H
hrafnagaldr
Gast
Hallo zusammen,
so nachdem Gigabyte für mein GA-MA69G-S3H mit dem BIOS F7 alle derzeitigen Phenom II unterstützt hab ich mir kurzerhand einen Phenom II X3 720 Black Edition gekauft.
Nach der Installation fielen mir gleich zwei Dinge auf:
1. Anscheinend lässt sich der Speicher bisher nur unganged betreiben (also jedes Modul bekommt einen 64bit Bus, ganged wäre zwei Module werden über einen 128bit BUS angesprochen), eine Änderungsmöglichkeit konnte ich im BIOS auch mit STRG+F1 nicht vorfinden.
2. Auch bei Standardtakt (im BIOS alles auf autom wi beim 6000+ zuvor) scheint (noch) kein C'n'Q zu funktionieren, auch im idle blieb die CPU bei 2.8GHz.
Ich denke, dass diese Punkte mit einem zukünftigen BIOS noch abgehandelt werden.
Aber gut, in dem Fall hab ich die CPU gleich per Multiplikator übertaktet, hier waren 3.2GHz ohne Änderung der Vcore 2h primestable, dabei hab ich es auch belassen.
Genaue Daten zum System findet ihr im Profil, zum vergleichen hab ich bei 3.2GHz noch ein paar kleine Benchmarks gemacht (7zip, Truecrypt und SuperPI).
Hier möchte ich bemerken, dass SuperPI mod 1.5XS bei 1M in 22,355sek durchläuft, der X4 940 mit DDR2-1066 auf einer AM2+ Plattform schafft dies bestenfalls in 22.93 Sekunden (https://www.computerbase.de/artikel....938/seite-9#abschnitt_wprime_super_pi_maxxpi), so dass man davon ausgehen kann, dass die Leistung durch lediglich HT 1.0 und DDR2-800 nicht merklich beeinflusst wird.
Der Geschwindigkeitsvorteil von ca. 0.5sek dürfte in etwa der Taktsteigerung um 200Mhz entsprechen.
Anbei noch drei Benchmarkergebnisse zum Vergleich. Beim PCMark Vantage Trial gabs übrigens 5980 Punkte.
Letztlich scheint der Phenom II auf alten AM2-Plattformen wenn überhaupt nur unwesentlich Leistung gegenüber aktuellen Plattformen zu verlieren.
edit: kann bitte wer das fehlende"z" im Betreff ergänzen?
so nachdem Gigabyte für mein GA-MA69G-S3H mit dem BIOS F7 alle derzeitigen Phenom II unterstützt hab ich mir kurzerhand einen Phenom II X3 720 Black Edition gekauft.
Nach der Installation fielen mir gleich zwei Dinge auf:
1. Anscheinend lässt sich der Speicher bisher nur unganged betreiben (also jedes Modul bekommt einen 64bit Bus, ganged wäre zwei Module werden über einen 128bit BUS angesprochen), eine Änderungsmöglichkeit konnte ich im BIOS auch mit STRG+F1 nicht vorfinden.
2. Auch bei Standardtakt (im BIOS alles auf autom wi beim 6000+ zuvor) scheint (noch) kein C'n'Q zu funktionieren, auch im idle blieb die CPU bei 2.8GHz.
Ich denke, dass diese Punkte mit einem zukünftigen BIOS noch abgehandelt werden.
Aber gut, in dem Fall hab ich die CPU gleich per Multiplikator übertaktet, hier waren 3.2GHz ohne Änderung der Vcore 2h primestable, dabei hab ich es auch belassen.
Genaue Daten zum System findet ihr im Profil, zum vergleichen hab ich bei 3.2GHz noch ein paar kleine Benchmarks gemacht (7zip, Truecrypt und SuperPI).
Hier möchte ich bemerken, dass SuperPI mod 1.5XS bei 1M in 22,355sek durchläuft, der X4 940 mit DDR2-1066 auf einer AM2+ Plattform schafft dies bestenfalls in 22.93 Sekunden (https://www.computerbase.de/artikel....938/seite-9#abschnitt_wprime_super_pi_maxxpi), so dass man davon ausgehen kann, dass die Leistung durch lediglich HT 1.0 und DDR2-800 nicht merklich beeinflusst wird.
Der Geschwindigkeitsvorteil von ca. 0.5sek dürfte in etwa der Taktsteigerung um 200Mhz entsprechen.
Anbei noch drei Benchmarkergebnisse zum Vergleich. Beim PCMark Vantage Trial gabs übrigens 5980 Punkte.
Letztlich scheint der Phenom II auf alten AM2-Plattformen wenn überhaupt nur unwesentlich Leistung gegenüber aktuellen Plattformen zu verlieren.
edit: kann bitte wer das fehlende"z" im Betreff ergänzen?
