• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

SNES an 37" Full-HD LCD Fernseher

  • Ersteller Ersteller Viper2020
  • Erstellt am Erstellt am
V

Viper2020

Gast
hey

ich hab mal meine SNES rausgekramt und an meinen 37" Samsung LCD angeschlossen
über Cinch und Scart -> das Bild wackelt stark

Woran kann es liegen?


Hab die SNES dann an den 32" Samsung LCD meiner Eltern angeschlossen und da hat nichts gewackelt?!


Kann es sein, das mein 37" Samsung LCD zu groß ist?
Oder das da irgendwas kaputt ist??
 
HZ Zahl?
 
Laut Wiki ist die beste Anschlussmöglichkeit des SNES RGB-Scart. Hast Du das schon probiert (also RGB-fähiges Kabel an RGB-fähigem Scart-Eingang und Konsole entsprechend eingestellt wenn nötig)?
 
mmhh

ich benutze das Kabel was bei der Konsole dabei war und wie gesagt am 32" LCD klappt das einwandfrei

nur bei mir am 37" LCD wackelt das bild
farben und so sind alle einwandfrei


am LCD und an der Konsole kann ich nichts bzgl der Hz-Zahl einstellen
 
Ich denke einfach, dass dein Bildschirm die 320x240 Pixel Auflösung des SNES nicht sonderlich gut skaliert ;)
EDIT: Das Kabel das dabei war, ist entweder ein Antennenkabel mit Weiche oder ein Composite-Kabel (mit Scart-Adapter). Ist also nicht unbedingt optimal, sollte aber nicht zu den Wackeln führen.
 
Ich denke eher, dass das Bild bei ihm "springt", kann ich in abgeschwächter Form sogar bei meiner 70cm Röhre und einem DVB-S Receiver erkennen.
 
also das bild an sich ist klar und flimmert nicht

aber das ganze bild was sichtbar ist, das wackelt, so als wenn man den tv schütteln würde
und das bild springt nach oben und dann nach unten, nur viel viel schneller und das meine ich dann mit wackeln

schlecht zu beschreiben
 
daher ja meine frage, es kann bestimmt an der elektrik des LCDs liegen
also das mainboard ne?


weil ich hab den 37" samsung LCD TV und zwar den 37M86BD


Folgende Probleme habe ich:

- bei analog Empfang horizontale wandernde Streifen (an Antennenbuchse)
- die Lautsprecher knacken
- bei Anschluss von der SNES an Cich und/oder Scart wackelt das Bild


Das bekannte Problem Scart Streifen habe ich NICHT
Auch eine Brummschleife habe ich NICHT
Antennenkabel ist ein Klasse A Kathrein LCD 111 mit Class A Steckern
DVB-T an der Antennenbuchse -> KEINE STREIFEN im Bild
Die SNES ist ok, mehrfach geprüft
DVD-Player an Scart ist ok
DVD-Player an HDMI ist ok


Die Hausverkabelung wurde auch schon von 2 Technikern von Unitymedia geprüft/gemessen -> alles ok


Muss also echt am TV liegen!
 
Hey Viper.

Ich habe das gleiche Problem. Es liegt wohl tatsächlich an der M-Baureihe bei Samsung. Ich habe den 40M86BD. Ich habe auch schon stundenlange im Netz nach ner Lösung gesucht, aber leider ohne Erfolg. Wenn jemand im Netz von solchen Bildwacklern berichtet hat, war immer ein LCD der M-Reihe von Samsung mit im Spiel. Ich finde das auch sehr schade, aber das ist leider nicht zu ändern...


Gruss Stephan
 
gut dann bestelle ich mir das mal und dann mal schauen ob das wirklich was bringt



denn wie gesagt, am 32" samsung geht das mit dem kabel was dabei war
 
Zuletzt bearbeitet:
läuft das denn auch wirklich auf RGB? (zeigt der Fernseher sowas an?)

Wenn nicht richtig eingestellt kann auch ein RGB Scartkabel auf Composite-Video laufen. Am besten mal den RGB-Scart-Eingang benutzen, den sonst der DVD-Player nutzt.
 
ja das ist über rgb-scart angeschlossen

wackelt trotzdem


und techniker war da, hat sogar neues mainboard im tv eingebaut
 
Dann scheint der LCD auch am RGB/Scart mit der geringen Auflösung des SNES nicht klarzukommen. Weitere Hilfe ist da leider nicht möglich, ausser anderen LCD kaufen ;), was ja keine echte Hilfe ist. Oder am LCD der Eltern zocken.
 
Bei mir tritt selbiges Symptom auf.

Aufbau: SNES angeschlossen per gelbem Cinch-Stecker (AV) an einem LG 42LE8500

Konsole auf 50 Hz: das Bild wackelt extrem, es springt 2 x pro Sekunde von links nach rechts, kein Spielen möglich
Konsole auf 60 Hz: Bild ist in Ordnung, ruhig und flimmerfrei, bei manchen Spielen erhöhte Geschwindigkeit, aber es entstehen Balken oben und unten

Kann es sein, daß Fernseher die nicht für Europa gefertigt wurden, bzw. das PAL-Signal nicht korrekt umsetzen können, nur mit 60 Hz Signalen störungsfrei funktionieren?
 
Zurück
Oben