Hi!.
Ich habe seit 3 Tagen ein schwerwiegendes Problem mit meinem Acer Aspire 5653-150 (CoreDuo T2400, 2GB Ram, 7600Go 256MB, 320GB HDD - Genauere Daten in der Signatur.)
Das Notebook ist knapp 3 Jahre alt und hat seinen Dienst immer zur vollsten Zufriedenheit verrichtet. Allerdings geht seit 3 Tagen der Bildschirm nicht mehr an.
Starte ich das Notebook, laufen alle Lüfter, es wird ganz normal von Festplatte gebootet und Windows geladen (Sounds sind zu hören), der Bildschirm allerdings bleibt dunkel.
Ich dachte, dass wohl das TFT einen Knacks hat und schloss meinen externen Monitor an (sowohl an DVI, als auch VGA). Der Externe Monitor schaltet sich immerhin ein (Beleuchtung geht an), zeigt aber nur ein schwarzes Bild. Also ist die Ursache wohl kein defekter Inverter oder ein Kabelbruch.
Das Umschalten zwischen internem und externem Monitor per FN-Tasten bringt ebenso kein Bild.
Ich habe mich daraufhin bemüht ein wenig nach dem Problem zu googlen und habe einige Themen mit diesem Problem gefunden.
Bsp zu einer Lösung:
http://www.acer-userforum.de/tutori...chlagen-kein-problem-anleitung-tool-hier.html
Allerdings lief der Rechner beim letzten Start einwandfrei, bis auf die Tatsache, dass ich nicht mehr ins Bios kam (warum auch immer).
Bootete der Rechner, sah ich bisher bis zum Log-In-Screen nur ein schwarzes Bild, danach aber lief er ohne Mucken mit Bild.
Nun ist es jedoch so, dass nichtmal die TFT-Beleuchtung ihren Dienst verrichtet (kein Anschalten) und eben auch der Externe Monitor nur ein schwarzes Bild von sich gibt. Hier geht immerhin die Beleuchtung an.
Also habe ich nun folgende Gedanken:
Entweder das Bios ist hin (neuestes 3.60 von der Acer-HP - spricht somit den Nvidia-Chip nicht mehr an), oder aber es gibt irgendwelche Probleme mit dem Spannungswandler auf dem Mainboard. Vielleicht hat auch die Grafikkarte einen Knacks, jedoch lief diese ja bis zum ordnungsgemäßen letzten Herunterfahren einwandfrei.
Zuletzt installierte ich Windows 7 RC-1, die Installation verlief ohne Probleme und wurde auch fertiggestellt. Nach dem ersten Herunterfahren fing das Problem an.
Was meint ihr, könnte das Problem sein? Ich schreibe gerade mit dem Notebook meiner Freundin und brauche mein Notebook dringend für die Uni.
Den verlinkten Thread habe ich auch schon ausprobiert, jedoch wird bei mir nach Drücken von FN+ESC nach dem Booten kein Bios geflashed (piept zwar wie beschrieben, allerdings wars das dann auch schon). Das Laufwerk (ext. Diskettenlaufwerk - beschrieben mit Bios und Crisis Recovery Kit) wird kurz gelesen und danach bootet wieder die Festplatte und daraufhin Windows.
Ebenso habe ich schon versucht das Bios durch Überbrücken des J3 (Clear CMOS) zu resetten, keine Änderung.
Was ich nun noch machen könnte, wäre ein Backup einer laufenden Vista-Installtion über das andere Notebook auf die Platte zu überspielen. Allerdings habe ich dann sicher Probleme mit den Treibern.
Vielleicht habt ihr noch eine Lösung parat. Letzte Möglickeit wäre eine Reparatur seitens Acer, allerdings sollte das die letzte Option sein (Kosten)
Ich bedanke mich im Voraus und bitte um schnelle Hilfe!
Grüße,
Andreas!
Anbei: Das Mainboard zeigt keine Defekte auf (Habe es 4 Std. mit einer Lupe auf kaputte Lötstellen usw. untersucht)
Bios Recovery funktioniert wohl auch mit keinem der angebotenen Bios-Versionen.
Anscheinend ist das Bios einfach futsch und lässt so keine Ansteuerung des Panels zu. Display + Inverter sind in Ordnung. Windows bootet weiterhin komplett durch.
//Problem gelöst!
4 Std Lötarbeit am Mainboard (kalte Lötstellen aufgearbeitet, ca. 3ml Silberleitlack und 20 Bios-Updates später läuft die Kiste nun wieder. Mal sehen wie lange er nun hält.
Ich habe seit 3 Tagen ein schwerwiegendes Problem mit meinem Acer Aspire 5653-150 (CoreDuo T2400, 2GB Ram, 7600Go 256MB, 320GB HDD - Genauere Daten in der Signatur.)
Das Notebook ist knapp 3 Jahre alt und hat seinen Dienst immer zur vollsten Zufriedenheit verrichtet. Allerdings geht seit 3 Tagen der Bildschirm nicht mehr an.
Starte ich das Notebook, laufen alle Lüfter, es wird ganz normal von Festplatte gebootet und Windows geladen (Sounds sind zu hören), der Bildschirm allerdings bleibt dunkel.
Ich dachte, dass wohl das TFT einen Knacks hat und schloss meinen externen Monitor an (sowohl an DVI, als auch VGA). Der Externe Monitor schaltet sich immerhin ein (Beleuchtung geht an), zeigt aber nur ein schwarzes Bild. Also ist die Ursache wohl kein defekter Inverter oder ein Kabelbruch.
Das Umschalten zwischen internem und externem Monitor per FN-Tasten bringt ebenso kein Bild.
Ich habe mich daraufhin bemüht ein wenig nach dem Problem zu googlen und habe einige Themen mit diesem Problem gefunden.
Bsp zu einer Lösung:
http://www.acer-userforum.de/tutori...chlagen-kein-problem-anleitung-tool-hier.html
Allerdings lief der Rechner beim letzten Start einwandfrei, bis auf die Tatsache, dass ich nicht mehr ins Bios kam (warum auch immer).
Bootete der Rechner, sah ich bisher bis zum Log-In-Screen nur ein schwarzes Bild, danach aber lief er ohne Mucken mit Bild.
Nun ist es jedoch so, dass nichtmal die TFT-Beleuchtung ihren Dienst verrichtet (kein Anschalten) und eben auch der Externe Monitor nur ein schwarzes Bild von sich gibt. Hier geht immerhin die Beleuchtung an.
Also habe ich nun folgende Gedanken:
Entweder das Bios ist hin (neuestes 3.60 von der Acer-HP - spricht somit den Nvidia-Chip nicht mehr an), oder aber es gibt irgendwelche Probleme mit dem Spannungswandler auf dem Mainboard. Vielleicht hat auch die Grafikkarte einen Knacks, jedoch lief diese ja bis zum ordnungsgemäßen letzten Herunterfahren einwandfrei.
Zuletzt installierte ich Windows 7 RC-1, die Installation verlief ohne Probleme und wurde auch fertiggestellt. Nach dem ersten Herunterfahren fing das Problem an.
Was meint ihr, könnte das Problem sein? Ich schreibe gerade mit dem Notebook meiner Freundin und brauche mein Notebook dringend für die Uni.
Den verlinkten Thread habe ich auch schon ausprobiert, jedoch wird bei mir nach Drücken von FN+ESC nach dem Booten kein Bios geflashed (piept zwar wie beschrieben, allerdings wars das dann auch schon). Das Laufwerk (ext. Diskettenlaufwerk - beschrieben mit Bios und Crisis Recovery Kit) wird kurz gelesen und danach bootet wieder die Festplatte und daraufhin Windows.
Ebenso habe ich schon versucht das Bios durch Überbrücken des J3 (Clear CMOS) zu resetten, keine Änderung.
Was ich nun noch machen könnte, wäre ein Backup einer laufenden Vista-Installtion über das andere Notebook auf die Platte zu überspielen. Allerdings habe ich dann sicher Probleme mit den Treibern.
Vielleicht habt ihr noch eine Lösung parat. Letzte Möglickeit wäre eine Reparatur seitens Acer, allerdings sollte das die letzte Option sein (Kosten)
Ich bedanke mich im Voraus und bitte um schnelle Hilfe!
Grüße,
Andreas!
Anbei: Das Mainboard zeigt keine Defekte auf (Habe es 4 Std. mit einer Lupe auf kaputte Lötstellen usw. untersucht)
Bios Recovery funktioniert wohl auch mit keinem der angebotenen Bios-Versionen.
Anscheinend ist das Bios einfach futsch und lässt so keine Ansteuerung des Panels zu. Display + Inverter sind in Ordnung. Windows bootet weiterhin komplett durch.
//Problem gelöst!
4 Std Lötarbeit am Mainboard (kalte Lötstellen aufgearbeitet, ca. 3ml Silberleitlack und 20 Bios-Updates später läuft die Kiste nun wieder. Mal sehen wie lange er nun hält.
Zuletzt bearbeitet:
(Isch de hani wune hani ulf)