Samsung SyncMaster 206BW flackert beim angehen

Ba87st65i

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
20
Hallo liebe CB`ler,

also es ist folgendes Problem:

Mein zweiter Bildschirm, den ich ab und zu benutze, flackert beim anschalten. Also ich sehe mal das Bild dann ist es auch schon wieder weg. Als ich ihn früher immer benutzte, brauchte er um die 10 Minuten bis er richtig an war, dann lief alles problemlos. Was kann das sein?

Als 1. Bildschirm habe ich einen HP 2210i über DVI an der Grafikkarte angeschlossen.
Als 2. Bildschirm habe ich, wie in der Überscrift steht, einen Samsung SyncMaster 206BW mit einen Adapter von VGA zu DVI an der Grafikkarte angeschlossen.

Ich habe eine NVIDIA GeForce 9800 GTX/9800 GTX+, die ich allerdings als Fehlerquelle ausschließe, da mein Hauptbildschirm problemlos läuft.

MfG Ba87st65i
 
interessant. genau dasselbe phänomen tauchte vor ein par tagen bei meinem 206bw auch auf. jedes mal wenn ich ihn einschaltete, brauchte er ca. 5min bis das bild aufhörte zu flackern (als müsste er sich aufwärmen). ich habe ihn gleich durch einen neuen monitor ersetzt. würde also sagen, dass es ein technischer defekt ist, gegen den man wenig unternehmen kann.
 
Witzig ...

Ursache des Problems sind alternde Kondensatoren auf der "stromführenden" Platine. Ich hab erst vor ein paar Wochen einen 226BW repariert, indem ich die Elkos (Elektrolytkondensatoren) ausgetauscht habe.

Das ganze hat 40 Minuten gedauert (man sollte minimal Löten können) und der TFT läuft wie am ersten Tag. Wir produzieren doch schon genug Wegwerfprodukte und Elektromüll. Nehmt euch die Zeit und repariert es! Wenn ihr nicht selber löten könnt, im Bekanntenkreis gibt es mit Sicherheit jemanden der es kann!

Anleitung zum Öffnen des Gehäuse finde ich gerade nicht mehr (googlet vielleicht mal selber). Shop mit fertigen Kits: http://www.elko-verkauf.de/ ( 6-10€ ! ) & Bilder von mir:

/EDIT: Ihr könnt mir eure defekten Displays ja schenken :D (Versand übernehm ich)
 

Anhänge

  • IMAG0301_11-13-2011.jpg
    IMAG0301_11-13-2011.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 3.309
  • IMAG0303_11-13-2011.jpg
    IMAG0303_11-13-2011.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 2.821
  • IMAG0306_11-13-2011.jpg
    IMAG0306_11-13-2011.jpg
    171 KB · Aufrufe: 2.959
Zuletzt bearbeitet:
@MAx FX!

wie bist du denn vorgegangen bei der reperatur,
handvoll elkos einfach dorthin gelötet wo sie passen, ohne zu wissen welche kaputt sind ?


nachdem mein bildschirm nur noch flackert muss der nun auch repariert werden.
wäre super wenn du das ein wenig beschreiben könntest

edit: hab keine elkos gefunden die zu meinem Samsung 206bw passen, ist das nur von der genutzten platine abhängig ?

mfg gish
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die passenden Elkos zu finden, musst du den Monitor öffnen. Auf der Platine steht dann die Seriennummer/Revision (Platinen abhängig!) und dementsprechend müsstest du dann das Set im elko-verkauf finden oder du gehst mit den Daten, die auf den Elkos stehen, zu Conrad und kaufst die passenden da (Volt muss stimmen, Farad kann etwas höher sein) ... würde aber definitiv zum elko-verkauf raten.

Defekte: Aufgebläht und eventuell schon ausgelaufen (siehe Bilder oben)!

Dann "einfach" alle -schließlich haben alle die gleiche Lebenszeit hinter sich- austauschen.

Den Monitor öffnen ist auch nicht so schwer. 3 Gehäuseschrauben, 4 Schrauben am VGA/DVI, 3 Schrauben an der Verbindung Standfuß-Monitor. Dann Monitor mit Bildschirm nach unten auf den Tisch legen und schon mit ein wenig Kraft anfangen, da wo der Standfuß sitzt die Gehäuserückseite abzuhebeln (eventuell an den Seiten mit einem Schraubendreher nachhelfen). Bis die Plastik "Schnapphacken" nachgeben, musst man schon etwas Gewalt anwenden! Also nicht zu schnell aufgeben!

Hier sind die bebilderten Anleitungen verlinkt: http://www.nickles.de/forum/monitor...sung-syncmaster-226-bw-oeffnen-538795829.html !

Auch ganz wichtig: Geladene Kondensatoren sind für den Menschen sehr gefährlich! Daher den Monitor unbedingt mehrere Stunden stromlos lassen, bevor daran gearbeitet wird. Am besten auch isolierte Schraubendreher verwenden. Ich hab die Platine nach dem Ausbau liegen lassen, bis die Elkos kamen (3 Tage) ... sicher ist sicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Stück x Monitore SAMSUNG 226 BW KAPUTT

Muss leider auch mit entsetzen feststellen,
dass Samsung mit diesem Model 226BW sich einen schlechten Ruf gemacht hat.

Vom ewigen blinken bis zum geht nicht mehr war alles dabei.
Der Arbeitplatz wurde mehrmals "zerlegt" um Fehler zu suchen.
5 ( FÜNF) SAMSUNG 226BW Monitore
haben mir fast zeitgleich die Hölle heiss gemacht,
Diese hochgelobten Monitore haben wirklich alles lahm gelegt.

Nehme an, dass nach ca 3 Jahren weder Versicherung noch Samsung
diese Schäden ersetzen noch die Monitore austauschen.
 
habe genau das gleich problem an meinem samsung monitor!
elendig lange blinkt er einfach nur weiss, nach zigmaligem neustarten kommt langsam das bild -.-
 
Hallo MAx FX!

Habe gestern Deinen Beitrag gelesen da ich mit meinem 206BW das selbe Problem habe. Also Monitor geöffnet undd siehe da, 2 Elkos mit leicht gewölbter Oberseite.
Ich heute gleich zum Elektroladen, neue Elkos geholt, eingelötet und TA TA ....

der Monitor startet wieder sofort. Vielen vielen Dank!!!! Jetzt hab ich noch ein bisschen Zeit auf einen neuen Monitor zu sparen.
Nochmals vielen Dank!!!:D:D

dsl-strolch

MAx FX! schrieb:
Um die passenden Elkos zu finden, musst du den Monitor öffnen. Auf der Platine steht dann die Seriennummer/Revision (Platinen abhängig!) und dementsprechend müsstest du dann das Set im elko-verkauf finden oder du gehst mit den Daten, die auf den Elkos stehen, zu Conrad und kaufst die passenden da (Volt muss stimmen, Farad kann etwas höher sein) ... würde aber definitiv zum elko-verkauf raten.

Defekte: Aufgebläht und eventuell schon ausgelaufen (siehe Bilder oben)!

Dann "einfach" alle -schließlich haben alle die gleiche Lebenszeit hinter sich- austauschen.

Den Monitor öffnen ist auch nicht so schwer. 3 Gehäuseschrauben, 4 Schrauben am VGA/DVI, 3 Schrauben an der Verbindung Standfuß-Monitor. Dann Monitor mit Bildschirm nach unten auf den Tisch legen und schon mit ein wenig Kraft anfangen, da wo der Standfuß sitzt die Gehäuserückseite abzuhebeln (eventuell an den Seiten mit einem Schraubendreher nachhelfen). Bis die Plastik "Schnapphacken" nachgeben, musst man schon etwas Gewalt anwenden! Also nicht zu schnell aufgeben!

Hier sind die bebilderten Anleitungen verlinkt: http://www.nickles.de/forum/monitor...sung-syncmaster-226-bw-oeffnen-538795829.html !

Auch ganz wichtig: Geladene Kondensatoren sind für den Menschen sehr gefährlich! Daher den Monitor unbedingt mehrere Stunden stromlos lassen, bevor daran gearbeitet wird. Am besten auch isolierte Schraubendreher verwenden. Ich hab die Platine nach dem Ausbau liegen lassen, bis die Elkos kamen (3 Tage) ... sicher ist sicher!
 
das mit den elkos ist schon so eine sache. will garnet wissen wie viele geräte wegen dieser pfennigartikel aufn müll landen...

ist halt die herstellerseitens eingebaute "was lange hält bringt kein geld" mentalität.

bei tv, receivern etc.pp sind meist immer nur die elkos im arsch. wer die paar minuten einplant kann viel geld sparen.

alte netzteile sind immer gute elkos lieferanten;) hab letztens erst einen zweckentfremdet und in einen kaputten technisat receiver eingepflanzt:)
spannung aber beachten...

hab hier übrigens zwei alte samsung tft´s stehen- auch nen 206bw:) arbeiten seit 7jahren 1a:)
 
Aus der Versenkung hol! Für Leute mit Bild flackern beim Kaltstart und kann durchaus auch bei anderen Herstellern auftreten sicherlich immer noch Interessant. Meine reparierten 226BWs laufen immer noch ;)

Vor ein paar Monaten musste ich noch bei einem alten Athlon XP Mainboard drei neue Kondensatoren einlöten. Läuft seit dem auch wieder einwandfrei. Kein PC Laden konnte meinem Bekannten helfen (neu kauf, da ist nichts mehr zu machen!). Kaltstart hat der PC mitgemacht, nach 1-2 Minuten dann Bluescreen und ausgegangen. Gut, ich habe ihm dann auch einen neuen Zusammengestellt, weil das Problem ja von sonst wo her hätte kommen können. Als er mir das Teil dann aber "zum verschrotten" und Daten kopieren vorbei gebracht hat, sind beim betrachten der Hardware dann die aufgeblähten Kondesatoren aufgefallen.

@dsl-strolch: gerne ;)

PS: https://www.youtube.com/watch?v=5SGC0GEJwLA Samsung 226BW 206BW zerlegen.
 
Auch mein Smasung Synchmaster 206BW hatte das Problem mit dem Flackern und es dauert immer länger bis das Bild stabil war. Also aufgeschraubt und siehe da drei Elkos auf der Netzteilplatine hatten das Zeitliche gesegnet. Beim Conrad neue Kondensatoren etwas über nen Euro gekauft, eingelötet und er läuft wieder wie neu. Bei der Modellreihe hat sich Samsung wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. CapXon-Kondensatoren tragen ihren schlechten Ruf anscheindend zu Recht :rolleyes:
 
lebt der thread hier noch? ich hab solch ein problem bei meinem samsung P2350, beim einschalten dauert es so zwischen 5-20sekunden. Es ist ein leichtes flackern,mal mehr mal weniger schlimm. Ich vermute das könnte dann auch an diesen Elkos liegen ja? werde den monitor mal aufschrauben und nachsehen. wie lange brauch so ein elko zum vollständigen entladen?

gruß
 
Zurück
Oben