Pardy
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 258
Aktualisiert am: 23. Februar 2011
![logo17c0.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Flogo17c0.jpg&hash=ce3ebec02cad28c73f1c4c98dba51d5c)
Wichtig:
Jede Veränderung an der Grafikkarte bedeutet Verlust der Gewährleistung! Das trifft auch zu, wenn die PowerTune-Stufe im Treiber verändert wird.
Da es schon die ersten defekten Radeon HD 6950 Grafikkarten gibt:
Die Ursache bei defekten 6950@6970 Grafikkarten ist vermutlich bei den "durchgebrannten" Speicherbausteinen zu finden, da die GDDR5-Speicher sehr empfindlich sind.
Daher geht diese Anleitung auch nicht darauf ein, wie man aus einer Radeon HD 6950 eine 6970 macht. Stark erhöhtes Risiko muss hier nicht sein.
Einleitung und Vorbereitung:
Im Internet kursieren mittlerweile recht viele Anleitungen um aus einer Radeon HD 6950 eine 6970 zu machen, allerdings gehen die nicht auf die Gefahren ein, denn:
- Die Radeon HD 6970 besitzt bessere Speicherbausteine und ist damit für höhere Taktraten ausgelegt
- Die Nutzung eines 6970-BIOS schädigt die Speicherbausteine einer Radeon HD 6950, da diese nicht die gleichen Spezifikationen besitzt. Die Speicherbausteine der Radeon HD 6950 laufen schon fast am Rand ihrer Spezifikationen.
Es gibt auch keinen Grund, warum man den Takt des Speichers so hochdrehen sollte. In Spielen gibt es keinen praktischen Vorteil.
Die Speicherbandbreite ist hier nicht der limitierende Faktor, sondern der GPU-Takt.
Wenn man übertakten möchte, dann also lieber mit einem 6950-BIOS und die Taktraten mit einem OC-Tool wie MSI Afterburner oder TRIXX einstellen.
Auch wenn es für den Anfang mit einer 6950@6970 gut geht, der plötzliche Ausfall der Karte kann kommen. Geht also bitte kein unnötiges Risiko ein!
Die Shader freizuschalten dagegen ist ungefährlich. 6950 (Cayman Pro) und 6970 (Cayman XT) basieren schließlich auf der selben GPU, der Unterschied liegt nur bei der Spannung, den künstlich deaktivierten Shadern und reduzierten Takt.
Wenn also die Shader freigeschaltet wurden, diese aber defekt sind, dann gibt es nur Grafikfehler in Spielen.
Bisher gibt es nur seltene Einzelfälle, bei denen die Shader defekt waren.
Was beinhaltet diese Anleitung?
Diese Vorgehensweise hier zeigt Schritt für Schritt, wie man sein eigenes BIOS der Radeon HD 6950/70 spielend einfach modifizeren kann, ohne dass weitere Fragen im Verlauf der Anleitung aufkommen sollten.
In Stichpunkten:
- Auslesen des BIOS von der Grafikkarte
- Vorgehensweise um die gesperrten Shader einer Radeon HD 6950 freizuschalten
- Die Spannung der jeweilgen P-state-Modis dem eigenen Bedarf anzupassen
- BIOS auf die Grafikkarte zurückspielen
Was wird benötigt?
- GPU-Z um das BIOS auszulesen und um die Werte der Grafikkarte zu überprüfen
- Ein Script, dass die gesperrten Shader einer Radeon HD 6950 freischaltet
- Radeon Bios editor (kurz RBE) um die Spannungen anzupassen
- um das BIOS zurückzuspielen
Alles fertig in einem gepackten Ordner:
unlock_shaders.part1.rar
unlock_shaders.part2.rar
unlock_shaders.part3.rar
Was sind die Voraussetzungen?
- Eine Radeon HD 6950/6970 im Referenzdesign
- Eine Radeon HD 6950/6970 mit Dual-BIOS für den Fall eines fehlgeschlagenen Flashvorganges (das erleichtert das zurückspielen des gesicherten BIOS)
Was geht derzeit nicht?
- Taktraten sowie Lüftereinstellungen im BIOS-Editor haben keine Wirkung (Stand 21. Februar 2011)
Hinweis: Es ist möglich, dass neue kommende Revisionen einer HD 6950 einen Lasercut besitzen und es damit nicht mehr möglich ist, die deaktivierten Shader freizuschalten.
Stromverbrauch und vorgefertigte BIOS-Varianten für die HD 6950:
Da die Beispiele zur Leistungsaufnahme im Leerlauf sowie in Spielen oder auch fertige BIOS-Varianten für die HD 6950 diesen Beitrag sprengen würden, sind sie deshalb hier zu finden:
https://www.computerbase.de/forum/t...70-freigeschaltet.834159/page-44#post-9323516
Schritt 1: Auslesen des BIOS von der Grafikkarte
Zunächst müssen die Daten aus dem gepackten Ordner direkt auf den Desktop, sodass GPU-Z, RBE und die anderen Ordner frei auf dem Desktop liegen.
![bild1vuf7.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fbild1vuf7.jpg&hash=69a221147ab25502e50a961707abf22d)
Nun wird das BIOS durch GPU-Z auf den Desktop extrahiert. Datei umbenennen von "Cayman.bin" zu "original.bin".
![bild2gu7f.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fbild2gu7f.jpg&hash=d52ac30fa09acecb4885ccdcaa850e64)
Falls das BIOS einer Radeon HD 6970 ausgelesen wurde, dann überspringt den nachfolgenden Schritt zur Freischaltung der gesperrten Shader.
Schritt 2: Gesperrte Shader einer Radeon HD 6950 freischalten
Um die Shader freizuschalten, muss nun die "original.bin" in den Ordner "unlock_shaders" kopiert werden.
In diesem Ordner nun die "run.bat" per rechtsklick als Administrator ausführen und im Fenster eine beliebige Taste drücken. Hat alles geklappt, dann sollte das so aussehen:
![bild3wmq1.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fbild3wmq1.jpg&hash=4f4cafe6e3cda4ff925b10caf75f5e91)
Das modifizierte "modded.bin" BIOS nun auf den Desktop kopieren.
Schritt 3: Die Spannung der jeweilgen P-state-Modis dem eigenen Bedarf anpassen
(Dieser Schritt ist natürlich optional und für Radeon HD 6950 Besitzer, die nur die Shader freischalten möchten, nicht notwendig)
Mit RBE kann man nun die Spannungen anpassen.
RBE starten und die "modded.bin" per Load BIOS in den Editor reinladen.
Anschließend zum Reiter "Clock settings" wechseln und unten die "GPU registers..." öffnen:
![bild4478s.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fh-6.abload.de%2Fimg%2Fbild4478s.jpg&hash=90ef89020aa1dfeb14be73e4353c2374)
![bild5w7mu.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fh-6.abload.de%2Fimg%2Fbild5w7mu.jpg&hash=b2cc8a56d9540e4f0e2c8aed6ac1e791)
Die Werte können nun nach euren Wünschen angepasst werden.
1175=1,175Vcore
1000=1,000Vcore
900=0,900Vcore
usw.
Zur Info habe ich noch die States beschriftet, da die Reihenfolge bei der HD 6950 und HD 6970 unterschiedlich ist. Also bitte aufpassen!
Die Funktion von VID4 (HD 6950) bzw. VID3 (HD 6970) ist unbekannt und daher nicht wichtig. Wichtig sind nur 2D, Low3D und 3D.
Wenn alles getan ist, dann speichert das BIOS auf den Desktop unter "modded2.rom" ab.
WICHTIG! Der Rest im Editor darf unter keinen Umständen verändert werden, da ansonsten das BIOS für die Grafikkarte unbrauchbar wird!
Mit anderen Worten: Die Grafikkarte aktiviert ihre Schutzmaßnahmen.
Schritt 4: BIOS auf die Grafikkarte zurückspielen
Hinweis: Sollte das modifizierte BIOS trotz Dual-BIOS auf der Grakikkarte nicht aufspielbar sein, dann läuft die Karte wahrscheinlich mit dem 2. BIOS, welches nicht überschreibar ist.
In diesem Falle muss der BIOS-Schalter umgelegt werden:
![bild_bios5rhy.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fbild_bios5rhy.jpg&hash=43dd206819e91527095416bd4a6125e4)
2. Hinweis: Wenn Schritt 3 übersprungen wurde, so gilt hier statt "modded2.rom" die "modded.bin".
Und bei den vorgefertigten BIOS-Varianten gibt man dann natürlich den jeweiligen Namen dieser Datei an.
1. Das BIOS "modded2.rom" nun in den "winflash" Ordner verschieben
2. Programme und Fenster schließen, die die Grafikkarte belasten (z.B. Videos, animierte Bilder, Flash etc.)
3. Start > Zubehör > Eingabeaufforderung per rechtsklick als Administrator ausführen
4. "cd %USERPROFILE%\desktop\winflash" (ohne Gänsefüßchen) eingeben
5. "atiwinflash -unlockrom 0" eingeben und kurz warten
6. "atiwinflash -f -p 0 modded2.rom" eingeben, warten bis der Vorgang abgeschlossen ist, erfolgreiche Meldung bestätigen und anschließend das System neu starten
Nach dem Neustart des Systems sollte für die Radeon HD 6950 Besitzer nun die vollen Shader zur Verfügung stehen. Anstatt 1408 nun 1536.
![bild6n754.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fh-6.abload.de%2Fimg%2Fbild6n754.jpg&hash=e2ad9a9b777ec08cfd30e4750a44e3fb)
Leider kann GPU-Z die neuen Spannungen der jeweiligen P-states nicht korrekt auslesen, daher werden nur die normalen Standardspannungen angezeigt. Aber keine Sorge, es handelt sich nur um einen Auslesefehler.
Intern wird die neue Spannung angenommen, was auch ein Strommessgerät beim Verbrauch feststellen kann.
Um eine geeignete bzw. stabile Spannung für den 3D-Modus zu finden, empfehle ich das OC-Tool MSI Afterburner (2.1.0 Beta 7).
Das Tool eignet sich auch gut um das offizielle Taktlimit zu sprengen oder diverse Profile anzulegen.
Man muss nur vorher bei den Einstellungen "Unlock voltage control" aktivieren und im Installationsverzeichnis die Datei "MSIAfterburner.cfg" öffnen und unter [ATIADLHAL] folgendes ergänzen:
- UnofficialOverclockingEULA = I confirm that I am aware of unofficial overclocking limitations and fully understand that MSI will not provide me any support on it
- UnofficialOverclockingMode = 1
Ob alles funktioniert hat, sieht man dann an den deutlich erweiterten Schieberegler für GPU/VRAM-Takt:
![bild7bos0.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fbild7bos0.jpg&hash=e0462fb03b801e5ab965231d0dffb28f)
Es ist zu Problemen gekommen:
Wenn das neue BIOS nach einem Neustart nur ein schwarzes Bild erzeugt oder sonstige Probleme aufgetreten sind, dann schaltet den Rechner aus und legt den kleinen Schalter an der Grafikkarte um.
Der kleine Schalter befindet sich an der oberen Kante bzw. in der Nähe der Crossfire-Verbindung.
![bild_bios5rhy.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fbild_bios5rhy.jpg&hash=43dd206819e91527095416bd4a6125e4)
Mit dem 2. BIOS sollte der Rechner wieder normal starten können und man kann das gesicherte BIOS (original.bin) wieder aufspielen.
(Oder man entschärft natürlich erst die Spannungen im modifiziertem BIOS und wiederholt Schritt 4)
Der Vorgang ist ziemlich einfach, denn man muss nur die Datei "original.bin" vom Desktop in den winflash Ordner kopieren und Schritt 4 wiederholen. Anstatt "modded2.rom" muss dann natürlich die "original.bin" angeben werden.
Bevor die letzten beiden Zeilen im Fenster bestätigt werden, muss vorher der Schalter an der Grafikkarte im laufenden Betrieb erneut umgelegt werden!
Ist das getan, dann kann der Vorgang weitergehen. Neustart, fertig.
Ich hoffe, dass diese Anleitung für jeden absolut verständlich war.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Viel Glück und Spaß beim modden!
-------
Verbesserungsvorschläge sind natürlich wünschenswert.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: