Notiz Asus ROG Strix GL702ZC: Notebook mit Ryzen und RX 580 ab 1.399 Euro bestellbar

Ja der VRAM ist hier keinesfalls das Problem. 4 GB sind mehr aus ausreichend für 95 Prozent aller Fälle. Der Preis ist das größere Problem.
 
bobitsch schrieb:
Nur 100€ Aufpreis für einen 1700 statt 1600?

Der 1700 kostet auch für uns im Handel 100€ mehr, ist doch in Ordnung.
Besser als die lächerlichen Aufpreise bei den Intel U CPUs für 300 MHz mehr, hier bekommt man wenigstens 2 Kerne zusätzlich.
 
Was sie alle reden...

Die RX 580 ist selektiert und auf 65Watt gedrosselt. Taktet aber immernoch mit über 1000Mhz. Sie liegt in dem Gerät etwa auf Niveau einer GTX 1060 -10%.

Auch die CPUs werden hier wohl selektiert sein damit sie nicht soviel Spannung fressen. Sehe hier gar kein Problem in Akkulaufzeit von über 2 stunden und einer anständigen leisen Kühlung.

Endlich gibt's mehr als 4 Kerne im Notebook. Genau darauf hab ich gewartet. Leider keine X modelle die man übertakten kann.. ich hoffe sehr das Undervolting der CPU und GPU möglich ist.
 
NJay schrieb:
Was habt ihr alle mit eurem VRAM? Ich spiele mit meienr R9 290 und alles scheitert an der Leistung, nichts am VRAM: In der Regel spiele ich in 4K mit Texturen auf Ultra und dem Rest auf Niedrig-Hoch, je nach Spiel eben.

VRAM war noch nie das Problem.

VRAM ist der primäre Grund, warum ich meine GTX 770 ersetzen will. Aber beim Notebook kann man die Grafikkarte in vielen Fällen nicht tauschen. Aber das Teil soll ein paar Jahre halten, zumal die CPU relativ zukunftssicher ist.

Der Chip der R9 290 ist nach heutigen Maßstäben eher Mittel- als Oberklasse. Aber AMD hat damals vernünftigerweise nicht am Speicher gespart.

Die GTX 770 gab es damals mit 2 oder 4 GB Speicher. Und es war definitiv das letzte mal, dass ich Geld sparen wollte und zum kleineren Speicher gegriffen habe. Und aus genau dem Grund verstehe ich nicht, warum ASUS quasi auf der Zielgeraden am Grafikspeicher spart. In meinen Augen ist das schon fast eine art Sollbruchstelle.
Ergänzung ()

Sunjy Kamikaze schrieb:
Endlich gibt's mehr als 4 Kerne im Notebook. Genau darauf hab ich gewartet. Leider keine X modelle die man übertakten kann.. ich hoffe sehr das Undervolting der CPU und GPU möglich ist.

Du kannst alle Ryzen Prozessoren übertakten, ob Asus das hier freigegeben hat, kann ich dir nicht sagen. Die X-Modelle haben ab Werk nur einen höheren Turbo und eine höhere TDP, weshalb Asus wahrscheinlich bewusst auf die non-X-Modelle zurückgreift.
 
Hardware ist richtig gut, wird wohl schon vom (Werks)BIOS so weit undervoltet sein das ein manueller Eingriff entweder nicht möglich ist oder wenig bringt. Das Gehäuse finde ich so nicht gut, das spiegelt ja mehr als das Display:D

Ist ja auch erst ein Prototype aber mit der Glanzbeschichtung, ohne mich:(
 
Dezor schrieb:
Ergänzung ()

Du kannst alle Ryzen Prozessoren übertakten, ob Asus das hier freigegeben hat, kann ich dir nicht sagen. Die X-Modelle haben ab Werk nur einen höheren Turbo und eine höhere TDP, weshalb Asus wahrscheinlich bewusst auf die non-X-Modelle zurückgreift.

Da siehste mal wie verblendet ich grad war durch Intel. stimmt jja ich kann alle übertakten und undervolten ;D
 
Undervolting müsste eigentlich auch bei Intel gehen. Zumindest mit geeignetem Mainboard. Möglicherweise hat sich Asus darum allerdings selbst gekümmert. Und ob Undervolting und Overlocking freigeschaltet sind, steht auch wieder auf einem anderen Blatt. Aber das liegt dann an Asus, nicht an AMD
 
Thunderbolt wird das gerät nicht können nehme ich an. Versteh da immernoch nicht genau woran man das bei USBTyp C genau erkennt.
 
Thunderbolt erkennt man am Datenblatt und am Blitz neben der Typ C-Buchse. Letzterer ist allerdings nicht immer vorhanden. Für die Unterstützung benötigt man (derzeit noch) einen Zusatzchip. Da die Technik von Intel stammt, ist ein Einsatz in AMD-Systemen tendenziell eher unwahrscheinlich. Jedenfalls habe ich noch keins gesehen. (Das heißt nicht, dass es nicht doch welche gibt.)
 
das is sehr schade. Hoffe das da von Alienware oder anderen noch was kommt. DAs gerät hier wäre für mich mit Thunderbolt genau richtig.
 
Also der Preisvergleich listet derzeit weder Mainboards noch Notebooks mit AMD-Prozessor/Sockel und Thunderbolt 3. Ich würde nicht grundsätzlich ausschließen, dass sich das mit Raven Ridge ändert. Aber da Intel demnächst die Unterstützung von TB3 direkt in die CPU integrieren will, spricht das nicht gerade für AMD-Systeme mit TB3. Allerdings gefällt auch mir die Schnittstelle sehr gut.
 
ja sehr. Habe aber keine lust mehr Intel und Nvidia ständig Unsummen für Mainstream Hardware in den hintern zu blasen. Wenn ich überlege das man hier schon für 1500 Euro ein Notebook bekommt das von der reinen CPU Leistung fast doppelt so schnell ist wie jedes das eine Intel CPU hat find ich das echt gut. Dafür hättest bei Intel wohl mehr als 3000 Euro gezahlt.

Hoffe es kommt nochmal sowas mit Vega und thunderbolt.
 
Bis auf die üblichen Details wie wenig Speicher auf der GPU recht guter Allrounder wo es wirklich 8 sein sollten auch beim verweilen in vollkommenen ausreichendem Full HD/120 (F-Synch 2.0 ?)

Müste man im Detail sicher noch mal schauen ob man 15mm 2,5er Platten rein kriegt da sich eh niemand M2 als Datengrab leisten kann, die Tastatur Mechanisch ist und RGB Beleuchtet und genug USB 3.0 + Ports grad Links und Mittig parat stehen aber sonst relativ Runder "Kreis" aber nicht ganz (ein rundliches Oval :D )
 
Zurück
Oben