Radeon 5750 + 42PFL7404H + HDMI + Farben

lhinny

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
563
Hey,
habe heute ein HDMI-Kabel gekauft und damit den Computer mit dem Fernseher verbunden.
Bild ist Top, Ton funktioniert auch wunderbar, jedoch spinnen die Farben ab und zu.
Die meiste Zeit hat man keine Probleme und alles ist wunderbar, doch dann werden die Farben plötzlich kann komisch (siehe Screenshot). Manchmal bleiben die Farben nur für wenige Sekunden, manchmal für eine Minute und manchmal hilft's nur noch das Kabel rauszustecken.
Auf'm Fernseher ist die neuste Firmware drauf und auch der Grafikkartentreiber ist aktuell.
Als Betriebssystem kommt Windows 7 (64 bit) zum Einsatz.

Bild (Normal)

Bild (Farben)

Edit: LÖSUNG
Okay, da eventuell noch andere mit diesem Problem auf den Thread stoßen werden schreibe Ich die, auch schon weiter unten erwähnte, Lösung einfach mal in den Startpost.
Das "Pixel Format" muss von "YCbCr" auf "RGB 4:4:4 Pixel Format PC Standard (Full RGB)" umgestellt werden. Zu finden ist diese Option im Catalyst Treiber unter Graphis & Display -> Configuration -> Pixel Format.
Viel spass
 
Zuletzt bearbeitet: (Lösung)
Was für ein Kabel genau (Hersteller) ? Wie lang? Hast du die Möglichkeit es mit ienem anderen Gerät zu testen? Ansonsten zurückgeben/umtauschen.

MfG
 
Kabel ist 5 Meter lang, Hersteller ist mir unbekannt. War aber mit 10 Euro recht günstig.
Die Möglichkeit es mit einem anderen Gerät zu testen besteht leider nicht.
Sicher das es am Kabel liegt? es zeigt ja die meiste Zeit das Bild perfekt an. Sonst müssten ja die Fehler permanent Auftreten.
 
Ich tippe auch aufs "günstige" Kabel. Gerade bei HDMI scheinen billig Kabel oft zum problem zu werden.
 
kann am kabel liegen, muss aber nicht.
ich hab hier ein 10 meter hdmi kabel zwischen meiner radeon und meinem tv, das macht überhaupt keine probleme, auch nicht bei 1080p. und es hat auch nur 9,60 euro gekostet.
sind die stecker richtig drin?
 
Ich würde zwei Sachen ausprobieren:

1. Das Kabel WEIT von anderen Störquellen entfernen (Handys, Sachen mit Funkverbindung, Stromkabel/Leitungen, Subwoofern, etc pp)
Eventuell die Sachen auch mal so umräumen wie du es normal nie aufstellen würdest um das Kabel von Störquellen wegzubekommen.

Wenn es dann passt -> Kabel tauschen

2. Kabel auf Verdacht tauschen.
Die meisten Läden nehmen ein Kabel auch noch wieder zurück, wenn mit einem günstigen Markenkabel auch noch Probleme auftreten kannst du es zurückgeben.
Oehlbach ist zwar recht teuer, aber deren günstigste Kabel sind schon sehr gut und auch zu bezahlen ohne hungern zu müssen.

Wenn das nichts hilft, eventuell mal HDMI-Eingänge wechseln oder die GraKa checken.

Grüße vom:
Jokener
 
Okay, hab mir jetzt ein Kabel für 30 Euro von ClickTronick bestellt und hab trotzdem noch das gleiche Problem. Problem tritt bei jedem HDMI Eingang auf, und an der Graka hab ich leider nur einen, so das ich da nichts verändern kann :/
 
Hast du oder ein Bekannter vielleicht einen Laptop mit HDMI-Ausgang?

Dann könntest du das Problem zumindest auf den Fernseher oder auf den Rechner eingrenzen...
Wenn der Fernseher am Laptop läuft ist dein Computer das Problem, wenn nicht, dann ist es die Glotze.

Grüße vom:
Jokener
 
Ist leider ein typisches ATI-Philips Problem. Seit 2 Firmwares ist es wieder da, davor hat Philips es beseitigen können...leider halte ich meinen TV immer aktuell.


gruß
 
Hmm, das ist wirklich Blöd. Hab das erste Kabel vor der aktuellen Firmware benutzt und das neue jetzt mit der Aktuellen. Das ich genau in diesen Zeitraum rein rutsche. Hät ich mir das über 20 Euro teuerere Kabel sparen können und die Rücksendekosten für das alte. Naja, hab vorhin mal Emails an ATI und Philips geschrieben, mal gucken was da kommt.
Ergänzung ()

Hba jetzt paar E-Mails mit dem Philips Support getauscht. AMD/ATI hat bis jetzt leider nicht reagiert.

Antwort auf Email 1:
In Ihrer E-Mail teilen Sie uns mit, dass Sie an Ihrem Philips 47PFL7404H/12 einen PC über HDMI angeschlossen haben und zeitweise ein Farbfehler auftritt. Gern helfe ich Ihnen weiter.

Ich möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen den Sachverhalt etwas genauer zu erläutern. Ein LCD -Fernsehgerät ist nicht mit einem Computer vergleichbar. Hierfür möchten wir Ihnen zwei Beispiele aufführen.

Wenn ein PC Monitor ein von einer Grafikkarte kommendes Signal anzeigen sollen, ist dies ohne weiteres möglich. Dies stellt Ihren primären Verwendungszweck dar, und es ist klar, wie mit dem auf bestimmte Art und Weise formatiertem Signal umzugehen ist.

Anders bei Fernsehern.

Soll ein Fernseher ein von einer Grafikkarte ausgesandtes Signal verarbeiten, benötigt er zusätzliche Informationen. Diese werden als EDID -Informationen bezeichnet. Im Grunde wird auch hier Aufbau etc. vom Signal beschrieben. Diese werden von Ihrem Philips 47PFL7404H/12 vollständig benötigt, anders als bei einem Monitor.

Einige Treiberversionen sind so geschrieben, dass die EDID -Daten vollständig und korrekt übermittelt werden. In diesem Fall kann der Fernseher das Signal (Audio / Video) korrekt wiedergeben. Werden diese Infos, wie in wiederum anderen Treiberversionen, lückenhaft oder gar nicht übermittelt, hat der Philips 47PFL7404H/12 Schwierigkeiten mit der Wiedergabe.

Ob die EDID -Informationen vollständig übermittelt werden oder nicht, ist also nur durch Modifizierungen am Treiber beeinflussbar. Diese dürfen nur vom Hersteller der Software durchgeführt werden.

Da wir keinen Einfluss darauf haben, wie Hersteller von Grafikkarten die entsprechenden Treiber programmieren, haben wir hier keine Möglichkeit, etwas an der vorliegenden Situation zu ändern. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis.

Auf meine Antwort, das ich bereits mehrere Treiberversionen ausprobiert hab und die frage nach einer ältere Firmware Version hab ich dann diese Antwort bekommen.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Wir stellen stets nur die aktuellste Softwareversion für unsere Geräte zur Verfügung. Es ist nicht möglich Ihnen eine ältere Software zu übermitteln.

Es ist natürlich möglich, dass durch die Updates die Kompatibilität der Geräte geändert wird. Speziell zu dem bei Ihnen vorliegenden Sachverhalte ist uns jedoch nichts bekannt.

Bitte prüfen Sie erneut die korrekte Übermittlung der EDID Informationen seitens Ihrer Grafikkarte.

Irgendwie bin ich recht Ratlos was ich jetzt noch machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt nene trick.

schließe den Tv über einen DVI-Anschluß mithilfe eines DVI-HDMI adapters an.

Bei einigen hilft das. Ich selbst werde es heut abend auch bei mir probieren.

gruß
 
Hmm, leider brauch ich HDMI wegen dem Ton.
Ich hab jetzt, mit etwas rumprobieren, eventuell eine andere Lösung gefunden, die hoffentlich dauerhaft Funktioniert. Ich habe in den Optionen des Catalyst treibers das Pixel Format von YCbCr auf RGB 4:4:4 PC Standard (Full RGB) umgestellt und das Problem scheint behoben zu sein. Habe gerade Problemlos eine DVD (ca 90min) durchgucken können, ohne dass der Fehler auftrat. Werde jetzt mal Fernseher und PC Neustarten, Kabel Lösen und wieder Verbinden und dann mir noch eine DVD angucken, um sicher zu sein, dass der Fehler weg ist. In paar Stunden kann ich dann genaueres sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DVI-HDMI Adapter die bei ATI Karten bei liegen, leiten auch den Sound weiter zum TV! Also falls das mit der Format Umstellung doch nicht geklappt hat, kann man das mit dem Adapter doch auch noch mal probieren ;)

MfG
 
Okay, das Problem scheint wirklich behoben zu sein. Ich habe den PC und den Fernseher neu gestartet, das HDMI Kabel in andere Anschlüsse umgesteckt. Das Problem tritt nicht mehr auf.
Das mit dem Adapter kann ich leider nicht testen, da bei meiner Grafikkarte, wieso auch immer, keiner beilag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man sollte das vll irgendwo mal auf Stiky stellen, da ds immer gefragt wird.

Einmal Overscan auf 0% und einmal Pixelformat richtig einstellen und ATI Grakas machen, was sie sollen ^^
 
hmmm dann geh ich bei gelegenheit auch nochmal mein Problem an. Hab nen Samsung Full HD mit ner ATI und hab über DVI-HDMI Adapter auch dann immer komische Farben bekommen. Ich berichte ob das auch bei mir was geholfen hat :)

MfG Christian
 
das muss ich gleich mal testen...wenns klappt wird heute ME2 auf 42" gezockt^^


gruß
 
@Ihinny: Super, danke für den Lösungsvorschlag. Bin schon furchtbar genervt von dem ewigen Farbwechsel auf meinem Philips... nur leider hab ich keine Ahnung was ich da jetzt tun muss. Versteh leider nur Bahnhof, wär es vl möglich, dass mir das jemand so erklärt, als ob man keine Ahnung von Technik hat? Dafür wär ich sehr sehr dankbar!!!!

Lg Jullle
 
Zurück
Oben