I
Ion
Gast
Edifier S550 5.1 Soundsystem
..Edifier - A Passion for Sound..

..Edifier - A Passion for Sound..
-Willkommen zu meinem Erfahrungsbericht des Edifier S550 5.1 Soundsystem-
Einleitung
Vor über 4 Jahren kaufte ich mir zum ersten mal in meinem Leben ein 5.1 System. Damals war es das Concept E Magnum von Teufel. Es eröffnete sich mir eine komplett neue Klangwelt wie ich sie noch nie zuvor erlebt hatte. Ab dem Zeitpunkt war mir eins klar geworden. Surround ist was feines.
Ich behielt das System gute 3 Jahre lang, rüstete es zwischenzeitlich mit einer X-Fi Soundkarte auf und drang so immer weiter in die Welt des guten Sounds ein. Irgendwann allerdings hat man alles gehört, alles gesehen und findet nichts neues, aufregendes mehr an seinem Soundsystem. Ich habe es also mitsamt der X-Fi Karte verkauft und mir wieder eine günstige Lösung gekauft.
Jetzt nach einem weiteren Jahr ist es endlich so weit. Die Geschichte geht weiter, ein neues 5.1 System hat den Platz des alten eingenommen und strebt danach, den besten Sound den ich je erlebt hatte zu überbieten..
Bestellung
Bestellt habe ich das Soundsystem im Hifishop24 (www.hifishop24.de). Der Shop bot den besten Preis, ich hab direkt auf Express bestellt und letztendlich 313€ bezahlt. Was noch negativ anzumerken ist, das der Shop keinerlei Informationen zum Soundsystem bereit stellt. Die Seite ist einfach leer. Ansonsten gibt es hier nichts erwähnenswertes mehr.

Der erste Blick
Der erste Blick galt dem Postboten dem ich sehr verschlafen ins Gesicht blickte, halb 7 morgens stand dieser nämlich bereits vor meiner Tür. Bei Expresslieferungen kein Wunder, ich hatte allerdings nicht vor 7 Uhr mit ihm gerechnet. Vor ihm lagen 2 riesig große Pakete, die er mir vor die Haustür hiefte. Meine Oma kam auch gerade in den Flur, schaute sich die Pakete an und fragte mich ernsthaft ob ich mir einen neuen Schrank gekauft hätte. Ich sagte ihr (mit einem breiten grinsen im Gesicht), nein da sind Boxen drin. Sie verstand es nicht, aber das spielt jetzt auch keine Rolle.
Beide Pakete zusammen wiegen locker 30 kg, der Sub allein schon fast 20kg. Nachdem ich die Pakete endlich oben (Dachzimmer) hatte, konnte ich es kaum abwarten sie zu öffnen.
Das Soundsystem ist sehr gut, sauber und ordentlich verpackt.
Lieferumfang:
1x Subwoofer
5x Satelliten (4 identisch/1 große Center)
3x 3.0m Y-Adapterkabel 2xCinch auf Mini-Klinke Stereo
5x vorgeschnittene Lautsprecherkabel (3x 2.5m, 2x ca. 7.5m)
1x Multifunktionale Steuereinheit mit 2.5 Zoll Anzeige
1x Fernbedienung
In einem Paket ist der Subwoofer, im anderen die Satelliten zusammen mit dem Zubehör. Die beiliegenden Lautsprecherkabel sind bereits vorgeschnitten, man selbst braucht kein Werkzeug um das System in Betrieb zu nehmen. Finde ich klasse. Eine Fernbedienung ist ebenfalls mit an Bord. Betrieben wird diese mit einer Batterie die aussieht wie eine Bios-Batterie auf dem Mainboard. Zum Funktiosumfang der Fernbedienung komme ich später.
Wie auf dem Bild oben zu sehen ist, befindet sich auch eine Steuereinheit im Paket. Diese fungiert als Empfänger für die Fernbedienung und als praktische Anzeige.
Alle Satelliten können auch an der Wand befestigt werden. Wandhalter sind allerdings keine dabei.
Die Boxen sind generell sehr gut vearbeitet und weisen keine Macken oder ähnliches auf.
Eine der ersten Dinge die ich mir gedacht habe als ich die Boxen und den Sub zum ersten mal richtig sah, war "Die sind ja verdammt groß!"
Die Blenden der Satelliten lassen sich abnehmen

Hier sind 2 Vergleichsbilder der Satelliten des Edifier S550 und des Concept E Magnum von Teufel


Die Boxen des Teufelsys wirken gegen die des Edifier recht winzig. Und dabei sind diese schon unnormal groß für ein Pc-Lautsprecherset.
Leistung, Technik, Klang und Innovation
(Da mir selbst die Möglichkeiten und das wissen fehlen, das Soundsystem in Technikfragen richtig zu beschreiben beziehen sich einige der hier genannten Features, Texte und Zahlen auf folgende Quelle: http://www.gamersware.de/product_in.../p14377_Edifier-S550-5-1-Surround-System.html)
Eigenschaften:
- Gehäuse aus MDF
- Subwoofer mit 2 Passivmembrane
- Komplett magnetisch abgeschirmt
- Wechselbare Eingänge für 5.1 und Stereoquellen
- Kopfhörerausgang
- Volume Booster für Output-Extraleistung
Technische Daten:
- Leistung:
Gesamt: 280W Subwoofer: 120W
Satelliten: 5x32W - Frequenzbereich:
Subwoofer: 20-133Hz
Satelliten: 140-20.000Hz
- Störabstand: >= 85 dBA
- Input sensitivity:
5.1 Chanel
L/R: 480mV +/- 50mV
SW: 175mV +/- 30mV
Stereo
L/R: 520mV +/- 50mV
SW: 200mV +/- 30mV
Beeindruckendes Kernstück der Anlage ist der große Subwoofer, der von einem riesigen 25cm Langhub-Bass-Chassis und einer leistungsstarken Endstufe angetrieben wird. Damit können selbst tiefste Töne von 20Hz noch verzerrungsfrei dargestellt werden. Während andere Hersteller auf maximalen Schalldruck setzen und hierzu dem Basstreiber ein Bassreflex-System zur Seite stellen, geht das S550 einen anderen Weg.
Denn Bassreflex bietet die Nachteile steigender Verzerrung und Luftströmungsgeräusche bei starken Pegeln. Die Lösung ist ein geschlossenes Gehäuse. Um den sinkenden Schalldruck zu kompensieren, wurde erheblicher Konstruktionsaufwand betrieben: So spendierte Edifier dem S550 Subwoofer gleich zwei Passivmembrane. Diese werden nur durch die Bewegungen des eigentlichen Bass-Chassis und die dadurch entstehende Luftkompression im Gehäuse angetrieben. Ergebnis der Bemühungen ist ein trockener, sehr tiefer, sehr verzerrungsarmer und dennoch schalldruckstarker Bass. Die Gehäuse der Satelliten sind wie beim Subwoffer aus hochfestem MDF. Damit werden Gehäuseschwingungen minimiert, was sonst zu Verzerrungen führen würde.
Als ich die Boxen fertig verkabelt hatte und die Kabel mit meinem Pc verbinden wollte, ist mir plötzlich aufgefallen, dass meine Onboard-Soundkarte nur 1 Anschluss für Lautsprecher bietet. Ich hab kurzerhand meinen Vater angerufen und ihn darum gebeten mir seine X-Fi Extreme Audio für eine Weile auszuleihen. Die Zeit als er auf dem Weg zu mir war, habe ich genutzt und das System an meine Onboardsoundkarte angeschlossen. Ich habe mir gedacht, besser 2.1 als gar nichts.
Der erste Song ertönte und ich schlichtweg beeindruckt. Schon allein der Stereo Klang erfüllte den ganzen Raum mit Sound. Ich war erst verwirrt weil ich dachte, die Rear Boxen spielen auch mit, taten sie aber nicht! Das erste was mir dann auffiel war, dass der Sound einen sehr neutralen Eindruck hinterlässt. Er zwingt sich einem nicht auf, sondern ist einfach nur da und stört kein bisschen. Ich weiß noch, zu Zeiten des Teufel Sys war es genau umgekehrt. Da wollten die Satelliten anscheinend immer im Rampellicht stehen und übertrieben die Soundausgabe.
Die Satelliten des Edifier, so groß sie auch sind, verschwinden in den Ecken des Raumes sobald die Musik ertönt und sind nicht mehr auszumachen. Der Sound ist einfach überall. Sehr homogener Klang, pegelfest, druckvoll, sehr guter Mitteltonbereich, die Höhen kommen sehr gut rüber und der Subwoofer spielt eindrucksvoll seine Rolle. Anzumerken wäre hier, dass der Subwoofer des Teufel tiefer spielt als der des Edifier, was aber an seiner Bauweise liegt. Der Teufel Sub "webt" den Bass mehr, was allerdings auch viel mehr dröhnt Mein Kumpel bezeichnet den Subwoofer des Edifier als Kick-Bass(Seine Meinung wegen des Klangs, der Sub ist aber kein Kick-Bass!). Allerdings ein Bass, der sich wirklich wunderbar zurückhalten kann, aber auch den kompletten Raum mit Bass einhüllen kann, sofern gewünscht.
Das System entfaltet seine ganze Stärke wenn man Filme schaut. Großartig zocken kann ich mit dem System leider nicht, also kann ich darauf nicht eingehen. Viel mehr kann ich zum Klang einfach nicht sagen, außer dass dieser atemberaubend ist! Eine völlig neue Welt.
Jetzt kommt die Fernbedienung ins Spiel. Denn was wäre so eine schöne Anlage ohne eine Fernbedienung?
Detailansicht Fernbedienung

Die Tasten erklären sich weitestgehen eigentlich von allein. Die obere Reihe sollte klar sein, die Tasten in der Mitte können dazu genutzt werden, die einzelnen Bereiche (Front, Rear, SW) lauter oder leiser zu stellen. Unten links sehen wir 2 Knöpfe mit dem Wort "Light" darüber. Diese sind dazu da, die Helligkeit der Anzeige der Kontrolleinheit zu regeln. Wen das Licht also stört, z. B. beim Filme schauen Abends in dunkeln, schaltet es einfach ab. Dies ist in 7 Stufen regelbar. Unten rechts kann man zwischen den beiden Inputs switchen. Der Subwoofer bietet nämlich noch einen Anschluss für AUX. Ein Knopfdruck auf "2CH" und die Anlage schaltet sofort auf AUX um. Mit der Resettaste kann alles wieder auf Werkszustand wiederhergestellt werden. Sollte aber eigentlich nicht nötig sein, soviele Einstellungen sind es dann ja nun auch wieder nicht.
Alle Einstellungen können auch direkt an der Steuereinheit vorgenommen werden. Wenn die Anlage vom Strom genommen wird, merkt sich die Steuereinheit die verschieden eingestellten Lautstärke-Level der einzelnen Unterkategorien, die Mastervolume allerdings wird wieder auf 30 zurückgesetzt. Wer aber keine Lust jedes mal aufzustehen und den Subwoofer per Schalter auszuschalten, nimmt sich einfach die Fernbedienung und schaltet die Anlage in den Standby Modus, da verbraucht sie nicht mehr 1.5Watt.
Die Satelliten selbst sind als Zwei-Wege-Systeme konzipiert. Durch die Verwendung von zwei (Front & Rear) bzw. drei Chassis (Center) wird für jeden Frequenzbereich ein speziell optimierter Treiber angesprochen. Somit wird eine deutlich natürlichere Darstellung gegenüber den üblichen Breitband-Chassis erreicht.
Erklärung Boost Modus
Die Anlage bietet einen internen Boost Modus, in dem mehr Leistung auf die Sats und Center/SW verteilt wird. Der Sound wird dadurch schlagkräftiger und präziser.
Zum aktivieren des Boost Modus muss bei eingstellter Vol 50 das Volume + Zeichen auf der Fernbedienung 3 Sekunden lang gedrückt werden. Alternativ: Den Regler am LCD Panel mehrmals im Uhrzeigersinn drehen.
Der Boost Modus kann in 6 Stufen geregelt werden.
Was bringt mir der Boost Modus?
Die Anlage wird pegelfester und geht über ihre eigentlichen Grenzen hinaus. Beim direkten Vergleich hört man vorallem in den Frontsats eine leichte Verbesserung. Der Bass spielt noch ein wenig präziser.
Der Modus kommt bei Filmen und Games die in 5.1 vorliegen am besten zur Geltung.
Auch Musik in 2.1 genießt eine spürbare Verbesserung.
Vorteile & Nachteile
Positiv:
+Pegelfest bis zum Abwinken
+Boost Modus für noch mehr Leistung
+Viele Anschlussmöglichkeiten
+Sehr guter Raumklang bei Filmen/Spielen
+System sucht seines gleichen in dieser Preisklasse
+Sehr ausgewogener, homogener Klang
+Fernbedienung
Negativ:
-Bei Anschluss eines Kopfhöhers an die Control Unit hört man ein "klicken" im linken Lautsprecher, ähnlich das einer Uhr
-Kopfhörerlautstärke bei anschließen an die Control Unit viel zu leise (Boost 6, Wave auf 100% (bei Win XP), Windowsvolume auf 50% nötig um normale Lautstärke zu bekommen !!)
-Resultat daraus --> Kopfhöreranschluss praktisch unbrauchbar
-Bass lässt sich nicht komplett abschalten (was des Nachts sehr nerven kann)
-Relativ hoher Stromverbrauch
Abschließende Worte
Ich hoffe euch hat der Bericht gefallen. Es ist mein erster Erfahrungsbericht. Sorry falls irgendwo etwas nicht reinpasst oder komisch rüber kommt.
Über Lob und Kritik würde ich mich freuen, Fragen werde ich gerne beantworten.
Falls noch Bedarf an Bildern besteht, kann ich diese gerne noch machen.
Zum Schluss noch ein Bild für euch

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Ein paar Schönheitsfehler beseitigt/Kleinigkeiten verbessert :))