image war am Ende 1.2GB groß, auf diese Größe konnte ich nichtmal meine Ultimate mit SP1 trimmen.
Für Enthusiasten kann man auch nur den Server-Core installieren, dann wird das Image keine 600MB groß. Wieder ein bisschen mit VMWare getestet und das hat mir auch gleich gereicht. Wieder ein neues Image erstellt, meine Treiber integriert, die Festplatten gelöscht und danach installiert.
Nach kompletter Installation und Konfiguration kann man den Geschwindigkeits- und Stabilitätszuwachs spürbar merken. Das lässt sich zwar nicht bzw kaum in Benchmarks feststellen, aber jeder, der ihn installiert hat, kann dem zustimmen.
Anfangs war ich etwas skeptisch, ob trotz gleichem Kernel die Treiber, Programme und Spiele auch laufen, dem Kann ich Entwarnung geben, bisher lief fast jedes Spiel und Programm auf dem Server 2008, welches auch auf Vista ging.
Ein paar Screenshots die hoffentlich deutlich machen, was man mit/aus dem Server machen kann:
Bild 1
Bild 2
Die "Workstation 2008" kann ich nur jedem weiterempfehlen, der einen Schub mehr Leistung und das "richtige" Windows Vista ohne die teils unnützen Features haben will.
Hier ist ein super Link, wo es eine Anleitung und Hilfestellung zur Konversion zur Workstation 2008 gibt:
Win2008Workstation
PDF-Datei zum Umbau einer Server-Version zur Workstation:
Conversation Server => Workstation
Von mir getestete Programme
Von mir getestete Spiele
Die Angaben beziehen sich alle auf den Windows Server 2008 Enterprise x64.
Zuletzt bearbeitet: