News Google startet kostenlose Excel-Alternative

Im Gegensatz zu Microsoft verdient google sein Geld damit, dass es Werbung einbau, die bringt pro Jahr einen Reingewinn von 7 Mrd., daher braucht google im Gegensatz zu Microsoft auch nicht den Service kostenpflichtig zu machen, denn wenn er kostenpflichtig ist, gibt es keinen Grund für Werbung mehr.

cu
Infaust
 
dann kömmen sie ihre auf den user abgestimmte werbung noch besser an den user anpassen, und dafür kriegen sie ja dann geld. ich werd es nicht benutzen, für mich ist google eine suchmaschine und mehr nich.
 
Google kooperiert ja mit Sun und will auch ODF und OOo fördern... finde es deshalb schon komisch, dass ODF nicht unterstützt wird... :(
 
Wie AndrewPoison schon sagte, Google's World Domination-Tour geht weiter ;)
 
@computerbase: das mit der "Excel-Alternative" soll jetzt aber ein Scherz sein, oder? Oder werdet ihr in Zukunft auch PDAs als SuperComputer-Alternativen betiteln?
 
@14: das ist das witzigste und beste das ich seit langem gelesen habe *DAUMEN* :-)
ist dir das spontan eingefallen *g*?

Und zu den anderen Träumern: Wenn GOOGLE Microsoft Marktanteile wegnimmt, dann wandern sie von einem Monopolriesen zum anderen, ich sehe nicht was daran positiv sein soll! Bald stehen auf euren Matratzen "Google" und auf dem Kopfkissen Microsoft. Toll. Und in beides sind Abhörchips integriert.

Das Bettgestell ist eventuell weiterhin von Ikea.
 
nette idee von google, denke aber nicht, dass MS gefahr aus der ecke droht, solange Büros usw Excel nutzen reicht das ja für die....

und sonst ist es einfach nur ne gute ergänzung, aber MS könnte das auch selbst einfach machen
 
kommt mir das nur so vor oder ist in letzter Zeit alles:

- gegen Microsoft
- eine Konkurenz für Microsoft
- ein Projekt um Microsoft Markanteile zu nehmen
- ...


nicht das es vllt nicht so ist, aber es kommt mir vor als ob es nur noch Microsoft, Microsoft, Microsoft, ein paar andere, ach ja und vor allem Microsoft gibt ... zuerst wollte google den alles wegnehmen, dann Sun, dann ist es IBM oder war es RedHad, .......

Irgendwie habe ich langsam das gefühl es gibt gar keinen anderen Ansporn mehr als Microsoft irgendwas "anzutun" ...


Ganz klar die müssen endlich anfangen Software für Roboter zu entwickeln sonnst hat mein Leben keinen Sinn mehr ;)



@Tunguska:

sehr nice :D
 
Und wieder ein kleiner schritt zur herrschaft...
Ausser der Suchmaschine nutze ich auch nichts von google. Und da ist jegliche werbung radikal gefiltert. Von mir bekommen die keine auswertbaren daten mit denen sie geld machen könnten.
 
Was google inzwischen so alles anbietet.
Was kommt noch ?

Ob das dann auch eine breite Masse nutzt, wird sich zeigen müssen.
Ich bezweifel aber, das damit Excel ernsthafte Konkurrenz gemacht werden soll oder kann.
 
Ich habe gerade im 3. Programm einen Bericht über Google gesehen - es ist alles noch viel schlimmer, als wir uns das hier ausmalen.
Google hat im letzten Geschäftsjahr 1,5 Milliarden $ verdient - nur duch Werbung und den Verkauf persönlicher Informationen über die Nutzer von Google.

Hat jemand von Euch gewußt, dass man bei Google-Mail seine Privatsphäre aufgibt - und zwar vorsätzlich? So steht es in den Geschäftsbedingungen, denen man zustimmen muß.
Was aber daran noch viel schlimmer ist, ist die Tatsache, dass jeder, der auf eine Google-Mail antwortet, dieses auch tut - und zwar ohne Vereinbarung mit Google und Kenntnis der Tragweite.

Ihr habt Angst vor Microsoft und der Spionage auf eurem Computer durch MS? Dann installiert doch einfach Google-Desktop - dann weiß jeder, der Google bezahlt, was auf eurem Computer so läuft, welche Dateien ihr wann heruntergeladen habt, wofür ihr bezahlt habt ... und wofür nicht.

Don't be evil - das laß mal andere machen -> im Auftrag von Google.
Mal sehen, wann die ersten Gerichtsverhandlungen aufgrund einer "unumstößlichen Beweislage durch Informationen von Google" für den Angeklagten mit der Todesstrafe enden. Die Weltherrschaft mittels Computer - wer die Informationen kontrolliert, kontrolliert die Welt. Wir sehen uns in der Matrix :pcangry:
 
ich sehe die entwicklung ebenfalls kritisch, was ist an google besser als an MS?
Sind zwei sehr mächtige Unternehmen, die auf die rechte des einzelnen schei***, und nach ausen hin den sauber man makieren, und google ist da sogar schlimmer als MS, auf der einen seite OpenSource unterstützen und positiven eindruck schinden und auf der anderen seite leute an sich binden, monopol ausnützen, kundendaten verkaufen.

Generell, finde ich das verlagern von anwendungssoftware vom desktop zum internet server sehr bedenklich.
Anfangs klingts ja gut, überall zugreifen und arbeiten zu können, doch wie siehts mit datenschutz aus? Die USA kanns wohl kaum erwarten tabellen zu durchsuchen...
Tja und ist der server mal down, oder deine Internetverbindung geht mal nicht, dann hat man nur mehr einen haufen hardware vor sich, mit der man nichts mehr anfangen kann.
Kundenbindung total! Raubkopien gibt es dann nicht mehr, denn du musst dich ohnehin immer mit dem server verbinden (ala Valve STEAM). Wollen wir das wirklich?

Jarod
 
@32 schließe mich dir an.
Die wolln alle nur unsere Daten die Bösen.
Find diese Entwicklung auch bedenklich,...:(

greetz
 
Naja da ich eh Excel und Base (OpenOffice) habe, interessiert mich das ganze nicht so wirklich...
 
Ich hab das ganze mal probiert, sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Klar kann es Excel nicht ablösen, denn dazu fehlen viele Funktionen (die in Excel von sehr wenigen genutz werden) wie etwa das importieren von Listen aus dem Web.

Trotzdem ist Googles Produkt aber gut, das Design ist Geschmackssache, mir gefällt's.

Aber ich möchte noch eine Frage stellen an die, die ja so viel Angst davor haben, was Google mit ihren Daten macht: Seid ihr wirklich so paranoid oder braucht ihr einfach nur einen Grund um auf Google herumzutrampeln? Habt ihr alle so sensible Daten, dass es so großen Schaden anrichtet, wenn sie gesammelt werden? Scheinen wohl sehr viele von euch bei Geheimdiensten zu arbeiten.....
 
Frenetic27 schrieb:
... an die, die ja so viel Angst davor haben, was Google mit ihren Daten macht: Seid ihr wirklich so paranoid oder braucht ihr einfach nur einen Grund um auf Google herumzutrampeln? Habt ihr alle so sensible Daten, dass es so großen Schaden anrichtet, wenn sie gesammelt werden?
Nur, weil dir der Weitblick fehlt und du nicht über den Tellerrand gucken kannst, sind nicht alle anderen paranoid. Die Sorge betrifft auch nicht in erster Linie Google, denn es gibt viele andere, die es Google gleichtun. Nur kann man anhand von Google (dem Marktführer auf diesem Gebiet) die Entwicklung verfolgen und deutlich machen.

Wußtest du, dass man bei Google nur auf Empfehlung einer Person reinkommt (GMail etc.). Was dich vielleicht stolz macht, empfohlen worden zu sein, heißt für Google zu wissen, in was für einer Beziehung du zu bestimmten Personen stehst. Du empfiehlst 3 Personen an Google und schon weiß man dort, wer deine Freunde sind. Es entsteht ein Netzwerk.

Über die einzelnen Personen und das Netzwerk werden alle brauchbaren Daten gesammelt. Google ist immer an deiner Seite und in deinem Computer. Momentan nicht so schlimm, da viele Dinge noch ohne Computer funktionieren, aber bei Google denkt man an die Zukunft und der Aufbau einer aussagekräftigen Datenbank dauert seine Zeit.

Und ist es nicht schön, zu wissen, dass ein Hacker in die Datenbank von Google eingedrungen ist und alle Daten über dich nun im Internet veröffentlicht:

Frenetic27
geb. 21.08.1988 10:15
Vater nach Geburt verschwunden, Mutter Alkoholikerin
bei Geburt latentes Dawn-Syndrom festgestellt, leidet seit dem 3. Lebensjahr an Leukämie
auffälliges Verhalten in der Grundschule, muß die 2. und 3. Klasse wiederholen
neigt zu Gewaltausbrüchen, Tierquälerei und hat Probleme, soziale Kontakte zu knüpfen
Schulabbruch nach Auseinandersetzung mit einem Lehrer
Wehrdienstverweigerer, politische Neigung zum Kommunismus
2 Jahre Gefängnis wegen Trunkenheit am Steuer, Unfall mit Fahrerflucht
Vater von 3 unehelichen Kindern, verweigert die Unterhaltszahlungen
...

Wo wolltest du dich gleich noch bewerben, wenn dort dann der Satz kommt: "Aus zuverlässiger Quelle wissen wir, dass sie in keiner Weise geeignet sind."

Denk einfach mal ein bißchen weiter als heute. Wer die Informationen hat, kontrolliert die Welt der Zukunft. Und wer die Informationen manipulieren kann, regiert die Welt

Es gibt genug Science Fiction Romane, die eine solche Welt behandeln. Ich empfehle mal "Gattaca", gibts auch in der Videothek (wenn das mit dem Lesen ...). Dort ist das oben beschriebene Szenario (die Informationen über eine bestimmte Person) Wirklichkeit.
Und dass die Entwicklung in diese Richtung geht (möglichst alle Informationen über einen Menschen haben zu wollen), zeigen doch schon normale Bewerbungsgespräche, in denen Fragen nach politischer Gesinnung, Krankheiten, mögliche Schwangerschaft etc. gestellt werden. Bald ist es nicht mehr nötig, diese Fragen zu stellen ...

Aber für dich bin ich gerne paranoid (wenn denn andere Erklärungen für dich nicht in Frage kommen). Ich werde dann immer lächeln, wenn ich deinen offenen Mund und dein ungläubiges Gesicht sehe, wenn du den Computer anschaltest und sofort ein Pop-Up-Fenster aufgeht, in dem steht:

"Kauf Viagra, bevor sich deine Freundin weiter bei ihren Freundinnen über dich lustig macht.
Mehr als 30 E-Mails können nicht lügen. Und 10 Sekunden sind wirklich zu kurz!
Dein Google-Berater"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag ja nicht, dass das nicht stimmt. Aber manche hier sind echt so kindisch, dass sie keine eigene Meinung haben. Sie hören von Leuten wie dir, dass die Datensammlung von Google nicht gut ist und plappern das nach ohne nachzudenken. Sind die Google-Produkte jetzt von schlechter Qualität deswegen? Das ist wie wenn ich sage: "Ich fahre ab jetzt keine Mercedes mehr, denn Mercedes hat Mitarbeiter entlassen und deswegen sind jetzt alle Mercedes schlecht."

Klar finde ich es nicht ok was Google mit den Daten macht, aber mich regen die Leute auf, die gleich aufschreien. Denn wenn sie bei so einer "Kleinigkeit" so einen Aufstand machen, wie sieht ihr Privatleben aus? Nach den Kommentaren hier zu urteilen leben dann über 50% in einem unterirdischen Bunker, bauen ihr Essen selbst an und lehnen Kommunikation mit der Außenwelt ab.

Überall werden Daten gesammelt, nicht nur bei Google. Und ich bin schon ziemlich lange GMail-User und wurde von einem Freund angeworben. Aber woher weiß Google, dass das mein Freund ist? Ich könnte genauso gut jemandem 10€ gezahlt haben, damit er mir eine Einladung schickt. Ich hab vor einer Woche eine Einladung an jemanden geschickt, den ich nur aus einem Online-Game kenne. Was wollen die darauß schließen? Dieses System wäre ja wohl ziemlich fehleranfällig und kontraproduktiv, da die Authentizität der Daten nicht gegeben ist.

Man sollte nicht gleich an Verschwörungen denken. Heute hat mich ein Hund böse angeschaut, vielleicht hatte er ja eine Mini-Kamera im Halsband und ich bin das Opfer von einem Attentat, das in einem Jahr stattfinden soll. Vielleicht misst mein Auto durch meinen Fahrstil meine Risikobereitschaft und meine Versicherungssumme wird erhöht? Und meine Uhr, vielleicht misst sie wie oft ich die Zeit wissen will und sendet das Signal an alle Uhrenläden, sodass für mich die Preise immer höher sind als für die anderen.

Gut, Google sammelt Daten, aber muss das gleich heißen, dass sie böse Absichten haben? Vielleicht wollen sie nur ihren eigenen Profit erhöhen.

Stell dir vor du sammelst Daten von mir. Du weißt, dass ich bei Autos auf einen schönen Lack stehe. Durch diese Information kannst du dein Auto aufpolieren und mich dazu überreden dein Auto doch noch zu kaufen. Natürlich kannst du dank dieser Information den Lack an meinem Auto zerkratzen um Schaden anzurichten. Es muss doch nicht immer an das schlechtere gedacht werden...

Und wenn mir einer bei der Bewerbung was von zuverlässiger Quelle daher labert, dann verlange ich, dass er mir die Quelle nennt oder ich hetz ihm die Polizei auf den Hals.

Also wer wirklich glaubt, dass ein paar gesammelte Daten so eine gravierende Auswirkung auf sein Leben haben, der soll seinen Weg gehn, ich werde jedenfalls nicht auf Sachen verzichten nur um ja kein Risiko einzugehen.

Tja, und Science Fiction Romane... es heißt ja auch Fiktion und nicht Fakt ;-) Das mit dem Viagra ist wirklich maßlos übertrieben und mit der Bewerbung klappts auch wenn man was auf dem Kasten hat. Nur weil die Uni mir einen Doktor-Titel gibt, ist das kein Beweis, dass ich sehr gut bin. Und nur wenn Google sagt, dass ich nicht geeignet bin, heißt das nicht, dass es stimmt.

Und bitte wirf nicht mit Begirffen herum wie "Manipulation" oder so.... das klingt wirklich sehr nach Science-Fiction Roman....


mfg
Dein Google-Berater
 
Zurück
Oben