News DRAMeXchange: NAND-Flash wird sich weiter verteuern

HaZweiOh schrieb:
Die c't schreibt ebenfalls, dass man keinen Unterschied bemerken kann. Dazu sind die Benchmarks, mit denen Unterschiede herbei geredet werden sollen, vom Lastverhalten ziemlich unrealistisch.
Es ist ja nicht so als gäbe es keinerlei Anwendungen bei denen man die Vorteile wirklich spürt, nur ist die Bootzeit ein ganz schlechtes Beispiel da die eben kaum von der Performance der SSD abhängt und wer damit wirbt, der riskiert nur Enttäuschung zu verbreiten, denn der Bootvorgang wird eben nicht viel schneller ablaufen und vielleicht sogar langsamer, weil mit der SSD ja noch ein zusätzliches PCIe Gerät initialisiert werden muss.

Hardwarecanucks testet bei SSDs auch den Start von Firefox mit 100 Offline Pages und daher sieht man schon wie viel schneller eine PCIe NVMe SSD sein kann, wenn die Anwendung viel I/O macht:



Darüber wie weit dies dem Alltag wie vieler Heimanwender entspricht, mag man sicher vortrefflich streiten, aber dies gilt letztlich für jeden Benchmark jeder Komponente eines PCs, denn jeder nutzt seinen Rechner anderes. Firefox ist aber immerhin ein Programm welches die allermeisten Heimanwender kennen und viele auch nutzen, wie sehr dann die offline Pages genutzt werden, mag sicher verschieden sein.

Trotzdem ist der Unterschied von unter 20s für eine schnelle PCIe NVMe SSDs wie die Intel 750 (Samsung SSDs wurden dort leider nie getestet) und über 100s für selbst die schnellsten SATA SSDs dort doch sehr beeindruckend und zeigt das wenn die Anwendung eben nicht ewig auf den Daten rumrechnet, ezwa weil diese erst noch entpacken muss, solche schnellen SSDs eben schon deutliche Vorteile bringen. Je mehr die SW darauf angepasst wird diese auch zu nutzen, umso öfter wird man sie dann auch spüren können.
HaZweiOh schrieb:
Was mich ärgert: Wenn nicht so häufig 64 GB in ein Smartphone gepackt werden würde (was die meisten gar nicht nutzen), wäre die Situation entspannter.
Wahrscheinlich und nach einem Jahr oder spätestens zwei sind die meisten davon Elektroschrott, weil alle das Nachfolgemodelle wollen :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Flashpreisen und der Weiterentwicklung haperts leider mitlerweile wirklich. Vor ein paar Jahren war die 512GB SSD die größte Erhältliche, die hatte dann einen großen Controller mit 8 Kanälen der entsprechend 8 Chips auf dem PCB angesteuert hat.

Das kann man heute auf MicroSD Größe packen bzw. in die gleiche 8 Kanal 2.5" SSD könnten 4 oder 8 TB wandern, zu den gleichen Herstellungskosten wie damals. Aber Pustekuchen. Leider.

Mittlerweile habe ich zwar keine HDD mehr in den Systemen, und die Magnetscheiben-Datengräber werden nur zur Sicherung oder wenn ich mal einen Film aus der Sammlung brauche angeschlossen, aber billig waren und sind die paar TB SSD Speicher nicht gerade gewesen...

Solange aber Smartphones und co den Flash weg schnappen, und die Produktion nicht gesteigert wird, werden wir keinen Preisverfall erleben.
 
@Holt
Der synthetische FireFox-Bench (100 Tabs von Platte laden ist schlicht praxisfern wie andere synthetische Tests auch) ist noch unbedeutender als früher. Standardverhalten von FF ist mittlerweile ja wiederhergestellte Tabs nur zu laden wenn sie aktiv sind.
 
digitalangel18 schrieb:
Das kann man heute auf MicroSD Größe packen bzw. in die gleiche 8 Kanal 2.5" SSD könnten 4 oder 8 TB wandern, zu den gleichen Herstellungskosten wie damals.
Eben nicht zu den gleichen Herstellungskosten wie damals, weil die NANDs nicht so viel billiger zu fertigen sind wie früher. Man kann heute größere Dies bauen, aber die kosten mehr denn auch jeder Layer bei 3D NAND kostet Geld für die nötigen Bearbeitungsschritte.

digitalangel18 schrieb:
Solange aber Smartphones und co den Flash weg schnappen, und die Produktion nicht gesteigert wird, werden wir keinen Preisverfall erleben.
Die Produktionskapazitäten werden ja ausgebaut und so langsam kommen die neuen Fertigungen in Gang, es geht eben nicht von heute auf morgen die Kapazitäten zu steigern und daher wird es noch etwas dauern bis die Preise reagieren. Aber nächstes Jahr dürfte es soweit sein, sofern nicht etwas mit Toshiba oder Nordkorea passiert, dies sind derzeit die größten Unsicherheitsfaktoren und solche Risiken treiben die Preise ebenfalls in die Höhe, wie man ja auch immer wieder am Ölpreis sehen kann.
 
RAM hat auch immer stark geschwankt. Die Preise für NAND machen es nun halt genau so. Und das war zu erwarten. Hab in den letzten Jahren zu Niedrigpreisen eingekauft, ca. 1,75 TB (nicht nur für mich!).
 
@dark destiny
Da hat er sich für den Vergleich nun nicht
das beste Laufwerk mit der MX300 ausgesucht.
Vor dem Firmware Update vor ein paar Monaten war sie abartig langsam, worauf ich einen großen Teil der Unterschiede zurückführen würde.

Beim hochfahren von einem Windows mit massig Programmen im Autostart zwischen alter Sandforce 2 SSD und Samsungs SM-961 liegt bei mir knapp eine Sekunde.
Bei den meisten Programmen und Games liegen zwischen den SSD wenige Zehntel Ladezeit.

Ich sage nicht dass es keine Anwendungsfälle gibt, wo man deutliche Unterschiede sieht, aber für die meisten Privatanwender sind die Unterschiede irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da tut es einem noch extra leid wenn man sieht was da alles an Elektroschrott produziert wird, den keiner braucht und man den Speicher lieber in guten Produkten verbaut gesehen hätte. xD
 
Zurück
Oben