Stimmen bei Logitech X-530 !?

Hört ihr manchmal Stimmen beim Logitech X-530 System?

  • Ja, Ich höre manchmal fremde Stimmen, oder sogar Musik

    Stimmen: 18 64,3%
  • Nein, Ich hatte solch ein Problem noch nicht

    Stimmen: 2 7,1%
  • Ich habe andere Lautsprecher

    Stimmen: 8 28,6%

  • Umfrageteilnehmer
    28

Kingfisher OK

Rear Admiral
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
5.165
Hallo zusammen,
Ich wollte euch einfach mal fragen, ob ihr auch manchmal solche Stimmen in den Logitech X-530 Boxen hört.
Ich habe bei mir das Problem, das die Boxen einfach wie ein Radioempfänger fungieren, und man Stimmen aus dem Nichts hört ^^
LG
PS.: Was kann man dagegen machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich bei meinen günstigen auch gehabt habs dann durch einen Kondensator gelöst
So ein entstörkondensator, die die Carrera Autos auch haben, damit man kein Rauschen in den Lautsprechern hört?

Man könnte doch auch solch einen größeren "Magnetring" um die Kabel legen, um die Störsignale zu entfernen ?!?
Etwa wie folgt :
Ferritkerne.jpg

LG
 
Das was du hast ist ein Ferritkern, sollte mit denen aber auch gehen dadurch werden aber nur hohe Frequenzen gefilter wenn ich mich nicht täusche außerdem werden sie auch zur Blindleistungskompensation eingesetzt.
Kannst aber mal versuchen habs noch nie probiert ob das klappt.
 
Wenn dann, dann aber um die 3,5mm-Klinke Kabel, oder?
Ich denke, dass es nichts bringt, den Ferritkern um die Cinch Kabel zu legen, da nur das verstärkte Signal (Cinch Kabel) um einiges weniger störanfällig ist, aufgrund der hohen Leistung.
Das Signal der 3,5mm-Klinke Kabel muss erst noch verstärkt werden, und die kleinsten Spannungen und Fehler werden mitverstärkt.
Ich werde mir mal so etwas besorgen, oder von einem alten Fernseher holen :D
LG
PS.:
Das was du hast ist ein Ferritkern
Nö, hab ich nicht :D
Ist aus dem Internet, Ich habe einfach mal nach Ferritkernen gesucht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja das Bild von dir gemeint ich weiß das die Lautsprecher immer keine haben ^^

Also die Ferritkerne sollten schon helfen, nur bei mir haben sie nicht geholfen aber bei mir war es wie ich vermute wegen des PC-Netzteils, aber genau weiß ich das auch nicht.

Aber der Kern sollte bei dir normal schon helfen, wie lang ist bei dir die Leitung von den Lausprechern ungefähr?
 
Also des ist ein schräges Problem, du könntest das mit einem Tiefpass lösen siehe ELKO, dies kannst du einfach mit einem RC-Glied realisieren hierzu dimensionierst du einfach das der Kondensator 330pF und der Widerstand 4,7kΩ, somit lässt er nur noch die Musikfrequenzen durch und hindert eben Frequenzen im MHz - Bereich an die Boxen durchzulassen.

Damit du das aber Realisieren kannst müsstest du aber bissl mit Elektronik komponenten und Lötkolben ausgerüstet sein ^^, was vl nicht im normalen Haushalt zu Verfügung steht. Ausserdem müsstest du neue Klinkenstecker kaufen und die dann statt dem andren anlöten.

mfg
 
Alle noch Standard Länge, nur die hinteren um ca 1 Meter verlängert.
Ich habe mir nochmal Gedanken zum Ferritkern gemacht, aber bin dann hinter her auf die Idee gekommen, dass der Ferritkern ja nur dafür ist, um kurzzeitige Spannungspitzen zu vermeiden.
Das wäre dann ja nicht das, wonach wir suchen...
LG


@adnigcx
Thx,
werde Ich mal bei Zeitlicher unknappheit realisieren ;):D
müsstest du neue Klinkenstecker kaufen und die dann statt dem andren anlöten.
Nö, die hab Ich schon ^^
 
Die 1Meter können reichen um genau die Signale vom Radio zu empfangen deshalb könnte es zu dem Problem kommen.

Die Idee von adnigcx ist gut, so ähnich hab ich es bei meinen auch gemacht nur ob du es verwirklichen kannst ist die andere fragen.
Du könntest mal versuchen eine Leitung abzustecken und zu schauen ob es weg ist.
Wie hast du den die Leitungen verlängert?
 
ein abgeschirmtes klinkekabel von der soundkarte zum soundsys und ruhe ist.

so long and greetz
 
Hatte die 530'er auch mal und da hat es auch immer Stimmen gegeben.

Ist bei dem Z-5500 Digital Got sei Dank nicht so. Sonst hätte ich denen das Ding um die Ohren gehauen; bei dem Preis...
 
ein abgeschirmtes klinkekabel von der soundkarte zum soundsys und ruhe ist.
ist leider nicht so einfach zu verwirklichen, da die Kabel direkt in den rechten Satelliten gehen.
Das bedeutet, Ich musste es irgendwie verwirklichen, das "eingeschweißte" Kabel abzuschirmen.
Das geht nicht :D
LG
 
..MEIN Bruder hat auch das Logitech X530, und der bekommt:

Französische Flugsiegnale rein, d.h. er hört was die im Tower auf einem Flughafen sagen... :p

PS.: Dazu muss man sagen das wir in der nähe von Sigmaringen leben.. Da ist FR. einbischen entfernt ;)
 
ist leider nicht so einfach zu verwirklichen, da die Kabel direkt in den rechten Satelliten gehen.

aso, die kabel sind nicht austauschbar? das ist natürlich mist.

so long and greetz

edit: stimmt, ist ja dasselbe wie beim x-230. dann: nimm schrumpfschlauch in der länge und hau den einmal um die kabel rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BartS:
In der Schweiz spricht man auch Französisch, nur so nebenbei ;)
So weit ist der Bodensee ja auch nicht weg. Wie gesagt, nahe Berlin gibt's polnisches Radio oder anderen polnischen Funk :D
X-530 world exclusive.
 
Ohh hab ich garnicht bedacht ;)

naja, man sollte nurnoch französisch verstehen :lol:
 
Bei mir habe ich es anders gelöst, je leiser der Regler der Lautsprecher eingestellt ist, desto mehr Radio/Sprache, habe dann die Regler so weit hochgedreht bis nichts mehr zu hören ist und dafür den Lautstärkeregler in Windows niedriger gesetzt. Klappt ganz gut, ist natürlich nichts für Musikliebhaber die laute Musik hören wollen.

PS: Dazu gibt es bereits einige Thread.
https://www.computerbase.de/forum/threads/empfange-irgendwelche-sender-auf-meinem-pc.278060/
https://www.computerbase.de/forum/threads/unbekannte-radiosignale-aus-meinen-billig-boxen.419395/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben