Test BlackBerry Q5 im Test

wenns offiziell ist, wäre n nachtest vllt mal sinnvoll ;)
 
Holla, das Update auf 10.2 ist echt eine ziemliche Verbesserung. Ich würde auch einen Nachtest empfehlen. Es sind noch mal ein paar coole Features dazu gekommen und ich habe den Eindruck, dass die Akkulaufzeit zugenommen hat.
-alex
 
und? schön für dich, passt hier aber nicht wirklich zum thema.
 
Natürlich, das Teil hat ne Hardwaretastatur und ich stelle den Nutzer dieser in Frage.

Der einzige Vorteil ist da noch der geringere Akkuverbrauch durch den kleineren Bildschirm, beim Surfen oder Videos gucken "leidet" man.
 
onkel_axel: +1

Ich kann auch sagen "Ich find LKWs Scheiße, die schaffen keine 250km/h auf der Autobahn!" Allerdings gehts bei regulären LKWs auch nicht primär um Vmax. Und so isses beim Q5 eben auch. Wer noch Smarties mit echter Tastatur kennt, trennt sich nur äußerst ungern von den Teilen. - Zumindest, wenn der Haupteinsatz-Zweck des Smarties TIPPEN war.

Regards, Bigfoot29
 
Hm vermutlich mein nächstes Geschäft-Telefon. Mein Torch 9800 hat sich den Titel Blödberry über Jahre verdient, trotzdem glaube ich an BB das Geschäftsmodell. Ich bin mal gespannt.
 
Also habe bis jetzt alle neuen BlackBerry Geräte ( also BlackBerry10) in Gebrauch gehabt und kann sagen, dass sie sich meiner Meinung nach echt gemacht haben. Ich hatte auch schon Torch und Bold und selbst da war die Steigerung immer wieder genial.

Klar sind die Geräte nicht mit dem Ultra Prozessor und dem riesen Ultra Amoled Display ausgestattet - aber mal ehrlich bei dem Preis und mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass es kein Spielzeuggerät ist sondern ein Businessgerät - ist es schon echt gut.

Auch wenn das Q5 eher für das weibliche Publikum gemacht zu sein scheint ( Keine eigene Meinung sondern habe ich wohl auf deren Seite so gelesen)
 
Ich habe ein paar Fragen zum Q5 und hoffe, dass noch jemand hier antwortet, obwohl das Q5 ja schon ziemlich lange auf dem Markt ist.
Ich suche derzeit ein neues Smartphone und bin hierauf gestoßen, da es derzeit relativ günstig zu kaufen ist und dafür auch noch LTE bietet. Die Frage ist nur, ob es das richtige Smartphone für mich ist. Wie sieht es mit dem neuesten Blackberry 10.3 auf dem Q5 aus? Läuft da alles noch flüssig? Wie ist der Sprachassistent (was versteht er)? Ist das vergleichbar mit der Funktionalität von Google Now?

Mir ist eigentlich nur wichtig, dass mit das Smartphone wirklich unterstützt und eben "smart" ist, so blöd das klingt. Meine Hauptaufgaben sind dann Surfen, Emails checken, Telefonieren, Navigation und Videos schauen. Die Android-Alternativen zu ähnlichem Preis sind dabei entweder riesig oder haben veraltete Versionen und langsame Hardware.
 
Hi,
also auf dem Z10 lief das 10.3 Update ziemlich gut. Eigentlich lief das normale sehr flüssig, das hängt natürlich auch von den Apps ab die man sich drauf lädt.
Der Unterbau von Z10 und Q5 ist eigentlich gleich, das Q5 hat nur weniger Takt.
Von deinem Nutzungsprofil wirst du die Hälfte gut erledigen können (Surfen, Emails checken und Telefonieren) und die andere Hälfte nicht. (Navigation und Videos schauen)

Wenn du nicht auf eine Tastatur bestehst würde ich dir eher ein Z10, Z30 oder Leap empfehlen.

Greetz,

Fresh-D
 
Vielen Dank für die Rückmeldung. Warum findest du das die Navigation nicht so geeignet?

Das Z10 wäre eine Alternative, aber zu dessen Preis gibt es auch gut Android Alternativen. Die anderen beiden Blackberrys sind mir leider zu groß. Deshlab fand ich das Q5 so "attraktiv".

Nutzt du gelegentlich den Sprachassistenten? Bei Google Now hab ich das häufiger gemacht und fand das echt eine Bereicherung.
 
Hey,

weil es bei Navigation primär darauf ankommt, das du das angezeigte auch gut erkennen kannst und da sprechen die 1,1 Zoll mehr Bildschirm einfach für das Z10. Auch wenn das Seitenverhältnis nicht das gleiche ist.
Den Sprachassistent benutz ich eigentlich nicht. Ich hab ihn aber gerade ausprobiert und er scheint gut zu funktionieren. (Ich habe die Wiedergabe von einzelnen Stücken probiert und das Anrufen von Kontakten ausprobiert.)

Welche Alternativen gibt es denn beim Z10? Weil Z10 und Q5 sind ungefähr gleich teuer.

Aktuell verwende ich ein BB Passport.

Greetz,

Fresh-D
 
Hey,
Das z10 ist neu erst ab 180-200€ zu bekommen, wohingegen das q5 schon bei 120€ anfängt. Gebrauchtkauf kommt für mich nicht in Frage, weil mein letztes Smartphone auch gebraucht war und jetzt nach 8 Monaten kaputt ist :(
Als Alternative für ein (neues) Z10 gibt es da zB ein Moto G 3rd Gen, Wileyfox Swift, Huawei 4X und wie sie alle heißen. Bei Blackberry selbst gibt es da natürlich auch Alternativen um 200€

Speziell das Q5 wäre wegen Preis und Handlichkeit mein Favorit. Wenn es bei der Navigation nur an der Größe des Displays scheitert, ist das verkraftbar. Wichtiger ist mir da die Geschwindigkeit Satelliten zu finden oder eine Route zu berechnen.

Vielen Dank nochmal für deine Antworten. Das hat mich schon näher zu meiner Entscheidung gebracht. Ziemlich sicher wird es das Q5 werden (wenn es keine kleinen Alternativen mit Android gibt).
 
Hi,

achso ok, ich dachte du wolltest gebraucht kaufen.
Weil ich würde bei so alten Geräten (obwohl sie noch aktuell sind) keine neuen mehr kaufen. Da die meistens mit Mondpreisen verkauft werden und ich z.B. mir mein Z10 hier im Forum gebraucht gekauft habe. Dies hatte außer einem kleinen Abrieb der Rückseite keinerlei Mängel und funktioniert bis heute problemlos.
Du kannst ja auch gebrauchte Geräte bei einem der Reseller kaufen. Viele haben da 1 Jahr Gewährleistung drin und sind teilweise noch wie neu.

Greetz,

Fresh-D
 
Habe mich übrigens jetzt für das Q5 entschieden und es ist heute angekommen. Jetzt habe ich noch eine Frage: Wie synchronisiert man denn Kontakte und Kalendereinträge aus GMail mit dem Q5?

Die Variante über CardDAV und eine Internetverbindung zu den Google Servern wird immer mit einer Fehlermeldung quitiert (unsichere Verbindung). Die zweite Variante, bei der auf einem Android und dem Q5 eine "Device Switch App" installiert werden soll, ist irgendwie dubios, da ich keine offizielle Device Switch App im Android App Store finden kann. Wie macht man das richtig?
 
ich hab bei mir in den einstellung im menüpunkt "konten" einfach mein gmail-konto hinzugefügt. emails, kontakte usw. werden anstandslos synchronisiert. benutze allerdings momentan das Z30, funktionierte aber beim Q10 ebenso problemlos und da sich das OS ja auch beim Q5 nicht unterscheidet, sollte es dort EIGENTLICH auch problemlos laufen.
 
Das hat bei mir leider nicht geklappt. Da wurden nur meine Mails synchronisiert. Ich habe mich dann dazu durchgerungen, diese Device Switch App zu nutzen und das hat auch gut geklappt.

Hat jemand schon die Netflix-Chromecast Verbindung zum Laufen bekommen?
 
Zurück
Oben