yamaha rx-v463 reciver für 150€ - gut?

Fab0r

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
387
hi,

meine mum hat ein angebot für ein reciver gefunden (vorort) für den yamaha rx-v463

den könnten wir "neu" für 150€bekommen, es ist halt ein Aussteller - ist das ein guter Preis? bzw ein guter Reciver? worauf sollten wir ggf. achten?

danke
 
also für den Preis liegt er gut 130euro unter normalpreis un ich denke das is schon ein sehr guter Preis!

achten sollte man noch darauf das es ein Auslaufmodell ist!

Für den Preis kann man wenig falsch machen meiner meinung nach!

EDIT: achten sollte man noch darauf das es ein Auslaufmodell ist!
EDIT2: und soweit ich weiss is der RX-V 463 auch noch nicht HD fähig und es fehlen teils neue Soundformate!(diese sind jedoch eh nur zum schönmachen, groß raushören wird man ohne High-end lautsprecher eh nichts!

gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja was willst denn mit den Reciver machen?
Ist halt nen Einstiegreciver aber wirklich guten SurroundSound wirste da nicht rauskriegen.
 
Ob Auslaufmodell oder nicht, ist doch erstmal egal. Wenn einem die Ausstattung/Leistung reicht ist der Preis echt gut.

Und in der Einsteigerklasse ist es ein gutes Gerät.

@Bärminator: Bullshit. Natürlich liefert der Receiver guten SurroundSound.
 
Zuletzt bearbeitet:
der reciver ist für meine eltern, die echt anspruchslos sind, da das alte 200€ 5.1 (2003) schrott gegangen ist , hab ich sie dazu überredet lieber bissel mehr geld reinzustecken, als wieder 200€ für den nächsten plastik-schrott zu investieren ...^^ An den Reciver soll dann bissel was schickeres-hochwertiges ran geklemmt werden... z.B jamo 606. Das was mich nur Inerresiert ist ob er halt auch für später (lcd tv) zu gebrauchen ist. Ist er außer von den ton formaten den zukunkts-sicher wenn man nicht sehr anspruchsvoll ist.
 
Also wenn man schon Geld dafür bezahlt, dann bitte auch mit den neuen Tonformaten.
 
So ein quatsch, die neuen Tonformate sind vollkommen sinnlos und sogar kontraproduktiv wenn man nicht gerade Lautsprecher im Wert von mindestens 1000€ zu Hause stehen hat. Warum kapieren das so viele nicht?

Der Yamaha ist ein sehr hochwertiger AV-Receiver und für 150€ ein sehr gutes Angebot. Er unterstützt Dolby Digital und DTS und das reicht für 99% der Menschen heute und in Zukunft völlig aus.

€: Hier ein sehr schöner Bericht dazu

Das Wichtigste hierbei wohl dieser Abschnitt:

Nicht verschweigen wollen wir, dass Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio erst in Verbindung mit einem hochwertigen Lautsprechersystem richtig Freude bereiten. Wer ein preisgünstiges Sub-/Sat-Set mit leistungsfähigem Subwoofer einsetzt, wird keinen Benefit der neuen HD-Tonformate serviert bekommen - im Gegenteil: Da die Lautsprecher Probleme haben, mit dem enormen Dynamikumfang klar zu kommen, wird die gesamte Akustik als inhomogen und kraftlos empfunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ist der reciver vorallem für meine eltern super, mehr als dts halte ich auch nicht für nötig jedenfalls nicht bei 500€ lautsprechern (jamo 606) ^^ - aber wie schaut es den bei den hdmi anschluss aus, er hat ja 2 out 1 in (glaub ich) kann ich damit den sound nachher in den tv durchschleifen? oder an 1x hdmi unseren dvd anschliesen und den anderen für den sat-reciver? und der eine IN - hdmi ist dann für den fernseher oder? - nicht das es zu wenig anschlüsse nachher sind ... ^^
 
Du hast 2x HDMI IN und 1x HDMI OUT

Das heißt an den HDMI Out kommt dein LCD Bildschirm dran.
An die zwei Eingänge kannst du dranhängen was du möchtest :) Ob SAT oder DVD ist völlig egal.

BTW: Für den Preis ist der Receiver vollens in Ordnung. Die neuen Tonformate sind für die Preisklasse sowieso total überflüssig und gehen nur ins Geld. Selbst bei Receivern ab 300 € muss man schon sehr genau hinhören um einen Unterschied zu erkennen, und selbst da braucht man schon sehr gute Boxen und einen optimierten Hörraum sowie ein geschultes Ohr.

Mein Tipp:
Kaufen :)
 
Andorox schrieb:
Ob Auslaufmodell oder nicht, ist doch erstmal egal. Wenn einem die Ausstattung/Leistung reicht ist der Preis echt gut.

Und in der Einsteigerklasse ist es ein gutes Gerät.

@Bärminator: Bullshit. Natürlich liefert der Receiver guten SurroundSound.

Natürlich ist das kein Bullshit! Ich hab den Reciver selbst schon bei nen Kumpel gesehen und gehöhrt. Er hatte auch nur nen HK TS11 dran.
Und der Sound der da raus kam war alles andere als gut.
Für guten SurroundSound brauch man min. nen Reciver in der 500€ Preisklasse und dann noch 1000€ Boxen! Dann fängt es erstmal an gut zu werden.
Und für die Jamo's ist der Reciver nicht die richtige Wahl weil er für die zu schwach ist!
Gerade die FrontLS wird der Yamaha nur sehr minderwertig bedienen können.
 
Da liegt es wohl eher am Harman Kardon: Guter Name nix dahinter...
Wenn du den Receiver vernünfitge einstellst liefert er auf jedenfall mehr als befriedigende Ergebnisse!

Bärminator: Bitte reflektiere deine Ansprüche nicht auf die des TE. Seine Eltern hat er als anspruchslos beschrieben, die werden mit dem Yamaha auf jeden Fall glücklich!
 
gut danke für eure antworten, werden dann wohl zuschlagen :P

nun eine frage zu Boxen:
würden die jamos dazu passen? - oder gäbe es andere alternativen? - reicht die Leistung des receiver aus für die Boxen?

habe derzeitig folgende angechaut
- jamos s 606
- Heco Victa 100, 2x200er 2x700er und dann vllt irgnwann ein bass - dazu
 
Huhu,

ich kann dir wirklich die Jamo S606 ans Herz legen! Sind extrem gut verarbeitet. Im Vergleich dazu sind die Heco Victas total schelcht verarbeitet.

Dazu hören sich die Jamos einfach nur super an! Ich würd die immer wieder kaufen!
 
Ich würde auch eher zu den Jamo tendieren, über die Victa hört man nicht nur positives....
 
Bärminator schrieb:
Für guten SurroundSound brauch man min. nen Reciver in der 500€ Preisklasse und dann noch 1000€ Boxen! Dann fängt es erstmal an gut zu werden.

Halte ich für übertrieben...
 
Die Jamos haben einen recht geringen Wirkungsgrad (83db/m ?)
dadurch brauchen sie eigentlich mehr Verstärker Power.
soweit die Theorie,
wollen deine Eltern das Buchstäblich die Wände wackeln?
wenn nicht, dann reicht der Receiver mehr als gut aus.

daher halte ich den 463 und Jamo HSC 606 für eine sehr gute Kombination.


wegen HDMI:
Da der Receiver über HDMI keinen Ton abgreifen kann, ist es auch logisch das dieser kein DTS HD unterstützt.

den 463 kannst du in etwa mit dem 365 vergleichen.
wobei ich den 463 leicht oberhalb ansiedeln würde.
den 365 gibt es derzeit ab 200€
 
Nicht vergessen: Seine Eltern hatten davor eine 200€-Komplett-5.1-Anlage. Im Gegensatz dazu wird der Yamaha-AVR, abgesehen von allen Zahlenspielchen, zusammen mit dem Jamo-Set einen regelrechten Orkan im Wohnzimmer auslösen;)

Es kommt immer auf die Ansprüche an, die man an Lautsprecher stellt. Natürlich wäre diese Lösung dem ein oder anderen Hifi-Freak zu wenig. Aber bei den oben genannten Anforderungen passt das Ganze sehr gut, finde ich.
 
für den "normalhöhrer" ist praltisch kein unterschied von DTS / DD zu den HD formaten. es wurde irgendwo ein test gemacht und die leute fanden (ohne es zu wissen) das alte DD format sogar am besten! das gilt für "nomalhöherer". leute die ne 10000€ anlage haben und viel wert auf unverfälschten klang legen, hören auch unterschiede aber bei deinen eltern... ^^

ich selber hab die jamo's mit einem yamaha rx-v1900 und bin hoch zufrieden. am weekend werde ich wohl auf BI-AMP umsteigen. ma sehen ob da noch mehr kommt was klang angeht. verarbeitung und klang sind top
 
Wichtig ist dass Receiver und Lautsprecher auf ähnlichem Niveau liegen; zudem ist besserer/schlechterer Verstärkerklang WEITAUS weniger wichtig; viel mehr bringt es bessere Lautsprecher einzusetzen und/oder vor allem Verbesserung der Raumakustik vorzunehmen.

Zu den neuen Tonformaten: Ab AVR-Klasse 1000€ und aufwärts, mit entsprechenden Lautsprechern UND guter Aufstellung + Raumakustik bemerkbar; allerdings auch hier hauptsächlich im 1:1 Vergleich, und den macht doch kaum einer. Hinzu kommt noch, dass die HD-Tonformate erst reizvoll bei einer 7.x Konstellation sind, nur a) können das die wenigsten zu hause sinnvoll integrieren, b) sollte entsprechend wertiges & homogenes Lautsprecherset eingesetzt werden und c) gibt es momentan kaum deutsche Fassungen die das 7.1-Potenzial auf HD-Tonformat-Seite ausschöpfen...
 
DanielOcean schrieb:
Wichtig ist dass Receiver und Lautsprecher auf ähnlichem Niveau liegen

nö das finde ich gar nicht.
die Zeiten in denen man Hifi Komponenten nach ihrer Leistung Kaufte, sind lange vorbei.

EIn Receiver kauft man einzig nach den Features die man braucht.
man kann durchaus einen 3-400€ Teuren Receiver mit einem 5000€ Lautsprecher Set Kombinieren.
oder so wie es tochan getan hat, ein 1000€ Receiver mit 600€ Boxen.

diese 1/3 "Regel" kann man eigentlich vergessen.
 
Zurück
Oben