News Google legt starkes zweites Quartal hin

Den wahren Gewinn hat Google damit gemacht, dass Google shopping nun seit paar Monaten kostenpflichtig ist.
Das Spült so viel Geld in die Taschen und wird es in Zukunft sogar noch mehr.
 
Was ist das eigentlich für eine Sorte Mensch die als Analyst arbeiten? Wie kann man bitte seine Zeit damit verschwenden Gewinne zu analysieren, nur um dann sagen zu können "Erwartungen erfüllt / nicht erfüllt"? ... Eine Seuche.
 
Analysten bestimmen nicht direkt den Aktienkurs, das machen nämlich die Aktionäre. Wenn ihr als Privatanleger eine gute Anlage sucht, welche eine nette Dividende abwirft und auch relativ sicher ist, was macht ihr dann, wenn ihr selber keine Ahnung habt?
Ihr kauft euch z. B. ein Finanz-, Börsen- oder Anlage-Magazin oder Zeitschriften oder lest Zeitungen ...
In diesen Blättern stehen die Prognosen für bestimmte Anlageprodukte, unter anderem auch für Aktien von Google. z. B. diese Prognosen werden auch von Analysten gegen ein Honorar aufgestellt. Dabei sind die Analysten selber an der Richtigkeit der Prognosen interessiert, da sie so ihren eigenen Ruf, die Wahrscheinlichkeit wieder Aufträge zu bekommen und somit auch ihren eigenen Wert steigern.
Das ist jetzt lediglich ein Beispiel.

Analysten sind nicht durchweg Böse und sie sind daran Interessiert möglichst treffende Prognosen abzugeben.

Wenn jetzt Googles Umsatz unter den Prognosen liegt, so hat Googles Umsatz halt die Anleger enttäuscht, welche von den Werten der Prognose ausgegangen sind, denn die Analysten raten die Werte ja nicht, sondern sind mathematisch und wirtschaftlich ausgebildete und begabte Fachleute; zudem wird auch den Analysten, welche in der Vergangenheit die zutreffendsten Prognosen tätigten, das größte Vertrauen entgegengebracht.

Und natürlich ist es logisch, dass der Preis der Google Aktie fällt, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden, da die Aktien vorher den Erwartungen entsprechend gehandelt wurden. Genau dann, wenn der Preis nicht sinken würde, würde sich eine "Blase" bilden, weil Google dann überschätzt werden würde und irgendwann würden die Preise der Aktie nur so in den Keller rauschen.

Zudem betrifft der Aktienkurs das Unternehmen nicht direkt (es sei den Google plant eine Kapitalerhöhung). Die Anleger könnten höchstens in der nächsten Hauptversammlung einen neuen Vorstand oder Aufsichtsrat wählen, von dem sie sich höhere Dividende erhoffen, z. B. durch einen höheren Gewinn, weshalb dementsprechend mehr an die Aktionäre ausschüttet werden würde.


Diesen Text habe ich so ähnlich schon mal in einem anderen Thread gepostet.

Die Ausbildung von Analysten betreffend empfehle ich einen Blick http://de.wikipedia.org/wiki/Finanzanalyst.


Desweiteren gilt: An der Börse kann man sein Geld ohne viel Aufwand vermehren, das ist war, allerdings trägt ein Anleger dann auch immer das Risiko und das kann in die Hose gehen, Stichwort Telekom.

Hätten die Prognosen genau den realen Umsatz und gewinn getroffen, so hätte sich der Kurs kaum geändert, hätten die Prognosen Google unterschätzt, so wäre natürlich der Preis der Aktie gestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben