News BitFenix Prodigy M 2022: Gehäuse-Klassiker bekommt ein Facelift für die Gegenwart

Hatte 4 Stück davon (ITX-Version) im Einsatz, zwei durch das CB Review von damals.

Langzeit waren sie ganz gut nur die Beschichtung der "Griffe" war ab einem Punkt durch und nur noch ekelig und hat geklebt. Im Inneren haben alle Gummi Teile z.B. HDD-Halter die Farbe verloren und die Finger waren danach schwarz.

Ich würde sagen Bitfenix, bitte baut ein neues Gehäuse das Design ist out und es gibt bessere Gehäuse heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Knut Grimsrud schrieb:
Aha, werd ich bei Gelegenheit mal probieren. Aber auch dauerhaft ab?
Darunter ist dann Hochglanzplastik. Hab den Scheiß an einem Phenom M entfernt.
Dass die nun endlich ein Glaspanel haben, hat aber auch lange gedauert..
Hoffentlich gibts das auch fürs Phenom, denn das vom Prodigy hatte nicht gepasst.

Ansonsten ist der Preis halt zu hoch für dieses Gehäuse. 60-70€ wären okay.

Das Phenom fand ich super schick, das Prodigy hab ich für wen verbaut, aber diese Füße waren... speziell.
 
T2xlc schrieb:
Ist das mini Lüfterchen in der Front ein Scherz?
Damit lässt sich ein Raspberri Pi bestimmt super kühlen...

DAS hab ich mich auch gefragt...

Außerdem ist die Front komplett zwar extrem gelocht aber wird dann durch 2 (siehe Bild) weitere Lagen Mesh/Staubfilter im inneren

8-1080.7effcb0a.jpg


wiederum stark im Luftstrom behindert. Denn warum ist die Front außen komplett gelocht aber das Mesh im inneren nicht? Und warum wird der Montage Punkt des großen Lüfters nicht etwas weiter unten platziert so das man direkt 2 große montieren könnte? (gegebenenfalls Tower 1cm tiefer machen...damit er tiefer platziert werden kann ohne mit dem Netzteil Halter zu kollidieren) Das ist doch sehr viel verschenktes potential. Weil der 60er oben wirkt irgendwie sinnlos...bzw. müsste viel zu schnell = laut drehen um effektiv zu sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftC, NMA und RaptorTP
BitFenix Prodigy M 2022: Gehäuse-Klassiker bekommt ein Facelift für die Gegenwart

60mm
Lüfter ?! .... WTF ?

Bitte sagt mir das ist ein Scherz ?! ...

Was haben die Jungs denn geraucht ?! ... und vor allem warum ?!! ...

Mesh da lassen, alles andere raus - aber warum oben zu und ein popeligen 60mm Lüfter rein ?
Damit man die Graka gut "belüften" kann wenn sie oben drin hängt ?

Über vertikalen Verbau direkt an der Seitenwand werd ich einfach nix schreiben.

Da isser:

1632569092956.png


Quelle: https://www.bitfenix.com/products/chassis/micro-atx/prodigy-m-2022-argb/

Alles rüstet sich für Airflow - selbst Fractal macht mit dem Torrent ein ganz anderes Design ... was macht Bitefnix ? - genau ! - die schwimmen gegen den Strom !

Lass die Graka ersticken und macht nen 60mm Lüfter rein.

Weltklasse xD Bin gespannt ob der Deal aufgeht xD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftC, NMA, miagi und eine weitere Person
kann die gpu ueberhaupt effektiv kuehlen bei dem geringen abstand zum glas? die alternative gpu montage methode ist cool. glas mit loechern oder irgendwas aehnliches waeren cool..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Ich hatte mit dem Original damals schon keinerlei Platzprobleme. 162mm Macho, 2x 3,5” an der Mittelstrebe und einer Tripple Slot 7970 mit Accelero.
Den Kram (leise) gekühlt zu bekommen ist eine andere Angelegenheit…
 
Sind die Bügel immer noch mit Soft-Touch Überzug? Das wäre nämlich eine Sache, die dringend zu ändern wäre...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
unter anderem xD ... richtig.

Möglichkeit für größere Lüfter oben in der Front
den 60mm Lüfter einfach gar nicht erst verbauen
 
ich glaube wirklich damit ein möglichst großes Netzteil nach oben hin Platz hat
Wenn ich das mir etwas genauer anschaue.

Einfach an der Realität gescheitert ... sorry, echt jetzt, Junge (sinnlos im Weltall lässt grüßen)
 
Das Original hatte damals schon was, hatte auch mal mit geliebäugelt, aber was so Gehäuse mittlerweile kosten...puh. Bitfenix ist jetzt ja auch keine 'Manufakturware' sondern eher preiswertes Massenprodukt.
 
Ich bin immer wieder überrascht, dass in tech-Foren das "normal" manchmal ganz stark vom Normalverständnis abweicht.

Ein Gehäuse, in das ich theoretisch 3 Eimer Wasser kippen kann (36 Liter Gehäusevolumen), kann man doch nicht als "kompakt" bezeichnen.

Guckt euch mal an was Systemausstatter den Leuten ins Büro stellen. DAS ist kompakt. Das entspricht zwar nicht dem Anspruch des hiesigen Forums, aber es ist deutlich näher am Durchschnitt - sozusagen "normal".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErichH.
Ich finde die Namensgebung schräg. Das Teil wird schließlich bereits vermarktet, und nicht erst nächstes Jahr.
 
Nicht mehr zeitgemäß. Im ITX/SFF-Formfaktor ist es mittlerweile gang und gebe, die GPU unten horizontal, oder unten vertikal zu montieren mit Frischluft von unten. Wenn man dann noch die Frischluftzufuhr nicht verbaut, kriegt man sogar hervorragende GPU-Temperaturen hin. Besonders in der Sandwich-Bauweise ist dann auch in deutlichen kleineren Volumen noch Platz für einen AiO-Kühler.

Was will Bitfenix mit diesem Ding in 2021/2022? Es ist in jeder Hinsicht um Längen schlechter als alles, was es mittlerweile auf dem Markt gibt. Dieses Ding macht für niemand sein. Auf dem Tisch zu groß, unterm Tisch ist es zu breit, und in jedem Fall ist das Layout um viel Jahre veraltet und kann nicht mit der Gegenwart mithalten.

Wenn es schon ein übergroßer Würfel sein muss, dann als Comeback des "Benchtable-Layouts". Es gibt sicherlich eine Nische für Leute, die ein in dem Layout des ursprünglichen Prodigy bauen, dabei aber die Vorzüge von SSDs, SFX-Netzteilen und AiOs konsequent nutzen wollen. So aber sieht diese Neuauflage wie ein halbgarer Versuch aus, mit der damaligen Popularität des Prodigy nochmal Geld zu machen.
 
paulinus schrieb:
Das Original hatte damals schon was, hatte auch mal mit geliebäugelt, aber was so Gehäuse mittlerweile kosten...puh. Bitfenix ist jetzt ja auch keine 'Manufakturware' sondern eher preiswertes Massenprodukt.

Gehäuse sind allgemein deutlich teurer geworden. Das muss ein Nebeneffekt der teureren Hardware sein :D
Mir hatte das Prodigy damals schon recht gut gefallen. Nur aus dem 5. Slot werd ich nicht schlau. Ist das mATX+1 für eine Mehr-Slot-GK?
 
Qualla schrieb:
Gehäuse sind allgemein deutlich teurer geworden. Das muss ein Nebeneffekt der teureren Hardware sein :D
Mir hatte das Prodigy damals schon recht gut gefallen. Nur aus dem 5. Slot werd ich nicht schlau. Ist das mATX+1 für eine Mehr-Slot-GK?
Hmm... Kann ich so nicht unterschreiben. Mein aktuelles Lian Li O11 Dynamic war bisher mein günstigstes Gehäuse :D Vorher hatte ich ein Lian Li PC-P50WB und davor ein Thermaltake Armor - die haben beide mehr gekostet.
 
Zurück
Oben