iTzZent
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 16.377
Hier mal ein "kleiner" Testbericht von dem MSI EX 623-T3443VHP welches Anfang November von MSI vorgestellt wurde und sich nun auf meinem Schreibtisch befindet 
Bei dem Gerät handelt es sich um die Entertainment Serie von MSI.
Ich habe es für ca. 650Euro gekauft und so wird es auch z.Z. immernoch gehandelt. Von der gebotenen Leistung bin ich mehr als begeistert. Kommen wir erstmal zum Innenleben.
Als Prozessor kommt ein Intel Pentium Dual Core T3400 mit 2x2,16Ghz zum Einsatz. Er basiert auf dem ersten Core2Duo Kern. Dieser besizt 1MB Cache, verwendet 667mhz FSB und wird auf gute 40-60°C gekühlt, dabei bleibt das Gerät auch noch angenehm leise. Im normalen Windowsbetrieb taktet sich die CPU auf 1Ghz runter und erreicht somit gut 40°C.
Als Arbeitsspeicher kommen 2x2GB PC5300 Riegel von der Firma Transtend zum Einsatz. Somit sind beide Speicherslots belegt, aber wer braucht schon mehr wie 4 GB
Es wird der Intel PM45 Chipsatz verwendet.
Als Grafikkarte kommt eine Nivida Geforce 9500GS mit 512MB eigenem GDDR2 Speicher. Hierbei hat Nvidia ein wenig getrickst, denn es handelt sich eigentlich um eine Geforce 8600GT. Sämtliche Spezifikationen sind identisch! Mit passendem Treiber lässt sie sich auch recht gut übertakten. Falls die Leistung doch nicht ausreichen sollte, kann man die Karte auch gegen eine schnellere austauschen, da es eine MXM Karte ist ! (siehe Bilder)
Die 320GB SATA II Festplatte stammt von Toshiba, dreht mit leisen 5400u/min und nutzt 8MB Cache.
Der eingebaute DVD Brenner nutzt ebenfalls die SATA Schnittstelle und kommt von Optiarc. Weitere Details zu den Laufwerken seht ihr auf den Bildern.
Die Wlan Karte der Firma Ralink Technology, Corp. nutzt den 802.11 b/g/n Standard, die interne Netzwerkkarte hat selbstverständlich 1Gbit. Bluetooh ist leider nicht mit an Board, obwohl die Touchtasten drauf hinweisen, das es eigentlich dazu gehört !
Dadurch kommen wir auch mal direkt zum Aussehen des Gerätes ! Direkt unter dem Display befinden sich 10 Touchtasen, die blau leuchten, wenn sie aktiv sind. Eine von denen ist frei programmierbar. Die restlichen 9 sind für den Eco Modus, Wlan, Webcam, Bluetooth (leider ja nicht vorhanden) und Mediaplayer Steuerung.
Den Subwoofer bekommt man unter Windows XP nur mit einer neuen Version des SMC Managers zum laufen: http://wikisend.com/download/440042/SCMSetup.exe , der Eco Modus läuft aber weiterhin NICHT unter Windows XP. Unter Windows 7 sollte man auch die neuste Version des SMC Managers installieren, da die alten Versionen einige Probleme machen.
Das Gerät hat ein 16:9 16" WXGA Glare Type Display, welches anfangs recht breit wirkt, man sich aber schnell dadran gewöhnen kann. Es wird alles bestens in einer maximalen Auflösung von 1366x768 dargestellt und die Farben sind auch nicht verfälscht. Die Spiegelungen sind auch recht erträglich! Am oberen Rand befinden sich in der Mitte die 2 Megapixel Webcam und das Mirco, beide mit recht guter Qualität!
Das Notebook ist mit 2 Stereolautsprechern, die sich links und rechts unter dem Display befinden, und einem Subwoofer, der sich unter dem Notebook befindet, ausgestattet. Der Klang ist erstklassig ! Wem das nicht reicht, kann gerne eine 7.1 Soundanlage anschliessen, da das Notebook über 4 Audioanschlüsse verfügt und selbstverständlich HD unterstützt!
Mit an Board sind 4 USB (1x links 1x rechts 1x hinten, 1x rechts im eSATA-Anschluss), 1x HDMI 1x eSATA/USB, 1x LAN, 1x Modem, 1x VGA und ein Kartenlesegerät für SD/MMC und MS Karten. Es ist auch möglich, eine Externe Antenne für WLAN anzuschliessen. Ein PCI-Express Card Slot ist selbstverständlich auch dabei. Das Touchpad ist recht flot und durch die matte Oberfläche sehr präzise, aber ich nutze trotzdem lieber eine Maus.
Es macht auch einen sehr stabilen und soliden Eindruck. Der Displaydeckel ist schwarz-glänzend mit sanften Wellenlinien und dem MSI Logo in der Mitte.
Das Keyboard an sich hat einen Zahlenblock, wirkt dadurch aber sehr zusammengequetscht, aber da hat man sich ganz schnell dran gewöhnt ! Die Touchtasten befinden sich auf schwarzem Untergrund welcher ab Mitte Keyboard zu einem leichten grau übergeht, und alles in einem feinem Glanz gehalten. Die beiden Lautsprecher stechen stark hervor, da sie verchromt sind und sich vom Gehäuse optisch absetzen.
Das Akku hält gute 2-3h. Nicht gerade viel... aber es ist auch nur ein 6 Zellen Akku.
Das Powerkabel ist auch mehr als lang genug, gute 3 Meter.
Achja, es wird selbstverständlich Vista Home Premium mitgeliefert, als Image auf HD, welches man VORHER brennen sollte, bevor man ein anderen Betriebssystem installiert ! Msi hat dafür extra 2 Rohlinge mitgeliefert
nun noch fix zur Leistung in Games, was für einige ja sicher wichtig ist
Ich spiele z.Z. mit dem Gerät Call of Duty 5 "World of War", Tombraider Underworld, Dead Space und Fallout 3. Die Games laufen alle fast auf maximum Details (teils hier und da ne kleine Qualitätseinstellung runter), dabei sehen sie auch noch bestens aus ! Auch ganz aktuelle games wie Overlord II (auf maximum), Prototype (mittel) oder anno1404 (mittel) laufen bestens, aber hier muss man die Grafikkarte schon ein wenig übertakten, wobei das notebook nur minimal wärmer wird. Hier empfiehlt sich das EVGA Presision Overclocking Tool (gibts hier im Downloadbereich). Damit lassen sich GPU, Shader und Speicher sehr gut übertakten und überwachen !
Anbei mehrere original Fotos, wenn noch speziellere Fotos verlangt werden, einfach ne PN schicken. Wichtig für einige Leute, das Notebook hat einen freien Mini-Pci-Express Slot und die Grafikkarte sitzt in nem MXM Slot !.
Fotos vom Schwestermodel, dem EX620, habe ich aber im Post #22 zugefügt. dieses ist äusserlich identisch ist aber in sachen Grafikleistung langsamer und hat in der kleinsten Ausstattung nur 2x2ghz, 2gb ram und 250GB HD.
und hier noch ein paar Kontrapunkte die mich nen bissel stören...
- Lüfter dreht permanent, selbst bei 1Ghz und 40°C, leise aber hörebar in nem Zimmer wo kein anderes Geräusch ist
- sämtliche LED´s leuchten stark blau, dem einen gefällts, dem anderen nicht... zumindest erleuchten sie mein ganzen Schlafzimmer...
- Stromstecker hat irgendwie einen wackligen halt im Notebook, ist aber trotzdem fest... <--- wurde von msi innerhalb von 2 wochen repariert inkl versandweg natürlich !
- Luftauslass hinten und unten rechts, sehr negativ wenn man das Gerät im Bett nutzen will
edit: hier mal nen paar 3DMark 06 ergebnisse inkl übertakten... getestet mit der neusten version vom feb.08. getestet in 1280x768 (zum direkten vergleich mit normalen 15,4" geräten...)
3728 3DMarks
SM 2.0 Score 1516
SM 3.0 Score 1430
CPU Score 1602
getestet unter windows 7 ultimate 64bit und den 182.05 64bit treiber.
nun das ganze unter vista ultimate 32bit mit 181.22er treiber.
3756 3DMarks
SM 2.0 Score 1507
SM 3.0 Score 1412
CPU Score 1807
nun mal übertaktet auf 610mhz core, 550 memory und 1300 shader (standard ist 475/400/950)
4961 3DMarks
SM 2.0 Score 2095
SM 3.0 Score 1950
CPU Score 1793
da is sicher auch noch mehr drin, aber das sollte ja erstmal reichen
zum vergleich: eine 9600m GT hat z.b. im durchschnitt ca. 5100punkte... je nach cpu ausstattung.
ein core2duo t8100 mit 3mb cache, 800mhz fsb und 2x2100mhz hat nur 1847 cpu score punkte... soviel zu den leuten, die meinen, der pentium dual core reicht nicht aus
Lautstärke und Temperaturen: so, hab die cpu durch einen intel core2duo P9500 ersetzt, dadurch haben sich die temperaturen um ca. 20°C abgesenkt. MSI hat bei dem Gerät einen kleinen Konstruktionsfehler gemacht, durch den der Lüfter nicht ausreichend Luft bekommt. Diesen Fehler kann man ganz leicht und mit ein wenig Geschick beheben, siehe letztes Bild. Einfach eine passene Öffnung machen und ein stabiles Lüftergitter verbauen. Wenn man dem Lüfter nun noch 1-2 Tropfen WD-40 Öl verpasst, wird das Gerät flüsterleise. Die Temperaturen betragen nun im Idle zwischen 30-35°C und unter Last zwischen 60-65°C.
Der Umbau hat in etwa 2-5€ Material und ca. 10 Minuten Zeit gekostet. Der Unterschied zu vorher ist aber enorm!
edit: TREIBER :
da extrem viele Anfragen nach passenden Treibern kommen, und die Leute nicht mit Google umgehen können, hier ne kleine Auflistung:
Sound (Alle Systeme): http://www.realtek.com.tw/downloads...=24&Level=4&Conn=3&DownTypeID=3&GetDown=false
hier muss man den aktuellen ATI HDMI (trotz nvidia karte) und den HD Audio Treiber runterladen, beide entpacken und den inhalt des HD Audio Treibers in den entpackten HDMI Treiberordner kopieren und vorhandene Dateien überschreiben.
LAN (Alle Systeme) http://www.realtek.com.tw/downloads...d=5&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false sollte selbsterklärend sein.
Touchpad: Klick kommt zwar von der PR2xx serie, funktioniert aber bestens !
Grafikkarte:
(Windows 7 / Vista 32bit): http://forums.laptopvideo2go.com/topic/25487-v18762-windows-7vista-32bit-clevo/
(Windows 7 / Vista 64bit): http://forums.laptopvideo2go.com/topic/25483-v18762-windows-7vista-64bit-clevo/
(Windows XP 32bit): http://forums.laptopvideo2go.com/topic/24991-v18681-windows-xp-32bit-nvidia-oem/
(Windows XP 64bit): http://forums.laptopvideo2go.com/topic/24992-v18681-windows-xp-64bit-nvidia-oem/
(PhysX Alle Systeme): http://forums.laptopvideo2go.com/forum/62-physx-system-software-releases/
Hier muss man den Treiber und die modded Inf Datei runterladen, Treiber entpacken und die vorhandene nvcv.inf datei mit der modded inf ersetzten. Danach kann man denn die aktuelle PhysX Version runterladen und installieren. Mit diesen Treibern wird die Übertaktungssperre aufgehoben, welche bei Treibern von MSI vorhanden ist.
SMC Manager (Alle Systeme): http://download1.msi.com/files/downloads/uti_exe/ex6xx_scm_vx7_nb.zip
Treiber für die Touchleiste. Wird auch benötigt, um den Subwoofer zu aktivieren.
Intel Chipsatztreiber (Alle Systeme): https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-chipsatz-treiber/
Treiber fürs Mainboard, sollte stets die aktuelle Version installiert sein.
Wlan Ralink RT2790 (Alle Systeme): http://www.ralinktech.com/support.php?s=1
hier einfach den link für die RT2790 auswählen und dann einen beliebigen Namen und Email eintragen und auf accept drücken
Wlan Intel Wifilink (Alle Systeme) : https://www.computerbase.de/downloads/treiber/netzwerk/intel-proset-wireless/
Wlan (andere) http://www.msi-computer.de/index.php?func=downloaddetail&type=driver&maincat_no=135&prod_no=1677
Da MSI leider mehrere unterschiedliche Wlan Karten verbaut, gibts die restlichen Treiber auf deren Homepage. Welche bei euch verbaut ist, findet ihr mit Everest raus (siehe unten). Hier findet ihr im Allgemeinen Treiber für alle Geräte
Nützliche Programme:
Everest: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/everest/ mit das beste Systemüberwachungsprogramm. Hiermit findet man nahezu alles raus, was sich im Notebook befindet (Menüpunkt Geräte)
Evga Precision Tool: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/grafikkarten/evga-precision-x/ perfekt zum übertakten der Grafikkarte. ACHTUNG, nur erfahrene User sollten sich mit diesem Thema auseinander setzen ! Die Garantie des Gerätes geht verloren in einem Schadensfall!
Das Gerät gibt es mittlerweile auch mit stärkerer Hardware. MSI hat in Deutschland endlich das EX628 und das EX629 rausgebracht. An sich sind die Geräte identisch, bis auf die CPU und der GPU. beim EX628 wird eine Moblity Radeon HD4670 mit 1GB DDR2 VRAM verbaut. Durch den langsamen Speicher liegt sie in etwa auf dem Leistungslevel einer Moblity Radeon HD4650. Beim EX629 arbeitet eine Geforce GT130M, welche kaum schneller wie eine Geforce 9600m GT ist. Preislich fangen die neuen Geräte bei ca. 700euro an. Ausserhalb von Deutschland gibt es auch noch das EX625, wo eine Moblity Radeon HD4670 mit 512mb DDR3 VRAM, diese ist die schnellste mögliche Grafikkarte, die man im Gehäuse des EX62X unterbringen kann.

Bei dem Gerät handelt es sich um die Entertainment Serie von MSI.
Ich habe es für ca. 650Euro gekauft und so wird es auch z.Z. immernoch gehandelt. Von der gebotenen Leistung bin ich mehr als begeistert. Kommen wir erstmal zum Innenleben.
Als Prozessor kommt ein Intel Pentium Dual Core T3400 mit 2x2,16Ghz zum Einsatz. Er basiert auf dem ersten Core2Duo Kern. Dieser besizt 1MB Cache, verwendet 667mhz FSB und wird auf gute 40-60°C gekühlt, dabei bleibt das Gerät auch noch angenehm leise. Im normalen Windowsbetrieb taktet sich die CPU auf 1Ghz runter und erreicht somit gut 40°C.
Als Arbeitsspeicher kommen 2x2GB PC5300 Riegel von der Firma Transtend zum Einsatz. Somit sind beide Speicherslots belegt, aber wer braucht schon mehr wie 4 GB

Als Grafikkarte kommt eine Nivida Geforce 9500GS mit 512MB eigenem GDDR2 Speicher. Hierbei hat Nvidia ein wenig getrickst, denn es handelt sich eigentlich um eine Geforce 8600GT. Sämtliche Spezifikationen sind identisch! Mit passendem Treiber lässt sie sich auch recht gut übertakten. Falls die Leistung doch nicht ausreichen sollte, kann man die Karte auch gegen eine schnellere austauschen, da es eine MXM Karte ist ! (siehe Bilder)
Die 320GB SATA II Festplatte stammt von Toshiba, dreht mit leisen 5400u/min und nutzt 8MB Cache.
Der eingebaute DVD Brenner nutzt ebenfalls die SATA Schnittstelle und kommt von Optiarc. Weitere Details zu den Laufwerken seht ihr auf den Bildern.
Die Wlan Karte der Firma Ralink Technology, Corp. nutzt den 802.11 b/g/n Standard, die interne Netzwerkkarte hat selbstverständlich 1Gbit. Bluetooh ist leider nicht mit an Board, obwohl die Touchtasten drauf hinweisen, das es eigentlich dazu gehört !
Dadurch kommen wir auch mal direkt zum Aussehen des Gerätes ! Direkt unter dem Display befinden sich 10 Touchtasen, die blau leuchten, wenn sie aktiv sind. Eine von denen ist frei programmierbar. Die restlichen 9 sind für den Eco Modus, Wlan, Webcam, Bluetooth (leider ja nicht vorhanden) und Mediaplayer Steuerung.
Den Subwoofer bekommt man unter Windows XP nur mit einer neuen Version des SMC Managers zum laufen: http://wikisend.com/download/440042/SCMSetup.exe , der Eco Modus läuft aber weiterhin NICHT unter Windows XP. Unter Windows 7 sollte man auch die neuste Version des SMC Managers installieren, da die alten Versionen einige Probleme machen.
Das Gerät hat ein 16:9 16" WXGA Glare Type Display, welches anfangs recht breit wirkt, man sich aber schnell dadran gewöhnen kann. Es wird alles bestens in einer maximalen Auflösung von 1366x768 dargestellt und die Farben sind auch nicht verfälscht. Die Spiegelungen sind auch recht erträglich! Am oberen Rand befinden sich in der Mitte die 2 Megapixel Webcam und das Mirco, beide mit recht guter Qualität!
Das Notebook ist mit 2 Stereolautsprechern, die sich links und rechts unter dem Display befinden, und einem Subwoofer, der sich unter dem Notebook befindet, ausgestattet. Der Klang ist erstklassig ! Wem das nicht reicht, kann gerne eine 7.1 Soundanlage anschliessen, da das Notebook über 4 Audioanschlüsse verfügt und selbstverständlich HD unterstützt!
Mit an Board sind 4 USB (1x links 1x rechts 1x hinten, 1x rechts im eSATA-Anschluss), 1x HDMI 1x eSATA/USB, 1x LAN, 1x Modem, 1x VGA und ein Kartenlesegerät für SD/MMC und MS Karten. Es ist auch möglich, eine Externe Antenne für WLAN anzuschliessen. Ein PCI-Express Card Slot ist selbstverständlich auch dabei. Das Touchpad ist recht flot und durch die matte Oberfläche sehr präzise, aber ich nutze trotzdem lieber eine Maus.
Es macht auch einen sehr stabilen und soliden Eindruck. Der Displaydeckel ist schwarz-glänzend mit sanften Wellenlinien und dem MSI Logo in der Mitte.
Das Keyboard an sich hat einen Zahlenblock, wirkt dadurch aber sehr zusammengequetscht, aber da hat man sich ganz schnell dran gewöhnt ! Die Touchtasten befinden sich auf schwarzem Untergrund welcher ab Mitte Keyboard zu einem leichten grau übergeht, und alles in einem feinem Glanz gehalten. Die beiden Lautsprecher stechen stark hervor, da sie verchromt sind und sich vom Gehäuse optisch absetzen.
Das Akku hält gute 2-3h. Nicht gerade viel... aber es ist auch nur ein 6 Zellen Akku.
Das Powerkabel ist auch mehr als lang genug, gute 3 Meter.
Achja, es wird selbstverständlich Vista Home Premium mitgeliefert, als Image auf HD, welches man VORHER brennen sollte, bevor man ein anderen Betriebssystem installiert ! Msi hat dafür extra 2 Rohlinge mitgeliefert

nun noch fix zur Leistung in Games, was für einige ja sicher wichtig ist

Anbei mehrere original Fotos, wenn noch speziellere Fotos verlangt werden, einfach ne PN schicken. Wichtig für einige Leute, das Notebook hat einen freien Mini-Pci-Express Slot und die Grafikkarte sitzt in nem MXM Slot !.
Fotos vom Schwestermodel, dem EX620, habe ich aber im Post #22 zugefügt. dieses ist äusserlich identisch ist aber in sachen Grafikleistung langsamer und hat in der kleinsten Ausstattung nur 2x2ghz, 2gb ram und 250GB HD.
und hier noch ein paar Kontrapunkte die mich nen bissel stören...
- Lüfter dreht permanent, selbst bei 1Ghz und 40°C, leise aber hörebar in nem Zimmer wo kein anderes Geräusch ist

- sämtliche LED´s leuchten stark blau, dem einen gefällts, dem anderen nicht... zumindest erleuchten sie mein ganzen Schlafzimmer...
- Stromstecker hat irgendwie einen wackligen halt im Notebook, ist aber trotzdem fest... <--- wurde von msi innerhalb von 2 wochen repariert inkl versandweg natürlich !
- Luftauslass hinten und unten rechts, sehr negativ wenn man das Gerät im Bett nutzen will
edit: hier mal nen paar 3DMark 06 ergebnisse inkl übertakten... getestet mit der neusten version vom feb.08. getestet in 1280x768 (zum direkten vergleich mit normalen 15,4" geräten...)
3728 3DMarks
SM 2.0 Score 1516
SM 3.0 Score 1430
CPU Score 1602
getestet unter windows 7 ultimate 64bit und den 182.05 64bit treiber.
nun das ganze unter vista ultimate 32bit mit 181.22er treiber.
3756 3DMarks
SM 2.0 Score 1507
SM 3.0 Score 1412
CPU Score 1807
nun mal übertaktet auf 610mhz core, 550 memory und 1300 shader (standard ist 475/400/950)
4961 3DMarks
SM 2.0 Score 2095
SM 3.0 Score 1950
CPU Score 1793
da is sicher auch noch mehr drin, aber das sollte ja erstmal reichen

zum vergleich: eine 9600m GT hat z.b. im durchschnitt ca. 5100punkte... je nach cpu ausstattung.
ein core2duo t8100 mit 3mb cache, 800mhz fsb und 2x2100mhz hat nur 1847 cpu score punkte... soviel zu den leuten, die meinen, der pentium dual core reicht nicht aus

Lautstärke und Temperaturen: so, hab die cpu durch einen intel core2duo P9500 ersetzt, dadurch haben sich die temperaturen um ca. 20°C abgesenkt. MSI hat bei dem Gerät einen kleinen Konstruktionsfehler gemacht, durch den der Lüfter nicht ausreichend Luft bekommt. Diesen Fehler kann man ganz leicht und mit ein wenig Geschick beheben, siehe letztes Bild. Einfach eine passene Öffnung machen und ein stabiles Lüftergitter verbauen. Wenn man dem Lüfter nun noch 1-2 Tropfen WD-40 Öl verpasst, wird das Gerät flüsterleise. Die Temperaturen betragen nun im Idle zwischen 30-35°C und unter Last zwischen 60-65°C.
Der Umbau hat in etwa 2-5€ Material und ca. 10 Minuten Zeit gekostet. Der Unterschied zu vorher ist aber enorm!
edit: TREIBER :
da extrem viele Anfragen nach passenden Treibern kommen, und die Leute nicht mit Google umgehen können, hier ne kleine Auflistung:
Sound (Alle Systeme): http://www.realtek.com.tw/downloads...=24&Level=4&Conn=3&DownTypeID=3&GetDown=false
hier muss man den aktuellen ATI HDMI (trotz nvidia karte) und den HD Audio Treiber runterladen, beide entpacken und den inhalt des HD Audio Treibers in den entpackten HDMI Treiberordner kopieren und vorhandene Dateien überschreiben.
LAN (Alle Systeme) http://www.realtek.com.tw/downloads...d=5&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false sollte selbsterklärend sein.
Touchpad: Klick kommt zwar von der PR2xx serie, funktioniert aber bestens !
Grafikkarte:
(Windows 7 / Vista 32bit): http://forums.laptopvideo2go.com/topic/25487-v18762-windows-7vista-32bit-clevo/
(Windows 7 / Vista 64bit): http://forums.laptopvideo2go.com/topic/25483-v18762-windows-7vista-64bit-clevo/
(Windows XP 32bit): http://forums.laptopvideo2go.com/topic/24991-v18681-windows-xp-32bit-nvidia-oem/
(Windows XP 64bit): http://forums.laptopvideo2go.com/topic/24992-v18681-windows-xp-64bit-nvidia-oem/
(PhysX Alle Systeme): http://forums.laptopvideo2go.com/forum/62-physx-system-software-releases/
Hier muss man den Treiber und die modded Inf Datei runterladen, Treiber entpacken und die vorhandene nvcv.inf datei mit der modded inf ersetzten. Danach kann man denn die aktuelle PhysX Version runterladen und installieren. Mit diesen Treibern wird die Übertaktungssperre aufgehoben, welche bei Treibern von MSI vorhanden ist.
SMC Manager (Alle Systeme): http://download1.msi.com/files/downloads/uti_exe/ex6xx_scm_vx7_nb.zip
Treiber für die Touchleiste. Wird auch benötigt, um den Subwoofer zu aktivieren.
Intel Chipsatztreiber (Alle Systeme): https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-chipsatz-treiber/
Treiber fürs Mainboard, sollte stets die aktuelle Version installiert sein.
Wlan Ralink RT2790 (Alle Systeme): http://www.ralinktech.com/support.php?s=1
hier einfach den link für die RT2790 auswählen und dann einen beliebigen Namen und Email eintragen und auf accept drücken
Wlan Intel Wifilink (Alle Systeme) : https://www.computerbase.de/downloads/treiber/netzwerk/intel-proset-wireless/
Wlan (andere) http://www.msi-computer.de/index.php?func=downloaddetail&type=driver&maincat_no=135&prod_no=1677
Da MSI leider mehrere unterschiedliche Wlan Karten verbaut, gibts die restlichen Treiber auf deren Homepage. Welche bei euch verbaut ist, findet ihr mit Everest raus (siehe unten). Hier findet ihr im Allgemeinen Treiber für alle Geräte
Nützliche Programme:
Everest: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/everest/ mit das beste Systemüberwachungsprogramm. Hiermit findet man nahezu alles raus, was sich im Notebook befindet (Menüpunkt Geräte)
Evga Precision Tool: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/grafikkarten/evga-precision-x/ perfekt zum übertakten der Grafikkarte. ACHTUNG, nur erfahrene User sollten sich mit diesem Thema auseinander setzen ! Die Garantie des Gerätes geht verloren in einem Schadensfall!
Das Gerät gibt es mittlerweile auch mit stärkerer Hardware. MSI hat in Deutschland endlich das EX628 und das EX629 rausgebracht. An sich sind die Geräte identisch, bis auf die CPU und der GPU. beim EX628 wird eine Moblity Radeon HD4670 mit 1GB DDR2 VRAM verbaut. Durch den langsamen Speicher liegt sie in etwa auf dem Leistungslevel einer Moblity Radeon HD4650. Beim EX629 arbeitet eine Geforce GT130M, welche kaum schneller wie eine Geforce 9600m GT ist. Preislich fangen die neuen Geräte bei ca. 700euro an. Ausserhalb von Deutschland gibt es auch noch das EX625, wo eine Moblity Radeon HD4670 mit 512mb DDR3 VRAM, diese ist die schnellste mögliche Grafikkarte, die man im Gehäuse des EX62X unterbringen kann.
Anhänge
-
gpuz.jpg48,3 KB · Aufrufe: 4.428
-
dvd.jpg38,1 KB · Aufrufe: 3.155
-
hd.jpg31,7 KB · Aufrufe: 2.746
-
everest1.jpg126,4 KB · Aufrufe: 2.584
-
mem.jpg36,1 KB · Aufrufe: 2.721
-
cpuz2.jpg42,8 KB · Aufrufe: 3.502
-
cpuz1.jpg40,2 KB · Aufrufe: 3.291
-
30012009185.jpg202,8 KB · Aufrufe: 4.445
-
30012009186.jpg171 KB · Aufrufe: 3.565
-
30012009187.jpg166,2 KB · Aufrufe: 3.289
-
30012009188.jpg261,4 KB · Aufrufe: 3.508
-
30012009189.jpg213,4 KB · Aufrufe: 3.723
-
30012009190.jpg63,8 KB · Aufrufe: 3.757
-
30012009191.jpg63,6 KB · Aufrufe: 3.591
-
30012009192.jpg64,4 KB · Aufrufe: 3.664
-
30012009193.jpg79,7 KB · Aufrufe: 3.718
-
30012009194.jpg53,9 KB · Aufrufe: 3.447
-
30012009195.jpg62,5 KB · Aufrufe: 3.775
-
30012009198.jpg106,4 KB · Aufrufe: 4.595
-
30012009199.jpg96,5 KB · Aufrufe: 3.541
-
30012009201.jpg87,4 KB · Aufrufe: 3.887
-
30012009203.jpg121,3 KB · Aufrufe: 5.620
-
30012009205.jpg72,6 KB · Aufrufe: 3.373
-
30012009206.jpg117,9 KB · Aufrufe: 3.663
-
umbau.jpg172 KB · Aufrufe: 3.973
Zuletzt bearbeitet: