P8P67 EVO oder P8Z68 V-Pro

Windell

Fleet Admiral
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
11.374
Hallo Leute,



nun brauche ich noch eine kleine Entscheidungshilfe von euch.
Und zwar gehts um die o.g. Boards,speziell bei MF.Beide sind dort für ca. 148€ gelistet,doch welches würdet ihr nun empfehlen und warum?

Vlt. fällt mir somit die Entscheidung leichter.


Vorteil Z68:

-iGPU nutzbar
-SSD Caching (bei mir uninteressant da 60GB SSD)
-Wechsel zwischen ext. GPU und iGPU möglich
-Später auch gut für HTPC geeignet oder falls ext. GK gewechselt wird/kaputt geht

Nachteile (speziell V-Pro)

- nur AsMedia USB3.0 Controller
- Fehlen vom koax. Soundausgang
- Fehlen des 3. Kühlelements im Vgl. zum Evo
- Fehlen vom 2. Lan Ausgang (für mich unwichtig)


Vorteile P67:

- mehr USB Anschlüsse hinten
- Koax. SPDIF Ausgang
- PS/2 Anschluss (für mich unwichtig)
- 3. Kühlelement im Vgl. zum V-Pro
- NEC USB3.0 Controller

Nachteile P67:

- Sandy Bridge nicht komplett nutzbar
 
öhm, also das hast du schon ganz gut aufgelistet. Inwiefern können wir dir da jetzt noch helfen? Was für dich wichtig ist mußt du schließlich selber entscheiden, zumal du ja auch nicht sagst was für dich extrem wichtig ist... Für den Normalbetrieb tut es gewöhnlich auch ein ganz normales P8P67, und ob du wirklich jemals Lucid(logix) Virtu brauchen wirst sei mal dahingestellt... ein fehlender PS/2 Anschluss wär für mich allerdings nicht tolerierbar, eine gute Tastatur gehört einfach nicht an einen USB Port :D

Die fehlenden USB Ports sind aber sicherlich mal ziemlich egal, so viele Geräte wirst du wohl nicht dran hängen lassen. Notfalls tuts ein Port für 5Euro... Die fehlenden Passivkühlelemente sind ebenfalls absolut egal, wenn du keine Experimente mit dem MoBo vor hast.
 
wer braucht den heutzutage nen coax. Ausgang? Und wenn ja, dann hättest ja schon ein KO Kriterium.

FInde es sehr interessant, dass du 2 Sehr ähnliche Boards auswählst, und du alle Unterschiede aufzählen kannst :P aber es dir nicht möglich ist dich zu entscheiden ^^

inwiefern sollen wir denn jetzt noch Helfen bei der Entscheidung?
 
Du musst selbst wissen, ob dir der Aufpreis zum Z68 soviel Wert ist und du auch mit dem P67 leben kannst.

ich sehe grad, dass das Z68 sogar günstiger ist. Ich hätte mich entschieden, da die Nachteile für mich nicht relevant wären. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ein GA-PH67-UD3-B3 (4 Wochen alt und liegt nun rum) vor ein paar Tagen gegen ein GA Z68X-UD4-B3 getauscht sind etwas 70€ unterschied und muss feststellen der Z68 ist einfach nur Hammer. Der eine hat USB3 (Z68x) das andere nicht, was mir aber nicht wichtig war-SATA3 haben beide.
Würde lieber an Deiner Stelle ein paar € mehr ausgeben und ein besseres Z68X Bord kaufen und es gibt die ja auch in verschieden Ausführungen, mindest ab UD4. ;)
 
Inecro-manI schrieb:
wer braucht den heutzutage nen coax. Ausgang?

Ich musste so einen haben aufgrund meiner Teufelanlage und der Decoderstation 3, weil ich die anderen beiden optischen belegt habe (1 htpc und 1 direkt an den TV) ;)
 
Was den USB 3.0 Chip betrifft so war der NEC Chip in letzter Zeit schlecht lieferbar (Erdbeben?) und ASMedia ist wohl wie AS.. schon vermuten lässt eine Tochterfirma von ASUS. Da liegt es nahe das ASUS diese Chips jetzt einsetzt. Übrigens beim P67 Pro V3.1 wurde auch NEC durch ASMedia ersetzt. Klar ist NEC Marktführer aber es gab ja bis vor kurzem auch keine nennenswerte Konkurrenz. Im Grunde wird das ganze erst keine Rolle mehr spielen wenn Intel USB 3.0 ab der nächsten Ivy Bridge Chipsatz-Generation nativ anbietet.
 
P hat auch USB 3.0.
BT und USB3.0 Blende extra.

Die Boards unterscheiden sich sehr grob.
Wenn dein vorhaben auf OC basiert bleibt dir nur fast das Evo.

Achte dabei auf die Phasen, die Kühlkörper sind nicht ohne Grund da.
Z Bietet auch vorteile wäre aber in der Liga maximal mittelmaß.
 
Danke erstmal für die Antworten.

Also den koax. Ausgang bräuchte ich für meine 2.1 Anlage,das Edifier S730D.Ansonsten müsste ich hierfür einen Toslink Kabel kaufen.
OC will ich betreiben,max. 4.5Ghz,mehr nicht.

Ich kann mich eben nicht entscheiden,da beide Boards ihre Vor-und Nachteile haben.
Ob ich jetzt Lucid Virtu wirklich so oft nutzen werde,weiss ich nicht,aber allein der Gedanke,dass der SB dadurch nun komplett nutzbar wird,ist interessant.

Gigabyte fällt wegen der alten Biosoberfläche und dem schlechten P/L weg.Will schon bei Asus bleiben.
 
also 4,5 Ghz sind "kindergeburtstag" bei dem sehr hohen NIveau beider Boards

wenn dir was "fehlt" solange du sandy nicht komplett nutzt finde ich das zwar merkwürdig, aber dann bleibt dir ja nur eines der Z Boards. Mir geht das SSD caching garnicht ab, und die iGPU werde ich ebenfalls nie nutzen. Das wirst du auch nicht (gaming PC) au0er dir geht die Graka kaputt was sehr unwarscheinlich ist.

das Geld für ein weiteres Kabel zu sparen wäre ein weiterer Grund für das P67 als auch die Anschlussvielfalt
 
Naja...Anschlussvielfalt ist subjektiv :D
 
Weil der Evo ein 3.Kühlelement hat,dachte es wäre wichtig zwecks OC usw...und den Cmos Knopf...
 
hmmm :) denke genau das will Asus erreichen ^^ also 4,5 Ghz sind mit meine Board überhaupt kein Problem. Und das hat auch nicht so die Hammer Kühlkörper ^^ allerding lauf ich grad nur auf 3,8 Ghz und bleibe unter 50° beim falten :) und die Leistung reicht dicke ^^ (der cmos knopf is cool, hat meins auch, mit SLI würde man sonst garnicht emhr hinkommen)
 
Ich kann wohl meine Wünsche begraben...voll die Sch***** von MF...hab denen mein altes Deluxe B2 zurückgeschickt.Dann ne EMail geschrieben,dass ich gerne das V-Pro haben will und vom Rest ne Gutschrift,meinen die,es wäre zu spät,das Mainboard wäre im Lager getauscht worden und würde in den nächsten Tagen zu mir gesendet werden...und dabei ist das Deluxe B3 erst ab morgen wieder verfügbar -.-
 
Ach das Deluxe ist dochn prima Board =)

Oder hattest Dich jetzt schon seelisch total auf bissl Geld zurück gefreut? *g*
Wäre doch wohl eh fürs Toslink Kabel draufgegangen..^^
 
Ja hatte mich gefreut,weil

1) Ich die USB3.0 Box nicht gebrauchen kann,da ich vorne 4 USB3.0 Anschlüsse habe

2) Ich ein Evo oder V-Pro kaufen wollte und somit 50€ gutgeschrieben bekommen hätte

3) Ich von den 50€ und meiner verkauften GTX560Ti eine GTX570 kaufen wollte
 
is natürlich ärgerlich sowas.

Wüsste aber auch nicht was man da jetzt machen kann.
Da es sich ja um einen Austausch handelt.
Maximal fragen ob sie es zurück nehmen und dann wandeln.
 
So,nach einigen E-Mail Schreiben hab ich mich nun mit denen darauf geeinigt,dass ich die Annahme des neuen Boards verweigern kann und dann eine Gutschrift von denen bekomme.

Gott sei Dank....also Evo oder V-Pro?!? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben