auf Datein auf dem Android Phone zugreifen, von Windows und/oder iOS

senoyches

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
301
Hallo zusammen,

mal wieder eine eher unübliche Frage und vorgehensweise, aber für mich ist sie relevant und essentiell. Ich habe das Horror Szenario eines jeden ITlers. iOS, Android und Windows wollen/sollen gemeinsame Sache machen.

Windows
  • Es geht darum, ich will am Windows PC auf Datein auf dem Androiden zugreifen und zwar direkt auf das dortige Dateisystem, wie ich es auch sehe, wenn am Handy direkt wäre, es kommen also keine Share Apps in Frage, mittels derer ich Datein austauschen kann.
  • Die Einrichtung soll wenn möglich Windowsseitig mit Bordmitteln (Win 10 und Win 7) erfolgen, wenn nicht möglich wäre es nicht so tragisch.
  • Zugriffe via Browser wären nicht unbedingt meine erste Wahl, wären aber eine akzeptable Notlösung, lieber wäre es mir direkt aus dem Dateiexplorer heraus, quasi als ein zusätzliches Laufwerk, ja ich weiß Linux kennt keine Laufwerksbuchstaben....
Android
  • Androidseitig soll kein root benötigt werden, ansonsten ist alles erlaubt.
  • Cloud Dienste sind keine Option, da auch diese nicht auf die Dateistruktur zugreifen und selbst wenn ich es wollte sind die Dateimengen einfach zu groß um sie in einen Clouddienst hochzuladen bzw. mir zu Kostenintensiv und zu umständlich
  • schön wäre es wenn da auch funktioniert wenn keine Verbindung zu Internet bestehtl, also mittels eine Hotspots vom eröffnet z.B.
iOS
  • die wahrscheinlich größte Herausforderung wäre hier das iOS System auch das soll Zugriff auf den Androiden erlangen, ein Traum wäre natürlich das ganze Bidirektional zu managen, aber das sich iOS gegen jegliche Fremdeingriffe sperrt, gehe ich eben diesen Weg über Android.

Ideen meinerseits waren:

das ganze über ne klassische SMB Freigabe zu machen, allerdings laß ich das Android für SMB Freigaben zwingend Root benötigt.
auch Protokolle wie FTP oder SFTP wären ein Idee, hat jemand damit Erfahrungen?
WebDAV wird immer wieder genannt, allerdings sind dort meine Erfahrungen gleich 0 außer einen via WebDAV eingebunden Kalender in Outlook, habe ich nichts was damit in Verbindung steht.

Meine Fragen an Euch was klingt nach einer plausiblen Lösung, welche Einschränkungen muss ich ggf. eingehen.
Wie ist die Geschwindigkeit, ist das ganze ggf. ohne Internet realisierbar, sondern mittels Hotspot-Netzwerk, welchen eines der beiden mobile Devices evtl. aufmacht, machbar?
 
Gibt es einen WiFi Hotspot? Ich benutz für sowas oft einfach eine FTP Server App auf dem Android Telefon.
Ob das auch mit WiFi Direct funktioniert weis ich nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: senoyches
Naja als WifiHotspot könnte ich ja einfach den Hotspot nutzen, den Android/iOS direkt mitliefert oder, dieser muss ja nichtmal zwingend mit dem Internet verbunden sein, sondern es reicht ja, wenn dieser ein Netzwerk aufspannt (im Keller wo ich beruflich öfter mal bin, gibt es nämlich selten Internet, es sei denn ich bekomme es aus dem Schaltschrank)?

Hast du das was zu empfehlen?
 
senoyches schrieb:
iOS, Android und Windows wollen/sollen gemeinsame Sache machen.
Die einzigen Dateiformate, die mit allen Systemen kompatibel sind, sind Dokumente und Mediedateien. Oder worauf möchtest du jeweils zugreifen können?
Richte dir doch einfach einen zentralen Server ein, auf den jedes Gerät Zugriff hat, anstatt alle Systeme kreuz und quer untereinander zu vernetzen.
 
Sobald ich in der Firma bin ist das auch der Fall oder auch daheim auf meinem NAS, aber gerade diese sind aus Kellern wo ich nunmal einen Großteil meiner Arbeitszeit verbringe nicht erreichbar oder aber ganz schlecht, außerdem ist es ggf. so das man mit Handy xy ein Bild macht und diese auf das Laptop übertragen will (ja ist noch ganz simpel) oder aber eine Ornderstruktur, die man sich auf dem Laptop angelegt hat über mehrere Jahre und nun temporär auf dem Laptop braucht, da es sich deutlich besser mit dem Tablet in der Hand durch die Technikzentrale läuft als mit dem Laptop und auch es sich deutlich besser scrollen lässt etc.

Und ja um genau solche Dateiformate geht es, in aller Regel sind es Bilder, PDF, exel, word, oder auch Scans, die man nunmal immer mit dem Handy erzeugt wenn man mobil unterwegs ist oder mit einem Tablet, aber wie gesagt, da mich Apple komplett aussperrt aus ihrem Dateisystem versuche ich halt für meine Geräte das Android System komplett offen zu legen und mir von dort alles holen zu können, genauso geht es ja schon über smb mit dem Windows explorer, Apple spielt da wie gesagt ein gesonderte Rolle.

Was ich aber ehrlich gesagt nicht verstehe, wenn ich spezifisch, nach einer Lösung in eine ganz bestimmte Richtung frage, warum ich dann fast immer, Vorschläge bekomme, die genau das vorschlagen, was ich eigentlich oben ausgeschlossen habe mit dem Satz „was ohne Internet geht“, denn mal ehrlich wenn ich auf Server zugreifen kann ob zu Hause oder in einer Firma oder unterwegs habe ich Internet. Ja streng genommen gibt es die Möglichkeit mich im Netzwerk zu isolieren, so dass ich zwar Netzwerkzugriff habe aber nicht ins Internet komme, aber mal ehrlich stelle ich dann die Fragen zwischen 3 Gerätetypen austauschen zu können, wenn ich eh einen zentralen Zugriffspunkt habe?

Um es auch für dich verständlich zu erklären Android bietet für mich die beste Möglichkeit äußerst Mobil schnell die Vorteile eines mobilen Gerätes mit den Vorteilen eines Dateisystem wie es auch in Windows existiert zu vereinen und ist somit also Erstquelle meine erste Wahl zum erzeugen (gelagert werden die Datein dann entweder auf dem Laptop, wenn ich sie entweder auf dem Nezt ablege oder aber ich sie in bestimmten Softwareprogrammen weitervererarbeite.

Das iPad wäre in dem Falle als mobile Lösung für unterwegs, insbesondere Checklisten, Unterschriften etc kann man damit wunderbar verarbeiten und im Anschluss an das Laptop weitergeben zum ablegen oder halt zum weiterverarbeiten von Dingen die wiederum am Laptop schneller gehen als am Tablet, ich will also die Vorteile der einzelnen Geräte nutzen und diese möglich unkompliziert austauschen, noch schöner wäre es natürlich wenn die sich auch noch synchronisieren würden, aber bis dieser Traum von (Cloudunabhänigem) arbeiten Geräte übergreifend gehen wird werden noch Jahrzehnte vergehen ....
 
Verstehe ich das richtig, dass du mit dem Android-Tablet im Keller bist und kein Internet hast?

Bei Android schaltet sich das Wlan-Modul aus, sobald der Hotspot aktiviert wird und ein Zugriff oder Austausch von Dateien ist über das "Hotspot-Gerät" ausgeschlossen.

Du hast kein Internetzugriff und kannst auch den Hotspot nicht nutzen. Wie sollen dann Dateien ohne Kabel ausgetauscht werden?
Ergänzung ()

Ich sehe, du hast ein S9, welches Wlan-Freigabe unterstützt.
Ich glaube hier fehlt das Verständis, bzw. die genaue Info, unter welchen Umständen Dateien ausgetauscht werden sollen. Willst du vom Keller aus auf den PC zugreifen, der sich im OG in einem Büro befindet? Wie sind die genauen Rahmenbedingungen?
PC: Wo zum Zeitpunkt des Datenaustausches? Internet über Firmennetzwerk?
Android: Im Keller zum Zeitpunkt des Datenaustausches? Internet keinerlei Zugriff?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: senoyches
Ich muss zugeben ich habe das mit dem Hotspot mit Andoid so genau noch nicht probiert, würde mich aber echt wundern, wenn dem so ist, denn für mich war zumindest der Hotspot bisher nicht nur Internetfreigabe, sondern auch Erzeugung eines Netzwerks. aber tendenziell ist egal ob der Hotspot über Android iOS oder ein Windows Gerät läuft, solange der Zugriff au die Datein geschieht.

siggi%%44 schrieb:
Ich sehe, du hast ein S9, welches Wlan-Freigabe unterstützt.
Ich glaube hier fehlt das Verständis, bzw. die genaue Info, unter welchen Umständen Dateien ausgetauscht werden sollen. Willst du vom Keller aus auf den PC zugreifen, der sich im OG in einem Büro befindet? Wie sind die genauen Rahmenbedingungen?
PC: Wo zum Zeitpunkt des Datenaustausches? Internet über Firmennetzwerk?
Android: Im Keller zum Zeitpunkt des Datenaustausches? Internet keinerlei Zugriff?

Sehr schön jetzt weiß ich endlich was die WLAN Freigabe bedeutet, habe da schon länger nach gegoogelt aber nie etwas brauchbares gefunden, schonmal danke dafür.

Nein das klassisches Anwendungsszenario ist ein anderes, alle 3 Geräte (iPad, Smartphone, Windwos Laptop) befinden sich relativ in der Nähe und sind entweder über ein Hotspot eines der 3 Geräte direkt miteinander unter ausschluss von „Internet“ verbunden. Und es geht nur um den Dateiaustausch.

2. Szenario ein kleiner Accesspoint in einem Schaltschrank spannt ein WLAN auf, mit dem sich alle 3 Geräte verbinden können (hier kann Internet vorhanden sein, muss aber nicht), mein primäres Ziel ist auch hier wieder der Datenaustausch, daher möchte ich auf Internetabhängige Dienste so weit wie möglich verzichten. Dennoch wäre schön zu wissen welche Alternativen dann möglich wären.

Und ja dieses Netz ist physisch weit weit weg von dem Firmennetz und eine VPN existiert nicht meine einzige Verbindung in die Firma geschieht in diesem Falle immer über Teamviewer (sofern Internet vorhnden, ansonsten nur LAN weit).
Vielleicht zur Info ich bin MSR Techniker im Außendienst. Klassische „Büro“ Lösungen sind also tendenziell eher weniger erfolgreich.
 
Zurück
Oben