News Creative möchte Apple verklagen

Magnus R schrieb:
UnCreative ... hihi ... wird von der Bühne verschwinden, das ist sicher.
Eher braucht Apple mal wieder einen millionenschweren Kredit (oder Geschenk) von Microsoft oder Steve sucht sich wieder ein neues Projekt, das nicht funktioniert :p
 
naja wie auch immer...
jedenfalls finde ich die ganzen iPods vom preis/leistungsverhältnis sehr sehr schwach.
viele player bieten für den selben preis noch radio, recorder, organizer etc.. an - aber es muss ja ein ipod sein, weil jeder einen hat und "ich" auch dazugehören will ;)
 
@ Chef Menü

Bei deinen Postings fällt auf, dass du selten auf die Argumente der anderen eingehst und dafür mit irgendwelchen seltsamen Aussagen kommst.

Dass das P/L-Verhältnis des iPods im Vergleich zur Konkurrenz (in diesem fall vorallem Creative) nicht das beste ist, streitest du zwar ständig halbwegs ab, hast jedoch noch nie begründet, wieso die iPods nun eben so viel besser sein sollen als die Zens, das der höhere Preis gerechtfertigt ist. Du hast zwar anfänglich mal behauptet Creatives MP3 Player seien minderwertig, die Fakten aus Tests und Erfahrungen der Boardies hier sagen jedoch, dass die Creative Player sogar besser sind.

Ich bin übrigens auch diener Meinung, dass ich im MP3 Player keinen Organizer oder sowas brauche (Recorder und FMRadio sind ganz nett, aber das kann mein kleiner iRiver eh alles, von dem her wärs mir bei nem HDDPlayer egal). Nur: Die Tatsache, dass der iPod auf solche features verzichtet, macht ihn leider weder günstiger noch Qualitativ besser, also greiffe ich als informierter Kunde dennoch zum Produkt mit unnötigen Features, weil es auch das Kernfeature (Musik spielen) besser erfüllt und zudem noch weniger kostet.

Und ja: Alle rennen dir hinterher und wollen aucheinen iPod.. allerdings weil sie nichts anderes kennen, sonst auch zu den technisch nicht versierten Kunden gehören und weil so oder so all ihre anderen unwissenden Kumpels sich schon einen iPod geholt haben.

UnCreative ... hihi ... wird von der Bühne verschwinden, das ist sicher. Dann können sie ja Waschmaschinen oder Haarföhns abkupfern, irgendeine Vorlage wird sich sicher finden.

Creative verschwinden? Kaum... als Marktführer im Soundkartensegment werden sie mit der neuen xFi den Kunden sicher noch gut Geld aus der Tasche ziehen können (und ja: das meine ich in diesem Fall ein bisschen negativ, weil ich glaube, dass viele xFi Käufer niemals mehr Features benutzen werden, als schon in ner Audigy1 waren).
Und auch im MP3-Player Segment haben sie eventuell gute Wachstumsaussichten in Zukunft.. vorallem, wenn das Gerichtsverfahren für sie positiv ausgeht.

Und wie gesagt: In dem Punkt, dass Apple halt eben leider selbst der König des abkupferns ist, wird man die gläubigen Apfeljünger wohl nie bekehren können. So werden sie weiterhin Halleluia jubilieren und auf ihren Macs das schöne GUI bewundern (welches ja bekanntlich Apple erfunden hat *lol*) und sich über das stabile Betriebssystem auf UNIX-Basis freuen (und UNIX hat Mr. Jobs ja bestimmt auch eigenhändig programmiert, oder?)...
 
Chef Menü, ich glaube wir werden nie auf eine Meinung stoßen - das ist aber egal :)

Nur verstehe ich nicht, warum Du die Apple Geräte förmlich anhimmelst. Alles negative was Du eben beschrieben hast, stellst du als unwichtig und nicht ausschlaggebend hin. Zum Beispiel die Sache mit den Kratzern. Wenn ich mir einen neuen mp3 Player kaufe und nach ca 2 Woche feststelle, dass erste Kratzer drauf sind ist jeder normale Mensch frustriert... ähnlich wie bei einer Uhr (ok , schlechtes Beispiel). Die andere Sache ist das mit den "live-mp3's". Wieso spielst du die Dinge alle so runter und blickst den Tatsachen nicht ins Auge? Das sind einfach gravierende Mängel und da ist das Design mit dem Clickwheel doch wesentlich unwichtiger.

Dann hätte ich da noch eine Frage:
Hast Du jemals Vergleiche gezogen von iPod Konkurenten und bist mal die einzelnen Kritikpunkte der jeweiligen Player durchgeganen? (iRiver, Creative, iAudio...etc pp)
Dein Urteil ist mir zu Einseitung, Du nimmst nur geziehlt in positiver Hinsicht Stellung zum iPod.


Gute Nacht noch :)
 
Ich himmle keine Apple Geräte an, ich habe welche und weiß wie gut sie sind. Schreckt zwar viele ab, aber wenn man Apple erfahren hat, dann versteht man. Es ist ein riesen Unterschied, glaubt keiner, der es nicht ernsthaft probiert, aber jeder, der es tut, hört sich so an wie ich. Ist eine logische Konsequenz aus der überwiegend positiven Erfahrung.

Die Kratzer sind nicht wichtig. Jedes Gerät bekommt Gebrauchsspuren, da kannst du so gut aufpassen wie du willst. Die Mehrheit passt auf die Geräte nicht sonderlich auf. Also kein Wunder, das sich so wenige beschweren. Die meisten nehmen es locker konzentrieren sich aufs wesentliche ... Musik hören.

Die Sache mit den Live CDs ist im Prinzip auch kein großes Problem. Man kann ein Konzert als ein File rippen, funktioniert soweit so gut, nur ich lege wert auf Qualität und rippe die Musik in 320 kbit AAC, hat den Nachteil, das der File zu groß für den Speicher wird. Deutlich weniger als 10% der gesamten CD Sammlung sind Live Aufnahmen, so komme ich eher selten in Kontakt mit einem Aussetzer. Stört mich am meisten, ist aber der einzige Punkt, der wirklich nicht so toll ist. Nobody is perfect!

Das Design mit dem Clickwheel wird oft unterschätzt. Wer es nicht verwendet hat, kann den Vorteil nicht erkennen. Ist eigentlich ein Grundproblem bei Apple. Da viele Lösungen sich deutlich von dem Gewohnten unterscheiden, ist es schwer sich das vorzustellen. Wenn man es erfahren hat, dann begreift man. Etwas, was ein Apple Switcher mehrmals kennenlernen wird, auch noch Jahre später, weil man immer wieder Details entdeckt, die man noch nicht kennt. Das Clickwheel ist genial, es gibt nichts besseres. Das wird dir jeder bestätigen, der es verwendet. Einfacher kann man Navigation nicht mehr machen, schneller auch nicht. Knöpfe drücken ist das allertiefste Mittelalter in Sachen Bedienung. Das sind Sachen, die man täglich verwendet, die sind sehr, sehr wichtig. Kratzer stören den Musikgenuß nicht, eine schlechte Bedienung geht einem sehr schnell auf den Sack.

Für mich ist die Kombination iTunes und iPod das wichtigste Argument. Da ich sehr viel habe, ist die Verwaltung der Musik überlebenswichtig. Da niemand anderer vergleichbares auf dem selben Niveau bietet, sind alle anderen Hersteller für mich vollkommen uninteressant. Ein Arbeitskollege, der sich wesentlich mehr bei den Mitbewerber umgeschaut hat, hat mir zahlreiche negative Details geschildert, die einen Kauf solcher Produkte wirkungsvoll verhindert hätte. Er hat sich auch für den iPod entschieden, da er eine größere Sammlung hat und ohne iTunes ist das nur noch mühsam und ein großer unübersichtlicher Sauhaufen, der einem maximale Arbeit macht. Er schwärmt auch vom iPod, wie jeder der einen hat, den ich kenne. Das muß einen guten Grund haben, oder schwärmt eine Mehrheit der Microsoft User von ihrem Betriebssystem im gleiche Stil wie iPod Besitzer? ;-)

Die Unterschiede vom Klang sind wesentlich kleiner, als du denkst. Unterwegs wirst du keinen Unterschied hören, da es einfach zuviele Nebengeräusche gibt. Beide Player klingen sehr gut, ob der eine jetzt um 5% besser klingt oder nicht, ist in der Praxis völlig unerheblich. Du hörst es nicht. Da bringt 320 kbit AAC wesentlich mehr an Qualität, das ist so gut, in einem Blindtest tat sich der vorher erwähnte Arbeitskollege sehr schwer, den WAV File und den AAC File auseinander zu halten. Den ebenfalls in 320 kbit gerippten MP3 File hat er eindeutig als den mit dem schlechtesten Klang erkannt. Das war dann auch das entscheidende Argument für den iPod.

Der neue iPod Video ist klangtechnisch wesentlich besser als seine Vorgänger. Die doofe EU Lautstärkebegrenzung abzudrehen, macht den Klang auch noch besser, bilde ich mir zumindest ein. ;-)
 
ja tolle idee die sache mit den live-cds von dir. und was ist, wenn ich dann doch nicht das ganze konzert hören will? darf man erstmal wie ein dämlicher endlos vorspulen. zudem weiß man dann nicht, welches lied grade läuft von dem konzert.
stört mich persönlich bei meinem mp3-player aber auch nicht so stark, weil ich eh meist in einer recht lauten umgebung musik höre, da fällt mir das nicht so auf, dass da mal eine ganz kurze pause drin ist.

das clickwheel mag ja supersupertoll sein für die bedienung. nur eines kann ich damit nicht wirklich gut: den player mit schutzhülle drum blind bedienen.
denn wenn ich da ne schutzhülle drum mache, komme ich nicht mehr an das clickwheel, und es ist wesentlich schwerer, mal eben auf "pause" zu drücken.
das lobe ich mir an meiner jukebox und meinem t30, die kann ich blind in der hosentasche anmachen, lautstärke regeln, stoppen usw. find ich wesentlich angenehmer, als jedes mal entweder die ohrstöpsel rausnehmen zu müssen oder den player aus der hosentasche fummeln zu müssen.

für mich ist das clickwheel aus dem obigen grund und aus einem weiteren grund kein kaufargument: ich navigiere nicht andauernd in meinem mp3-player. alle 7-8 tage suche ich mir aus meiner bibliothek so 10-12 alben, tue die in die playlist. und dann lass ich den player einfach durchlaufen bzw. mach in nur an und aus. da brauch ich jetzt nicht die topnavigation für.

itunes hab ich mal kurz ausprobiert, es aber für mich nicht für alltagstauglich befunden, da ich immer nur die neusten mp3s auf der festplatte (auch nahezu nur alben) habe und dann bald auf mp3-ds archiviere. und da ist die ordnerstruktur für mich zwingend notwendig, sonst sind die mp3-ds einfach absolut unpraktikabel für mein autoradio und den mp3-cd-player meiner schwester. und das mach ich dann lieber mit explorer und mp3tagedit, da kann ich zum einen sehr einfach massenweise die id3tags der mp3s verändern, zum anderen hat das programm aber auch eine gute funktion, um die dateien nach "meinem" system umzubenennen.

einerseits sagst du, dass man in der realität wirkliche klangunterschiede nicht wirklich hört. andererseits ist auf einmal die aac-abspiel-möglichkeit des ipod ein wichtiger kaufgrund, weil das ja viiel besser klingt als ein mp3-file mit der gleichen bitrate. ich wette, dass hört man auch nur, wenn man das hören will bzw. sich richtig darauf konzentriert. wenn man dann in der straßenbahn sitzt, wird man diesen unterschied auf jeden fall nicht mehr hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chef Menü schrieb:
Du brauchst Nachhilfe in Geschichte, da fehlt es hinten und vorne. ;-)
Deine Sicht der Geschichte ist mir viel zu eintönig. Aber wahrscheinlich muß man so fanatisch ("ist die Verwaltung der Musik überlebenswichtig") werden, wenn man nach dem Kauf von Apfel-Produken feststellt, dass 50% des Preises nicht für die Qualität, sondern nur für das Image war - das Image von Apple.
 
Ok, für dich gibt es Nachhilfe.

Microsoft hat sich bei Apple bedient wie im Selbstbedienungsladen. Der Grund, warum sich Mac OS und Windows so ähnlich sind. Apple hat mehrere Klagen gegen Microsoft laufen gehabt und in einer außergerichtlichen Einigung hat sich Microsoft für 115 Millionen Dollar freigekauft und sich im Gegenzug dazu verpflichtet, Software für den Mac zu schreiben. Apple hat die Klagen fallen gelassen und jetzt denk mal scharf nach. 115 Millionen Dollar, das ist Kleingeld für eine Firma wie Apple, eine lauwarme Entschädigung, mehr nicht. Wichtiger als das Geld, war Office für den Mac zu haben. Und die Mac Version ist eindeutig besser als die Windows Variante. :-)

Ich kaufe Apple Produkte nicht wegen dem Image, sondern weil sie mit Abstand besser sind als andere. Wer weniger als 50 CDs hat, der kann da nicht mitreden, der hat nicht einmal eine Vorstellung, wie wichtig die Musikverwaltung ist.
 
Was in aller Welt hat die Klage von Apple gegen Microsoft mit dem Creativeprozeß (Threadthema!) oder der Qualität von Apple-Produkten, im Speziellen dem iPod zu tun?

Und was macht manche Appleuser so verbissen und fanatisch? Ich verstehe das einfach nicht... :rolleyes:
 
Ist thematisch nicht soweit auseinander, es geht um Plagiate. ;-)

Wir sind nicht verbissen oder fanatisch. Wir sind es nur jahrelang gewohnt, saudumme Vorurteile zu hören, die nicht stimmen. Es sträuben sich einem die Haare, wenn man hier Aussagen liest, die nicht einmal auf Halbwissen, sondern auf völliger Unkenntnis basieren.
Wenn man es richtig stellt, dann wird die andere Seite besonders fanatisch und verbissen und versucht die Wahrheit mit aller Kraft anzuzweifeln. Das ist unverständlich. Jemand der seit Jahren mit dem Zeug arbeitet, glaubt man nicht, aber jemand, der sich nicht einmal oberflächlich damit beschäftigt hat, der hat hier prinzipiell recht.

Das ist das wahre Problem. Das verstehe ich nicht ... :rolleyes:
 
Tja, sei froh dass es hier regeln gibt und ich Anstand habe, bei deinem Gelaber kommt einem ja das :kotz:

Ich hab nur rein zufällig Erfahrungen mit beiden Playern, auf meinen Post gehst nicht ein, weil stichhaltige Beweise kann man nicht wiederlegen :rolleyes:

Und ja, dann sei mit deinem Apple froh, heirate Itunes und sei still, sowas geht mir derbst auf den Zeiger!
Kommst her und meinst grad, andere Hersteller haben keine Verwaltungsprogramme...
Da du Creative nicht kennst, sag ich dir, was der "Creative MediaSource Organizer" ist:
Eben das Gegenstück zu Itunes, was jetzt besser ist bleibt dem Anwender überlassen, zurechtkommen tu ich mit beiden;)

Wenn man deine Postings so liest, liebes Chef Menü, so kommt einem der Eindruck, dass auch du niemals ein Creative Produkt dein Eigen nennen konntest (wozu auch, kommt ja scheiße wenn man keinen Ipod hat, da fällt man gar net auf...).
Wie willst du dann mit echten Argumenten die Creative Player schlechtreden?
Ich meine ich rede meinen Player nicht gut, nur weil er von Creative ist, nein, mir gefallen ein paar Sachen genausowenig an ihm...
Ein Beispiel: Die Touchsteuerung am ZenMicro ist anfangs sehr schwer zu handeln, ist auch nicht so idiotensicher wie das Clickwheel (welches ich übrigens für eine tolle Erfindung halte!) aber trotzdem kommt man nach ner Weile super damit zurecht, es wird aber immer von anderen kritisiert :freak:

Ich gebe dir sicherlich recht, den leicht besseren Klang der Creative Produkte nimmt man nicht wahr, wenn man im Zug/Bus etc. sitzt oder rumläuft, aber was ich wahrnehme ist, dass ich einfach bei Apple den Hype und den Namen mitfinanzieren muss, sowas stört mich!
 
@ Chef Menü

Leider hast du ja deinen gestirgen Thread in dem du suggeriert hast, dass ich ein Apple Hasser bin nach mehrmaligen editieren gelöscht... ich hätte schon so schöne Antworten parat gahabt :(

Aber dein neues Posting scheint mir ja schon wesentlich vernünftiger, da du darin darlegst, wieso die positiven Aspekte des iPods dich dermassen überzeugen, anstatt dass du die Konkurrenz als Sondermüllproduzenten abstempelst.

Im übrigen stimme ich mit dir in der Microsoft Sache überein: Ihre Produkte für den Mac sind denjenigen für Win wirklich überlegen. Das ist mir aufgefallen, als ich einmal den Internetexplorer auf dem iMac benutzt habe... was M$ da für den mac gemacht hat, war dem Zuegs mit dem sie ihre Win-Kunden quälen weit überlegen. (Wobei ich natürlich auch auf Windows seit 4-5 Jahren keinen IE mehr benutze... und auf den non_Win rechnern stellt sich die Frage ja glücklicherweise gar nicht.
(Und das Microsoft in irgendeiner Form eine besonders ideenreiche Firma ist, das wird ja so oder so keiner behaupten ^^)

Ich glaube ausserdem kaum, dass hier jemand generell die Apple User mit Vorurteilen zu überhäufen. Mir ging es legidlich darum die Konkurrenzprodukte ein wenig in Schutz zu nehmen, welche du in deinem ersten Posting verunglimpft hattest.
Das der iPod ein netter MP3 Player ist streitet kaum einer ab - nur gibt es eben auch sehr ernstzunehmende Konkurrenten, welche von der Apple-Fraktion offenbar gerne für nachgemachtes Teufelszeugs gehalten werden. (Deshalb habe ich auch den Aspekt eingestreut, dass Apple eben selber recht viele fremde Innovationen abgekupfert hat, da bei den Apple-Fans ja allermeistens Irrglauben vom "GUI-Erfinder" Jobs usw. herumspuken die halt einfach nicht wahr sind.)


Wie gesagt.. gegen Apple habe ich nichts (wer sichs leisten kann und wem die Möglichkeiten genügen, der hat sicherlich ein saubereres System als viele andere) aber ich wollte hier halt ein bisschen mit Fakten gegenüber Halbwissen ankämpfen, da ich halt den Trend beobachte, dass die meisten iPod Käufer wegen dem Hype nichtmal wissen, dass es noch was anderes gibt.
 
Ich seh nun mal gern rot, wenn jemand so offensichtlich und unverschämt wie Creative abkupfert. Die Player von Creative wurden erst nach Herbst 2001 den iPods immer ähnlicher. Jetzt bekommen sie ein Farbdisplay und ... huch ... schaut aus, wie beim iPod photo, der eindeutig und lange vor dem Vision M auf dem Markt war. So gesehen, sind die Photokopierer aus Singapur nicht einmal schnell im kopieren. Das Patent ist lächerlich, das sagt nicht einmal aus wie das Design aussehen soll. Da wurde eindeutig geklaut. Wie schon gesagt, ich halte nichts von Plagiateure wie UnCreative und ihrem großen Vorbild Microsoft.

Sagen wir es mal so, wenn der iPod einen zu 99% zufriedenstellt, dann haben Mitbewerber keine Chance, da sie wegen der fehlendem iTunes Funktionalität nicht einmal die 50% Hürde überspringen würden. Ist leider so, bis zum heutigen Tage, hat noch niemand etwas rausgebracht, das auch nur annähernd dem iPod das Wasser reichen kann.

Apple Fans haben nie behauptet, das Steve Jobs das GUI erfunden hat. Das hat Xerox getan. Nur zwischen Erfinden und praktischer Anwendung liegen Welten. Für mich hat beides den selben Stellenwert, etwas erfinden und das Potential einer Erfindung lange vor anderen zu erkennen und es in der Praxis zu verwenden. Beides ist eine Leistung, die nicht selbstverständlich ist.

Es gibt keinen Hype, der iPod wird gekauft, weil er in Summe, am meisten bietet. Der iPod wird gekauft, weil sich die Qualitäten rumsprechen und in Summe bietet er am meisten. Wer das was dagegen sagt, muß mind. einen iPod seit mind. einem Jahr besitzen, alles andere (z.B. hab ihn für fünf Minuten bei einem Freund von der Ferne angeschaut) gilt nicht ... ;-)
 
Du willst dich nich ändern, gut, versuchst nichtmal objektiv hier zu argumentieren :rolleyes:
Also, wann ist die Hochzeit mit deinem Ipod, noch 2005? Schick ne Postkarte, ich komm vorbei:freak:
 
Objektiver geht es nicht mehr. Objektiv bedeutet, das zu sagen, wie es ist und nicht so wie du es gern hättest. :rolleyes:

Wieso sich binden? Wenn ein neuer iPod auftaucht, dann kipp ich denn alten von der Bettkante und auf geht's mit dem neuen Lebensabschnittpartner. ;-)
 
Objektiv bedeutet, das zu sagen, wie es ist und nicht so wie du es gern hättest.
vs.
Sagen wir es mal so, wenn der iPod einen zu 99% zufriedenstellt, dann haben Mitbewerber keine Chance, da sie wegen der fehlendem iTunes Funktionalität nicht einmal die 50% Hürde überspringen würden. Ist leider so, bis zum heutigen Tage, hat noch niemand etwas rausgebracht, das auch nur annähernd dem iPod das Wasser reichen kann.
Soviel zur Objektivität. Ich mach dir das mal auf andere Art begreifbar:
Ich habe einen Pontis SP600. Alt, billig, aber praktisch und gut.

Meine objektiven(!) Pluspunkte:
- Keine Stromprobleme unterwegs, da Mignonzelle.
- Befüttern per Explorer bzw. Total Commander am USB-Port oder Cardreader, d.h. ohne Softwareinstallation am jedem PC mit Win2k und neuer; sowohl zu Hause, als auch bei Freunden oder auf der Arbeit.
- Inuitive Einhandbedienung
- Guter Klang (insofern ein wenig subjektiv, aber nun gut, damals aktuelle Testberichte stimmen mit mmir überein)
- recht leicht
- recht groß, aber dafür auch großes Display, das man auch im Auto ablesen kann.

Ich würde nicht behaupten wollen, ich sei zu 99% zufrieden, aber gegen den iPod (in dem Falle wäre wohl der Shuffle oder Mini die passende Konkurrenz) würde ich nicht tauschen wollen. Ich frage mich jedoch, ob du das akzeptieren kannst...
 
brainscan schrieb:
Sorry, aber eine schlichte Menüführung zu patentieren ist ja lächerlich. Eine hierarchische Menüführung kommt jedem in den Sinn, der einigermassen einen gesunden Menschenverstand hat, also viel braucht es dazu nicht.
Okay, dann erfinde mal etwas, was es vorher noch nicht gab. mit eingermassem gesundem menschenverstand sollte das zu bewerkstelligen sein. was ? kannste doch nicht ? dann einfach mal die klappe halten, wenn man keine ahnung hat.

die menuefuehrung, die hier in streit steht, ist fuer uns alle eine selbstverstaendlichkeit, wie der verbrennungsmotor im auto, dessen funktion mittlerweile jeder 5 jaehrige kennt. aber als es den verbrennungsmotor noch nicht gab, musste jemand viel hirnschmalz aufwenden, um ihn zu erfinden. gleiches gilt fuer eine menuesteuerung, wie die von apple und creative verwendete. ich glaube kaum, dass die in 3 minuten mit einigermassen gesundem menschenverstand (der sicher ein rolle gespielt hat) aus dem hut gezaubert worden ist, da hat sich jemand allein oder im team gedanken machen muessen, wie es denn am besten gehen koennte. das sich der erfinder diese geitige leistung sichern will, wenn es um deren commerzielle ausbeutung geht, ist mit etwas gesundem menschenverstand durchaus nachvollziehbar.
und wenn Creative nachweisen kann, dass es Creative mitarbeiter waren, die diesen hirnschmalz aufgewandt haben und sich darueber hinaus rechtzeitig die rechte daran gesichert hat, dann darf apple zahlen, gleich ob abgekupfert oder nicht.

gruss
 
Chef Menü schrieb:
Sagen wir es mal so, wenn der iPod einen zu 99% zufriedenstellt, dann haben Mitbewerber keine Chance, da sie wegen der fehlendem iTunes Funktionalität nicht einmal die 50% Hürde überspringen würden. Ist leider so, bis zum heutigen Tage, hat noch niemand etwas rausgebracht, das auch nur annähernd dem iPod das Wasser reichen kann.
Es gibt keinen Hype, der iPod wird gekauft, weil er in Summe, am meisten bietet. Der iPod wird gekauft, weil sich die Qualitäten rumsprechen und in Summe bietet er am meisten. Wer das was dagegen sagt, muß mind. einen iPod seit mind. einem Jahr besitzen, alles andere (z.B. hab ihn für fünf Minuten bei einem Freund von der Ferne angeschaut) gilt nicht ... ;-)

also mein billig 70 euro player ist wesentlich praktischer, weil keine laehmende software dazwischen haengt, wie das bei allen hd playern der fall ist.

meinen 30 gb video ipod wuerde ich nicht wieder kaufen, bin eindeutig auf einen hype reingefallen. in der tat ist der ipod am besten designed und sieht am edelsten aus. damit ist die liste der vorteile zu ende. leider folgt bei ipod die funktion der form. der ipod wird aus mode gruenden gekauft, die meisten wollen sich darueber ausdruecken, das geht in die richtung, mitglied im erlesenen kreis derjenigen zu sein, die 300 euro fuer einen mp3 player, und mehr isses nicht, ausgeben koennen. der ipod ist mehr bestandteil eines bestimmten lifestyles als praktischer video und mp3 player.
das war ein stress, dem geraet das abspielen von videos beizubringen. die mitglieferte software (quicktime) ist unbrauchbar (oder besser es ist eine konvertierungssoftware vorhanden !!!), weil erst nach zahlung von 30 usd geeignet, in ein einziges videoformat zu konvertieren, das der ipod versteht. warum samsung und toshiba oder creative mehrere formate unterstuetzen koennen, ipod nur eines kennt, weiss nur apple. die akku laufzeit ist jenseits von gut und boese und liegt etwa bei 60 bis 80 % der konkurrenz, die batterieanzeige ist voellig unbrauchbar. es gibt keine abschaltautomatik, wenn der saft ausgeht, man vorher vergisst, das geraet manuell abzuschalten.
davon, dass ausser einem faltblatt, einer cd und eieem usb kabel nichts in der packung liegt, will ich gar nicht reden. nicht mal ein einfacher netzadapter liegt wird geliefert. den kaeufer eines ipod erwarten hingegen viele probleme, am hauefigsten, dass das geraet nicht erkannt wird und dass der akku nicht geladen werden kann. im uebrigen reagiert der player empfindlich auf mobil telefone, die laustaerkeregelung bekommt einen rappel, wenn ein mobiltelefon in der naehe ist und sendet oder empfaengt.
voellig ueberteuert ost der nano, der als einzigen vorteil nur aufzeigen kan, dass er klein ist (max 4 gb und fast so teuer wie die 30 gb variante).

wer richtig prima software testen will, der sollte mal zu sony schauen.
 
pissofff schrieb:
also mein billig 70 euro player ist wesentlich praktischer, weil keine laehmende software dazwischen haengt, wie das bei allen hd playern der fall ist.

Bei meinem HD-Player (iAudio X5l) ist auch keine Software dazwischen, wenn man den Windows-Explorer & co. mal aussen vor lässt. ;)

Übrigens genau das mit iTunes war ein Hauptgrund für mich gegen den Ipod.
Gut, ausstattungsmässig auch noch.

Und für Videos muss man auch noch die Bildrate runter konvertieren. Aber Videos sind für mich sowieso unnützer Schnickschnack an einem MP3-Player. Da schaut man eh nur am Anfang mal aus Spass in das Daumenkino rein, aber dann wirds schnell Schnulli.
Dafür kann man DigiCams direkt ohne PC dranschliessen und überspielen genauso wie Musik, bei Bedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben