Sind meine Boxen Verpolt?

djbergwerk

Lieutenant
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
1.011
Hallo Forum,

ich brauche da mal dringen hilfe...


Ich bin über diese Sache hier gestossen: http://www.computerbild.de/artikel/avf-Ratgeber-Kurse-Audio-So-stellen-sie-Ihren-Subwoofer-perfekt-ein-1960033.html

Ich habe mir die Testfiles rutergeladen, gebrannt und wie beschrieben die Tests gemacht.
Als Ergebniss und böhse Überrraschung zugleich, kam heraus das meine Boxen (die Fronts) verpolt sein müssen.
Track 3 soll ja lauter sein wie Track 4 (weil ein Kanal um 180° gedreht) und bei mir ist es genau umgekehrt :eek:

Die Anschlüße und deren Richtigkeit hatte ich natürlich sofort geprüft, alles war OK, plus an plus und minus an minus bei beiden Boxen.



Tja und so wurde die Sache schon komplizierter... ich habe die CD an die Anlage meiner Mutter gehört und da verhalten sich Track 3 und 4, wie es sein soll zu einander (also 3 lauter als 4). Die Verkaubelung an die Anlage meiner Ma habe ich nicht geprüft... wir aber auf jeden Fall noch gemacht...
Zudem kommt noch das ich BiAmping nutze und ich anfangs den Fehler hirauf schob. BiAmp ausgeschaltet, die Boxen normal angeschlossen, nix! Immer das gleiche Ergebniss: Track 3 ist lauter als der 4-te; um ein subiektives Empfinden oder so was ausschliessen zu können, benutzte ich schliesslich doch mein SPL und dieser sagte mir doch, Track 3 ist lauter als Track 4 (SPL mit C Filter und empfindlichkeit Slow).

Natürlich ging ich nach all dem hier dahin und tauschte mit absicht am linken Kanal (Receiver seitig) Plus und Minus...
Noch mal die CD rein und voila, Track 3 ist lauter als 4 :freak:

Das kann es doch nicht sein! Erstens zweifel ich an mir :( zweitens an meine Hardware... irgendwas ist doch hier faul!?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, macht bitte selbst mal den Test mit dieser CD, es interessiert mich sehr was dabei raus kommt.

Thx. an alle!

Ach etwas wichtiges feht noch:

Boxen: Nubert nuline 122 (surround Set 2)
AVR: Yamaha RX V3900
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir ist Track 3 wesentlich lauter als 4, so wie es sein sollte.
 
Danke schmibu!

Was du da sagst ist natürlich sehr schlecht... für mich, nicht für dich.
Kann doch nicht sein das ein Hardwarefehler vorliegt und die Verkabelung habe ich mehrmals geprüft, allein wenn ich mit absicht eines der Kanäle "verpole" erhalte ich das Ergebniss wie auf die Webseite beschrieben.

Es ist eigentlich unglaublich, die werden doch wohl nicht bei Yamaha oder bei Nubert, plus und minus vertauscht haben!? Die CD scheint ja richtig zu sein.

Ich weiss das es hier ein paar RX V 3900 Besitzer gibt, vieleicht meldet sich ja auch mal einer von denen, mal abwarten...
 
Vielen Dank Leute das ihr den Test macht, damit bstätigt sich das die CD bzw. die Testtracks richtig sind... also muss bei mir was faul sein.

Leider muss ich gleich zu Arbeit, werde somit bis ca. morgen nachmittag nicht antworten können; und natürlich noch mal meine Verkabelung wiederholt prüfen, obwohl da nichts sein kann... so blind kann ich echt nicht sein^^

Ich bin natürlich für alle anderen Tipps und Anregungen dankbar!
 
das wird wohl an deinem raum und/oder der Aufstellung liegen.
dreh doch einfach 1 Kanal sodas das ergebniss passt, dann kommen sich die schallwellen nicht mehr in die quere und alle sind glücklich ;)

oder teste es mal in einer anderen Aufstellposition.
 
Also ich habe die 2 100Hz Töne auch an meiner Anlage getestet. Ich habe allerdings "nur" 2 Standboxen (Canton CT 90) und einen Stereoverstärker (Marantz PM-63). Ich kann bei den beiden Tönen keinen Unterschied in der Lautstärker hören. Die sind beide gleich. Allerdings klingt der 2. Track anders wie der 1., was an der Phasendrehung liegen mag. Bei der Verkabelung von meinen Boxen bin ich mir sicher, dass ich keine Fehler gemacht habe.

edit: Ich habe den Test gerade nochmal wiederholt. Allerdings mit einem Wesentlich höherem Pegel beim Verstärker. Hier kann ich einen Unterschied hören. Track 3 ist dann lauter als Track 4. Wenn es leise ist, höre ich keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Verpolung im AVR vorhanden sein sollte, müsste diese sich doch trotzdem mit dem Tausch an den Klemmen des LS ändern lassen?
Oder hab ich da gerade einen Denkfehler?

Kann das nicht auch an extrem ungünstigen Raummoden liegen?

Interessant ist das aber allemal.
 
Dein Verstärker kontrolliert beim Einmessen mit YAPO doch auch die Polarität. Geh doch mal in das Setup und lass nur auf Polarität testen. Eigentlich erkennt die Einmessung recht zuverlässig das Boxensetup.

Das mit den Testönen kann ich frühestens am Wochenende ausprobieren.

Gruß
Ice
 
Danke für eure Beiträge!

Raummoden sind in mein Hörraum in der tat ein Problem, daher werde ich den Test morgen wiederholen und unbedingt an verschiedenen Stellen im Raum hören. Zudem schließe ich mal andere Boxen an, um somit mögliche Fehlerquellen ausschließen zu können.

Danke für den Tipp!

@ .:Damian:.

klar, mit dem Tauschen der Anschlüße sollte sich das ändern lassen, es tut sich ja auch etwas.

Ich tippe jetzt echt stark auf Raummoden, vielleicht hoffe ich das sogar, den dann ist zumindest nichts kaputt :-)
Nur kann man leider nicht viell dagegen tun, zumindest nicht ohne größeren Aufwand.

Kann ja sein dass bei Track 4 die Raummode gerade durch das um 180° gedrehte Kanal nicht so stark angeregt wird und somit das Stück auch lauter wird... und da wo die Phase auf beide Kanäle gleich ist, die Auslöschung passiert und Track 3 ist dann leiser.
Dem werde ich mogen auf dem Grund gehen^^
Ergänzung ()

Danke Ice!

Das werde ich auch ausprobieren; absichtlich mal einer der Ls "verpolen" und einmessen, wenn der Yammi das erkennt dann it´s gut^^
Die Messungen habe ich bisher immer mit allen YPAO Kriterien gemacht und bis das es meine Fronts als "klein" erkennt, hat es nichts falsch gemacht.
 
hm.. bei mir ist Teston 4 auch lauter als Teston 3. Habe die Töne aber mit foorbar2000 angehört und nicht gebrannt. Beim X-Fi polungstest kommt aber eigentlich raus das es richtig verkabelt ist.

besitze die Nubox 381 mit Yamaha AX-497.


Vielleicht lohnt sich auch ein Post im Nubert Forum, da machen die ja nichts anderes als sich mit Musik zu beschäftigen ;)
 
Interessanter Fred. Will schon seit 15 Jahren wissen, ob meine Boxen richtig gepolt sind...:freak:

Mal blöd gefragt: Wäre es nicht möglich mit einem Multimeter die Polung zu checken oder kann dabei schnell was kaputtgehen ? Wieviel Widerstand bietet denn son Standard-Digital-Multimeter ?
 
Wieviel Widerstand bietet denn son Standard-Digital-Multimeter ?

Kommt auf den Messnereich an: Für Spannung gegen unendlich, bei Strom gegen Null.

Wäre es nicht möglich mit einem Multimeter die Polung zu checken oder kann dabei schnell was kaputtgehen ?:
Du willst den Strom oder die Spannung messen? Bei der Spannung musst du schnelle augen haben, denn die Wechselt ja je nach dem welche Frequenz du gerade abspielst. Beim Strom wirst du dich dann Fragen ob das Messgerät "verpolt" ist oder nicht ;). Kannst auch eine Batterie an die LS anschliessen und schauen in welche Richtung die Chassis auslenken. Aber selbes Problem wie beim Messen, welche richtung ist richtig?

Gruß
Ice
 
Thx. Wenn dann würd ich natürlich die Spannung messen wollen. Klar, da müßte Signal anliegen. Ich denke so: Es reicht doch zu schauen, welches Vorzeichen in der Anzeige steht. Natürlich kann man so nur das Signal aus dem Verstärker messen. Bei den Boxen müsste ich mich immer noch auf die Markierung verlassen. Mit dem hohen Innenwiderstand hatte ich fast noch im Kopf, demnach müsste das doch ohne Beschädigung funktionieren oder ?

Zum Thema Batterie: Wenn sie 'richtigrum' dran ist, müsste mir die Membran entgegenkommen.

Sehe gerade, hab mich oben wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Es sollte besser heissen, 'ob meine Boxen verpolt angesteuert werden' :)
 
Da wäre ich wieder^^

Das mit dem Messen ist so eine Sache, denn wie Ice schon sagt, hier geht´s sich um Wechselstrom; und selbst bei niedrigen Frequenzen ist es mit normalen Mitteln kaum zu erkennen in welche Richtung sich die Membran bewegt...

Zurück zu mein Problem, der rechte Kanal war bei mir seid gestern noch gedreht, also AVR-seitig absichtlich falsch angeschlossen. Um Raummoden auszuschliessen habe ich eben den Test noch mal gemacht und mich an verschiedenen Stellen im Raum zum hören hingestellt. Das Problem bleibt! Bei absichtlicher Verpolung ist Track 3 lauter als das 4-te, wie es auch sein soll, wenn alles normal angeschlossen ist, ist´s umgekehrt.

Im moment komme ich leider nicht weiter, ausserdem habe ich gleich noch ein wichtigen Termin. Dannach werde ich noch einige Sachen und Einstellungen ausprobieren, ggf. mal Nubert und Yamaha Support anrufen...

Irgendwas ist doch faul hier! Wenn ich nur wüsste was!?
 
Ich dachte eigentlich +/- an Verstärker und Box bedeuten eindeutig Gleichstrom :confused_alt:
Hmm, man könnte ja mit einer Zeitrafferkamera die Anzeige des Multimeters aufnehmen, falls die Auflösung des Messgerätes ausreicht... OK, Scherz beiseite wieso steht denn da +/-, wenn es um Wechselstrom geht ? Vllt hat ja auch jemand nen hilfreichen Link, da wikipedia für mich hier nicht direkt aufschlussreich war...
 
Weil es im gegensatzt zur Stromversorgung eben nicht egal ist ob die Positive oder negative Halbwelle zuerst ankommt. (Phasenlage 0 oder 180 Grad)

Wie, ausser mit Wechselstrom, willst du denn eine Musiksinganl nachbilden? Mit einer dauerhaft anliegenden Spannung/Strom geht das wohl kaum. Evtl noch mit einer getakteten Spannung, dann könnte man aber die MEmbran der Lautsprecher nicht mehr aktive "nach hinten ziehen" und die hälfte des Hubs geht verloren.

Gruß
Ice
 
In der Tat bin ich bisher von 'halbem Hub' ausgegangen. Über die Nachbildung hab ich mir erst die letzten 2h Gedanken gemacht ;), wäre aber am ehesten von Impulsen ausgegangen, also quasi einer getakteten Spannung... Bleibt mir immer noch rätselhaft, wieso dann +/- dransteht, oder ist folgendes richtig: Ein Hifiverstärker liefert Wechselstrom an die LS und +/- bezeichnet hier nicht die Polung sondern die Halbwellen, bestimmt also ob zuerst die positive oder die negative Halbwelle kommt. Oh Mann, die Physikvorlesungen sind soo lange her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, das ist das entscheidende. In welcher richtung sich die Membran zuerst bewegt und das sollten die alle gleich machen, daher achtet man auf eine richtigen Polung, sonnst arbeiten die Lautsprecher gegen einander...

Ich werde mich jetzt mal wieder an´s testen ran machen.
Und das ist mein "Fahrplan"

1- Biamping "aus" machen, die Boxen ganz normal wieder anschließen, die Kurzschluss Brücken wieder dran machen und ganz normal und Phasengleich am Front Ausgang des AVR´s anschleißen.

2- Im Zustand "wie 1" absichtlich eine Box verpolen und Probehören.

3- Andere Boxen anschließen und Probehören.

4- Wenn das Alles nichts bringt, verschiedene AVR Einstellungen ausprobieren. Z.B. den von 6 auf 8 Ohm stellen usw.

5- ggf. ein anderen Verstärker an die Nuberts anschließen.

6- Andere Frequenzen zu Probehören nehmen, z.B. 60 oder 80 Hz, dabei eine Box auf´s maximum (+10 dB) stellen und die andere ein paar mal rauf und runtger. Sollten die gegen einander arbeiten, müßten die zusammen leiser sein als eine allein, zumindest im Bassbereich. Was haltet ihr davon? Sollte doch so wunderbar funktionieren oder nicht?

7- Support anrufen und "weinen"^^

Solltet Ihr andere Vorschläge haben, wie ich der Sache besser auf den Grund gehen könnte... dann bitte her damit!
 
Zurück
Oben