aquaphun
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 923
So da viele den Release des EX625 kaum erwarten können und ich schon "zufällig" im Besitz des Notebooks bin, will ich euch die Vor- und Nachteile des Entertaiment Notebooks nicht vorenthalten.
Wohlgemerkt handelt es sich hierbei um eine US Version, aber ich glaube dass die Verarbeitung des in Europa erscheinenden EX625 zu 99% identisch sein wird. (natürlich bis auf die Tastatur
)
Aber erstmal zum Preis und zu den Daten.
Mein Exemplar habe ich, wie schon in anderen Threads vorab erwähnt, in den Staaten gekauft. Dies geschah bei www.frostycomputers.com für 780$ was ungefähr 600€ entspricht (Es kam keine US Steuer drauf, Umrechnungskurs 1,3)
Mittlerweile kostet er dort 799$ und auch Amazon.com bietet ihn für 820,86$ an. Leider bleibt hier noch die Frage offen, ob mit oder ohne Steuern.
Meine Ausstattung ist etwas anders als die bei notebookcheck.com getestet.
Die Daten: MSI EX625 GAMING
Die Verarbeitung des Notebooks ist solide, der Deckel ist sehr Steif und die Schaniere halten das Display gut in Position, wenn auch einige Sachen noch besser zu machen gewesen wären. Zum einen ist unten nur eine Hardwareabdekung vorhanden, was relativ instabil ist, zum anderen lässt sich das Touchpannel leicht eindrücken was aber nicht weiter schlimm ist. Leider reagieren die Tasten des Pannels extrem empfindlich! Selbst beim "drüberstreicheln" aktivieren sich die jeweiligen Tasten. Sehr störend wenn man den ein oder anderen Fingerabdruck wegwischen will.
Fingerabdrücke sind sehr gut auf den schwarzlackierten Flächen sichtbar, glücklicherweise hat MSI bei der Handballenauflage auf eine Farbmischung aus leichtem Mintgrün und Silber vertraut, auf der Fingerabdrücke und Fettflecken nicht so leicht sichbar sind.
Zum Touchpannel müssen noch zwei Dinge gesagt werden.
1. Das Touchpannel hat einen Cinema Pro-Button mit dem der Subwoofer ein und ausgeschaltet werden kann. Ohne Subwoofer klingen Songs und Geräusche Blechern und Blass, mit ist der Sound um längen besser, jedoch kann ich dich die Qualität nicht einschätzen aber bei mir ist der Subwoofer immer ON. Mir ist eben aufgefallen dass Cinema Pro unabhängig vom gewählten ECO-Profil (siehe unten) die Helligkeit auf 100% schraubt und lässt! Dieser Bug wird sicherlich noch ausgebessert.
2. Existiert einen ECO-Button mit dem es möglich ist, Energieprofile auszuwählen. Es sind fünf verschiedene Profile vorhanden.
Gaming Mode: 100% Helligkeit, CPU auf 2GHz (100%)
Movie Mode: 75% Helligkeit, CPU nicht eindeutig. CPU-Z springt zwischen 1,6GHz und 2GHz, Everest sagt 2GHz
Presentaion Mode: 25% Helligkeit, CPU-Z 1,6GHz Everest 800MHz
Office Mode: 25% Helligkeit, CPU-Z 1,6GHz Everest 800MHz
Turbo Battery: 0% Helligkeit (unterste Helligkeitsstufe), CPU-Z 1,6GHz Everest 800MHz
Was sehr seltsam ist, dass es auch scheinbar einen Unterschied macht, ob das NT angeschlossen ist oder nicht. Bei GTA IV bekam ich niedrigere Framraten ohne NT. Meine Vermutung ist, dass sich die Grafikkarte runtertaktet wenn das Notebook vom Nt getrennt wird. Genaueres werd ich noch untersuchen.
Die neuste und bisher einzige Version des Bios ist vorinstalliert (1.0L). Dieses Bios ist recht mager und lässt keine Möglichkeit den Takt des eingebauten Prozzessor noch etwas anzuheben. Die interessantesten Optionen sind hier SpeedStep und AHCI Mode.
Das Touchpad ist in Ordnung, jedoch bietet es geringe Gleiteigenschaften. Standardmäßig war bei mir eine geringe Sensity eingestellt was ich sofort geändert hab. Zwischen den Touchpad Tasten ist der Fingerprint Sensor den ich zwar ausprobiert habe, aber bis auf den Daumen musste ich die anderen Finger mehrmals drüberziehen bis sie richtig erkannt wurden.
Die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig. Wenn oft zwischen Desktop und Laptop gewechselt wird, dann hat der Benutzer nicht ausreichend Zeit um sich an das Layout des Laptops zurechtzufinden, sodass Tippfehler beim schnellen schreiben sind die Folge. (Das rechte Shift z.B. ist schon recht klein und manchmal kommt man an die Pfeiltasten)
(auf dem Bild habe ich sowohl die Y-Z Taste als auch die -_ mit ?/ getauscht)
Lautstärke ist annehmbar, aber für Silent Freaks eindeutig zu laut. Abends nimmt man das Notebook noch bis 5m wahr. Beim Gaming Mode dreht der Lüfter zwar auf, aber nicht aufdringlich oder gar störend. Es entsteht eine mittelmäßige Hitzeentwicklung die den Laptop wird warm aber nicht heiß werden lässt. Die Heatpipe soll identisch mit der des EX6xx sein, somit wäre ein Grakaustausch durchaus denkbar.
Das Highlight dieses Notebooks ist zweifelsohne seine Grafikkarte. Die eingebaute ATI Mobility Radeon HD 4670 besitzt 512MB DDR3 Ram und darauf lassen sich sogar Spiele wie GTA IV auf mid-high Einstellungen spielen bei durchschnittlichen 25FPS
Beim 3DMark06 hatte ich ca. 6800 Punkte was doch recht gut ist. Wohlgemerkt konnte keine Standart Auflösung eingestellt werden, aufgrund des 1366x768 Displays.

Grafik übertakten kenn ich mich leider nicht so gut aus daher würde ich es erst testen wenn mir jemand per PN bei Seite steht.
Die Akkulaufzeit bin ich gerade am Testen. Bisher konnte ich nur einen Gamingtest machen. Sofern nicht erwähnt sind Zusätze wie W-Lan oder Web-Cam ausgeschaltet
Akkulaufzeit:
1:02h Gaming Mode, GTA VI, Subwoofer, ext. Maus (MX518), Grafik auf Energiespar
1:02h Movie Mode, Serien gucken, Subwoofer an, volle Lautstärke
Kleines Fazit:
Das EX625 ist ein außerordentliches Notebook. Es trumpft nicht nur mit der verbauten ATI Mobility Radeon HD 4670, sondern auch mit dem guten Sound aus dem Subwoofer. Preisleistungstechnisch kaum zu schlagen. Die Tastatur ist zwar gewöhnungsbedürftig aber stellt dennoch kein großes Manko da. Verarbeitung ist solide, das Display sehr steif. Einziger Kritikpunkt ist wohl die relativ kurze Akkulaufzeit. Ein 9 Zellen Akku wäre hier wünschentswert, jedoch reichen die 6 Zellen in der Regel für 100min Film oder 1 Stunde intensives Spielen. Wer den Laptop häufig auf einen Schreibtisch stehen hat, oder wenigstens sich in der nähe einer Steckdose befindet, der wird seine Freude haben mit dem MSI EX625.
Sollte noch mehr Interesse bestehen bzgl. diverser Tests, Verarbeitung etc. so könnt ihr eure wünsche gerne Posten. Ich versuche dann diese schnellst möglich nachzureichen, sofern es mein Studium und mein Gemüt zulässt. (jaja GTA IV muss ich noch durch kriegen ^^)
So Long
aquaphun
PS.: Bilder wurden nachgereicht, bin grade leider in Aachen. Bilder gibts auch hier notebookcheck.com und hier notebookreview.com
*Edit:
29.04.2009 Review Online
29.04.2009 Fehler ausgebessert
03.05.2009 Movie Akkulaufzeit hinzugefügt
05.05.2009 Bilder Online
23.05.2009 Formulierungen ausgebessert
Wohlgemerkt handelt es sich hierbei um eine US Version, aber ich glaube dass die Verarbeitung des in Europa erscheinenden EX625 zu 99% identisch sein wird. (natürlich bis auf die Tastatur

Aber erstmal zum Preis und zu den Daten.
Mein Exemplar habe ich, wie schon in anderen Threads vorab erwähnt, in den Staaten gekauft. Dies geschah bei www.frostycomputers.com für 780$ was ungefähr 600€ entspricht (Es kam keine US Steuer drauf, Umrechnungskurs 1,3)
Mittlerweile kostet er dort 799$ und auch Amazon.com bietet ihn für 820,86$ an. Leider bleibt hier noch die Frage offen, ob mit oder ohne Steuern.
Meine Ausstattung ist etwas anders als die bei notebookcheck.com getestet.
Die Daten: MSI EX625 GAMING
Code:
:: Prozessor
Intel Core 2 Duo P7350 2.0 GHz
:: Mainboard
Intel PM45
:: Speicher
4096 MB, DDR2-800, 2x 2 GB, max. 8 GB
:: Grafikkarte
ATI Mobility Radeon HD 4670 - 512 MB, Kerntakt: 675 MHz, Speichertakt: 800 MHz, GDDR3, 55 nm, ATI Catalyst 9.1
:: Bildschirm
16 Zoll 16:9, 1366x768 Pixel, Samsung 160AT01-A04 / SEC304C, spiegelnd: ja
:: Festplatte
320 GB - 5400 rpm, 320GB 5400U/Min Fujitsu MHZ2320BH G2
:: Soundkarte
Realtek ALC888
:: Anschlüsse
1 Express Card 54mm, 3 USB, 1 VGA, 1 HDMI, Agere Systems HDA Modem, 1 Kensington Lock, 1 eSATA, Audio Anschlüsse: Mikrofon, Kopfhörer, Card Reader: SD/MMC/MS,
:: Netzwerkverbindungen
Realtek RTL8168C/8111C Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (10/100/1000MBit), Atheros AR928X (), V2.0+EDR Bluetooth
:: Optisches Laufwerk
TSSTcorp CDDVDW TS-L633A
:: Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 41.5 x 374 x 246
:: Gewicht
2.573 kg Netzteil: 0.535 kg
:: Akku
54 Wh Lithium-Ion, 4800 mAh, 11,1 V
:: Preis
Euro
:: Betriebssystem
Microsoft Windows Vista Home Premium 32 Bit
:: Sonstiges
2.0MP Webcam, Subwoofer
Die Verarbeitung des Notebooks ist solide, der Deckel ist sehr Steif und die Schaniere halten das Display gut in Position, wenn auch einige Sachen noch besser zu machen gewesen wären. Zum einen ist unten nur eine Hardwareabdekung vorhanden, was relativ instabil ist, zum anderen lässt sich das Touchpannel leicht eindrücken was aber nicht weiter schlimm ist. Leider reagieren die Tasten des Pannels extrem empfindlich! Selbst beim "drüberstreicheln" aktivieren sich die jeweiligen Tasten. Sehr störend wenn man den ein oder anderen Fingerabdruck wegwischen will.
Fingerabdrücke sind sehr gut auf den schwarzlackierten Flächen sichtbar, glücklicherweise hat MSI bei der Handballenauflage auf eine Farbmischung aus leichtem Mintgrün und Silber vertraut, auf der Fingerabdrücke und Fettflecken nicht so leicht sichbar sind.






Zum Touchpannel müssen noch zwei Dinge gesagt werden.
1. Das Touchpannel hat einen Cinema Pro-Button mit dem der Subwoofer ein und ausgeschaltet werden kann. Ohne Subwoofer klingen Songs und Geräusche Blechern und Blass, mit ist der Sound um längen besser, jedoch kann ich dich die Qualität nicht einschätzen aber bei mir ist der Subwoofer immer ON. Mir ist eben aufgefallen dass Cinema Pro unabhängig vom gewählten ECO-Profil (siehe unten) die Helligkeit auf 100% schraubt und lässt! Dieser Bug wird sicherlich noch ausgebessert.
2. Existiert einen ECO-Button mit dem es möglich ist, Energieprofile auszuwählen. Es sind fünf verschiedene Profile vorhanden.
Gaming Mode: 100% Helligkeit, CPU auf 2GHz (100%)
Movie Mode: 75% Helligkeit, CPU nicht eindeutig. CPU-Z springt zwischen 1,6GHz und 2GHz, Everest sagt 2GHz
Presentaion Mode: 25% Helligkeit, CPU-Z 1,6GHz Everest 800MHz
Office Mode: 25% Helligkeit, CPU-Z 1,6GHz Everest 800MHz
Turbo Battery: 0% Helligkeit (unterste Helligkeitsstufe), CPU-Z 1,6GHz Everest 800MHz
Was sehr seltsam ist, dass es auch scheinbar einen Unterschied macht, ob das NT angeschlossen ist oder nicht. Bei GTA IV bekam ich niedrigere Framraten ohne NT. Meine Vermutung ist, dass sich die Grafikkarte runtertaktet wenn das Notebook vom Nt getrennt wird. Genaueres werd ich noch untersuchen.
Die neuste und bisher einzige Version des Bios ist vorinstalliert (1.0L). Dieses Bios ist recht mager und lässt keine Möglichkeit den Takt des eingebauten Prozzessor noch etwas anzuheben. Die interessantesten Optionen sind hier SpeedStep und AHCI Mode.
Das Touchpad ist in Ordnung, jedoch bietet es geringe Gleiteigenschaften. Standardmäßig war bei mir eine geringe Sensity eingestellt was ich sofort geändert hab. Zwischen den Touchpad Tasten ist der Fingerprint Sensor den ich zwar ausprobiert habe, aber bis auf den Daumen musste ich die anderen Finger mehrmals drüberziehen bis sie richtig erkannt wurden.
Die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig. Wenn oft zwischen Desktop und Laptop gewechselt wird, dann hat der Benutzer nicht ausreichend Zeit um sich an das Layout des Laptops zurechtzufinden, sodass Tippfehler beim schnellen schreiben sind die Folge. (Das rechte Shift z.B. ist schon recht klein und manchmal kommt man an die Pfeiltasten)

Lautstärke ist annehmbar, aber für Silent Freaks eindeutig zu laut. Abends nimmt man das Notebook noch bis 5m wahr. Beim Gaming Mode dreht der Lüfter zwar auf, aber nicht aufdringlich oder gar störend. Es entsteht eine mittelmäßige Hitzeentwicklung die den Laptop wird warm aber nicht heiß werden lässt. Die Heatpipe soll identisch mit der des EX6xx sein, somit wäre ein Grakaustausch durchaus denkbar.
Das Highlight dieses Notebooks ist zweifelsohne seine Grafikkarte. Die eingebaute ATI Mobility Radeon HD 4670 besitzt 512MB DDR3 Ram und darauf lassen sich sogar Spiele wie GTA IV auf mid-high Einstellungen spielen bei durchschnittlichen 25FPS
Beim 3DMark06 hatte ich ca. 6800 Punkte was doch recht gut ist. Wohlgemerkt konnte keine Standart Auflösung eingestellt werden, aufgrund des 1366x768 Displays.

Grafik übertakten kenn ich mich leider nicht so gut aus daher würde ich es erst testen wenn mir jemand per PN bei Seite steht.
Die Akkulaufzeit bin ich gerade am Testen. Bisher konnte ich nur einen Gamingtest machen. Sofern nicht erwähnt sind Zusätze wie W-Lan oder Web-Cam ausgeschaltet
Akkulaufzeit:
1:02h Gaming Mode, GTA VI, Subwoofer, ext. Maus (MX518), Grafik auf Energiespar
1:02h Movie Mode, Serien gucken, Subwoofer an, volle Lautstärke
Kleines Fazit:
Das EX625 ist ein außerordentliches Notebook. Es trumpft nicht nur mit der verbauten ATI Mobility Radeon HD 4670, sondern auch mit dem guten Sound aus dem Subwoofer. Preisleistungstechnisch kaum zu schlagen. Die Tastatur ist zwar gewöhnungsbedürftig aber stellt dennoch kein großes Manko da. Verarbeitung ist solide, das Display sehr steif. Einziger Kritikpunkt ist wohl die relativ kurze Akkulaufzeit. Ein 9 Zellen Akku wäre hier wünschentswert, jedoch reichen die 6 Zellen in der Regel für 100min Film oder 1 Stunde intensives Spielen. Wer den Laptop häufig auf einen Schreibtisch stehen hat, oder wenigstens sich in der nähe einer Steckdose befindet, der wird seine Freude haben mit dem MSI EX625.
Sollte noch mehr Interesse bestehen bzgl. diverser Tests, Verarbeitung etc. so könnt ihr eure wünsche gerne Posten. Ich versuche dann diese schnellst möglich nachzureichen, sofern es mein Studium und mein Gemüt zulässt. (jaja GTA IV muss ich noch durch kriegen ^^)
So Long
aquaphun
PS.: Bilder wurden nachgereicht, bin grade leider in Aachen. Bilder gibts auch hier notebookcheck.com und hier notebookreview.com





















*Edit:
29.04.2009 Review Online
29.04.2009 Fehler ausgebessert
03.05.2009 Movie Akkulaufzeit hinzugefügt
05.05.2009 Bilder Online
23.05.2009 Formulierungen ausgebessert
Zuletzt bearbeitet: