News Deutsche Telekom: Magenta Mobil Prepaid erhält 5G-Option ab Februar

wupi schrieb:
Für die paar Quadratmeter wollen die schon Geld haben ? :lol:

https://www.telekom.de/start/netzausbau
Mal eben OT:
In dem Chemiewerk in dem ich arbeite, wird der Kamin des Kraftwerks (irgendwas um die 190m) ist unter anderem mit Mobilfunk zugepflastert. Und erst neulich hat die IT für Telekom und VF die Glasfasern gebaut um die beauftragte Infrastruktur für die (mehr spät als früh 🤪) für 5G bereitzustellen. Die Umstellung der Antennen kommt zumindest irgendwann Frühjahr (wobei die IT gern auch viel erzählt ^^)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wupi
Wieso wird im Artikel suggeriert, dass es den Tarif Max bei Prepaid schon gab, der ist doch neu? Und dazu auch kein einziges Wort.
 
wayne_757 schrieb:
Congstar gibt's nicht mehr als eigenständige Firma. Das ist mittlerweile eine Marke der Telekom.

Im Großen und Ganzen war Congstar (damals noch Congster) schon immer eine Zweitmarke von der Telekom.

Wiki Congster

Die congstar GmbH wurde eingestampft und die Kunden gingen über zur Telekom Deutschland GmbH.

Köln, 06.03.2019. Damit der Mobilfunkanbieter congstar auch für die Zukunft gut aufgestellt ist, wird das Geschäftsmodell von congstar zum 1. April 2019 weiterentwickelt. Die inzwischen über 4,5 Millionen Kunden der congstar GmbH werden dann zu Kunden der Telekom Deutschland GmbH. Die juristische Änderung im Hintergrund hat keine Auswirkung auf die Ausrichtung von congstar sowie die angebotenen Produkte, Leistungen und Services. Sie ermöglicht aber mittel- bis langfristig einen optimierten Marktangang der Telekom Erstmarke T und der Zweitmarke congstar. Die Kölner congstar GmbH mit über 200 Mitarbeitern wird weiterhin als unabhängiges „Unternehmen im Unternehmen” innerhalb der Telekom Deutschland eigenständig geführt werden. Dazu gehört die Gesamt-Verantwortung für alle Bereiche vom Marketing über Kundenservice und Datenschutz bis hin zu den congstar Finanzen und den Vertriebsaktivitäten.

Quelle

Davon ab, war Congstar nie unabhängig von der Telekom.

XShocker22
 
Phill_HF schrieb:
5G wird dann wirklich Interessant wenn ich die gleiche netzabdeckung wie bei LTE habe.
Wird mittelfristig kommen.
https://www.golem.de/news/funkloech...enzen-fuer-lte-und-5g-nutzen-1902-139187.html
Luxxxy schrieb:
ca. 500m Reichweite ... das sind dann min. 455269 Funkstationen
Außerhalb der Hotspots in Ballungszentren werden niedrigere Frequenzen genutzt, welche eine höhere Reichweite ermöglichen.
des1re10 schrieb:
Ich weiß, das ist in unseren Köpfen noch so drin, dass wir mobil immer auf die Menge an Daten achten, die wir mobil nutzen. Glaub mir, sobald genügend ungedrosselte Verträge vorhanden sind, können wir 5G erst anfangen wirklich zu nutzen.
Auch bei ungedrosselten Verträgen sollte man auf den Datenverbrauch achten. Die Funkschnittstelle ist immer noch ein Shared Medium mit nicht genug Kapazität, dass jeder wie bekloppt Serien streamt oder Dienste wie Stadia benutzt.
 
brainDotExe schrieb:
Wird mittelfristig kommen.
https://www.golem.de/news/funkloech...enzen-fuer-lte-und-5g-nutzen-1902-139187.html

Außerhalb der Hotspots in Ballungszentren werden niedrigere Frequenzen genutzt, welche eine höhere Reichweite ermöglichen.

Auch bei ungedrosselten Verträgen sollte man auf den Datenverbrauch achten. Die Funkschnittstelle ist immer noch ein Shared Medium mit nicht genug Kapazität, dass jeder wie bekloppt Serien streamt oder Dienste wie Stadia benutzt.


Naja ich sehe darin jetzt nicht so sehr das Problem.
 
Laplasma schrieb:
Naja ich sehe darin jetzt nicht so sehr das Problem.
Gehen wir von einer ländlichen Zelle im 800 MHz Band aus. Da sind 10 MHz Spektrum verfügbar.
Resultiert in max. 75 Mbit/s bei 2x2 MIMO.
Gehen wir mal von 50 Mbit/s Kapazität aus, da berücksichtigt werden muss, dass besonders am Rand der Zelle der Empfang nicht mehr ausreicht um die höchste Modulation zu fahren.
Da reicht es wenn du 2-3 Power User in der Zelle hast.
Bzw. es ist überhaupt nur möglich 10 Full HD Streams parallel laufen zu lassen.
Bei 800 MHz hat man ungefähr 5km Reichweite, die Zelle deckt einen drittel Kreis ab. Da kann man sich denken wie viele potentielle User sich darin aufhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miffi
Was soll ich mit 5G? Ich will VoLTE und WifiCalling. Ohne VoLTE und WifiCalling sehe ich den Mehrwert von MagentaPrepaid nicht für den teuren Preis. LTE Max kriege ich sowieso fast nirgendwo. Besonders WifiCalling wäre viel wichtiger, denn auch im Telekom-Netz gibt es mehr als genug Funklöcher.
 
Ich habe bei der News auch eher an VoLTE als an 5G gedacht. VoLTE soll aber kommen. Allerdings ist dort nur von "geplant" die Rede. Ums mal negativ zu sehen (pure Unterstellung von mir), die Planung kann ja 2030 als anvisierten Termin beinhalten. Oder erst, wenn die Kunden zur Konkurrenz gehen, usw.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/...fi-Calling-Telekom-Prepaid/m-p/4159179#M89068
https://telekomhilft.telekom.de/t5/...LTE-fuer-Prepaid-erst-2020/m-p/4194923#M89806

Mir ist neulich erst wieder bei einer Smartphone-Einrichtung aufgefallen, dass die Magenta App gar keine Anzeige der Freiminuten hat. Ich musste erst googeln um sicher zu stellen, dass ich das nicht übersehe.
 
Zurück
Oben