Alienware m14x Geforce Gt 650M Auslastung bei 99%

Freakyfreak1

Newbie
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
6
Hallo Lieber Leser,

Ich besitze meinen Alienware m14x nun schon seit etwa einem Jahr und war bis jetzt mit der Performance sehr zufrieden. Doch seit den letzten paar Monaten habe ich Probleme, welche Höchstwahrscheinlich von meiner Grafikkarte, einer Nvidia Geforce 650M verursacht werden. Das Problem hierbei ist, dass die Auslastung der GPU in vielen Spielen auf 99% ansteigt, was diese natürlich unspielbar macht. Was mich hierbei nun aber total überfordert ist, dass dieses Problem nicht auf jedes Spiel zutrifft.

Hier ein paar Beispiele dazu. (Niedrige Einstellungen zur Verdeutlichung)

-League of Legends: gut spielbar bei konstanten 40% Auslastung
-Starcraft 2: spielbar bei 80Fps bei 99% Auslastung mit zeitweisen Einbrüchen
-Garry's Mod: Sehr gut spielbar bei 0-50% Auslastung
-Mirrors Edge: schlecht spielbar bei 80-99% Auslastung mit ca. 15Fps mit zeitweisen Erhöhungen
-Borderlands 2: nicht spielbar bei 99% Auslastung und ca. 10Fps, sehr selten Steigerung auf 45Fps
(Sämtliche Werte von MSI Afterburner entnommen)

Ich hoffe, diese Werte konnten mein Problem veranschaulichen, da nur wenige Spiele annehmbar spielbar sind, und das selbst auf niedrigen Einstellungen. Der GPU wird hierbei aber nicht überhitzt, sondern bleibt bei 55°-65°. Die Ergebnisse eines Benchmark-Tests lagen bei einer Framerate von min. 3 und max. 15 bei konstanter Auslastung von 99%.
(Der Grafikkartentreiber ist auf dem neuesten Stand)

Hier noch die Specs von meinem Laptop:

Windows Windows 7 Home Premium Edition (64-bit) Service Pack 1 (Build 7601)
Internet Explorer 9.10.9200.16686
Memory (RAM) 6568 MB
CPU Info Intel(R) Core(TM) i7-3610QM CPU @ 2.30GHz
CPU Speed 2290,2 MHz
Sound Card Lautsprecher (Sound Blaster Rec |

Display Adapters Intel(R) HD Graphics 4000 | Intel(R) HD Graphics 4000 | Intel(R) HD Graphics 4000 | NVIDIA GeForce GT 650M | NVIDIA GeForce GT 650M | NVIDIA GeForce GT 650M | NVIDIA GeForce GT 650M | RDPDD Chained DD | RDP Encoder Mirror Driver | RDP Reflector Display Driver

Monitors 1x; PnP-Monitor (Standard) |
Screen Resolution 1600 X 900 - 32 bit
Network Network Present

Network Adapters Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #2 | Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter | Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230 | Bluetooth-Gerät (PAN) | Atheros AR8151 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20) | Hamachi Network Interface

CD / DVD Drives 1x (D: | ) D: HL-DT-STDVD+-RW GS30N
Ports COM Ports NOT Present. LPT Port NOT Present.
Mouse 5 Button Wheel Mouse Present
Hard Disks C: 457,0GB
Hard Disks - Free C: 253,1GB
USB Controllers 2 host controllers.
Firewire (1394) Not Detected
Manufacturer * Alienware
Product Make * M14xR2
AC Power Status OnLine
BIOS Info | |
Time Zone Mitteleuropäische Zeit
Battery Status High
Motherboard * Alienware M14xR2

Ich habe alle Daten hierbei von SysSpec übernommen, da ich mich selber leider relativ wenig mit Pcs auskenne.
Falls jemand eine Antwort darauf weiß, was dieses Problem verursachen könnte, freue ich mich sehr über eine Antwort

Lg und einen schönen Tag
Freakyfreak1
 
Es ist vollkommen normal, das die Grafikkarte voll ausgelastet ist, da sie im Verbund mit einem i7 Quad läuft.
Während die GT 650M Mittelklasse ist, ist der i7 mehr oder weniger High-End, es wird nur wenige Spiele geben, wo der i7 eher ans Limit kommt als die GT 650M.
Schönes Beispiel, dass du Garrys Mod aufgeführt hast, das basiert nämlich auf der Source Engine und die ist sehr CPU-lastig.
Falls die FPS unnormal niedrig scheinen mal gucken ob die Grafikkarte unter Last richtig taktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wirklich auffällig, dass CPU lästige Spiele laufen und grafiklastige nicht. Die 650er sollte schon einiges reißen. Ich habe fast den Eindruck, dass die 650er nicht läuft.
 
Zuerst einmal Danke für die Antworten
@Precide
Das Problem dabei ist, dass auch die Performance in Spielen abgefallen ist, die vorher ohne Probleme liefen. Das beste Beispiel dafür ist Starcraft II. Früher konnte ich es ohne Probleme auf hohen Einstellungen spielen. (mal abgesehen davon dass man Starcraft II nicht auf hohen Einstellungen spielen sollte, aber vom technischen her war es gut möglich) Mittlerweile habe ich aber auch dort eine zeitweise Auslastung von 99%, wie gesagt auch auf niedrigen Einstellungen. Wie es bei Borderlands mit der Kombination aus i7 und 650M aussieht weis ich leider nicht genau, da ich das Spiel erst relativ neu habe, und daher leider keine alten Werte vorliegen.

@Tomate67
Dass die 650M nicht richtig läuft kann vielleicht sein, ja. Nur was mich dabei irritiert ist, dass sie zeitweise doch sehr gute Werte in Spielen erzielt.


Ein Freunde hat mir empfohlen die LOG-Datei von HWINFO zu posten, die es beim Spielen von borderlands ergeben hat. Vielleicht kann jemand damit ja was anfangen :) (Der LOG enthält alle Werte)

Lg, Freakyfreak1
 

Anhänge

  • BorderlandsLOG.zip
    90,3 KB · Aufrufe: 308
Hi, dieser Log passt zu meiner Theorie:
- Die Voltages der GraKa springen nur sehr selten hoch, immer wenn sie auf 1100MHz taktet und liegen sonst bei Null. Also läuft das System fast immer mit der Intel HD4000
- Die Clocks liegen meistens bei 350 MHz, springen ab und zu auf 1100MHz. Das ist sehr merkwürdig, denn die GT650M hat sonst ganz andere Clocks(735-900MHz)
Wurde die GraKa übertaktet(und stürzt deshalb sofort wieder ab?)? Ansonsten tippe ich auf einen Defekt, denn die Temperaturen sehen gut aus. Hat das book noch Garantie?

Eventuell mal die Treiber neu installieren.
MfG
Thomas
 
Meines Wissens nach habe ich meine Grafikkarte nicht übertaktet, zumindest nicht mit Absicht. Ich hab deswegen mal den NVIDIA Inspector drüberlaufen lassen, der meinte dazu dass ich dies dochmal getan hätte. Hier mal der Screenshot dazu :)
 

Anhänge

  • Nvidia Inspector.png
    Nvidia Inspector.png
    66 KB · Aufrufe: 416
Hi, eventuell wurde ja auch erst falsch protokolliert, bei dem letzten Screenshot war der GPU-Takt bei 745-835MHz und entspricht den Daten von Notebookcheck. Der niedrige current clock ist ein Indiz dafür, dass sie nicht richtig läuft. Merkwürdig, dass bei der Biosversion modified steht, so als ob das VGABios verändert wurde. Wenn Du nichts diesbezüglich gemacht hast und das book noch Garantie hat, würde ich mich an Alienware wenden(ich bin leider kein Alienware Experte, aber, dass die Ursache bei der dezidierten Karte oder deren Treibern liegt, ist sehr naheliegend)
MfG
Thomas

Eventuell parallel zu einer Anwendung mit CPU-Z das Verhalten der NVIDIA beobachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des letzten Beitrages habe ich leider vergessen zu erwähnen, dass die Garantie meines Laptops leider schon abgelaufen ist. Zum Verhalten der Nvidia bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass du GPU-Z gemeint hast. Hier der Screenshot dazu :)
Danke für die Antworten und LG
Freakyfreak1
 

Anhänge

  • Gpu-Z.png
    Gpu-Z.png
    67,4 KB · Aufrufe: 361
Hi, ja ich meinte GPU-Z. Mir ist aufgefallen, dass Du als Treiber den 327.... verwendest. Deinstalliere den mal und probier den Dell Treiber, einen 307.17 und auch den originalen der Intel Grafik. Bei Notebooks sind die NVIDIA und Intel Treiber nicht immer kompatibel. Die Clocks passen so garnicht. Könntest Du mit Nibitor noch das VGABios sichern und dort die voreingestellten Spannungen und Clocks auslesen.
MfG
Thomas

P.S. Du hast ein doch recht kostspieliges book, insofern ist der DEll Support häufig sehr kulant und hilfsbereit. Schon erstaunlich, dass die noch nicht auf deinen Beitrag reagiert haben. Wahrscheinlich in der Woche :) .
 
Danke für die weiteren Antworten :)
Die von dir vorgeschlagenen Treiber habe ich installiert, doch ich hatte Probleme das Bios auszulesen. Nibitor funktioniert nicht (liegt wahrscheinlich daran, dass die Karte eine Kepler ist.), GPU-Z sagt mir, dass das Bios lesen bei meiner Karte nicht unterstützt wird, und selbst mit Nvflash kann ich es nicht auslesen. Hier der Log von Nvflash:

NVIDIA Firmware Update Utility (Version 5.142)

Adapter: GeForce GT 650M (10DE,0FD1,1028,0552) H:--:NRM B:01,PCI,D:00,F:00

The display may go *BLANK* on and off for up to 10 seconds during access to the EEPROM depending on your display adapter and output device.

Identifying EEPROM...
EEPROM ID (20,00FF) : Unknown

Ich werde nun versuchen unter DOS das Bios auszulesen.

Lg und einen schönen Tag
Freakyfreak1
Ergänzung ()

Das Auslesen unter Dos funktioniert unter der Anleitung meines Freundes leider nicht wie gewünscht. Wir kommen nicht an das Bios heran. Gäbe es noch etwas, dass ich versuchen könnte?

Lg
Freakyfreak1
 
Hi, habe leider keine Ideen mehr, aber noch eine Frage. Wenn Du die verlinkten Treiber installiert hast, wieso wird im 6. Post in der Grafik der Treiber 327.23 angezeigt? Oder hast Du sie danach noch ausprobiert?
Viel Erfolg
Thomas
 
Hi Thomas
Zu deiner Frage: ich habe das mit den Treibern erst heute ausprobiert, also wurde im Post der alte Treiber angezeigt.
Auch wenn du nicht mehr weiterweißt, danke für deine Bemühungen, dank dir konnte das Problem auf jeden Fall schon mal um einiges Eingeschränkt werden. :)

LG
Freakyfreak1
 
Hey Freakyfreak1!

Da ich auch Probleme mit meiner NVIDIA GeForce 650M habe, bin ich zufällig auf Deinen Post gestoßen.

Auch ich habe das Gefühl, dass meine GraKa ständig an Leistung verliert. Zudem erhitzt sich mein Dell INSPIRON 17R SE (Intel i5) derart, dass sich das Teil von selbst ausschaltet um nicht abzubrennen.

Seit nun mehr zwei Monaten versuche ich, dem Support-Team das Problem zu schildern...mit eher weniger Erfolg.
Die obligatorischen BIOS- und Treiber-Updates haben nichts gebracht.

Eine Frage hätte ich noch zu Deinem Problem; was genau meinst Du damit:
"Das Problem hierbei ist, dass die Auslastung der GPU in vielen Spielen auf 99% ansteigt, was diese natürlich unspielbar macht."

Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft die GraKa, sobald ein Spiel auf diese zugreift, immer auf 100%?!

Besonders auch deshalb, weil diese Grafik-Spiele ja die gesamten Ressourcen nutzen. Ich denke also, dass auch eine High-End-GraKa bei solchen Spielen auf 100% läuft nur eben mehr FPS rauskommen.
Bin aber kein 100%iger Spezialist.

Bei mir kommt verschärfend hinzu, dass neben der GraKa auch der Prozessor ständig mit 100% taktet und der Lüfter die Abwärme nicht wegbekommt, womit sich hier locker Temperaturen um die 95° ergeben.


Wie oben erwähnt, habe ich auch das Gefühl, dass meine 650M der dem HD4000-Chip bei der Arbeit zusieht anstatt selbst einzugreifen.

Daher habe ich mittels der NVIDIA-Systemsteuerung die Aktivität geprüft:
Bild 1 - NVIDIA-Systemsteuerung.JPG

Damit erscheint im Infobereich ein Überwachungsprogramm und Du kannst erkennen, wann sich die GraKa an die Arbeit macht. Das Symbol verändert sich auch und wird färbig, sobald die GraKa aktiv ist:

Bild 2 - NVIDIA aktiv.JPG


Bezogen auf Dein Log-File von GPU-Z, mit 350 bzw. 800 Mhz:
Bei mir war es so, dass ich zuerst übersehen habe, dass ich die falsche GraKa bei GPU-Z einsgestellt habe. Somit habe ich ähnliche Werte erhalten und sah mich bestätigt, dass die 650M nicht richtig arbeitet.

Dann habe ich dies jedoch erkannt. Nach dem ich die NVIDIA eingestellt hatte, sah ich, dass die Frequenzen grob passen:

Bild 3 - GPU-Z.JPG


GPU-Z-Log:
Auch meine HD4000 macht 350 MHz mit manchmal Spikes von 650 Mhz. Die 650M ist immer bei 745 Mhz...und kein Herz drüber:

Bild 5 - GPU-Z-Log.JPG

Dein Log-File sieht ähnlich aus, wie meins, als ich noch die HD4000 eingestellt hatte, daher vermute ich, dass da bei Dir auch der Fall sein könnte?!



Ich nehme zur Überprüfung vor allem die Software: HWiNFO64 - Portable.


Hier hat sich dann genau gezeigt, dass zwar meine 650M bei Spiele anspringt, sich die Frequenz aber immer am unteren Limit von 745 Mhz bewegt.
Trotzdem kann ich die Spiele nur mit schlechtester Auflösung spiele, um halbwegs ordentliche FPS zu erhalten:

Bild 4 - HWiNFO64.JPG

Wie Du siehst, ist auch meine 650M immer auf 100%, wenn sie aktiv ist. Egal welche Qualität oder Auflösung ich dabei eingestellt habe.
Falls ich Dir helfen konnte, freut mich das.

Falls aber irgendwer eine Ahnung hat, warum ich trotz aktiver 650M-GraKa keine ordentliche Leistung erziele, bin auch für alle Tipps dankbar.

Besten Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
GTX 650M hat im Vergleich mit GTX 650(Desktop) weniger Takt.
Und wenn GTX 650 schon wenig Leistung hat: link , 23,5 fps bei Alan Wake, 19,8 fps bei The Witcher 2, 18,5 fps bei Crysis 2 usw., kann also GTX 650M nicht schneller sein.

Also es kommt auf Spiele an, z.B. League of Legends kannst du spielen :D

Wegen Temperatur: Kühler und Lüfter saubermachen, das hilft. Es kommt drauf an, ob du es machen willst, da im meisten Fall Garantie nicht mehr gibt, weil ganze Notebook ausgebaut werden muss.
 
Hey Fantasy!

1) Temperatur:
Hmmm....ich hab oben geschrieben, dass ich seit 2 Monaten mit dem Support maile....was denkst Du, haben die Noobs mir als erstes empfohlen? Richtig: Lüfter reinigen.
Das habe ich mehrmals gemacht, bringt gar nichts.

Zu googlen und herauszufinden, dass das Überhitzungs-/Grafikkartenproblem viele andere Dell-Nutzer haben, bringt schon mehr.
*) Beitrag 1
*) Beitrag 2
*) Beitrag 3

Auch die haben alle natürlich die "üblichen Profiantworten" schon erhalten und natürlich schon von selbst durchgeführt: Treiber- / BIOS-Update, Lüfter reinigen, Wärmeleitpaste tauschen, Lüfter wechseln, etc...

Sämtliche Maßnahmen bringen keine Linderung des Temperaturproblems.

Sag, Fantasy, glaubst Du wirklich, dass die Reinigung der Lüfterschlitze das Probelm mit einem defekten Grafikchip beseitigen kann?

2) Frequenz:
DELL hat hier einige defekte NVIDIA-Grafikchips verbaut, und zwar GT 650M. Viele takten nicht mit dem Turbo-Boost, sondern verbleiben auf der "normalen" Taktfrequenz (wie auch bei meinem Screenshot oben gut ersichtlich ist).
Zudem handelt es sich um die GT 650M und nicht GTX. Ob hierbei eine geringere Taktfrequenz vorliegt als bei den Desktop-Versionen ist, bei defekten Boost, irrelevant. Aber danke für die Erwähnung.


Zudem dürfte an den von mir eingefügten Screenshots und von der von mir verwendeten Software eigentlich ersichtlich sein, dass ich im Grunde weiß, was ich tue.

DELL tauscht nun bei mir sämtliche Hardware-Teile aus. Motherboard, Festplatte, etc...danach erfolgt wieder eine Testreihe und ein Update hier. Vielleicht hilft das dann auch Freakyfreak1 weiter.


Für "richtige" Vorschlage bin ich weiters sehr dankbar.
 
Du hast im 1 Post nie geschrieben, dass es um defekten Grafikchip handelt und ich habe es nie behauptet, dass mit Kühler und Lüfterreinigung das Problem mit einem defekten Grafikchip beseitigen kann.
Aber durch Reinigung vom Kühler und Lüfter kann Wärmeproblem gelöst werden.

Edit: hier ab 16:20 kann man sehen, wo ganze Staub sind und dort muss man reinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben