Frage zu Chat GPT

AlecGiovanni

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
373
Ich hätte eine Frage zu Chat GPT.
Wieso erscheint bei mir während der Unterhaltung mit der KI manchmal NETWORK FAILURE, an meinem Internet liegt es nicht, da ich stabiles Inernet habe.
Und noch eine Frage, Gibt es ein Limit an Fragen, welche man die KI auf Chat GPT fragen darf? Also sprich nur so und so viele Fragen, dann ist Schluss?
Vielen Dank
 
Diese Fehler habe ich auch hin und wieder. Ich bin bisher von einem Serverfehler ausgegangen (Überlastung, Prozesshänger, ect. pp.).

Ein Limit gibt es durchaus, in welches ich auch schon einmal reingeschlittert bin. Wie hoch das genau liegt, weiß ich jedoch nicht.
Ergänzung ()

duAffentier schrieb:
Ja Limit gibt es, bei Optionen siehst du deine Token ein!
Sieht man das auch im Browser? Da finde ich jetzt auf Anhieb nichts dergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlecGiovanni
Merkwürdig, also ich habe mich mit Google Acc bei Chat GPT eingeloggt und stelle ihr jetzt schon seit 3 Tagen hunderte Fragen.
Nur jetzt als ich etwas recherchieren wollte bei der KI, blieb das ansonsten grüne Kästchen von ihr Orange und bei Fragenverlauf kam, Konnte nicht geladen werden.
Danke sehr.
 
Ich meine, es gibt anfangs einen Free-Tier mit einer gegebenen Anzahl an Abfragen.
Möglicherweise trifft das nur auf Abfragen über die API zu.

https://platform.openai.com/account/usage - hier kannst du ein paar Details oder gar ein Quota einsehen.
 
Warum fragst du das die KI denn nicht direkt selbst, mit Chat GPT? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlecGiovanni und Reglohln
AlecGiovanni schrieb:
Merkwürdig, also ich habe mich mit Google Acc bei Chat GPT eingeloggt und stelle ihr jetzt schon seit 3 Tagen hunderte Fragen.
Bei mir kam da wirklich eine Meldung, dass zu viele Anfragen getätigt wurden. Waren innerhalb einer Stunde dann wohl zu viele. Evtl. wurde das Limit aber auch höher gesetzt, denn zuletzt habe ich das "Problem" nicht mehr gehabt, trotz vieler Fragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlecGiovanni
Geht bei mir auch grad nicht - viele JS Fehler in der Konsole, einige Requests mit einem 504 fehlgeschlagen .. gib den Jungs/Mädels ein paar Minuten, dann sollte das wieder gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlecGiovanni
Also das fand ich gerade----->

Chat GPT ist für registrierte Nutzer komplett kostenlos. Sollte eine Seite oder App im Store mit dem Namen "ChatGPT von OpenAI" nicht gratis sein, handelt es sich nicht um die richtige Seite oder App.

und das------>

Übermäßige Anforderungsfehler bedeuten, dass die innerhalb von 1 Stunde an ChatGPT gesendete Abfragenummer das Limit überschritten hat. Wenn Sie zu viel Anfrage oder zu schnell senden, kann es ausgelöst werden.
Ergänzung ()

Eine andere Frage, wieso kann ich mich mit meinem Standard Account von Google nicht als Admin anmelden?
Ich bin der Anleitung gefolgt, aber es kommt immer wieder nur das selbe, in etwa so:

Email Adresse
Passwort

Gebe ich das an, beginnt das blöde Spiel von vorne wieder

Email Adresse
Passwort

Ist ein Admin Konto bei Google etwa Kostenpflichtig?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AlecGiovanni schrieb:
Wieso erscheint bei mir während der Unterhaltung mit der KI manchmal NETWORK FAILURE,
dazu sagt 'sie':
Wenn Sie auf ChatGPT eine "NETWORK FAILURE" (Netzwerkfehler) Meldung erhalten, bedeutet dies normalerweise, dass es ein Problem bei der Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und den Servern von OpenAI gibt, auf denen der ChatGPT-Service gehostet wird. Ein Netzwerkfehler kann aus verschiedenen Gründen auftreten:

1. Internetverbindung: Wenn Ihre Internetverbindung instabil ist oder ausfällt, können Sie keine Verbindung zu den Servern herstellen, was zu Netzwerkfehlern führen kann.

2. Serverprobleme: Gelegentlich können die Server von OpenAI technische Probleme haben, die zu vorübergehenden Netzwerkfehlern führen können.

3. Hohe Auslastung: Wenn viele Benutzer gleichzeitig auf den Service zugreifen, kann dies zu einer hohen Auslastung der Server führen, was gelegentlich zu Netzwerkproblemen führen kann.

4. Firewall oder Sicherheitssoftware: Manchmal können Firewall-Einstellungen oder Sicherheitssoftware auf Ihrem Gerät den Zugriff auf bestimmte Online-Dienste blockieren, was zu Netzwerkfehlern führen kann.

5. Geplante Wartung: OpenAI führt möglicherweise gelegentlich Wartungsarbeiten an ihren Servern durch, um die Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern. In solchen Fällen kann der Service vorübergehend nicht verfügbar sein.

Um das Problem zu beheben, können Sie folgende Schritte ausprobieren:

1. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung, um sicherzustellen, dass sie stabil ist.

2. Aktualisieren Sie die Seite oder die App, um zu sehen, ob der Fehler behoben wurde.

3. Überprüfen Sie, ob es Störungen von OpenAI-Seite gibt, indem Sie ihre offiziellen Kanäle oder sozialen Medien prüfen.

4. Deaktivieren Sie vorübergehend Firewall oder Sicherheitssoftware, um festzustellen, ob sie den Zugriff blockieren.

5. Warten Sie eine Weile, um zu sehen, ob das Problem von selbst behoben wird, insbesondere wenn es sich um temporäre Serverprobleme handelt.

Wenn der Fehler weiterhin besteht oder sich wiederholt, könnte es hilfreich sein, den Kundensupport von OpenAI zu kontaktieren oder in den offiziellen Kanälen nach möglichen Lösungen zu suchen.
-------------------------
AlecGiovanni schrieb:
wieso kann ich mich mit meinem Standard Account von Google nicht als Admin anmelden?
auch nochmal Chat GPT gefragt:
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum Sie sich möglicherweise nicht als Administrator mit Ihrem Standard-Google-Konto anmelden können. Hier sind einige häufige Ursachen:

1. Berechtigungen: Ihr Standard-Google-Konto hat möglicherweise nicht die erforderlichen Berechtigungen, um als Administrator angemeldet zu werden. Administratoren haben normalerweise erweiterte Rechte, um Einstellungen und Konfigurationen zu ändern. Überprüfen Sie, ob Ihr Konto die entsprechenden Administratorberechtigungen hat.

2. Konto-Typ: Nicht alle Google-Konten sind automatisch Administrator-Konten. Es gibt verschiedene Ebenen von Kontotypen, wie z.B. gewöhnliche Benutzerkonten, Konten mit begrenzten Berechtigungen und Konten mit Administratorrechten.

3. Mehrere Konten: Wenn Sie mehrere Google-Konten haben, stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem richtigen Konto anmelden, das die erforderlichen Administratorrechte hat.

4. Verwendung von Arbeits- oder Schulkonten: Wenn es sich um ein Google Workspace- oder G Suite-Konto handelt (früher bekannt als Google Apps for Work oder Google Apps for Education), könnte es spezielle Einstellungen oder Richtlinien geben, die die Anmeldung als Administrator beeinflussen.

5. Falsches Passwort oder Anmeldedaten: Es ist möglich, dass Sie versehentlich falsche Anmeldedaten verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Passwort und die richtige E-Mail-Adresse verwenden.

6. Technische Probleme: Es könnten technische Probleme aufgetreten sein, die die Anmeldung verhindern. In solchen Fällen könnte es hilfreich sein, den Google-Support zu kontaktieren oder die Hilfeoptionen auf der Google-Anmeldeseite zu verwenden.

7. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben, könnte dies den Anmeldeprozess beeinflussen. Stellen Sie sicher, dass Sie den 2FA-Prozess korrekt abschließen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, warum Sie sich nicht als Administrator anmelden können, empfehle ich Ihnen, die offizielle Google-Supportseite zu besuchen oder den Google-Kundendienst zu kontaktieren. Dort erhalten Sie spezifische Hilfe und Anleitungen, um das Problem zu lösen.
-------------------------
AlecGiovanni schrieb:
Ist ein Admin Konto bei Google etwa Kostenpflichtig?
und wieder Antwort der KI:
Ein Administrator-Konto bei Google an sich ist nicht zwangsläufig kostenpflichtig. Google bietet eine Vielzahl von Diensten und Produkten an, die sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen umfassen. Hier sind einige Beispiele:

1. Google Workspace (ehemals G Suite): Google Workspace ist eine Suite von Produktivitätstools, die speziell für Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen entwickelt wurden. Es bietet E-Mail-Dienste, Kalender, Dokumentenbearbeitung, Video-Meetings und mehr. Google Workspace hat sowohl eine kostenlose Grundversion als auch kostenpflichtige Pläne mit erweiterten Funktionen. Ein Administrator in einer Google Workspace-Domain hat erweiterte Kontroll- und Verwaltungsmöglichkeiten über die Nutzerkonten, Sicherheitseinstellungen und andere Funktionen.

2. Google Ads: Wenn Sie Werbung über Google schalten möchten, benötigen Sie ein Google Ads-Konto. Dieses Konto ist kostenlos, aber die Werbekampagnen selbst sind kostenpflichtig.

3. Google Cloud Platform: Wenn Sie Cloud-Computing-Dienste über die Google Cloud Platform nutzen möchten, erstellen Sie ein Google Cloud-Konto. Hierbei handelt es sich um eine kostenpflichtige Plattform, bei der Sie je nach Nutzung und Ressourcen, die Sie verwenden, abgerechnet werden.

4. Google Analytics 360: Während Google Analytics eine kostenlose Version für die Website-Analyse anbietet, gibt es auch Google Analytics 360, eine kostenpflichtige Version mit erweiterten Funktionen und Support.

5. Google My Business: Dieser Dienst ermöglicht es Unternehmen, ihre Online-Präsenz zu verwalten. Das Erstellen und Verwalten eines Google My Business-Kontos ist kostenlos.

Generell sind viele grundlegende Google-Dienste wie Gmail, Google Drive und Google Kalender kostenlos. Wenn Sie jedoch erweiterte Funktionen, zusätzlichen Speicherplatz, speziellen Support oder andere Premium-Optionen benötigen, können damit Kosten verbunden sein. Es ist wichtig, die spezifischen Dienste und Pläne zu überprüfen, um zu verstehen, welche Funktionen kostenlos sind und welche kostenpflichtig sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlecGiovanni und 0x7c9aa894
Zurück
Oben