Google Maps zeigt SEHR schlechte Route?

FranzvonAssisi

Admiral
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
7.406
Hallo Forum,

vor ein paar Tagen bin ich mit dem Auto von Berlin nach Kiel und zurück gefahren und habe dazu Google Maps als Navi genutzt.
Auf dem Hinweg hat alles gut geklappt. Auf dem Rückweg (Samstags) wählte Google Maps dann aber plötzlich eine deutlich längere (+100-150Km!) Route über Hannover, die nicht nur 90 Minuten länger gedauert hätte, sondern auch mitten durch Staus in Hamburg, Hannover und einen großen Unfall auf der A2 geführt hätte.

Zum Glück ist mir das aufgefallen und bin einfach “den normalen” Weg gefahren, was ohne Stau geklappt hat.

Das gleiche passierte vor Berlin nochmal: Google Maps rechnete plötzlich 30 Minuten auf die Ankunftszeit drauf und schlug eine andere Route vor, als die normalerweise schnellste.


In Kiel wurde die 90 Minuten schnellere Route nicht als Alternative angezeigt, durch Setzen eines Zwischenstopps konnte man aber die andere Route forcieren - mit dem Ergebnis, das auch Google Maps 90 Minuten weniger Zeit berechnete. An den Verkehrsdaten kann es also nicht direkt liegen.

Ich kann mir das Verhalten absolut nicht erklären und bin ehrlich gesagt etwas überrascht und frage mich, wie häufig ich wohl schon eine längere Route gefahren bin.

Kann mir jemand das Verhalten erklären?

Hier nochmal Screenshots zur Verdeutlichung
1631514569817.jpeg


1631514111235.png

Lg,
Franz
 
Ja, das habe ich jetzt gesetzt um diese Route hinzukriegen - Google Maps zeigt sie mir jetzt nämlich nicht mal mehr als Vorschlag ;)
 
Ich hätte jetzt einfach auf Stau durch Unfall oder was auch immer getippt. Es ist natürlich ungünstig, dass du dann auf der Ausweichstrecke auch in einen solchen geraten bist, aber falls das einfach nur ein dummer Zufall war, kann Google Maps ja auch nichts machen. Bei der Strecke gibt es dann ja offenbar nicht mehr viel zum umfahren.

Normalerweise fragt Google ja nach, ob die Strecke geändert werden soll, oder? Ich schaue mir bei sowas immer erstmal an wieso das getan werden soll, sofern möglich dafür eben auf dem nächsten Parkplatz halten.

Edit: Ich weiß ja nicht wann du gefahren bist, aber sowas hier z.B. könnte ein Grund sein: https://www.prignitzer.de/lokales/h...hrerin-verunglueckt-am-Morgen-id33563397.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Cordesh
Schon seltsam. Tippe auch wie DaysShadow auf einen blöden Zufall.

Ich habe ein TomTom Navi und hab mal bei einigen längeren Fahrten Google Maps und das in meinem Wagen fest verbaute Garmin mitlaufen lassen.

Das TomTom Navi und Google Maps lieferten immer absolut identische gute Vorschläge und Ausweichrouten.

Vom Garmin war ich dagegen nicht so begeistert. Das schickte mich mal in eine Endlosschleife (runter von der Autobahn, in Gegenrichtung wieder rauf, und nach paar Kilometern wieder zurück und wieder das gleiche Spiel). Außerdem benutzte es z. B. in Augsburg sehr viele Seitenstraßen die sehr eng und nur langsam befahrbar waren. Dadurch kam ich viel später und genervt ans Ziel.
Am nächsten Tage die identische Strecke mit TomTom und Google war deutlich schneller.
Also das Garmin nutze ich nicht mehr.

Letztlich sind das aber ja auch nur Einzelfälle und man kann da keine sinnvolle Aussage treffen.
Das wäre mal was für umfangreichere Test, was aber natürlich extrem zeitintensiv und aufwändig wäre.

Gefühlt kann ich aber sagen, dass ich sowohl mit TomTom als auch Google Maps bisher sehr zufrieden war.
Hätte ich das TomTom mit Lifetimeabo nicht, würde ich auf Google Maps setzen.
 
was @DaysShadow sagt. Hatte mit der Google-Navigation noch nie Probleme.

Davon abgesehen: der gesunde Menschenverstand allein gibt schon vor, dass man dem Mist eben nicht BLIND vertraut, sondern einfach selbst mal kurz vorher in die Route schaut ... und das nicht mal eben beiläufig "mitbekommt", wie du sagtest.

Ansonsten:
Ganz klar, wenn eine Bahn z.B. vollgesperrt ist, wählt Google automatisch die nächstbeste Route aus. Wenn die Bahn dann aber innerhalb einer halben Stunde wieder frei ist, kann Google das natürlich im Vorfeld nicht wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und FGA
Ich denke die Lösung ist recht einfach: Als du die Route eingegeben hast, fand sich auf der "kürzeren" und eigentlich "schnelleren" Route ein Hindernis. Sprich Voll- oder Teilsperrung wegen Unfall oder einfach ein recht langer Stau der dir enorm Zeit gekostet hätte. 30 Minuten hat man ja schnell mal zusammen...
Wenn zu dem Zeitpunkt die längere Route relativ frei war, kann sie durchaus schneller sein.
Das ist der springende Punkt. Google gibt dir eine Empfehlung aufgrund der aktuell bekannten Verkehrslage. Wenn nicht absehbar ist, wann sich die Störung auf der kürzeren Strecke "auflöst", dann wird dich Google da auch nicht reinschicken. Zumindest nicht aktiv.
Das ist dann eben die Entscheidung die man selbst treffen muss: Ich bin eh erst in zwei Stunden an der kritischen Stelle, ist die bis dahin weg?

Deswegen wie schonmal im Thread geschrieben: Routen immer angucken und niemals blind nach Navi fahren. Ja, die ganzen Verkehrsinformationen und auch die geteilten "Bewegungsinformationen" anderer Nutzer:innen sind praktisch. Aber nicht "fehlerfrei".
 
Die Google-Empfehlung ist immer die aktuell bekannte Verkehrslage mit den bekannten Unzulänglichkeiten. Da wird nur auf Handy-Daten zugegriffen. Wenn die Polizei 2 Minuten Vollsperrung macht weil ein Sack Zement auf der mittleren Spur liegt und du schaust just dann rein ist es Essig. Passend dazu auch hier eine irre Aktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, Recharging und kachiri
kachiri schrieb:
Ich denke die Lösung ist recht einfach: Als du die Route eingegeben hast, fand sich auf der "kürzeren" und eigentlich "schnelleren" Route ein Hindernis.
Hm, ich hatte ja dort ein Zwischenziel gesetzt (auf der kürzeren Route) mit dem Ergebnis, dass Google Maps mir auch eine ~90 Minuten kürzere Fahrtzeit ausgespuckt hat.
 
Ich habe vor kurzem ebenfalls sehr schlechte Erfahrungen mit der Routenführung und den Routenvorschlägen bei Google Maps gemacht. Ich verwende es schon Ewigkeiten und die Routen waren eigentlich immer ok. Aber in letzter Zeit scheint echt der Wurm drin zu sein. Mir werden für PKW gesperrte Waldwege als Straße vorgeschlagen, ich werde von der Autobahn runtergeleitet und dann sofort wieder drauf (kein Stau), ich soll große Umwege fahren, obwohl die direkte und übliche Strecke frei ist, Straßen die aufgrund von Baustellen schon ewig gesperrt sind werden nicht erfasst (obwohl ich das schon mehrmals gemeldet habe) etc.
 
violentviper schrieb:
vorgeschlagen, ich werde von der Autobahn runtergeleitet und dann sofort wieder drauf (kein Stau), ich soll große Umwege fahren, obwohl die direkte und übliche Strecke frei ist,
Google interpretiert scheinbar gelegentlich Verrkehrsinformationen falsch. So habe ich es in den letzten Wochen zweimal gehabt, das eine gesperrte Abfahrt als Sperrung der Richtungsfahrbahn interpretiert wird. Das führt dann zu dem Effekt, dass man ohne Stau von der Autobahn runter geleitet und an der nächsten Auffahrt wieder drauf geleitet wird
 
Cordesh schrieb:
Das schickte mich mal in eine Endlosschleife (runter von der Autobahn, in Gegenrichtung wieder rauf, und nach paar Kilometern wieder zurück und wieder das gleiche Spiel).
Das hat mein NavGear Navi was ich in meinem Auto eingebaut hab auch gemacht neulich :D Ich dacht ich spinne.
Google Maps hat mich zumindest noch nicht auf solche Irrfahrten geschickt.
 
Zurück
Oben